Tue Jan 17 12:05:37 CET 2017
|
Burny92
|
Kommentare (0)
Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Blog, den ich seit Ende 2015 wohl nicht mehr weitergeführt habe. Also, was hat sich getan in der Zeit? Okay, dann kommen wir doch mal zum Escort RS2000: So, dann zum Laguna: Was gibt es sonst noch zu erzählen? Was ist geplant für die nächste Zeit? Vielen Dank für's lesen, ich hoffe, es hat Spaß gemacht. |
Wed Nov 25 16:08:51 CET 2015
|
Burny92
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
III (T), Laguna, Renault
Willkommen zu meinem Blog, dieses mal möchte ich über meinen noch recht neuen Renault Laguna 3 berichten, nachdem ich jetzt nun ca. 3500km mit dem Wägelchen zurücklegen konnte. Zeit, einmal darüber zu berichten, wie es mir mit dem Fahrzeug geht und ergangen ist. Dazu kommen dann noch Dinge, die mich schon viel eher stören und von der Werkstatt behoben werden sollten.
Besonders ärgerlich für mich ist die Angelegenheit mit dem Regensensor, Radio und der Einparkhilfe. |
Tue Sep 22 19:39:09 CEST 2015
|
Burny92
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
III (T), Laguna, Renault
Halli Hallo, wieder einmal ist es lange lange her, dass ich berichtet habe...
Lange habe ich gesucht, lange Zeit mit mir gerungen, vorallem was das Geld angelangt. Ich war eigentlich nicht gewillt, für ein Alltagsfahrzeug mehrere Zehntausend Euro auszugeben. Also begann ich die Suche mit einem kleinen Budget, irgendwo um die 5-7000€.
Der C5, ein Auto, welches mir schon immer verdammt gut gefallen hat. Optisch gut anzusehen und zahlreiche technische Spielereien, an denen ich mein Spaß hätte. Weniger toll ist allerdings der Innenraum, insbesondere das Cockpit. Wirkt doch irgendwie schon recht altbacken... Ist eben vorallem etwas für Individualisten, würde ich behaupten. Und in dieser Hinsicht genau mein Ding.
Alfa Romeo 159, optisch wunderschön, ich mag diesen bösen Blick sehr. Auch innen mit dem Alu macht der Wagen doch einiges her. Großes Manko wäre wohl eher der Kofferraum, denn dieser ist wohl nicht so recht das, was man sich bei einem Kombi vorstellt. Zudem fand ich nicht allzu viele, die ein richtiges Navi verbaut hatten. Ohnehin ist die Position dessen nicht so gut durchdacht....
Renault Laguna 3. Unglaublich, schon der zweite Franzose, der mir gut gefällt. Optisch gefällt mir dieser ebenfalls wirklich gut, mit dem bösen Blick. Auch der Innenraum gefällt mir durchaus, ich empfinde diesen als gelungen. Besonders die GT Variante mit der Allradlenkung, dem Alcantara, Keyless Go, usw weiß zu gefallen. Alles Spielereien, an denen ich richtig Freude entwickeln kann. Auch kann er als Kombi gut zupacken.
Nun der Peugeot 607, dieser wäre eine günstige Alternative, denn optisch kann man noch mit dem Auto leben, zumal die Ausstattung meist recht gut ist. Anscheinend haben die Franzosen wohl aber Qualtitätsprobleme, inbesondere was die Vorderachse angeht. Aber dennoch, eine günstige Möglichkeit ist es doch...
Ja, der Opel Astra J. Der H fiel raus, so einen hatte ich schon. Nicht, dass ich unzufrieden gewesen wäre, aber ich bin halt immer auf der Suche nach etwas neuem. Er wäre wohl die reine Vernunftsentscheidung. Dennoch, optisch gefällig, auch die Sitze sollen sehr gut sein. Zudem stand direkt um die Ecke einer, den ich beinahe gekauft hätte. Nach und nach suchte ich das Internet ab, und zum Schluss sollte es ein Citroen C5 werden. |
Wed Jul 15 10:40:03 CEST 2015
|
Burny92
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Halli Hallo liebe Motor Talkler!
So bin ich dann dennoch nach Hause gefahren, wo er dann erstmal wieder stehen durfte. Wieder einmal habe ich ihn also zur Werkstatt schleppen lassen, um den Keilriemen wechseln zu lassen, was nebenbei gesagt, gar keine einfache Aufgabe ist. Für diesen Zweck muss man den Motor ein Stück weit absenken, um diese Arbeiten erledigen zu können. In diesem Zuge wurden dann gleich Spannarm und Umlenkrolle mit erneuert.
Mehr Informationen folgen, wenn ich mehr weiß |
Mon May 25 20:55:08 CEST 2015
|
Burny92
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
ALL, AVL), Escort, Ford, GAL, GAL 4, Mk7 (GAA
Da bin ich mal wieder! Also... das wars mal wieder! :P |
Sat Apr 25 20:14:04 CEST 2015
|
Burny92
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Aloha, und wieder mal lang her, dass ich was geschrieben hatte... So weit, so gut, dachte ich mir also. Auf der Heimfahrt habe ich dann später auf der Autobahn dann mal ein wenig Gas gegeben. Da ich den Wagen noch nie über 180Kmh gebracht hatte und er schön warm gefahren war, wollte ich dass doch an diesem Tage einmal tun. Kurzzeitig erreichte ich dann mal die 200Kmh Marke, doch aufgrund des Verkehrs waren danach sowieso nur noch 140Kmh drin. Kurz vor meiner Abfahrt sehe ich dann in den Rückspiegel, und dachte nur noch, das kann doch jetzt wohl nicht wahr sein... Ich zog eine große grau weiße Fahne hinter mir :O Das ganze endete dann zum Glück in einem nicht allzu riesigen dreistelligen Betrag, und einem wieder fahrenden Auto, ohne Probleme auf der Rückfahrt nach Hause. Leider ist das Rucken im dritten Gang nicht weg, aber es scheint ein bisschen weniger doll zu sein. Zudem ist er jetzt absolut trocken und auch Kühlwasserstand ist weiterhin in Ordnung. Auch habe ich Ihn natürlich gleich gewaschen, denn er war echt schon wieder ganz schön dreckig. Das wars dann auch wieder fürs erste, demnächst gibts dann den nächsten Beitrag, mal wieder zum RS2000 :P |
Thu Feb 26 13:02:17 CET 2015
|
Burny92
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Aloha allerseits.
Und dann hab ich noch unsinnigerweise ein interessantes Bild rausgesucht. Der Wind hat das Heck meines Rovers in einer interessantes Form vom Schnee befreit. Komisch, als erstes fiel mir Batman dazu ein Trotz der ganzen Probleme bin ich derweil echt am überlegen, mir noch einen MG ZT in Trophy Blue zuzulegen. Habe letztens im Web ein sehr interessantes Angebot gefunden. Irgendwie setzt bei mir das Hirn aus, wenns um etwas geht, wo Benzin durchfließt Nun isch habe fertisch. Danke fürs lesen! |
Mon Dec 15 12:58:13 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
Aloha allerseits. Nach und nach häufen sich also langsam die Probleme und es wird doch einiges mehr, als ich gehofft hatte.
Demnächst geplant sind erstmal folgende Arbeiten:
Das möchte ich zumindest dieses Jahr noch erledigt haben, insofern möglich.
Dazu kommen die Probleme, die womöglich erstmal noch warten müssen...
Heute morgen hatte ich dann Problem, dass die Temperaturanzeige plötzlich über die Normalstellung hinaus ging. Dies geschah im Stau, also in langen Stehphasen. Solange man fährt, bleibt alles wie es sich gehört. Also hielt ich erstmal auf schnell auf einem Parkplatz und öffnete die Motorhaube, um die Hitze entweichen zu lassen. Nach ein bisschen Wartezeit wollte ich meine Flasche Wasser aus dem Kofferraum holen, um gegebenfalls Kühlmittel aufzufüllen. Doch leider wollte der Wagen nicht, wie wollte. Weder Schloss noch Schalter konnten den Kofferraum dazu überreden, zu öffnen. Dabei kommt man sich schon ein wenig blöd vor... Wie man also meinem Beitrag entnehmen kann, ist so ein britisches Auto nicht gerade die günstigste Art und Weise, von A nach B zu kommen. Zumal der Wagen an der Tankstelle auch nicht gerade zurückhaltend ist. Und dennoch macht es mir irgendwie viel Spaß, mit dem Wagen unterwegs zu sein. Erst gestern war ich ca 200 problemlose Kilometer mit dem Wagen unterwegs, bei ca. 160-180km/h auf der Autobahn. Hier merkt man, wo der Wagen hingehört. Radio muss kaum lauter gestellt werden, auch unterhalten klappt immer noch auf normaler Lautstärke, er bleibt ruhig und lässt sich super händeln. Auch der Verbrauch war bei dem Tempo überraschend gering. "Gerade" einmal 11,7L gönnte er sich. Dazu zählt jedoch auch ein Stadtanteil von ca 100km, wo er wirklich recht trinkfest ist.
Gut, das wars auch erstmal mit Neuigkeiten. Danke fürs lesen und bewerten/kommentieren! Bilder zur Ergänzung 1: |
Wed Dec 10 19:03:56 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
ALL, AVL), Escort, Ford, GAL, GAL 4, Mk7 (GAA
Guten Abend liebe Motor Talkler! Gekauft im April diesen Jahres mit gut 129000km auf der Uhr und einem hervorragenden Zustand begann der Spaß. Baujahr 1996, kein Rost, super sauberes und neuwertiges Interior, Cosworth Felgen, G-Kat (für Euro 2 Norm), und Edelstahl - Sportauspuff (Der originale war noch vorhanden, welchen ich im Keller eingelagert habe). Zudem war bereits ein gutes Alpine Radio verbaut mit guten Boxen und Subwoofer in der Ersatzradmulde inklusive selbstgebauter Kofferraumabdeckung, mit Öffnung für den Subwoofer und eingelassener Endstufe. Ansonsten befindet sich der Wagen im Originalzustand mit Zertifikat der F1 Edition. Er hat zwar kein Schiebedach, dafür aber eine Klimaanlage, Doppeltürverriegelung mit Alarmanlage, 6 Lautsprechern, Recardositzen, und so weiter. Aufgrund des Zustandes, Ausstattung und dem Zertifikat (Was viele anscheinend nicht mehr haben), wurde der Kauf des Fahrzeugs beschlossen und eine Woche später mit Kurzzeitkennzeichen abgeholt. Der Wagen macht mit seinen 150PS aus 2 Litern Hubraum und 190nm schon ordentlich Spaß. Klar, es gibt schnellere Autos mit deutlich mehr Power, aber ein Escort mit der Leistung und dem kurz übersetzten 5 Gang Getriebe ist schon was besonderes. Die F1 Edition wurde von 1995 - 1996 gebaut und war auf 500 Stück begrenzt. Auch war er lediglich als Limosine erhältlich in nur einer Farbe (dunkelblau, genaue Bezeichnung: Luganoblau-Metallik). Derweil gibt es diesen Wagen kaum zu kaufen, bei mobile oder AutoScout findet man zwar immer wieder welche, meist jedoch mit hoher Laufleistung und/oder in einem nicht mehr wirklich tollem Zustand. Probleme hatte ich bisher im übrigen noch keine, bis auf eine defekte Batterie (wofür der Wagen wohl am wenigsten kann) und scheuernden Bremsschläuchen. Wie bereits erwähnt, ist der Wagen vollkommen rostfrei, da der Vorbesitzer bereits umfangreiche Rostbeseitigungsarbeiten geleistet hatte. Demnächst wird er dann auch noch versiegelt. Denn sicher ist sicher Wie erwähnt lässt er sich super fahren, macht keinerlei Probleme, ist schön sportlich hart gefedert und liegt verdammt gut auf der Straße. Kurven sind schon echt n Spaß. Die Sitze tun ihr übriges, super Seitenhalt und bequem. Meiner Meinung nach ist das Getriebe jedoch zu kurz übersetzt, ein insgesamt etwas länger übersetztes Getriebe hätte den Sprintfähigkeiten sicherlich kein Abbruch getan. Gerade auf der Autobahn dreht er bei 120km/h schon mehr als 3000 Touren. 208km/h sind laut Fahrzeugschein möglich, bei über 6000 Umdrehungen. Aufgrunddessen wirkt der Wagen leider schnell gestresst auf der Autobahn. Aber für wirklich lange Strecken soll er auch nicht herhalten müssen. Vielen Dank fürs lesen! PS: Leider ist der Wagen auf den Bildern recht dreckig, war kurz nach der Abholung. Weitere Bilder gibts im übrigen auf meinem Profil! |
Thu Nov 20 11:40:34 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
75, I (RJ/RX), Rover
So liebe Motor Talkler. Soweit, so gut. Dann, Ende letzten Monats hatte ich den Wagen bei der Werkstatt meines Vertrauens auf der Bühne, denn der TÜV war leider in dem selben Monat fällig. Auffällig waren zwei Dinge. Die Bremsleitungen nach hinten waren angefressen und sollten bald ersetzt werden, sowie ein leicht leckendes Lenkgetriebe, oder ein dort hin- oder wegführender Schlauch. Leider ist ist der Motorraum ziemlich verbaut und von unten verkleidet, weshalb man nicht allzuviel sehen konnte. Sollte ja auch erstmal nur ein kleiner Check sein. Also leider doch ein paar kleine Probleme, mit denen ich mich rumärgern darf. Derzeit habe ich den Wagen bei einem bekannten, der Werkstattmeister ist, und Kleinigkeiten vornimmt, wie einen Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Abblendlicht einstellen, Lenkgetriebe genauer unter die Lupe nehmen und möglicherweise Bremsleitungen wechseln, falls für den TÜV notwendig. Freitag steht der TÜV Termin. Man darf gespannt sein. Am Wochenende ergattere ich dann ein Ersatzautomatikgetriebe und möglicherweise ein Ersatzlenkgetriebe, wenn es das Getriebe selber ist. Für die beiden Teile habe ich einen guten Preis bei jemanden in der Nähe mit Rover/MG Kenntnisse aushandeln können, und sicher ist sicher... Wird dann fleißig eingelagert, falls meine Automatik dann doch mal hops gehen sollte. Nun aber doch mal zum Fahrzeug und dessen Qualtitäten,die ich ja nicht unerwähnt lassen kann: Das wars auch schon wieder! Hoffentlich hattet Ihr viel Spaß beim lesen! Liebe Grüße, Marc |
Tue Nov 18 19:00:18 CET 2014
|
Burny92
|
Kommentare (8)
Hallo und herzlich willkommen zu meinem allerersten Artikel in meinem eigenen Blog! Ich wollte etwas sparsameres und größeres, gepaart mit ein wenig Power und, ganz wichtig, Tempomat! Dieser fehlte dem Fiesta. Mit gut 25.000km auf dem Tacho und ca. 1 Jahr später war es dann soweit. Jemand kaufte mir den Wagen für gutes Geld ab, und ich hatte mein neues Auto schon gefunden. Einen silbernen Opel Astra Caravan EcoFlex. Sparsamer Diesel, günstig in Anschaffung und Unterhalt und brauchbar ausgestattet mit Tempomat, Navi, usw. Zwei Wochen später hatte ich Ihn dann auch schon zugelassen bei mir stehen. Noch nicht ganz 120.000 hatte er runter und fuhr sich auch ganz anders. Er hatte einen richtigen Turbokrater unter 1800 - 2000 RPM. Gerade im ersten Gang war es daher immer sehr interessant, wenn er plötzlich von jetzt auf gleich nach vorne stürmte. Mit seinen 110PS war er auch erstaunlich fix unterwegs und teilweise kam auf real errechnete Verbräuche von sagenhaften 4,9L Diesel! Tempomat 130 bei freier Autobahn machen sich also schnell bemerkbar. Nach dem Verkauf kam ich dann auf die geniale Idee, einen Rover 75 zu kaufen. Nachdem ich bisher immer Glück mit meinen Autos hatte, wollte ich das Schicksal doch noch einmal herausfordern. Im selben Monat wurde es dann ein weinroter Rover 75 Saloon mit einem 2.5L V6, Baujahr 1999. Fast Vollausstattung mit Schiebedach, Harman /Kardon Soundsystem, Schiebedach, Klimaautomatik, 5-Gang Automatik, schwarzer Volllederausstattung, Sitzheizung, 6 Fach CD Wechsel, Navi mit TV Funktion, usw... Aber das wars nun erstmal für den Anfang. Alles zum Thema Rover werde ich einem anderen Artikel weiter erläutern. Auch werde ich demnächst noch irgendwann mal einen weiteren Artikel zum Ford Escort RS2000 F1 Edition veröffentlichen. Mit freundlichen Grüßen, Marc |
Thu Jan 19 12:45:59 CET 2017 |
Burny92
|
Kommentare (21)
Servus liebe Motor-Talkler!
Eiszapfen
Vereiste Straße in LK Osnabrück
Vereiste Straße in LK Osnabrück
Geräumte Straße in LK Deggendorf
Da es in letzter Zeit schön kalt ist und es immer wieder schneit bzw. geschneit hat, hätte ich aktuell ein Thema, was nicht direkt mit den eigenen Autos zu tun hat. Hier geht es nämlich um den Winterdienst. Warum? Das ist einfach: Da ich oft zwischen Nord-West Deutschland (Niedersachsen, Landkreis Osnabrück) und Süß-Ost Deutschland (Bayern, Landkreis Deggendorf) pendle, entdecke ich doch immer öfter einen Unterschied in Sachen Winterdienst, der doch schon ziemlich gewaltig ist. Und genau darüber würde ich euch gerne meine Eindrücke vom jeweiligen Winterdienst vermitteln, die ich so im Laufe der Zeit sammeln konnte. Natürlich sind diese vermutlich nicht Hundertprozentig objektiv, jedoch ist das einfach mein Eindruck. Also, dann leg' ich mal einfach los.
Während in Bayern der Winterdienst schon vor dem ersten Schnee und Eis unterwegs ist und sich darauf vorbereitet, ist man in Niedersachsen doch etwas zurückhaltender. Dort passiert vor dem ersten Schnee oder Eis überhaupt nichts. Doch wenn es dann mal soweit ist, habe ich immer wieder das Gefühl, das man mit so einem "Schneechaos" nicht gerechnet hat. Seltsam, dabei schneit doch es jedes Jahr zu dieser Zeit... Gerade einmal die Hauptverkehrsstraßen werden freigeräumt und gestreut, und auch das dauert seine Zeit, bis es denn mal soweit gekommen ist. Für den Rest ist anscheinend null Kapazität vorhanden und es scheint auch so, als sei man nicht gewillt, daran etwas zu ändern.
Letztes Jahr gab auch jede Menge Blitzeis, sodass ein durchfahren der Straße in meiner Gegend dort oben praktisch nicht möglich war. Die Straße war komplett in Eis eingehüllt. Ein BMW Fahrer wollte dennoch sein Glück versuchen und ist kläglcih gescheitert. Von einem Fenster aus konnte ich zugucken, wie sich nur noch die Reifen, aber nicht das Auto bewegten. Und bewegte es sich doch, war das eher seitwärts als vorwärts. Also ging ich hinaus um den Herren mit jemand anderes zusammen zu helfen. Wir haben den Wagen durch die Straßen geschoben bis zu einer Hauptverkehrsader, dort ging es dann zum Gück etwas besser. Das werde ich so schnell nicht vergessen, ich habe noch nie ein Auto mit einer einzigen Hand seitwärts durch die Gegend schieben können
In Bayern bin ich hingegen äußerst zufrieden mit dem Winterdienst, hier sind ziemlich viele Winterdienstfahrzeuge im Einsatz, das zudem rund um die Uhr und geräumt und gestreut werden nicht nur Hauptverkehrsstraßen (auch wenn diese Priorität haben), sondern auch alle anderen Straßen.
Ganz klar muss man dazu aber auch sagen, dass es hier auch eher notwendig ist als in Niedersachsen, denn in Bayern gibt es nun einmal deutlich mehr Berge und meistens auch mehr Schnee. Dennoch ist der Unterschied einfach riesig. Letztens fuhr bei mir im Ort sogar eine LKW-Schneefräse, die die Schneemassen vom Straßenrand und Bürgersteig aufgesammelt und auf einen hinterherfahrenden LKW verfrachtet hat. Generell werden hier nicht nur Straßen, sondern auch Bürgersteige geräumt. Meist fährt zu diesem Zweck eines dieser kleinen, schmalen Bauhoffahrzeuge mit einem Räumschild vorne dran.
Ich nehme mal an, für viele die in Bayern wohnen und leben, ist es normal, dass der Winterdienst sich solche Arbeit macht. Für jemanden wie mich, der aus Niedersachsen kommt, ist das in der Hinsicht sehr erfreulich. Da ich in Bayern doch deutlich abgelegener wohne, als in Niedersachen, ist es doch erstaunlich dass selbst diese kleine Straße von einem Räumfahrzeug geräumt wird.
Und um das nochmal klarzustellen: Ich kann in diesem Fall natürlich nur für die entsprechenden Landkreise sprechen, wo ich mich auch tatsächlich länger als nur ein paar Tage aufhalte. Möglicherweise gibt es sogar noch im selben Landkreis größere Unterschiede, die ich dann aber noch nicht so wahrnehmen konnte. Man hat ja nicht 10 Wohnungen oder Häuser in der Umgebung
Was mich nun aber brennend interessiert: Wie sieht es denn bei euch mit dem Winterdienst aus? Katastrophe oder Top? Ich freue mich über eure Kommentare!