Tue Oct 29 23:34:59 CET 2013 | Bokin | Kommentare (4) | Stichworte: 5er, BMW, E61
Hallo liebe Leser, da ich bei meiner letzten Lupus Bestellung eine Probe von "Surf City Garage Black Max" bekommen habe -vielen Dank Lupus an dieser Stelle - ist es mir in den Sinn gekommen, den für außen entwickelten Kunstoffaufbereiter mal im Innenraum anzuwenden.
Und zwar störte mich das aussehen dieser schwarzen Kunstoffmanschette/Kunstoffscheibe welche sich unter der Abdeckung des Schaltknaufes befindet. Ich weiß nicht wie man das bezeichnet, falls es jemand von euch weiß schreibt es mir doch in den Kommentar, dann ergänze ich den Fachbegriff hier.
Hab die Abdeckung abgezogen und dann hat man das Elend schon gesehen. Schnell ein Lupus Applikatorpad geschnappt und etwas der guten Suppe aufgetragen. Habe es mit etwas Druck aufgetragen, da es doch schon eine größere Sache war. Dann habe ich es 2-3 Minuten einziehen lassen und mit einem Microfastertuch abgerieben. Das war es eigentlich schon. Zum Black Max kann ich noch sagen, dass es eigentlich sehr angenehm duftet und ein bisschen eine seifenhaltige Konsistenz hat.
Ich finde das Ergebnis für den Moment sehr gut. Wie sich das mit der Standzeit aussieht kann ich natürlich noch nicht sagen, aber wenn das Mittel für außen ist, also für Umwelteinflüße aller Art, dann wird es im Innenraum bestimmt nicht komplett versagen.
Vielleicht kann man noch bisschen mehr rausholen wenn man das irgendwie schleifen oder polieren würde bevor man mit Black Max dran geht. Werde ich vielleicht das nächstemal machen wenns wieder unschön aussieht.
Wenn ihr Fragen oder Anrgegungen habt, dann lasst es mich natürlich wissen.
Viele Grüße Jan
|
Sun Oct 27 13:55:38 CET 2013 | Bokin | Kommentare (3) | Stichworte: 5er, BMW, E61, klemmt, Kofferraumabdeckung
Die ArretierungAls BMW'ler muss man ja mehr oder weniger bereitwillig sich mit seinem Auto vertraut machen. Bei einigen "Macken" die auftreten sogar bis ins Detail.
Nachdem meine Kofferraumabdeckung nur sehr sporadisch aufgefahren ist (ich habe keinen elektrischen Kofferraumdeckel) habe ich mir die Sache mal genauer angeschaut. Diese Arretierung, die den Nippel der Abdeckung hält, bzw. loslassen soll, habe ich also unter die Lupe genommen, da ich hier den "defekt" vermutet habe. Das kleine Röllchen an der Abdeckung selbst war ohne Probleme zu drehen, hier konnte der Teufel also nicht versteckt sein. Direkt mal mit dem Finger probiert ob die Arretierungen überhaupt beweglich sind. Das war soweit alles in Ordnung. Bei diesem Test ist mir aber aufgefallen, dass wenn man die Arretierung rein drückt, eine kleine Feder zum Vorschein kommt. Diese Feder sieht man auf dem unteren Bild als kleinen weißes etwas. Es ist nicht wirklich als Feder zu erkennen. Meinen Mopsfingern sei Dank.
Alles klar......
Die Arretierung reingedrücktDirekt in den Keller gegangen und mein Döschen WD40 geholt. Dieses hat einen kleinen "Strohhalm" dran, so dass man das gute Zeug auch in jede Ritze einsprühen kann. Auf beiden Seiten die Arretierungen weggedrückt, Strohhalm rein und Feuer. Dann noch mehrmals die Arretierungen bewegt und letztendlich mit der Abdeckung probiert.
Erste Sahne......
Ich hatte ja schon befürchtet, dass eine neue Abdeckung für rund 200,- Euro fällig ist, oder sogar das Steuergerät (BMW hat für alles ein Steuergerät) den Geist aufgegeben hat. Ich gehe mal ganz frech davon aus, dass dieses Problem genau wie das Panoramdachproblem sowie das Kabelbruchproblem ein Standardproblem jedes E61 Fahrer ist/wird.
Hoffe ich konnte mit meinen Ausführungen ein bisschen helfen. |
Mon Dec 02 01:23:57 CET 2013 | Bokin | Kommentare (9) | Stichworte: 5er, BMW, E61
Hallo,
ich möchte euch heute erzählen, wie ich das Umschaltventil der Webasto Standheizung ausgewechselt habe. Ich gehe so gut wie es geht auf die Vorgehensweise und sämtliche Tücken ein, die ich im Laufe des Umbaus erlebt habe.
Verwendetes Werkzeug:
- Wagenheber, Radkreuz, Drehmomentschlüssel 1/2" mit 17mm Nuss
- 1/4 " Ratsche mit 8er und 9er Nuss
- Schraubenzieher und Wasserpumpenzange
- Ölauffangwanne, Trichter, Ölkännchen (alle 3 Teile unbenutzt)
- Tücher
Fahrzeug:
530xda Touring; Facelift (LCI); Baujahr 01/10; Modellnummer: E61
Freilegen des defekten Bauteiles
ExplosionsdarstellungDas defekte Ventil ist auf der Explosionszeichnung unter Punkt "7" zu erkennen. Bestellt habe ich dies beim örtlichen BMW Händler unter Angabe der Teilenummer und musste nur einen Tag warten, da es nicht auf Lager war. Die Teilenummer und Explosionszeichnung sind hier zu finden. Das Umschaltventil befindet sich hinter der Abdeckung der linken Radeinhausung, besser gesagt dort genau hinter dem Federbein. Man muss also das Vorderrad auf der linken Seite demontieren um dann mit dem Ausbau der Radeinhausung anfangen zu können. Bitte denkt -wie bei jedem Bastelprojekt- an eure Sicherheit. Arbeitet also aus eigenem Interesse auf nicht abschüssigen, glatten Untergrund und Sicherheit das Fahrzeug ausreichend gegen wegrollen. Wenn ihr wie in meinem Fall keine Hebebühne zur Verfügung habt, dann habt bitte im Hinterkopf, dass ihr ziemlich weit unter das Fahrzeug müsst mit dem Arm und ihr nur 2 Arme habt, also.....Obacht! Die Raschrauben konnte ich mit meinem Radkreuz ganz gut lösen. Den anfangs erwähnten Drehmomentschlüssel habe ich mir bereits vorgerichtet, wenn ich das Rad wieder montiere. Ich weiß nicht ob es üblich ist, aber ich fahre mit meinen Anzio Winterfelgen Radbolzen der Größe 17mm.
Komplettansicht RadeinhausungTeilansicht Radeinhausung3 Kunstoffnieten5 Schrauben am Unterboden
Anders als erwartet, besteht die Radeinhausung nicht aus 3 Teilen, sondern es ist ein großes Teil. Das macht den Ausbau und Einbau ein bisschen zum Geduldsspiel. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das beim VFL-Modell anders, kann dazu aber nicht mehr sagen. Ihr müsst also alle Schrauben lösen. Davon gibt es einige, ich habe leider nicht gezählt, es sind mit den 5 am Unterboden aber definitiv über 20 Stück. Hier kam die 1/4" Ratsche mit einer 8er Nuss zum Einsatz. Wenn ihr eine kurze Verlängerung habt (50mm) dann legt euch die auch mit hin, einige der Schrauben sind damit besser zu erreichen. Die Schrauben haben alle die gleiche länge, bis auf die Ausnahme die es immer gibt. Diese Schraube verbindet Radeinhausung mit Kotflügel und Frontschweller. Diese Schraube ist deutlich länger und hebt sich optisch von den anderen ab. Diese sollte beim Einbau natürlich wieder an die Stelle. Dann gibt es noch 4 Kunstoffnieten. Eine ist ganz oben im Radkasten und die anderen 3 verbinden die Radeinhausung mit dem Kotflügel. Auf Bild 4 erkennt man die bereits entfernten Nieten. Ich habe noch keine Ahnung wie ich die Nieten wieder anbringen soll. Zudem sind diese beim Ausbau kaputt gegangen. Kosten zwar alle 3 nur 1,- Euro aber mir ist noch nicht klar, wie man die wieder einsetzen soll ohne dabei den Unterboden komplett abzubauen. Sofern ich hier noch zu einer Lösung komme werde ich ein Update schreiben. Die Einhausung hält aber auch ohne diese Nieten bombenfest, also keine Angst.
Übersicht ohne Radeinhausung
Nachdem ihr alle Schrauben gelöst habt, kommt der schwierigste Teil der Aktion. Und zwar müsst ihr die Einhausung entfernen Und zwar am besten so, dass die Schläuche die an die Bremsanlage gehen dort nach dem Ausbau auch immer noch sind, in einem unbeschädigten Zustand. Übt euch da etwas in Geduld und fangt um Gottes Willen nicht an wie bekloppt daran rumzureisen, auch wenn ich es euch in diesem Moment nicht verübeln kann. Ich würde Lügen, wenn ich behaupten würde dass ich komplett relaxed war. Es scheint eigentlich unmöglich zu sein, dieses Teil hinter dem Federbein, an den Schläuchen vorbei, rauszubekommen. Es geht dann aber irgendwie, wenn auch wirklich sehr sehr knapp. Wenn ihr eine Hebebühne habt, dann könnte ich mir vorstellen, dass diese Arbeit etwas leichter ist, da ihr den Boden nicht "im Weg" habt. Dafür müsst ihr aber mit dem Ding rumjonglieren, hhmm wirklich schwierig. Ich glaube hier muss man einfach durch, da gibt es keine wirkliche Lösung, die das rumfummeln ersetzt. Hier ging mir die Information von einer 3-geteilten Radeinhausung wieder durch den Kopf und das ich diese nicht habe. Aber alles jammern nützt nix.
Das defekte Ventil ausbauen
Defektes Ventil 1Defektes Ventil 2
Wenn ihr die Radeinhausung nun endlich rausbekommen habt, dann lacht euch neben der eigentlichen Standheizung auch die all zu oft defekte Umwälzpumpe (auf dem Bildern nicht zu erkennen) und das in meinem Fall defekte Umschaltventil an. Das Umschaltventil ist mit 2 Kunstoffschrauben fixiert. Ich habe hierfür meine 1/4" Ratsche mit der 9ner Nuss ausgerüstet und die 2 Schrauben entfernt. Vorher habe ich noch den Stecker mit dem Steuerkabel und Masse zugeführt werden abgezogen und sorgfältig zur Seite gelegt, da ich wusste, dass es gleich eine relativ Nasse Angelegenheit wird. Die 3 Schlauchschellen habe ich mit meiner kleinen Wasserrohrzange gelöst und auf den Schläuchen nach hinten geschoben. Ich hatte mir zwar bei BMW auch 3 dieser Schlauchschellen mitbestellt (Centbeträge) aber ein Austausch war in meinem Fall nicht notwendig. Die Schellen waren weder lapperig noch sonst irgendwie in einem schlechten Zustand wie angerostet oder dergleichen. Nachdem die Schellen weg sind, gehen die Schläuche relativ einfach runter. Wie gesagt, ab hier wird es eine nasse Angelegenheit. Da für mich klar war, dass ich das austretende Kühlwasser wieder benutzen werde, habe ich mit einer alten Bürste die Aufhängungen und alles worauf das Kühlwasser laufen könnte bevor es im Auffangbehälter landet ein bisschen sauber gemacht, um so gut es geht eine Verunreinigung zu vermeiden.
Ventil ausgebaut5 Liter Kühlflüssigkeit
Hat man das defekte Ventil ausgebaut, dann sieht es aus, als ob man das defekte Ventil ausgebaut hat Ich denke das Bild spricht für sich selbst. Insgesamt hat man 3 Schläuche von denen nur die beiden rechten warm werden, wenn die Standheizung läuft aber der Motor nicht. Erst wenn der Motor gestartet wird ist auch der linke Schlauch bei mir warm geworden. Hier sind man auch noch mal Recht gut, das es doch einiges an Kühlwasser ist und deutlich mehr als der berühmte geplante "Schluck".
Das neue Ventil einbauen
Neues Ventil eingebaut 1Neues Ventil eingebaut 2
Der Einbau des neuen Ventil ist problemlos. Schläuche drauf, Schellen drauf, mit den 2 Kunstoffschrauben wieder handwarm festschrauben (Vorsichtig: Nach fest kommt ab!) und dann noch den Stecker wieder anschließen. Diese habe ich vor lauter Freude, dass es so gut geklappt hat bis hierher fast vergessen. Das wäre mal richtig doof geworden im Hinblick auf das nervenaufreibende entfernen der Radeinhausung. Ich habe die Schläuche ein bisschen trocken gemacht, um später ggf. Flüssigkeitsaustritt besser erkennen zu können.
Zusammenbau, Testen, Fahrbereitschaft wiederherstellen
Soderle, jetzt mal kurz zusammenfassen, was ist gemacht und was ist noch offen.
Erledigt:
Rad weg, Einhausung weg, Ventil raus, Flüssigkeit aufgefangen, Ventil wieder rein
Noch offen:
Flüssigkeit wieder rein, Entlüften, Standheizung testen, Einhausung wieder reinfummeln und Reifen dran.
Wie oben erwähnt soll die Kühlflüssigkeit wieder rein, die ich aufgefangen habe. Viele von euch (insbesondere die den Beruf des Mechatroniker ausüben) werden sich jetzt anfangen die Haare auszureißen. Das kann ich sogar verstehen, aber ich bin sehe es echt nicht ein, für 60 Glocken nochmal Kühlmittel zu kaufen. Anderseits sehe ich natürlich, dass man sich hier richtig Ärger einhandeln kann und wesentlich mehr Schaden als die 60 Hühner anrichten kann.
Kühlwasser filternAus diesem Grund habe ich mir einen frisch gewaschenen Lappen genommen und diesen als Filter benutzt. Ich habe einen sehr dichten Lappen genommen, was das einfüllen mindestens genauso zum Geduldspiel gemacht hat wie die leidige Einhausung. Aber gut, das war es mir dann Wert, man kann nicht alles haben. Ich habe erstmal die Motorabdeckung entfernt und die Entlüftungsschraube am AGR Ventil geöffnet, während ich die Kühlflüssigkeit quasi tröpfchenweise wieder zurückgeführt habe. Nachdem am Entlüftungsventil die Suppe kam wieder zugedreht und weiter oben reintropfen lassen. Nachdem alles voll war, ging es erstmal an das testen des neuen Ventils. Irgendwie kam es mir doch komisch vor, dass ich noch ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit übrig hatte. Und dann viel mir ja ein, dass ich ja nun ein funktionierendes Ventil eingebaut habe, welches wohl grade in der geschlossenen Stellung steht und natürlich keine Kühlflüssigkeit durch ließ. Das gab mir ja schon den ersten Hinweis darauf, dass das Ventil immerhin so gut arbeitet, dass es zumindest in der aktuellen Stellung funktioniert.
Testlauf mit PCIch habe mit tool32 das Ventil angesteuert um überhaupt erstmal zu hören, ob es den umschaltet. Das war ja beim alten Ventil nicht mehr zu hören. Glücklicherweise hörte man das ersehnte klacken. Als nächstes die Umwälzpumpe für ein paar Sekunden laufen lassen um die gut Suppe auch wieder in den Teil des Kühlkreislaufes zu bringen der nun durch das intakte Ventil abgesperrt ist. Immer wieder vorne im Motrraum geschaut, dass genug Kühlflüssigkeit drin ist und fleißig wieder reingetropft. Ok, also Ventil sowie Umwälzpumpe laufen. Also den PC an die Karre und die Standheizung anwerfen. Dabei natürlich immer ein Auge auf den Stand der Kühlflüssigkeit gehabt. Und auch hier voller Erfolg. Die Kühlflüssigkeit im erhöht sich rasend schnell, ohne dass sich dabei die Temperatur im Motor erhöht. So sollte es sein. Jetzt also erstmal das Kühlsystem entlüften (das habe ich nach diesem Video gemacht) und schauen, ob das warme Wasser nun auch in den erweiterten Kühlkreislauf gepumpt wird. Auch hier wie zu erwarten alles in Butter. Auch INPA gibt mir die Werte, die ich sehen wollte.
Sichtprüfung durch Hund Also fein, nun wieder die Einhausung einbauen (Achtet wieder auf die Leitungen die zur Bremse führen) und festschrauben. Ich habe mir als Verstärkung und zur Sichtprüfung unseren Rhodesian Ridgeback dazugeholt. Grade auch die 5 Schrauben am Unterboden hat er sich noch mal ganz genau angeschaut um sicherzustellen, dass diese sachkundig wieder angebracht wurden. (Vielen Dank an dieser Stelle mein Freund) Rad drauf, mit 120Nm festknacken und FEIERABEND.
Ich hab dann noch ca. 4 mal den Stand der Kühlflüssigkeit kontrolliert. Das erstmal nach ca. 15km fahren. Wahrscheinlich viel zu oft und total lächerlich aber lieber so als wenn ich warte bis die Karre von sich aus was meldet.
Ich danke allen hier aus dem Forum die mich mit Infos versorgt haben, meiner Frau für Ihre Geduld, dem Ebayverkäufer der seinen Steckkastenschlüssel so schnell auf den Postweg gegeben hat, Engelbert Strauss für die klasse Kniepolster und meinem Hund "Ayo" für den Einsatz mit Nase und Augen.
Update:
Wie versprochen reiche ich hier die Info nach, wie und wo man die richtigen Spreiznieten her bekommt und vor allem wieder verbaut.
Die Teilenummer ist:51 16 1881149
Danke an User ertho , dass er mir in einer PN erklärt hat, wie die Teile wieder eingesetzt werden. Da ich die ja zerstört hatte und in der Explosionszeichnung im Teilekatalog diese Dinger komplett anders aussehen, war ich mir nicht mehr so sicher. Lange Rede kurzer Sinn.....Materialaufwand für alle 3 Nieten waren 64 Cent. Einstecken und mit nem kleinen Hämmerchen und viel Gefühl versenken.
Die SpreiznitenNun noch mit dem Hammer einpassen