Sat May 04 12:05:22 CEST 2024
|
bmw-er
|
Kommentare (0)
[Werbung wegen Markennennung] Eine gar nicht so neue Marke in der Autopflege ist Labocosmetica. Hatte man nur noch nicht so auf dem Schirm. Dabei handelt es sich um eine Marke aus dem Hause Mafra, die unter diesem Label die Essenz aus über 50 Jahren Erfahrung in der Autopflege anbieten. Autopflege Made in Italy... #Labocosmetica wird entwickelt und produziert in Milano, und dort ist man stolz auf die italienische Sportwagen-Tradition, die ebenso Emotionen transportiert. Der mailändische Hersteller Mafra hat seine exklusive Produktlinie Labocosmetica genannt, weil sie Kosmetik fürs Auto sein soll, welche die schönsten Seiten am Fahrzeug noch einmal betont. Es gibt ein ziemlich großes Produktspektrum welches von traditionellen Shampoos, für die Wäsche über Reiniger und Pflegeprodukten bis hin zu modernen Coatings auf SiO2 Basis reicht. Den Glasreiniger Nitido hatte ich ja schon im Test, er ist auch schon absolut empfehlnswert gewesen. Was habe ich genutzt? - Produktcheckliste:
Los gehts, bin schon gespannt was die blauen Flaschen so können. Sèmper - Shampoo pH-neutral
Erklärung / Anwendung Verdünnungsverhältnis: Das neutrale, hochkonzentrierte und stark schmierende Labocosmetica Sèmper zeichnet sich durch eine gute Reinigungskraft und einen angenehmen Duft aus. Das Shampoo ist völlig sicher auf Nanobeschichtungen und auf zuvor aufgetragenen Versiegelungen und kann verwendet werden, ohne die darunter liegenden Wachsschichten (selbst die empfindlichsten wie z.B. Carnaubabasis) zu entfernen. Das Sèmper hinterlässt keine Streifen oder Schlieren, ist frei von Wachsen oder Lichtverstärkern und kann selbst auf Glas angewandt werden. Der Schaum löst und hält den Schmutz auf der Fahrzeugoberfläche und entfernt ihn anschließend auf schonende, aber dennoch effektive Weise. So zurück zum Wascheimer. Gewaschen wird mit meinen Dirt Lock Schmutzeinsätzen von Detail Guardz. Die auch immernoch sehr zuverlässig ihren Dienst tun und die Schmutzpartikel unten halten. Sodass sie nicht in den Waschhandschuh zurück geraten. Waschhandschuh ist der chemicalworkz Viskose Wash Mitt 1400GSM Türkis und als zweiten das Work Stuff Typhoon Wash Pad.
Erst mal schön aufschäumen das Ganze. Der Geruch verstärkt sich. Bei der 2- Eimer Wäsche wird wie es sich gehört mit dem ersten Handschuh oben angefangen. Es geht bis zur Höhe der Türgriffe und man nimmt Waschhandschuh Nummer 2. Dabei immer die Handschuhe im Blick auf Schmutz. Ich wasche immer gut an meiner Dirt Lock aus, wenn sich Schmutz auf dem Waschhandschuh befindet. In Verbindung gleiten die Weichen Fasern der beiden Waschwerkzeuge fast wie von selbst.
Pinsel für z.B. Fensterleisten oder Embleme war der Work Stuff Detailing Brush Albino Orange. Hat superweiche Borsten, ähnlich die der weißen chemicalworkz Pinsel.
Abgetrocknet werden muss ja auch dieses Mal mit dem Work Stuff Monster XS Drying Towel 515gsm 55x50cm. Im leuchtenden gelb lässt es sich auch gut abtrocknen. Trotz der gar nicht so großen Größen trocknet es sehr gut. Wenn man auf Nummer sicher gehen mag, lieber ein größeres Trockentuch nehmen oder zwei.
Sidero - Felgenreiniger
Verdünnungsverhältnis: Erklärung / Anwendung Labocosmetica Sidero wurde entwickelt, um den typischen unangenehmen Schwefelgeruch eines Flugrostentferners durch einen angenehmeren Duft zu ersetzen. Labocosmetica Sidero eignet sich ideal zur Dekonataminierung von Fahrzeugen, die eisenhaltige Rückstände oder Mineralien auf dem Lack aufweisen, die durch den Transport per Bahn, das Parken in der Nähe eines Bahnhofes, Stadtverschmutzungen oder sauren Regen entstehen können. Durch seine F.R.G.-Technologie (Fluid Reverse in Gel) haftet es selbst verdünnt gut an allen Oberflächen und ermöglicht müheloses Verteilen. Auch die Reinigung mit dem Pinsel in Zwischenräumen wird dadurch erleichtert. Außerdem überzeugt er mit seiner langsamen Trocknung, die eine optimale und sichere Reinigung ermöglicht, auch wenn es keine Möglichkeit gibt, das Auto im Schatten abzustellen. Die Farbe des Mittels wechselt von violett zu dunkelgrün-bronzefarben, wenn mineralische Rückstände vorhanden sind und Kalkrückstände entfernt werden. Stinken tut es nicht allzusehr.
Nero - Reifen- & Gummipflege
Erklärung / Anwendung Nero ist ein klassisches Reifendressing Gel. Sein authentischer Vorteil gegenüber anderen Produkten liegt in folgenden Eigenschaften. Und zwar fettet es nicht, hinterlässt auch keine klebrigen Rückstände und trocknet schnell und zeigt Widerstand gegen Reinigungen und Niederschläge. Nero, mit seiner super-schmierenden Gel-Formel, die nicht ölig ist, gewährleistet eine mühelose Anwendung und reduzierten Verbrauch. Es haftet perfekt am Reifen, ohne beim Fahren auf die Karosserie zu spritzen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Anwendung auch auf Schriftzügen und Rillen. Um eine Perfektes Ergebnis zu erzielen, sollte der Reifen vor dem Auftrag gereinigt werden, mit einem Reifenreiniger der Wahl und anschließend trocken sein.
Omnìa 2.0 - Innenraumreiniger Konzentrat
Verdünnungsverhältnis: Erklärung / Anwendung Labocosmetica Omnìa ist ein parfümfreier Reiniger für Auto-Innenräume, der Technologie und Innovation in einem einzigen Produkt vereint. Er eignet sich ideal für die Reinigung von (Kunst-) Stoffen, Leder, Teppichen, Gummis und allen empfindlichen oder zuvor durch falsche Behandlung strapazierten Oberflächen. Durch seine mit Tensiden der neuen Generation angereicherten Formel, kann Labocosmetica Omnìa selbst bei geringer Alkalität seine beste Leistung entfalten. Es entsteht Schaum, der sich leicht verarbeiten und anschließend leicht abspülen lässt. Die Verwendung einer Bürste zum Reinigen von Leder oder Kunsststoffen ermöglicht die Tiefenreinigung. Das Endergebnis ist erstaunlich! Durch seine parfümfreie Formel wird der vorhandene Duft im Innenraum nicht verändert und ermöglicht es, Labocosmetica Omnìa mit diverse Lufterfrischern zu kombinieren. Labocosmetica Omnìa überzeugt zusätzlich mit der Möglichkeit ihn 1:10 zu verdünnen und ihn damit in einen Quick Interior Detailer umzuwanden, der schnell und perfekt reinigt und Kunststoffen Farbintensität und einen seidenweichen Effekt verleiht. Lässt sich übrigens gut mit dem Pinsel aufschäumen.
Von der Verarbeitung her erinnert er ziemlich an den Dash Away. Man muss sagen, dass auch der Omnia minimal abdunkelt. Aber ganz minimal. Ausgenommen in der Dosierung 1:15. Dort erkenne ich keine Abunklung mehr.
Fazit Alle Produkte sind sehr einfach in der Anwednung, bei der auch mal kleine Fehler verziehen wird. Heißt vertut man sich z.B. etwas in Dosierung hat das keine dramatischen Auswirkungen. Das Besondere aber ist: alle Produkte sind Made in Italy und in Zusammenarbeit mit führenden italienischen Sportwagenherstellern entwickelt worden. Beim Sèmper Autoshampoo hat mich speziell das Gleitverhalten überrascht, welches wirklich klasse ist. Wie wir wissen gutes Gleitverhalten, der Handschuh gleitet besser = Swirlrisiko gleich null. Das besonderere beim Nero, dass es sich so leicht verarbeiten lässt und gar nicht schmierig ist. Die meisten Reifendressings schmieren ja doch schon. Dadurch bedingt spritzt doch öfter etwas, wenn man nicht wartet, beim Fahren auf den Lack. Hier kann man direkt losfahren ganz ohne Einwirkzeit. Apropos Einwirkzeit. Der Sidero ist auch ein solider guter Felgenreiniger bzw. Flugrostentferner. Ihn kann man verdünnen sodass man nicht unnötig Produkt vergeudet wenn es nicht nötig ist. Reinigt gut und schonend. Flugrost auf dem Lack muss ich noch testen. Durch das Verdünnen des Innenraumreinigers Omnìa 2.0 wird er wirklich zur Allzweckwaffe für den Innenraum. Ob als starken Reiniger oder so weit verdünnt nur als Detailer. Das schon sehr gut und man ist für jede Art von Verschmutzung gerüstet ohne zwei oder drei verschiedene Reiniger/Detailer haben zu müssen. Was mir auch noch aufgefallen ist, aber vielleicht nicht jedem so wichtig erscheint, die ganzen Flaschen sind sehr dick und stabil und können sich somit auch nicht auf die Dauer gesehen zusammenziehen. Das passiert ja schon mal öfters. Die chemicalworkz Produkte haben wieder sehr gut funktioniert, aber auch die von Work Stuff. Wer auf schwarz/gelb steht. |
Deine Antwort auf "#Labocosmetica - italienische Autopflegeprodukte im Test"