Neuzulassungen per Januar 2010
Neuzulassungen per Februar 2010
Neuzulassungen per März 2010
Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera
Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes
Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen
Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1
Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze
Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil
Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins
Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3
Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso
Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso
Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich
Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.
Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.
Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!
Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!
Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!
Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.
Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!
Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.
Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.
Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.
Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)
Private Neuzulassungen per Juli 2012
Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!
Fri Apr 16 08:57:22 CEST 2010 |
PS-Schnecke12665
Skoda Superb in der Kategorie "Obere Mittelklasse"? Basiert der nicht auf dem VW Passat? Klar, er wirkt größer und souveräner als so ein schnöder Passat, wundert mich aber trotzdem gerade...
Fri Apr 16 09:41:43 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Volvo:
zukunft von volvo
[...] scheint volvo in den skandinavischen lændern also tatsæchlich besser zu gehen! fuer deutschland hier eine mt-gerechte aufbereitung.
@westgote, auch von mir noch mal ein knappes "einig!". habe in kurzen [...]
Artikel lesen ...
Fri Apr 16 12:22:48 CEST 2010 |
Fensterheber136085
Interessant das 7er , S Klasse und A8 fast gleich auf sind ...
weiter so, find ich sehr interessant !
( Könnte man evtl noch die Zahlen von Kompaktvans hinzufügen ? Und evtl noch den A5 ? Danke ;-) )
Fri Apr 16 12:24:39 CEST 2010 |
Reifenfüller9375
Statt den Zulassungen / Auslieferungen wäre viel interessanter die aktuellen neuen Verkäufe zu haben
.. das ist im Moment ja noch viel mit Abwrack etc.
Fri Apr 16 13:01:02 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Kuga:
Zulassungeszahlen SUVs Feb-Mrz 2010 lt. KBA
[...] (lt. KBA)
http://data.motor-talk.de/.../mittelklasse-suvs-02-03-2010-20105.PNG
Hier der Original Blog:
http://www.motor-talk.de/.../...lassungen-per-maerz-2010-t2666326.html
Da steht der Kuga doch recht gut da ...
Grüße,
Cyborg200x
[...]
Artikel lesen ...
Fri Apr 16 15:21:43 CEST 2010 |
bosi85
Der Superb wirkt nicht nur größer, nein, er ist es auch!
Zitat aus Wikipedia:
Passat B6:
Länge: 4765–4774 mm
Breite: 1820 mm
Höhe: 1472–1517 mm
Radstand: 2709 mm
Superb II:
Länge: 4838-4937 mm
Breite: 1817 mm
Höhe: 1462-1529 mm
Radstand: 2761 mm
Der Wagen bezieht seine technischen Komponenten zum Teil aus dem Konzernbaukasten von Volkswagen. Dabei wird allerdings nicht mehr die Plattform des VW Passat B5 (PL45+) mit längs eingebauten Motoren genutzt, sondern wie beim VW Passat B6 und VW Passat CC die Plattform PQ46 für quer eingebaute Motoren. Die unterschiedlichen Radstände werden mit „Spacer“-Elementen in der Bodengruppe erreicht. Die zweite Generation ist dadurch hauptsächlich im Innenraum noch weiter gewachsen, um sich somit eindeutig der oberen Mittelklasse zuordnen zu lassen.
Fri Apr 16 15:49:46 CEST 2010 |
astra33
Den Bericht habe ich mit Interesse gelesen und komme zu folgendem Ergebnis:
Der VW Golf VI legt um beachtliche 23.1% zu auf 29'169 Stück, davon 45% gewerblich. Die Modellpalette gegenüber dem Vorjahr ist bis auf die R-Modelle nahezu gleich. Deshalb ist der Zuwachs bei den Zulassungen umso bemerkenswerter.
Sein grösster Konkurrent Opel Astra J ist seit dem Dezember 2009 neu auf dem Markt und muss bereits jetzt als neues Model einen Rückgang von 7.4% gegenüber März 2009 (noch altes Model) hinnehmen, davon waren 50% gewerblich.
Also verkauft sich das neue Modell an die Privatkunden doch bedeutend slechter als noch der Vorgänger. Dies wurde von einigen Fachzeitschriften und auch Opel-Händlern bereits so kummuniziert und es zeigt sich mal wieder, dass Zahlen nicht lügen. Auch wenn Opel selbst immer noch das Gegenteil behauptet.
Deine Antwort auf "Neuzulassungen per März 2010"