• Online: 2.712

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Wed Aug 23 18:45:09 CEST 2023    |    bmw-er    |    Kommentare (11)

[Werbung wegen Markennennung]

Hallo,

heute stelle ich euch den kabellosen und akkubetriebenen Lacktrockner FLEX BW 18.0-EC im Detailing Set vor. Da ich schon die PXE 80 von FLEX habe, kann ich das Ladegerät von dort schon mal mitnutzen. Akku‘s brauchte es allerdings die großen 18V.

Lacktrockner?!

Wenn man seinen Lack vor Kratzern und Swirls jeglicher Art schützen möchte, reicht es nicht alleine die Waschstraße zu meiden. Es benötigt spezielle Werkzeuge, wie z.B. weiche Mikrofaserwaschhandschuhe und Mikrofasertrockentücher. Geht man nun noch einen Schritt weiter erspart man sich das Trockentuch. Speziell Unilack Fahrer kennen das. Oder als Hilfe wirklich nur ein kleines Trockentuch. So entsteht nochmal weniger der mechanischer Kontakt. Ganz ohne Kontakt geht es aber dennoch nicht (Waschhandschuh). Aber dann wenigstens das berührungslose Trocknen. Auch interessant für jegliche Ritzen und Stellen, wo man mit einem Tuch schlecht dran kommt. Macht natürlich auch Spaß. Autopflege Enthusiasten werden da ihre Freude mit haben.

Info‘s

  • Gewicht: 1,2 kg (ohne Akku - der wiegt +680g)
  • Akkuspannung: 18,0 V
  • Akkukapazität: 2,5 / 5,0 / 8,0 Ah
  • Max. Volumenstrom Gebläse: 3,11 m³/min
  • Max. Luftgeschwindigkeit: 80 m/sec
  • Lautstärke lt. Hersteller: 103db
  • >Link (für weitere Info‘s!)

Sicher verpackt, hole ich alles aus dem Karton heraus.

....

Zubehör

  • 2 wechselbare Gummi Düsen mit verschiedenen Auslässen, eine Verlängerung (im Detailing Set)
  • 1x Schaumfilter (wechselbar und waschbar) für die Luftansaugung
  • deutsche Anleitung

....Verlängerung / zwei DüsenVerlängerung / zwei Düsen..18V Akku ist nicht im Set enthalten18V Akku ist nicht im Set enthalten

Erster Eindruck

Mit seinen 1,2 kg ist der Flex Air Blower nicht wirklich schwer, mit Akku ca. +680g mehr. Auch nicht sehr viel schwerer. Handlich genug ist er auf jedenfall. Man kann damit definitiv gut ums Auto laufen. Er macht schon jede Menge Action, für die Größe und den Akkubetrieb ist das schon ordentlich. Toll finde ich, dass es drei Gebläsestufen (wenig, mittel, stark) gibt. So kann man je nach Bedarf variieren. Die Luft, die ausdringt ist übrigens nicht warm. Ebenfalls ein nettes Detail sind die verschiedenen Luftauslässe, die mit dabei sind. Mit Verlängerung z.B. für Fahrzeugdächer. Was die Lautstärke betrifft, so ist es in etwa so wie von einem Staubsauger (evtl. minimal lauter), es sind hier ca. 103 dB lt. Hersteller. Das Gerät fühlt sich sehr wertig an. An Stellen, wo man es hinlegen könnte ist es z.B. auch gummiert.

3-Stufen3-StufenArretierungsschalter (oben) & AktivierungsschalterArretierungsschalter (oben) & AktivierungsschalterAkkuladestandanzeigeAkkuladestandanzeige

Erster Einsatz

Was man damit wohl alles trocken legen kann. Richtig gespannt war ich auf Bereiche wie Audi Singleframe, Türkanten und Felgen mit vielen Speichen. Denn da tröpfelte es bislang immer gut raus. Gerade auf schwarzen Felgen kein Spaß. Da sieht man Wassertröfpchen bzw. Flecken enorm gut. Die runde Düse ist für größere Flächen vorgesehen. Anders mit der flacheren Düsen, diese bringt die Luft konzentrierter hinaus. Generell macht das Gerät etwas mehr Lärm beim Aufeinandertreffen mit der Lackfläche. Stichwort Schraublöcher/Mehrspeichen.

TürgriffTürgriff„Lüftungsgitter“„Lüftungsgitter“FelgeFelge

DachDachHaubeHaube

Es pustet die Tröpfchen nur so weg. Bei der Power hätte mich das aber auch gewundert, wenn es anders wäre. Schon klasse wie schnell das auch, ganz ohne Lackkontakt, gehen kann.

Fazit

Jaja Männer und ihre Spielzeuge... Dabei macht es doch richtig Spaß. Mit dem FLEX Air Blower kann man Lackflächen berührungslos porentief trocken bekommen. Doch sollte man dann schnell sein, vorallem in der prallen Sonne. Denn schnell können die Wassertröpfen einziehen. Für ein großes Fahrzeug, ist evtl. ein kleines Trockentuch als Hilfe dennoch sinnvoll. Ansonsten macht der FLEX Blower ein super Job, die Power ist wirklich enorm. Da es drei Stufen gibt, muss man auch nicht immer die volle Power nutzen, wenn man sie nicht braucht. Man sieht das Wasser aus Öffnungen spritzen, wo man gar nicht dran gedacht hätte, dass dort noch Wasser drin stehen könnte. Nur auf den Scheiben würde ich weiterhin nochmal mit einem Tuch drüber gehen.

Was man noch sagen kann in ca. 25 Minuten hat man mit dem Ladegerät zwei von drei Balken geladen. Ziemlich gut. Wie gewohnt haben die FLEX Akku’s ja eine Ladestandsanzeige. Das Ladegerät heißt übrigens Flex Akku-Schnell-Ladegerät CA 10.8/18.0.

Noch einfacher kann man auch nicht Auto trocknen. Somit ein Gerät für die etwas andere Lacktrocknung oder auch Laubbläser?! :D Für die Waschbox auch möglich. Oder man kann damit auch Laub blasen, einen Pool aufpumpen oder den Grill anzünden.

..


Wed Aug 23 19:11:29 CEST 2023    |    Multimeter137203

Super danke für die Vorstellung, steht bei mir schon länger auf der Wunschliste grade als Audi Fahrer ist das Teil mit Sicherheit nicht zu verachten, ich besitze ja die kabelgebundene BigBoi Buddi Blower Variante die man leider nicht mit zu einer Waschbox mitnehmen kann aber mit den Flex ist das jetzt kein Problem!

Wed Aug 23 19:23:40 CEST 2023    |    bmw-er

Hi,
gerne. Danke für dein Feedback. Kenne den Buddi BlowR ja auch. Dass er ans Kabel gebunden ist machte das ganze nicht ganz so flexibel. Das Netzteilkabel ist leider auch etwas kurz, dass wenn man das Dach trocknen möchte, die Verlängerungssteckdose mit anhebt. Vor Jahren spekulierte man bei Bigboi mal über eine Akkuvariante, aber dazu kam es nie. Das fällt bei FLEX durchs Akku weg.

Wed Aug 23 19:46:27 CEST 2023    |    nobrett

Interessante Marketingidee, so ein Ding zum Auto trocken pusten anzupreisen. Solche Akkupuster gibt es von diversen Herstellern, wie Bosch und Makita,…, aber die vermarkten das als Laubbläser und zum Staub wegpusten.
Insofern würde ich mir den Puster der zu eventuell bereits vorhandenen Akkus passt zulegen und sozusagen im System des jeweiligen Herstellers bleiben. Bei mir wäre das Makita.

Wed Aug 23 23:49:11 CEST 2023    |    Multimeter137203

Richtig, ich besitze ja bereits die PXE und die XCE 8 125 18.0-EC, somit sind ja Akkus und Netzteil vorhanden und die anderen Laubbläser haben aber kein Filter für die Luft die angesaugt wird, somit fallen diese schonmal weg!

Thu Aug 24 08:41:18 CEST 2023    |    nobrett

Stimmt, wenn man im Sandsturm sein Auto trockenpusten will ist ein Filter für die Ansaugluft schon wichtig. Sonst aber eher nicht. Das wäre für mich jedenfalls kein Kriterium.

Thu Aug 24 12:43:26 CEST 2023    |    Multimeter137203

Das Teil ist ja auch ein nice to have und kein must have, du kannst gerne weiterhin ein Trockentuch nutzten!

Thu Aug 24 17:05:03 CEST 2023    |    nobrett

Versteh mich nicht falsch. Ich finde das schon eine super Idee mit dem Akkupuster, denn ich habe mich beim Wachsen nach dem Waschen schon oft geärgert, wenn da in irgendeinem Ritz noch Wasser war und mir Watte oder Tuch nass gemacht hat. Pressluft mit Schlauch und sehr punktueller Wirkung ist irgendwie unpraktisch. Nur der Luftfilter braucht für mich nicht sein.

Fri Aug 25 15:59:28 CEST 2023    |    Glossy81

Interessantes Gerät! Werde ich mir mal anschauen. Danke für den Beitrag. Schönes Weekend.

Sat Sep 02 22:48:19 CEST 2023    |    AndyHIP

Ich hab so einen von Milwaukee, auf die Idee dass ich den auch zum Fahrzeug trockenen nehmen kann bin ich noch gar nicht gekommen. Wird getestet.

Mon Nov 06 19:02:20 CET 2023    |    stingray77

Sind die Aufsätze aus Gummi bzw. gummiert oder Plastik?

Thu Nov 09 18:07:40 CET 2023    |    bmw-er

Gummi, nur die Manschette zum Montieren am Gerät ist aus Kunststoff.

Deine Antwort auf "FLEX Air Blower BW 18.0-EC Lacktrockner - kontaktlos trocknen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • Karlchen0
  • edee46
  • bronx.1965
  • bmw-er
  • cecile795
  • lupostyle
  • PaulJul
  • miko-edv
  • Hoef

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (812)

Blog Ticker