Wed Dec 20 10:25:59 CET 2017 | bmw-er | Kommentare (30) | Stichworte: Innenraumreinigung
[Werbung wegen Markennennung]
Heute kommen wir bei der Innenraumreinigung zum Teil I. In dem spielt Henry die Hauptrolle.
Henry - Wer?
Wer ist dieser kleine rote mit dem verschmitzten Lächeln, der an die Grenadier Guards aus London erinnern könnte. Nein, er stammt zumindest auch aus keiner Kinderserie, wobei man ihn dennoch als Star bezeichnen könnte. Es handelt sich um Henry, Henry Compact (HVR160-11) von Numatic International. Seines Zeichens kompakter Staubsauger mit viel Power, dessen Wurzeln tatsächlich aus Großbritannien, genauer gesagt Beaminster stammen. Als rotes Energiebündel begann seine Reise als professioneller Staubsauger u.a. in Hotelketten, in denen er sich bei Gebäudereinigern viele Jahre bewährt hat. Bis er schließlich mit kultigem Erfolg und Profi-Technik in Privathaushalte kam und es jetzt schließlich bis in mein Auto geschafft hat. Da sitzt er nun auf dem Fahrersitz und grinst mich an. Und das nicht ohne Grund.
Ich hab dich im BlickSchließlich ist der kompakte aus der Henry Familie mitunter perfekt für die Autopflege bzw. das gründliche Saugen geeignet. Schon auf den ersten Blick sind es seine kompakten Abmaße (340 x 315 x 345 mm), ein Gewicht von nur 7,5 kg und die Handlichkeit die begeistern. Die Rollen - mit denen man leicht rund ums Auto kommt, sowie die Soft-Stoßschutzleiste - die vor bösen Kratzer am Lack schützt. Total praktisch auch das Kabelaufrollsystem im Motorkopf - welches kein Kabelsalat mehr verursacht. Das Kabel ist übrigens mit 10 Metern Länge mehr als ausreichend und Henry saugt in einer Lautstärke von 72 dB.
Zubehör - Was bringt Henry mit an seinen Arbeitsplatz (Herstellerangabe)
Weitere Henry-Highlights sind (lt. Hersteller Numatic)
Henry‘s Herz - sein Motor
Der Motor ist das Herzstück von Henry. Mit ihm erwacht er zum Leben. Dort wurde nicht an der Technik gespart. Es wird daran festgehalten, dass ausschließlich ein bewährtes Qualitätsprodukt eingebaut wird. Für den Bau wird daher seit langer Zeit ein Motor des Typs Lamb vom Hersteller Ametek verwendet. Dieser zeichnet sich durch Effizienzeigenschaften und eine enorme Langlebigkeit aus. Es ist also überhaupt nicht ungewöhnlich wenn er dich ein ganzes Leben begleitet. Eben ein Freund fürs Leben!
Das sind schon mal überzeugende Fakten. Henry‘s Arbeitsplatz kann natürlich auch im Haus, der Wohnung oder in großen Firmen sein, da ist der kleine Kerl flexibel. Er ist ja außerordentlich robust und langlebig, von daher kein Problem für ihn. Ist er ja schließlich für Dauerbelastung ausgelegt. Preislich liegt er in der Kompaktversion bei 199,- (Preise können variieren). Siehe sonst Link oben.
Der erste Einsatz
Zeit Henry bei seiner ersten Vorreinigung als Familienmitglied einzuweihen.
Fußmatten reinigen IAls erstes kommen die Stoffmatten im Auto dran. Ich klopfe sie zunächst ab um den groben Dreck, wie z.B. Steinchen schon mal loszuwerden. Die Stoffmatten sauge ich mit der Bodendüse HiPro ab. Dabei merke ich gleich, was eine Power in Henry schlummert. Er saugt sich regelrecht fest, so dass man die Matte mit einem Fuß festhalten muss. Man kann aber die Saugstärke oben am Griff mit der Stellschraube regulieren. Es reichen 1-2 Runden und schon ist die Saugfläche wieder wie neu und jeglicher Schmutz ist weg.
Als nächstes kommt die Möbelbürste mit dem Schlauchadapter an den Schlauch. Sie eignet sich bestens um die Lüftungsschlitze, Fensterheberschalter und sogar Getränkehalter und andere Ecken schonend abzusaugen. Auch Kofferraumschutzmatten mit Struktur kann man mit ihr super reinigen. So kann man auch etwas hartnäckigen Schmutz mit Hilfe der Bürste lösen. Aber lieber nicht auf Klavierlackflächen oder Displays.
Nächster Kandidat ist die Fugendüse, ohne sie geht beim Autosaugen nichts. Sie passt perfekt in die Kanten und Schlitze um die Sitze herum. Natürlich kann man mit ihr auch den Fußraum bestens aussaugen.
Als Hinweis, Feuchtigkeit oder sogar Wasser saugen darf Henry allerdings nicht. Deshalb sollte man ihn von der Waschbox fernhalten. Er ist etwas wasserscheu hat er mir geflüstert.
Beim Reintragen ins Haus sind mir noch Spinnweben über einer Tür aufgefallen. Schnell die Möbelbürste auf das 3-teilige Edelstahlrohr, welches leicht zusammengesteckt werden, montiert. Nun gehören die Spinnweben dort oben auch der Vergangenheit an.
Das scheint ihm wohl alles nichts ausgemacht zu haben. Er lächelt immernoch. Für die weiblichen Autopflegerinnen gibts es sogar eine kleine rosa Hetty Compact.
Fazit
Technisch zeigt Henry, dass er nicht nur niedlich ausschaut, sondern ein sehr gutes Gerät ist, welches in seiner Reinigungsfunktion mit einer Menge Power überzeugt. Seine Saugwirkung ist einwandfrei. Die Ergebnisse sprechen für sich und zeigen das Henry ein Profigerät ist und wo seine Wurzeln liegen. Die Verarbeitung ist klasse. Henry hält einiges aus und ist sehr stabil. Und die Optik ist ganz klar unschlagbar. Allerdings könnte man das 3D-Gesicht auch entfernen. Dann ist aber ein Teil seines tollen Markenzeichen ganz verloren.
Alles in allem kann ich wirklich nur eine Empfehlung aussprechen. Das Energiebündel in roter Signalfarbe ist ein sehr exzellenter und freundlicher Arbeiter. Nicht nur im Bereich professioneller oder hobbymäßiger Autoaufbereitung, sondern natürlich auch im Haushalt. Falls er doch mal „krank“ wird gibt es eine sehr gute Ersatzteilversorgung. |
Wed Dec 20 12:03:03 CET 2017 | Druckluftschrauber47425
Sehr schöner Bericht!!! Ich habe auch einen Henry Zuhause und die positive Bewertung des Staubsaugers kann ich nur bestätigen.
Wed Dec 20 14:48:17 CET 2017 | bmw-er
Hallo,
Danke! Das freut mich.
Hast du auch den Henry Compact 160 oder den Henry Classic 200?
Wed Dec 20 16:51:54 CET 2017 | Druckluftschrauber47425
Einen Classic aber in Babyblau!
Thu Dec 21 13:41:50 CET 2017 | Batterietester50427
Gibts den auch mit Allrad?
Thu Dec 21 14:10:15 CET 2017 | bmw-er
Der blaue Charles z.B. ist zwar auch kein Allrad, hat aber untenrum ein „Breitbau-Kit“.
Er kann dann zusätzlich zum Trockensaugen auch Nasssaugen!
Fri Dec 22 00:19:05 CET 2017 | RainMan2
Ehrlich gesagt, für 170 Euro ist Dein kleiner Henry ganz schön teuer ...
Fri Dec 22 00:58:54 CET 2017 | Batterietester50427
Alter, wo bin ich hier gelandet?
Bis gestern hatte ich nicht mal gecheckt dass es sowas hier auf Motortalk gibt, wo sich Menschen so intensiv mit dem Thema Autopfelge auseinandersetzen ;D
Fri Dec 22 12:19:25 CET 2017 | bmw-er
Hallo RainMan2,
Das ist richtig, allerdings ist er ja wiegesagt für eine Dauerbelastung ausgelegt und außerordentlich robust und langlebig. Viele Henry‘s verrichten Ihren täglichen Dienst schon seit 20 Jahren in der Gewerbereinigung. Und die Jungs gehen da bestimmt nicht gerade zimperlich mit um. Die Hochleistungs-Industriemotoren sind nicht so schnell kaputt zu kriegen. Es gibt sogar bis heute noch Ersatzteile aus den 80er Jahren. Der Hersteller gibt das Versprechen, ab dem Kaufdatum mindestens 10 Jahre Original Ersatzteile vorrätig zu haben.
Fri Dec 22 12:28:17 CET 2017 | bmw-er
Es gibt nicht nur ein Autopflegeforum hier Burnoutking69.
Es gibt:
Fri Dec 22 13:30:30 CET 2017 | martinb71
Ich ergänze da mal noch den Fahrzeugpflege-Blog und die FAQ zur Fahrzeugpflege
Fri Dec 22 13:32:09 CET 2017 | martinb71
Fast vergessen
Stefan, da hast du einen guten Artikel verfasst
Fri Dec 22 13:50:58 CET 2017 | bmw-er
Danke Martin. Mit meinem Sohn zusammen. Weißt ja wir sind beide überzeugte Autopfleger.
Wünsche dir und allen anderen schöne Feiertage!
Fri Dec 22 14:23:58 CET 2017 | martinb71
Danke, dass wünsche ich euch und allen anderen auch
Tue Dec 26 13:43:18 CET 2017 | Spannungsprüfer136022
Kann es sprechen?????
Tue Dec 26 23:18:11 CET 2017 | Lexwalker
Kann Henry auch nur empfehlen!
Haben gleich 2 Numatic im Einsatz, einmal einen Henry XL in der Trolley Version (HXL221-11) mit 9 Liter Filterbeutel und 12,5m Kabel und dann noch einen Junior.
Robust, langlebig, bei Bedarf (bei uns bisher nicht nötig) kann selber repariert werden, tolles Zubehör.
Keine Kabelautomatik die kaputtgehen kann, mit dem langen Kabel kann ich eine komplette Etage ohne umstecken saugen.
Tue Dec 26 23:57:25 CET 2017 | Batterietester50427
9L Tankinhalt bei gerade mal 12,5m Reichweite? Son Verbrauch muss man sich auch leisten können...
Wie siehts mit der Höchstgeschwindigkeit aus? Beschleunigen oder gleich vom 8. Stock runter werfen? :P
Wed Dec 27 00:58:29 CET 2017 | Lexwalker
@Burnoutking69
Am Range Extender arbeite ich noch
Ansonsten muss unser Hund als Hilfsantrieb ran, quasi eine Hunde-Staubsauger-Schlitten...
Wed Dec 27 14:03:46 CET 2017 | Neoctavianer
Endlich ein richtig langes dickes Rohr um den Potenzverstärker auszusaugen! Was will Mann mehr?
Sun Dec 31 12:44:26 CET 2017 | Sven28
Auto bedeutet Mobilität und gleiches erwarte ich von einem Staubsauger für ein Auto ebenfalls. Daher schöner Beitrag und aus meiner Sicht für die falsche Zielgruppe.
Nächstes Mal bitte einen Akku Sauger präsentieren
Sun Dec 31 13:28:46 CET 2017 | Lexwalker
@Sven28
Henry gibt's auch mit Akku
Tue Jan 02 19:09:02 CET 2018 | XC70D5
Netter Bericht!
Leider habe ich die wichtigste Angabe zu diesem Sauger nirgends gefunden, nicht einmal auf der Herstellerseite!? Luftmenge und Unterdruck sind maßgeblich für die Saugleistung.
In dieser Klasse kann ich nur den Columbus ST 7 empfehlen, den man im Netz im Angebot für knapp 120,-€ erstehen kann. Bei der Saugleistung kenne ich keinen stärkeren Sauger, der dazu auch noch sehr leise arbeitet. Da kann der geneigte Autopfleger sogar nachts seinen Gelüsten nachgehen
(Alle Angaben ohne Sponsoring und nur eigene Meinung ;-)
Wed Jan 03 14:50:31 CET 2018 | beamerfan
Hut ab, eine tolle Verkaufsberatung... Wusste nicht das es hier auch StaubsaugerTALK gibt. Das was dein Henry kann, konnte und kann mein 20 Jahre alter Siemens Staubsauger auch...
Die Kunst beim Staubsaugen (von Fußmatten) ist es das der Staubsauger sich nicht hoffnungslos festsaugt sondern diese flächig ohne großes gezerre absaugt... Nimm einen Vorwerk mit der E-Bürste dann weist du was ich meine...
Wed Jan 03 22:20:12 CET 2018 | Jebo76
Erinnert mich daran, das ich mein Auto auch mal wieder aussaugen könnte - was sich so in einem Jahr an Dreck ansammelt, unglaublich...
Von der Firma habe ich neulich in der Metro noch andere Modelle gesehen, z.B. einen Waschsauger oder einen Nasssauger.
Thu Jan 04 09:25:05 CET 2018 | bmw-er
Ein Jahr!
Nach dem Aussaugen verbrauchst du dann direkt ein Liter weniger Sprit.
Es gibt auch für den professionellen Bedarf eine Numatic Scheuersaugmaschine. Da kannst du drauf sitzen, wie auf einem Trecker und Zuhause dein Wohnzimmer abfahren.
Beamerfan, das ist mir aufgefallen das ich Henry‘s Saugleistung am Griff an der Stellschraube regulieren kann. Das klappt sehr gut. Freut mich wenn du mit deinem Siemens auch zufrieden bist. Mein Vorwerk aus den 90ern durfte in Rente.
Tue Jan 09 09:17:11 CET 2018 | bmw-er
@XC70D5
Die Saugleistung von Staubsaugern bemisst man in Millimeter-Wassersäule (mmWS oder mm H2O).
Die Messwerte sind diese:
Henry HVR160-11 / Hetty HET160-11 2.300 mmWS
Henry HVR200-11 / Hetty HET200-11 2.300 mmWS
Batteriesauger Henry Cordless HVB160-12 1.200 mmWS
Die Luftfördermenge und der Unterdruck sind dagegen z.B. bei Wassersaugern von Bedeutung.
Tue Jan 09 11:24:07 CET 2018 | XC70D5
Danke für die Werte!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staubsauger#Technische_Spezifikationen
Tue Jan 09 13:04:58 CET 2018 | Batterietester50427
Gibts dann für Staubturbos eigene Druckleistungseinheiten? :O
Also nicht bar sondern...
Wed Apr 11 15:57:42 CEST 2018 | Trackback
Kommentiert auf: Innenraumpflege:
Suche Staubsauger fürs Auto
[...] Das ist vielleicht was für dich Klick
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Henry saugt den Wagen - kleiner Sauger mit viel Power (Innenraumreinigung Teil I)"