Tue Feb 08 10:36:18 CET 2011
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (24)
Im Januar gab es nur einen Wechsel an der Spitze der Mittelklasse. Dort konnte sich der neue Passat durchsetzten. Ansonsten blieb alles beim Alten. Smart Fortwo, VW Polo, VW Golf, BMW 5er und 7er, VW Tiguan und Opel Meriva sind jeweils an der Spitze ihrer Klasse. Kleinwagen: Kompaktklasse: Mittelklasse: Obere Mittelklasse: Oberklasse: Mini-SUV: Mittelklasse-SUV: Oberklasse-SUV: Microvans: Minivans: Kleine Kompaktvans: Große Kompaktvans: Großraumvans: Kompaktklasse-Cabriolets: Mittelklasse-Roadster: Oberklasse Cabriolets/Roadster: Danke für das Lesen und Kommentieren! Viele Grüße |
Tue Feb 08 10:56:33 CET 2011 |
Dr Seltsam
Mein Gott sind das Einbrüche in der Klein und Kompaktwagenklassen
Tue Feb 08 10:57:22 CET 2011 |
MatthiasDELFS
So schaut es aus, leider
Tue Feb 08 11:03:12 CET 2011 |
clickme
Immer wieder lustig diese gewürfelten Zahlen...
Beispiel: Passat/CC - A4 (Wo ist der A5???)
Interresant: In der Oberen Mittelklasse machst du es dann wieder richtig... A6/A7. Erklärs mir bitte. Ich verstehs nicht
Tue Feb 08 12:27:41 CET 2011 |
HyundaiGetz
Das der Agila schwächelt ist nicht verwunderlich, immerhin kostet dieser mit "normaler" Ausstattung teilweise deutlich mehr als ein Opel Corsa und der baugleiche Splash ist sowieso erheblich günstiger.
Tue Feb 08 12:33:13 CET 2011 |
Steam24
Danke für die wieder einmal ansprechend aufbereiteten Zahlen. Deine Kommentare finde ich ebenfalls gut und objektiv.
Die Einbeziehung des A5 ist eigentlich Dauerthema in den Zulassungsblogs und auch Geschmackssache. Ich erlaube mir lediglich den Hinweis, dass Audi mit A4 und A5 kumuliert 5.080 Neuzulassungen erzielte und sich damit vor den anderen Premiummarken platzieren konnte.
Was auffällt: Der VW-Konzern erreichte in der Mittelklasse mit den Modellen A4, A5, Exeo, Superb und Passat 52 % Segmentsanteil, den Scirocco, den das KBA als Mittelklassemodell ausweist, lasse ich bewusst draußen.
Quelle:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../3145.pdf
Tue Feb 08 12:44:59 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@ HyundaiGetz: Während der Panda seine Zahlen aus den Vormonaten halten konnten, sind Spark und i10 deutlich abgestürzt. Deshalb profitiert er neben der von dir genannten Aktion auch von der Schwäche der Konkurrenten.
Tue Feb 08 12:47:54 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@Steam24: Dies ist auch der Schwäche der Konkonkurrenz geschuldet. Die C-Klasser erzielte im Januar deutlich geringere Stückzahlen als in den Vormonaten, ebenso der BMW 3er. Aber ab März bzw. April schaut es wieder anders aus
Tue Feb 08 12:56:36 CET 2011 |
HyundaiGetz
Wo sind denn eigentlich die Fahrzeuge als Citroen C1, Suzuki Alto etc.? Ich würde eher eine "Kleinstwagen" als eine "Microvan"-Gruppe bilden...
Tue Feb 08 14:34:07 CET 2011 |
Spurverbreiterung132899
Die neue C-Klasse wird doch gar nicht ausgeliefert.
Warum werden A6/A7 zusammengewürfelt?
Tue Feb 08 14:51:38 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Weil das KBA A6 und A7 (sicherlich auf Wunsch von Audi) neuerdings zusammenzählt.
Man hat an den letzten Zahlen des A7 sicher gesehen, dass er gegen den CLS nicht bestehen wird
Die alte C-Klasse wird noch ausgeliefert.
Gruß
Tue Feb 08 16:02:44 CET 2011 |
scorsa76
Der A1 kommt auch langsam in Schwung. Allerdings scheinbar v.a. auf Kosten des A3 der sich jetzt in Regionen von Hyundai i30 und Citroen C4 wiederfindet...
Tue Feb 08 16:24:06 CET 2011 |
Schattenparker100
Dass A6 und A7 zusammen gelistet werden finde ich auch bescheuert vom KBA, mit 442 Zulassungen im Dezember hat der A7 doch eine gute Performance gezeigt. Genauso bescheuert finde ich dass der VW Amarok nicht in der PKW-Statistik gelistet wird (1.632 Zulassungen per 31.12.10), der Mitsubishi L200 und andere Nutzfahrzeuge sind dagegen drin.
Entgegen Herrn Delfs finde ich nicht, dass der Touareg "mäßig" läuft, schließlich lag er im Januar mit
+ 154 % (!) auf Augenhöhe mit dem X5.
Tue Feb 08 16:49:04 CET 2011 |
HyundaiGetz
Na, der A3 ist mittlerweile aber auch schon recht alt, da ist das doch "normal"...
Tue Feb 08 17:05:18 CET 2011 |
scorsa76
Schon, aber der Maßstab dürfte der 1er sein, mit dem er ja stets auch mindestens auf einem Niveau war, jetzt ist er deutlich drunter, obwohl der Nachfolger für den kleinen BMW schon in den Startlöchern steht!
Andererseits sind das auch Momentaufnahmen, kann nächsten Monat auch schon wieder andersrum sein...
Tue Feb 08 19:06:20 CET 2011 |
MatthiasDELFS
@Schnoeselhannes: Er läuft mäßig verglichen mit der ersten Generation. Außerdem hat er es noch kein einziges Mal geschafft, sich an die Spitze des Segments zu setzen. Also bitte! Das schafft selbst die kurz vor der Ablöse stehende M-Klasse.
Gruß
Tue Feb 08 20:53:13 CET 2011 |
Schattenparker100
War die deutsche Segmentspitze denn von VW überhaupt angepeilt ?
PS: Der 1er BMW hats auch noch kein einziges Mal geschafft, den Golf zu überholen.
Fazit: der 1er läuft mäßig.
Tue Feb 08 21:56:12 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Das aktuelle Modelle.
Die erste Generation des Touareg hat dies mehrmals geschafft.
Sat Feb 12 12:11:49 CET 2011 |
Schattenparker100
Österreich, Januar:
Audi A7: 51
MB CLS: 13
Frankreich, Januar:
Audi A7: 191
MB CLS: 69
Niederlande, Januar:
Audi A7: 133
MB CLS: 22
Schweden, Januar:
Audi A7: 38
MB CLS: 9
Spanien, Januar:
Audi A7: 90
MB CLS: 61
Sat Feb 12 17:55:01 CET 2011 |
Steam24
Die kumulierte Listung von A6/A7 ist so eine ähnliche Sache wie der Fall A4/A5. Im Grunde müssten dann auch E-Klasse und CLS zusammen gezählt werden - ich habe es lieber getrennt.
Dass der CLS stückzahlenmäßig noch nicht so in die Gänge kommt, ist kein Wunder, weil die Produktion erst anläuft. In einem halben Jahr wird man schon klarer sehen. Wir werden es beobachten, soweit möglich ...
Sat Feb 12 20:17:16 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Das sieht doch hervorragend aus und spricht für den CLS. Die ersten Fahrzeuge wurden erst am 28. Januar an Kunden übergeben. Wahnsinn!
Abgesehen davon finde ich es deutlich besser, wenn dies getrennt ausgewiesen wird.
Gruß
Sun Feb 13 14:07:31 CET 2011 |
Schattenparker100
In diesem Link ist der A7 für Januar in D separat ausgewiesen und lag demnach auch in Deutschland vor dem CLS (482 zu 445 Zulassungen). Wobei auch in Deutschland die CLS-Zahl überwiegend Vorführer enthalten dürfte.
Sun Feb 13 15:36:52 CET 2011 |
Turboschlumpf51746
Hmm Vielleicht das die S-Klasse neben dem CLS nicht bestehen wird ?
Mon Feb 14 14:24:04 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Sunny Melon:
Hat der neue Corsa D das Zeug zum Klassenprimus 2011
[...] seiner Zeit auch den Corsa D....
Anbei mal die Zahlen in einem Link aus dem Blog von Matthias DELFS....
http://www.motor-talk.de/.../...meriva-und-passat-ebenso-t3102708.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Feb 14 16:12:18 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Innerhalb von zwei Wochen wurde diese Zahl erreicht ... Vorführer werden auch nicht vier Wochen im Voraus zugelassen.
Das ist dann ja mal hervorragend.
Deine Antwort auf "Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso!"