Tue Jan 11 18:45:27 CET 2011
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (50)
BMW konnte per Dezember gleich dreifach triumphieren: Der 3er konnte die länger anhaltende Vorherrschaft der C-Klasse beenden, die BMW 5er-Reihe konnte wie im Vormonat den Angriff der E-Klasse abwehren und der 7er konnte sich völlig überraschend gegen den A8 durchsetzten und die nur mit einer eingeschränkter Motorenpalette lieferbaren S-Klasse ebenfalls abhängen. Darüber hinaus überraschte Opel mit dem Meriva, der die B-Klasse mit deutlich über 5.000 Fahrzeugen im Segment der kleinen Kompaktvans auf Rang zwei verdrängen konnte. Kleinwagen: Kompaktklasse: Mittelklasse: Obere Mittelklasse: Oberklasse: Mini-SUV: Mittelklasse-SUV: Oberklasse-SUV: Microvans: Minivans: Kleine Kompaktvans: Große Kompaktvans: Großraumvans: Kompaktklasse-Cabriolets: Mittelklasse-Roadster: Oberklasse Cabriolets/Roadster: Früher als gedacht habe ich es nun fertig bekommen. Viele Grüße |
Tue Jan 11 19:04:34 CET 2011 |
Schattenparker50835
Der Audi A1 hat den 7. Platz bei den Kleinwagen. Gehts langsam aufwärts?
Danke für die Zahlen die man so nur selten zu sehen bekommt
Tue Jan 11 19:19:14 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Herzlichen Dank für deinen motivierenden Kommentar.
Nunja, ob es mit dem A1 aufwärts geht, werden wir abwarten müssen.
Viele Grüße
Matthias
Tue Jan 11 19:33:26 CET 2011 |
Salamipizza
lol
die C-Klasse fliegt von Platz 1
die S-Klasse fliegt von Platz 1
die B-Klasse fliegt von Platz 1
Sieht wohl nicht so toll aus für die Schwaben!
Tue Jan 11 19:41:18 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Normal für den Dezember (siehe vergangene Jahre).
Gruß
Tue Jan 11 19:46:43 CET 2011 |
Batterietester47949
Zum 3er zählst Du Cabrio und Coupé dazu, nachher taucht das Cabrio aber wieder extra auf in der Statistik mit dem E-Cabrio.
Müsste man dann nicht auch das E Cabrio + Coupé zur Limousine/Kombi rechnen?
Tue Jan 11 19:48:44 CET 2011 |
sir_d
Ja, danke für die Zahlen.
Mich wundert, dass der Astra TT noch so stark ist. Abverkauf?
Tue Jan 11 19:50:56 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@0spr3y: Ist es doch.
@sir_d: Wahrscheinlich, ja!
Gruß
Tue Jan 11 20:00:00 CET 2011 |
Batterietester47949
Dann schreibs dazu und verwirr mich nicht

Tue Jan 11 20:00:22 CET 2011 |
PS-Schnecke50986
Vielen Dank wie immer für diese ausführlichen und detaillierten Angaben! Klasse
.
Obwohl ich es bezweifle, hoffe ich natürlich das die Zulassungen des Meriva nicht einbrechen sondern weiterhin konstant hoch bleiben! http://www.autobild.de/.../...regio-erste-erlkoenig-fotos-1254747.html
Vielleicht sollte Opel wirklich mal über eine Einführung vom Elektro-Meriva nachdenken - so wie der sich momentan verkauft dürfte da was bei rauspringen, oder nicht ?
Grüße
Tue Jan 11 20:01:29 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Okay..... (ich war verwirrt, als ich die letzten Texte hier schrieb; habe diese Diagramme über 4 Stunden verteilt gemacht
)
Tue Jan 11 20:05:58 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Ich bezweifele, dass ein Elektro-Fahrzeug viel bringen würde. Derzeit sehe ich keine wirkliche Chance für eben diese Motörchen.
Gruß
Tue Jan 11 20:55:58 CET 2011 |
PS-Schnecke50986
Warum wenn ich fragen darf ? Du glaubst also auch das der Ampera scheitert ?
Tue Jan 11 20:56:01 CET 2011 |
Druckluftschrauber49347
Danke für die Zahlen.
Tue Jan 11 21:05:20 CET 2011 |
124er-Power
Wo finde ich denn den VW T5?
Achja und danke für die Zahlen
Tue Jan 11 21:08:35 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@2die4: Bitte
@TuningStylerMen: Ja, das denke ich. Die Zeit ist zwar schon reif, die Technologie aber noch nicht. Ich kaufe ein Elektroauto erst dann, wenn es den herkömmlichen Motor VOLL und GANZ ersetzten kann. So denken wahrscheinlich die meisten.
Viele Grüße
Tue Jan 11 21:10:40 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@124er-Power: Utilities führe ich nicht und werde dies auch nicht. Die Klasse ist für mich unwichtig und die Zeit nicht wert
Aber mal schauen vllt bald
Tue Jan 11 21:10:51 CET 2011 |
Steam24
Insgesamt verbleibt der Eindruck, dass Opel im Dezember eine sehr gute Performance hingelegt hat. Dies ist nicht zuletzt dem Meriva sowie wahrscheinlich dem nicht separat ausgewiesenen Astra ST zu verdanken. Astra und Corsa (ab 8.990 €) wurden zu sehr günstigen Preisen angeboten und konnten sich wohl auch deshalb gut in Szene setzen. Dass VW hier an Vorsprung eingebüßt hat, liegt wohl auch daran, dass Golf und Polo nicht zu solch niedrigen Preisen angeboten werden. Die Style-Sondermodelle sind gleichwohl vermutlich eine Reaktion darauf.
In der Mittelklasse beeindruckt in der Tat das gute Abschneiden des Dreier BMW's, bei dem jedoch auch Cabrio und Coupé mit enthalten sind. Deshalb erlaube ich mir den Verweis, dass bei entsprechender kumulierter Betrachtung Audi A4/A5/RS5 mit zusammen 5.807 Neuzulassungen die Nase vorn haben. Dies gilt übrigens auch für das Gesamtjahr, aber das ist ein anderer Blog.
In der Luxusklasse liegen A8, BMW 7er und S-Klasse übers Gesamtjahr erstaunlich dicht beieinander, aber auch das ist ein anderer Blog ...
Als sinnvoll empfinde ich deine Einordnung des A7 in die Oberklasse, schließlich wird dort auch der CLS gelistet. Wenn dessen Verkauf im laufenden Jahr richtig losgeht, dürfte der Vergleich beider Modelle spannend werden.
Einmal mehr ein herzliches Dankeschön für die tollen Grafiken.
Tue Jan 11 21:13:11 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Okay
Danke zurück 
ja, der CLS wird den A7 aber schlagen, wenn dessen Verkaufe so bleiben, wie sie es jetzt sind.
Gruß
Tue Jan 11 21:47:29 CET 2011 |
Steam24
Wie dieses Duell ausgeht, wissen wir in zwölf Monaten ...
Habe den neuen CLS noch gar nicht gesehen und den A7 erst einmal ganz kurz und konnte mir noch keine Meinung bilden. Deswegen bleibt die Glaskugel vorerst aus.
Tue Jan 11 21:56:13 CET 2011 |
Ireton
Danke für die Übersicht!
Besonders freut mich die Performance des 5er-BMWs. Ich hoffe, der Wagen hält sich auf diesem Niveau. Den Bayern ist mit diesem Auto ein wirklich großer Wurf gelungen; das Auto hat im Hinblick auf Design und Technik das Potential zu einem Klassiker. ME muss man lange suchen, um in der 5er Reihe eine vergleichbar gelungene Generation zu finden (auch wenn ich den E60 durchaus gelungen fand).
Tue Jan 11 21:59:33 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Der CLS kommt doch erst Ende Januar auf den Markt
Tue Jan 11 22:01:45 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@Ireton: Ja, der 5er ist zwar gelungen, aber für mich wieder so langweilig und bieder, dass ich mich für die E-Klasse entschieden habe.
Tue Jan 11 22:05:41 CET 2011 |
Ireton
Die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Ich finde den 5er überhaupt nicht bieder, ich finde, er verkörpert sehr gut die Verbindung von Sportlichkeit und Eleganz. Die Technik ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Bieder fand ich allerhöchstens den E39 (trotzdem ein sehr gutes Auto).
Aber so ist das nun mal - Schönheit ist subjektiv. (Und die Autos der Stuttgarter können sich ebenfalls sehen lassen.
)
Tue Jan 11 22:10:27 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Okay, schön, dass du Leser geworden bist. So verpasst du keinen Neuzulassungsartikel per 2011
Viele Grüße
Tue Jan 11 22:10:59 CET 2011 |
Fensterheber136085
Danke für die Zahlen.
Lese ich immer wieder gern !
Mach weiter so !
Tue Jan 11 22:14:56 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Werde ich machen
Tue Jan 11 23:35:42 CET 2011 |
Duftbaumdeuter12710
Die Grafiken sind mal wie immer sehr gelungen!
Ich hab jetzt zwar nicht nachgeschaut, aber könnte das schwache Abschneiden VW´s auf einen hohen Grundwert vom Dezember 2010 zurückzuführen sein?
Wenn ich morgen Zeit finde schau ich mir die letzten 5 Dezembermonate mal an...
Tue Jan 11 23:49:47 CET 2011 |
carpus
Hyundai mit dem i30 auf dem 7. Platz in der Kompaktklasse, nicht schlecht, und das vor der Konkurrenz aus Frankreich, Japan und auch Korea in Form von Kia.
Hätte ich jetzt nicht gedacht, das sich der Wagen so gut verkauft im Vergleich zur übrigen "ausländischen" Konkurrenz.
Tue Jan 11 23:55:26 CET 2011 |
Olli the Driver
Der i30 ist ein sehr guter Wagen, ebenso wie der Kia cee'd. Ich hatte beide dieses Jahr für eine Woche als Leihwagen. Klar, die Materialien im Innenraum sind nicht auf dem Niveau von Audi, VW oder Volvo, aber dennoch gut. Dazu ein gutes Fahrwerk und, das finde ich selten bei asiatischen Autos, ordentliche Sitze. Auch da gibt es besseres, aber eben auch viel schlechteres.
Gegen über Focus II, Astra H oder Peugeot 308, die ich auch alle kenne, würde ich den i30 oder cee'd vorziehen.
Wed Jan 12 08:54:58 CET 2011 |
clickme
In der Mittelklasse hast du A5 Coupé und Sportback unterschlagen. Da der A5 auf dem A4 basiert und die sportliche Weiterentwicklung ist, gehören diese Neuzulassungen auf den A4 adiert.
Ich mache mir jetzt gar nicht die Arbeit und Suche weiter..
Wed Jan 12 12:46:04 CET 2011 |
Kurvenräuber49380
@clickme: Ich denke es wäre falsch die Stückzahlen des A5 auf den A4 aufzuaddieren. Man kann nicht einfach alle Derivate eines Modells dazu aufaddieren. Das würde den Vergleich zu BMW 3er und MB C-Klasse zu sehr verfälschen. Von daher denke ich, dass alles soweit in O. ist.
MfG
Wed Jan 12 12:49:42 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Wenn überhaupt, würde ich den A5 einzeln ausweisen ....
Viele Grüße
Wed Jan 12 15:05:12 CET 2011 |
clickme
Wieso würde dass das Ergebniss verfälschen? A4 + A5 (inkl. der S/RS Modelle) und bei z.B. BMW adiert man 3er und M3. Bei der C-Klasse weiß ich nicht ob es da Derivate gibt.
Fakt ist aber, dass der A5 die sportliche Weiterentwicklung des A4 ist und damit dazu gehört. Das der A5 in der Statistik komplett fehlt, lasse ich jetzt mal so stehen. Gibts scheinbar nur Cabrios...
Wed Jan 12 15:09:38 CET 2011 |
Duftbaumdeuter12710
Soll dann der Zafira auch als Astra-Derivat gelten?
Und der Tiguan zum Golf zählen?
Dann könnte man auch gleich Polo, Fabia, Leon und A1 zusammenfassen... Das sind gleiche Fahrzeuge nur an dei einen oder anderen Ecke nen anders gekrümtes Blech und anderes Logo...
Mal überspitzt gesagt...
So wie es ist, ist es schon gut.
Wed Jan 12 18:39:30 CET 2011 |
Olli the Driver
Ford Focus CC und Volvo C70 stehen ja auch auf der gleichen Plattform, sind hier aber unterschiedlich einsortiert - und ich finde da passt es auch

Thu Jan 13 20:15:00 CET 2011 |
Kurvenräuber49380
Wenn du zum A4 den A5 dazuzählen willst solltest du zur C-Klasse gleich noch E-Klasse Coupé aufaddieren. Zur E-Klasse dann noch den CLS und so weiter. Weitere Beispiele wurden ja schon genannt.
MfG
Thu Jan 13 20:20:34 CET 2011 |
MatthiasDELFS
So, genau, das ist nicht Sinn der ganzen Aufschlüsselung....
Gruß
Matthias
Thu Jan 13 20:26:51 CET 2011 |
meO2-k7
Zumindest das A5 Coupe müsste einfließen beim A4.
3er Coupe wird auch beim gesamten 3er einbezogen und das kommende C-Klasse Coupe sicher auch bei der C-Klasse Gesamt.
Kein
Thu Jan 13 20:51:23 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@me02-k7: Und dennoch hat es die 3er-Reihe per 2008, 2009 und 2010 nicht gegen die C-Klasse geschafft
Es kommt wie immer nicht auf die Quantität an, sondern auf die Qualität. Ferne frage ich mich, wie man das A5 Coupé aus den A5-Zulassungen bekommen soll, zumal dort auch noch der Sportback geführt wird. Ob das C-Klasse Coupé unter der C-Klasse läuft, wissen wir noch nicht. Das E-Klasse Coupé läuft auch separat.
Viele Grüße
Deine Antwort auf "Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso!"