Sat Apr 13 16:55:03 CEST 2024
|
bmw-er
|
Kommentare (25)
[Werbung wegen Markennennung] Hallo, die Räderwechselsaison ist wieder da. Oder sie war bei vielen schon da. So auch bei mir. Ein Anlass euch mal meine persönliche Top 3 der besten Felgenreiniger zu nennen. Viele werden die drei aber auch schon kennen. Es handelt sich um Felgenreiniger von Dr. Wack, Sonax und Wizard of Gloss. Da ich alle drei schon einige Jahre nutze kann man mal ein Fazit ziehen. Um die Reinigungsleistung wird es hier nicht weiter gehen, denn die ist bei allen drein top. Viele wissen das auch schon. Die drei tun sich da nicht viel. Ich schaue mir genauer an, Sprühkopf, Sprühbild, Flasche und den Geruch. Dr. Wack P21S High End Felgenreiniger
Der P21S ist ein super Felgenreiniger und das selbst in verdünnter Version. Man kann ihn verdünnen z.B. 1:1 mit Wasser. Selbst dann ist der Reinigungsleistung auch noch super. Dann für leichte, aber auch mittlere Verschmutzungen. Das gleicht den höheren Preis etwas aus, denn dann wäre der Literpreis 16,66 €. Die Flasche ist zudem sehr stabil und zieht auch über längeren Lagerrungszeitraum sich nicht zusammen. Was den Sprühkopf angeht ist der auch super. Materialverträglichkeit mit eigentlich allen Felgenarten ist gegeben. Es gibt einen Wirkindikator.
Sonax FelgenBeast Felgenreiniger
Das FelgenBeast auch ein super Felgenreiniger, jedoch etwas sauer. Das ist aber nicht schlimm, ist nicht stark. Laut Hersteller soll man ihn so nutzen unverdünnt. Reinigungsleistung sehr gut. Sprühkopf auch sehr gut, man muss ihn nur ganz durch drücken. Materialverträglichkeit ist ebenfalls gegeben. Es gibt einen Wirkindikator. Hier unter den drein ist er der Preisleistungssieger.
Wizard of Gloss Nuke
Der Nuke sticht in sofern aus den drein raus, da er einen super Duft hat. Das schaffen Sonax und Dr. Wack nicht so gut. Die stinken jetzt auch nicht extrem, aber der Nuke ist wirklich angenehm. Reinigungsleistung auch sehr gut. Sprühkopf ist übrigens derselbe wie der Dr. Wack. Materialverträglichkeit ist gegeben, sogar die Freigabe für Plasti Dip Felgen. Es gibt einen Wirkindikator. Zudem kann man den Nuke auch als Flugrostentferner auf dem Autolack verwenden.
Für welchen man sich hier auch schlussendlich entscheidet, enttäuschen tut hier keiner von. Nun werden sich einige wundern warum ist der beliebte Tuga grün Felgenreiniger nicht dabei. Zum einen ist der wirklich schlechte Sprühkopf, der oft kaputt ging. Zum anderen vor Jahren mal eine Formulierung, die schwankte. Generell kann man sagen, wenn man eine andere Flasche nimmt, ist der Tuga grün auch empfehlenswert klar. Aber hier geht es jetzt um das Gesamtpaket und ich habe ihn auch nicht mehr im Regal. Die drei anderen hier waren einfach insgesamt besser und das gleichbleibend. Es folgt einiges Wissenswertes zum Thema Felgenreinigung… Die Frage aller Fragen - nass oder trocken?! Felgenreiniger auf die trockene oder auf die nasse Felge sprühen? Auch hier gibt es keine eindeutige Antwort und jede Seite hat ihre pro und kontra Argumente: Trocken: Nass:
Der Wirkindikator - Blute! Wie die meisten Felgenreiniger auf dem Markt, haben auch die Kandidaten von Dr. Wack, Sonax, oder Wizard of Gloss den bekannten Farbumschlag integriert. Fast alle bieten dies „serienmäßig“ mit sich. Die Hersteller nehmen das gerne an und im Werbetext heißt es dann mit „Wirkindikator“ oder auch ähnlich formuliert. Fakt ist es, dass man durch die violettfarbene Einfärbung bei Kontakt mit Bremsstaub hervorragend sehen kann, ob noch Metallpartikel vorhanden sind oder nicht. Ein ganz nettes Gimmick, aber sorgt es leider für den oft fiesen Gestank nach faulen Eiern. Wichtig ist die Einwirkzeit einzuhalten, lasse niemals Felgenreiniger antrocknen. Faule Eier - Was stinkt hier so?! Die erwähnten Verfärbungen der Felgenreiniger sind schön, aber dies bringt einen negativen Faktor mit sich. Einen verantwortliche Inhaltsstoff, der zum Himmel stinkt zum Himmel. Die Industrie ist da schon seit Jahren an Verbesserrungen drin, um den schlechten Geruch zu eliminieren. Manche schaffen es ganz gut, manche wieder gar nicht. Die drei hier bekommen das gut hin, ganz hervor sticht jedoch hier der Wizard of Gloss mit seinem Vanille Duft. Das habe ich so noch nie erlebt. Schon klasse. Für alle mit empfindlichen Nasen denen es stinkt, den gerne mal anschauen.
Dreckige Felgen nach dem Waschen - Was ist passiert?! Unweigerlich kommt man beim Besprühen der Felgen auch auf die Bremsscheibe. Dort reagieren die Reiniger natürlich ebenfalls. Man spült das zwar später gut ab. Doch es tropft immer wieder etwas runter. Angenommen man ist in der Waschbox, fährt man also nach Hause und bemerkt dort im Felgenbett eine bronzefarbene Sauerrei. Was kann man dagegen tun? Man könnte es abtropfen lassen und mit einem Mikrofasertuch abtrocknen. Wenn man bremst und die Bremsscheibe trocken ist, hat man ja wieder nur Staub und kein Dreckwasser, was sich rundrum verteilt. Eine andere Lösung dafür gibt es leider nicht. Übrigens bei schwarzen Felgen lohnt sich eine Trocknung besonders, denn so vermeindet ihr Wasserflecken. Versiegelte Felgen?! Dann braucht ihr keinen Felgenreiniger oder ihr verdünnt z.B. den P21S noch weiter. Ansonsten einfach Shampoo in den Wascheimer und los gehts. Das schont die Versiegelung, von der ihr dann länger etwas haben werdet. Gleiches gilt für Felgen die nahezu nicht oder nur wenig verschmutzt sind, da braucht man dann auch keinen Felgenreiniger. Im großen Gebinde kaufen?! Wenn man seinen Favoriten Felgenreiniger gefunden hat, kann es sich lohnen direkt im großen Gebinde zu kaufen. So spart man zudem noch den ein oder anderen Euro (siehe oben im Schnellcheck jeweils die Literpreise) Dann benötigt man nur noch eine Sprühflasche… - Kwazar Sprühflasche 500 ml Link Wizard of Gloss Microfiber Wheel Brush Auch lohneswert sich mal anzuschauen, die Mikrofaserbrüste mit schonenden Mikrofasern von Wizard of Gloss. Extra schmal mit ca. 2 cm Dicke. So kommt man eigentlich immer an der Bremsscheibe vorbei und tief ins Felgenbett. Das Cover lässt sich sogar abnehmen zum Waschen.
Das war meine persönliche Top 3 der besten Felgenreiniger, es gibt natürlich auch noch andere gute. Und nun - Auf geht's zum Felgenwaschen! |
Sat Apr 13 19:46:36 CEST 2024 |
Florian3CB6
Top geschrieben! Danke
Sat Apr 13 19:56:38 CEST 2024 |
bmw-er
Danke dir.
Sun Apr 14 21:07:40 CEST 2024 |
Handschweiß
Wenn man das Auto öfter mal wäscht, braucht man für die Felgen doch nur Allzweckreiniger und einen Lappen, Gummihandschuhe, Wasser und einen Finger.
Sun Apr 14 21:26:40 CEST 2024 |
bmw-er
Ja dann gilt das gleiche wie für versiegelte Felgen. Dann reicht auch Shampoowasser sicher schon.
Mon Apr 15 06:57:21 CEST 2024 |
tobse1005
Neben dem Felgenbeast von Sonax habe ich noch den Aluteufel grün. Wirkung ist auch sehr gut und er hat den Vorteil, dass er frostsicher ist, sodaß ich den immer im Fahrzeug mitführen kann. Beim Felgenbeast steht explizit drauf "vor Frost schützen".
Meine Winteralufelgen haben teilweise Abplatzungen und Korrorsion. Sollte man da lieber einen säurefreien Felgenreiniger nehmen oder lieber auf Autoshampoo umsteigen?
Mon Apr 15 07:43:10 CEST 2024 |
bmw-er
Beim Tuga grün stand in einem älteren Sicherheitsdatenblatt bei Lagerbedingungen „Vor Frost schützen“. Haben die wohl rausgenommen den Punkt.
Wenn du nichts eintrocknen lässt und nachher alles gut mit Wasser abspülst sollte da nichts weiter passieren. Und ich würde mit dem Hochdruckreiniger nicht extrem nah draufhalten. Allerdings könntest du die Felgen in dem Fall ja etwas schützen. Auch vor Witterungseinflüssen, oder im Winter speziell vor Streusalz. Vielleicht hast du ein Wachs oder eine Sprühversiegelung Zuhause?!
Mon Apr 15 09:40:04 CEST 2024 |
tobse1005
Vor Beginn der Wintersaison werden die Felgen eingewachst. Aber ich fürchte, dass der Felgenreiniger dem schnell ein Ende setzt. Ich bin da nicht so ganz auf dem Laufenden, was die Chemie angeht. Bei mir werden die Felgen nicht durch vieles Fahren und Bremsen dreckig, sondern durch den Umstand, dass ich am WE das Auto gerne stehen lasse und bei höherer Luftfeuchte ich am Montag erstmal die Scheiben sauber bremsen muss.
Mon Apr 15 10:27:31 CEST 2024 |
bmw-er
Ja, das wird je nachdem was es für ein Wachs ist nicht lange halten. Also wenn du dein Wachs erhalten möchtest, einfach auf die Shampoowäsche umsteigen. Kannst du ja mal ausprobieren.
Mon Apr 15 20:26:53 CEST 2024 |
Lumpi3000
Ich nutze den Reiniger von Koch Chemie. Bin sehr zufrieden damit ...
Mon Apr 15 22:48:43 CEST 2024 |
bmw-er
Den Rrr?
Tue Apr 16 13:10:27 CEST 2024 |
benprettig
Danke, habe es gerne gelesen. Wirklich nett geschrieben, könnte so in einer Zeitung stehen.
Ich kann auch nur empfehlen die Felgen zu versiegeln. Wenn man dann wäscht geht es ganz einfach. Meine Winterfelgen sind recht zu da komme ich kaum an den Innenteil. Aber es reicht nach 6 Monaten einfach Wasser, um den Bremsstaub abzuwaschen. Bei uns darf man keine Zusätze zum Autowaschen nehmen, nur klar Wasser. Ich wasche nur per Hand und das sehr häufig (1-4mal die Woche), ich mag kein dreckiges Auto.
Tue Apr 16 13:40:43 CEST 2024 |
bmw-er
Danke dir. Schöner SL! Das ist echt häufig.
Tue Apr 16 13:52:05 CEST 2024 |
kappa9
Ich nehme meist den P21 1:1 verdünnt.
ein bis zwei mal pro Saison und beim Wechsel auf die gereinigte Felge mal eben etwas Wachs und gut is.
(157 mal aufgerufen)
(157 mal aufgerufen)
Tue Apr 16 21:21:22 CEST 2024 |
bmw-er
Bei diesen Felgen kann man auch gut ins Felgenbett, hat ja nicht soviele Speichen.
Thu Apr 18 08:00:56 CEST 2024 |
pico24229
Interesssant fände ich mal den Besten Felgenreiniger OHNE Wirkindikator.
Fri Apr 19 06:07:51 CEST 2024 |
Lucky_Dani
Danke für den Beitrag, hat sich gut gelesen.
Ich kaufe meinen Felgenreiniger meist im 5 Liter Kanister und zu 99% den Tuga Grün, weil ich mit dem schon jahrelang zufrieden bin.
Um die 40 € kostet der Kanister meist, auch das Sonax Felgenbeast bekommt man im 5 Liter Kanister, hier sogar noch etwas günstiger (~35 €).
Absolut empfehlen kann ich als Sprühflasche die "Kwazar Super 360 Pro+".
Die Flasche kostet knapp unter 10 €, hat eine sehr große "Grifffläche" am Sprühhebel (reicht für die ganze Hand beim sprühen, was sehr angenehm ist) und bietet noch eine Besonderheit:
Sie verfügt über einen Doppelpumpsprühkopf.
Bedeutet--> Drücke ich den Griff, sprüht es wie bei jeder normalen Flasche auch.
Lasse ich danach den Griff los, geht dieser wie bei jeder anderen Flasche auch wieder in seine Ausgangsposition zurück, sprüht hierbei aber auch nochmal.
Also 1 x drücken/pumpen = 2 x sprühen.
Das macht das einsprühen enorm angenehmer und auch schneller.
Die Flaschen sind in verschiedenen Farben und Größen (0,5 oder 1 Liter) erhältlich und haben immer eine einstellbare Düse (mehr zerstäuben oder mehr Strahl).
Einer meiner besten Käufe für die Fahrzeugpflege in den letzten Jahren
Ich hatte in den letzten Jahren übrigens auch mal den "K2 Roton Pro"-Felgenreiniger probiert.
Wirklich ein sehr guter Reiniger und auch eine Konkurrenz zu den "Großen", allerdings hat der extrem das oben genannte Problem mit dem faule Eiergeruch
Fri Apr 19 06:55:46 CEST 2024 |
kappa9
@Lucky_Dani Danke für den Tipp mit der Sprühflasche.
Fri Apr 19 09:39:11 CEST 2024 |
bmw-er
@Pico24229
Auf dem Gebiet soll laut Erfahrungen im Netz der Dodo Juice Dish Soap Felgenreiniger pH-neutral ziemlich gut sein. Ist aber auch ziemlich teuer. Kann ich aber selbst nichts zu sagen, kenne ihn nicht.
@Lucky_Dani
Die Kwazar Super 360 Pro+ ist super, nutze ich auch gerne. Bei mir haben sich leider nach zwei Jahren zwei Sprühköpfe verabschiedet. Hatte z.B. in einer Flasche APC 1:10 Sonax MultiStar gelagert. Das hat wohl den Sprühlkopf gekillt. Es kam nichts mehr raus und das Gewicht war verostet. Kann man aber ja einzeln neu kaufen. Mache das nun anders, spüle nach dem Benutzen den Sprühkopf mit Wasser durch und lege ihn neben die Kwazar ins Regal. Als Deckel habe ich einen von einer Wasserflasche aus dem Supermarkt genommen. Ich verlinke die Flasche mal oben.
Und ja wenn man seinen Favoriten gefunden hat und im großen Gebinde kauft kann man noch etwas sparen.
Tue Apr 23 23:57:06 CEST 2024 |
BrabusMB
Hallo
Netter Beitrag und du hast dir Mühe gegeben, aber leider umsonst. Das beste was auf dem Markt ist soll Dr. Wack sein, habe es selbst ausprobiert und gegen alle anderen ist es gut aber nicht sehr gut.
Bei den Topp 3 der Felgenreiniger sollte man sich einmal die Rückseite anschauen aus mit welchen Chemikalien sie zusammen gesetzt sind, das Ergebnis ist immer das gleiche zu 99 % aus Kaltreiniger.
Eine Sprühflasche bekommt man in den Billigläden wie " Action " in allen Größen ab 1 Euro
Felgenreiniger ist genauso ein Blödsinn als wenn ich die Frage stellen würde, was ist das beste Toilettenpapier.
Ich reinige meine Felgen nur mit Kaltreiniger wobei beim aufsprühen der gleiche Effekt auftritt wie bei DR. WACK das der Schaum sofort eine Rote Farbe annimmt.
Bei Dr. Wack sahen die Felgen nach 2 Wochen im April genauso aus wie 2 Wochen vor der Reinigung. Reiner Kaltreiniger hält nicht Wochen sondern Monate.
Preis ?
Kaltreiniger von Walter Schmidt ( Benutze ich selbst nur ) gibt es ab 6,80 Euro plus Versand für 5 Liter.
Siehe Bild
(160 mal aufgerufen)
Wed Apr 24 07:31:11 CEST 2024 |
pico24229
@bmw-er Danke!
Wed Apr 24 08:29:56 CEST 2024 |
Glossy81
BrabusMB hast du dir deshalb jetzt einen Account hier gemacht? Es geht hier doch sicher nicht um den billigsten. Mal davon abgesehen wäre ich bei Kaltreinigern vorsichtig. Dann hat man schön gespart und nachher die Felgen oder Radbolzen versaut. Muss man nur mal zulange drauflassen. Oder man spült es nicht zu 100 Prozent ab. Wäre mir viel zu riskant.
Wed Apr 24 15:11:41 CEST 2024 |
bmw-er
@BrabusMB
Hallo,
also erst mal umsonst ist das sicher nicht. Das hilft vielen weiter. Außerdem sind das meine persönlichen Top 3 mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Es kann jeder nehmen was er will. Die drei hier spielen alle ungefähr in der gleichen Liga. Daher gibt es keine Rangfolge. Man kann alles machen, auch eine preiswerte Sprühflasche nehmen. Die wird dann wahrscheinlich schneller kaputt gehen. Wiegesagt jeder macht so wie er mag. Ich geb nur Tipps. Ich selbst werde an den Felgen nichts riskieren habe bei den schwarzen Sommerfelgen kein Klarlack drauf.
Wed Apr 24 20:29:01 CEST 2024 |
BrabusMB
Was willst du denn da Riskieren ? Die Zusammensetzung steht doch hinten auf der Flasche und wie beschrieben bestehen Sie zu 90 % aus Kaltreiniger womit man auch den Motorblock reinigt ( KEIN KUNSTOFF ) Das einzige was anders ist das z.b. bei Dr. Wack Duftstoffe drin sind was aber nur eine Marketing Bedeutung hat. Warum willst du für eine Flasche Felgenreiniger mit 0,2-0,3 Liter das gleiche ausgeben für 5 Liter ? Wenn sich einer unsicher ist kann er es ja an einem anderen Teil z.b. Gartengeräte erst einmal ausprobieren.
Ich habe bei mir BRABUS Felgen drauf für 3500 Euro, glaubst wenn ich Blödsinn schreiben würde, dann würde ich dies auf diesen Felgen schon seit Jahren nutzen ?
Wed Apr 24 20:37:04 CEST 2024 |
BrabusMB
Für Glossy81
Sicher muss man mit Kaltreiniger aufpassen. Einsprühen 4 Minuten wirken lassen und mit dem Hochdruckreiniger gründlich reinigen. Obwohl ich einen Hochdruckreiniger besitze ist mir der Aufwand zu groß da vor jeder Tanke mit Waschstraße ein Hochdruckreiniger steht mit Münzeinwurf für 1 Euro das reicht dicke für alle 4 Felgen
Wed Apr 24 22:20:48 CEST 2024 |
bmw-er
Bin zufrieden so mit meinen Sachen, danke dir. Alles gut.
Ist doch schön, dass du mit deinem Reiniger auch zufrieden bist. Jeder darf hier seine Meinung äußern. Und nochmal, jeder kann doch das nehmen was er möchte. Belassen wir es doch gern dabei.
Deine Antwort auf "Die besten Felgenreiniger - Meine Top 3 + Wissenswertes rund um die Reinigung"