Sun Feb 20 15:35:24 CET 2022
|
bmw-er
|
Kommentare (17)
[Werbung wegen Markennennung]
Hallo,
im Laufe der Zeit hat sich auf dem Gebiet der Scheibenreinigung einiges getan. Früher gab es noch den Trick mit dem Zeitungspapier. Heute gibt es da Tücher für, die auch gar nicht so teuer sind. Generell kann man sagen der Glasreiniger an sich ist nicht das entscheidende, sondern eher die Tücher, die man dabei nutzt. Genau da gabs es in den letzten Jahren und auch aktuell einiges neues. Was das ist schauen wir uns mal an.
Der Klassiker sind sogenannte Waffeltücher. Die gibt es schon relativ lange und generell funktionieren die auch sehr gut. Außer man erwischt mal eins was fusselt. Es gibt mittlerweile Tücher mit einer speziellen Carbon, Fischschuppen oder Polierstruktur. Damit bekommt man die Scheiben wirklich 100% streifenfrei sauber und die fusseln nicht. Die Tücher und auch die Glasreiniger sind wieder verlinkt, einfach auf die unterstrichenen Namen klicken.
Meine generelle Empfehlung für Glastücher:
Der Klassiker - Das Waffeltuch
Der Klassiker, das Waffeltuch kann sehr gut Schmutz und Wasser aufnehmen. Es ist minimal dicker als die anderen und kann auch gut Wasser oder Reiniger aufnehmen. Sie gibt es meistens in ca. 35x35 cm Größe. Mit einem kommt man natürlich nicht ums oder durchs ganze Fahrzeug. Die hier gezeigten Liquid Elements, Wizard of Gloss oder The Rag Company Tuch funktionieren da sehr gut. Durch die handliche Größe auch wunderbar im Innenbereich.
Liquid Elements Streak Buster
Weitere empfehlenswerte handliche Waffeltücher wären z.B....
Wizard of Gloss Waffle Hero V2 Glastuch
The Rag Company Dry Me A River – Waffle
Das Neue - Das Carbontuch
Erst seit ein paar Jahren im Umlauf sind sogenannte Carbontücher. Werden so genannt weil ihre Faserstruktur an Carbon erinnert. Sie sind ganz fein und ganz dünn. Ihre Stärken liegen beim streifen- und fusselfreien auspolieren. Da sie so gehypt werden habe ich mir mal gleich zwei angesehen. Von Liquid Elements und ChemicalWorkz. Beide brandneu. Beide polieren wirklich streifenfrei jegliche Scheiben oder Spiegel aus. Kleines Manko, sie gleiten nicht so leicht über die Oberfläche. Es besteht je nach dem ein kleiner Widerstand und man benötigt etwas mehr Druck beim Wischen. Aber man gewöhnt sich aber dran. Vorteil hier, man kann auch hartnäckigere Verschmutzungen, wie z.B. Insektenreste gut von den Scheiben lösen. Wichtig! ist es aber NICHT über die hochglanzschwarzen Säulen neben den Fenster zu gehen. Auch nicht auf den Lack.
Liquid Elements Carbon Scheiben-Reinigungstuch
ChemicalWorkz Carbon Fiber Glass Towel
Das Koituch oder auch Fischschuppentuch
Glastücher mit Fischschuppenstruktur gibt es auch schon länger. Ähnlich wie das Carbontuch reinigen auch sie streifen- und fusselfrei. Hier auch eine sehr flache randlose Variante. Auch diese Tuchart gleitet nicht ganz so leicht über die Oberfläche wie ein Waffeltuch. Man gewöhnt sich daran, indem es anders über die Oberfläche führt.
Liquid Elements Green Scale Scheiben-Reinigungstuch
Das zweiseitige Glaspoliertuch
Von der Faser ähnelt das ProfiPolish Cloudless Tuch dem Carbontuch. Speziell diese Variante ist mit 60x42 cm größer. So kann man auch große Glasflächen schnell schaffen. Ist dafür evtl. aber nicht so handlich. Anders als die anderen hat es zwei unterschiedliche Seiten. Sieht man nicht gleich, aber es hat eine leichtabrasive und eine weichere Seite. So könnte man in diesem Fall mit nur einem Tuch arbeiten. Je nachdem was man vorhat könnte das dann reichen.
ProfiPolish Glaspoliertuch Cloudless
Das Schwammkern Tuch
Ein Tuch was eine Art kleineren Schwammkern in sich trägt ist das Clear View von Wizard of Gloss. Ist im Vergleich zu den anderen dadurch auch dicker. Unterschied zu allen anderen, bis auf das Waffeltuch. Es bremst nicht so stark ab. Lässt sich leichter händeln. Kommt durch die Dicke aber nicht perfekt in kleine Ecken. Vorallem, wenn man es gefaltet nutzt. Dafür saugt es super Wasser oder Glasreiniger auf. Das schon meistens bei nur einem Wisch. In Verbindung mit einem dünnen Tuch ist man da gut ausgerüstet.
Wizard of Gloss Clear View Deluxe Glastuch
Der Handschuh - Glashandschuh mit zwei Seiten
Ganz anders als alle anderen, der CarPro GlassMitt. Ein Reinigungshandschuh für die Glasreinigung. Eine Seite besteht aus der bekannten Waffelstruktur und die andere hat eine Polierstruktur. So wie wir es oben schon mal gesehen haben. Eine Seite zum Reinigen und eine zum streifen- und fusselfreien Auspolieren. Eine witzige Idee. Quasi das beste aus beiden Welten. Waschhandschuhe kennt man ja, aber ein Glashandschuh. Wenn man in ihn hinein schlüpft hat man innen eine Trennung. So findet man festen halt und er fällt nicht aus. Er ist auch sehr gut verarbeitet. Speziell im Innenraum macht er seine Sache auch sehr gut, man kommt gerade wenn man einen großen Abstand vom Armaturenbrett zur Scheiben hat besser an die untere Kante, als mit einem falteten Tuch. Aber auch außen ist er toll nutzbar. An der Windschutzscheibe kommt man sehr weit bis zur Mitte. Auch bei speziell großen Fahrzeugen gut geeignet.
CarPro GlassMitt 2.0
Struktur & Dicken Vergleich
Tücher in Aktion
Glasreiniger
Da es ja irgendwie dazu gehört, gehe ich auch noch kurz auf Glasreiniger ein. Ein bestimmter Glasreiniger ist bei der Scheibenreinigung gar nicht so extrem wichtig. Es tut in der Regel auch ein Glasreiniger aus dem Discounter. Womit ich persönlich Probleme habe ist der starke und beißende Alkohol Geruch, den diese oft mit sich bringen. Und dennoch gibt es auch mal Discounter Glasreiniger, die Schlieren ziehen. Muss man mal schauen, ob man da zufrieden ist. Nutze seit langem den von Koch Chemie Speed Glass Cleaner und den Wizard of Gloss Neo. Die beiden sind nahezu aufgebraucht. Daher nutze ich im Moment mal etwas für mich neues, den Clarify von CarPro und den See You von Liquid Elements. Mit diesen macht es mehr Spaß, als mit einem „Discounter Produkt“, was nach Alkohol riecht / stinkt. Sehe ich zumindest so. Und je nach dem sind die Sprühköpfe bei den Günstigen auch nicht so toll. Beim CarPro Clarify kommt übrigens noch dazu, dass dieser explizit damit angegeben wird, keine Glasversiegelung anzugreifen. Die Sprühbilder sind bei allen sehr gut. Es tropft auch nichts am Kopf raus.
Koch Chemie Speed Glass Cleaner Duftnote: frisch Duftnote: Honigmelone Liquid Elements See You Preisleistungssieger in dieser Gruppe! Duftnote: Kirsche CarPro Clarify Duftnote: fruchtig
Noch ein Tipp!
Wenn ihr lieber mit einer Abziehlippe arbeitet, oder vielleicht in Kombination mit einem Tuch, ist das ChemicalWorkz Silicone Water Blade eine Empfehlung wert. Die Abziehlippe ist sehr weich und ganze 27 cm lang. Auch ideal für Schiebedächer nach der Handwäsche. Auch für den Lack. Gibts in vielen Farben!
Fazit
Mein Fazit sieht so aus, dass eine Mischung aus Waffeltüchern und denen mit Carbon- bzw. Polierstruktur oder Schaumstoffkern wohl am interessantesten ist. Je nachdem was man da persönlich lieber mag. Das Waffeltuch zum Reinigen das andere dann zum Auspolieren. Man kann natürlich auch nur eine Art nehmen und davon mehrere. Wenn die Scheiben zu sehr verschmutzt sind mit Sand oder sogar grobem Dreck muss man vorher mit dem Hochdruckreiniger abspülen. Das wäre nicht so gut dann mit einem Glastuch drüber zu gehen. Der grobe Schmutz sollte runter sein. Schlussendlich muss man einfach mal ausprobieren mit welchem Tuch man selbst am besten klar kommt. Wünsche euch eine glasklare Fahrt. |
Tue Mar 01 13:50:04 CET 2022 |
enrgy
für die innenseite kann ich diese teleskop-stöcke mit klappbarer platte empfehlen, zb. nigrin 71144.
wenn man die beigefügten tücher, die entweder mit gummizug oder klett fixiert werden, nicht benutzen will, kann man ja auch eines der "spezialtücher" drumwickeln.
auf jeden fall braucht man damit keine verrenkungen zu machen und ins lenkrad zu beißen, um an die unterkante der scheibe in gefühlt 3 meter entfernung zu kommen.
Wed Mar 02 10:08:36 CET 2022 |
Geisslein
Vielen Dank für den Tüchervergleich @bmw-er
Verdreckte Scheiben, ja gerade die Windschutzscheibe, treiben mich auch oft in den Wahnsinn.
Gerade nach der Fahrzeugreinigung sind die Scheiben zwar "sauber", aber nicht "rein".
Natürlich gilt es dann mit Glasreiniger und speziellen Glas-Microfaser-Tüchern die Scheiben richtig zu putzen.
Nur habe Ich da immer das Gefühl, daß da auch nicht wirklich ein richtig sauberes, reines Ergebnis dabei rauskommt.
Liegts am Glasreiniger, am Glastuch, oder an Beiden ?!
Blickt man durch die Scheibe gegen die Sonne ist da auch nach akribischer Reinigung immer noch wie ein minimaler Nebelschleier vorhanden.
Was ist an den Carbontüchern denn anders ?
Sind die einfach nur schwarz oder gibt es doch Vorteile gegenüber anderen Microfasertüchern ?
Wed Mar 02 11:17:19 CET 2022 |
bmw-er
Hey,
gerne. Ja das kennt man. Also ein Unterschied zwischen klassischem Waffeltuch und Carbon- bzw. Tuch mit Polierstruktur gibt es. Der Unterschied sind die Fasern, die Struktur ist auch eine andere. Das merkt man auch beim Benutzen, wie ich beschrieben habe. Ein Carbontuch arbeitet mit etwas mehr Widerstand auf der Scheibe, als ein Waffeltuch. Das liegt daran, dass es abrasiver ist (daher auch nicht an den Lack damit!). Aus dem Grunde bleiben dann keine Schlieren mehr zurück. Am Glasreiniger kann es auch etwas liegen, aber meiner Meinung nach nicht hauptsächlich!
Was natürlich auch sein kann, dass dein Tuch nicht mehr sauber ist oder es mal mit Versiegelungs- oder Wachstüchern gewaschen wurde und dabei etwas kontaminiert wurde. Dann kann (muss nicht) es sein, dass da Versiegelungsteile aus anderen Tüchern ins Glastuch gekommen sind und das Glastuch dann nicht mehr so gut Reiniger und Wasser aufsaugen kann und deshalb schliert. Was den grauen Schleier verursacht. Alles nur Theorien.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Zu den Teleskopstäben, die sind ein Tipp, leider sagen mir da die „Bezüge“ nicht zu. Weil das einfach nur einfache normale Mikrofasertücher sind.
Was ich nie mehr nehmen würde, die Telekobstäbe aus den Tankstelken mit dem Gummi dran. Da hab ich mir vor Jahren echt mal 2 kleinere Kratzer ins Glas gezogen. Sieht man zwar nicht ganz stark, aber trotzdem. Wahrscheinlich war da ein kleiner Stein drin.
Wed Mar 02 11:30:26 CET 2022 |
Geisslein
Bei Petzolds habe Ich mir mal diese Tücher geholt...
https://www.petzoldts.de/.../...Glastuecher-Set,-Petzoldts-p-2433.html
Du vergleichst ja das Carbontuch mit dem Waffeltuch.
Wie würdest Du das Carbontuch mit dem oben verlinkten Glastuch vergleichen / betrtachten ?
Wed Mar 02 11:45:15 CET 2022 |
bmw-er
Optisch sieht es auch aus wie ein Carbontuch, ist es aber wohl nicht. Wird auch so ein Glaspoliertuch sein. Komisch… War das von Anfang an so? Was ist das denn für ein Glasreiniger?
Wed Mar 02 13:11:38 CET 2022 |
Geisslein
Meinst Du, welchen Glasreiniger Ich verwende ?
Ich habe den Glasreiniger "K5" und bin mit dem sehr zufrieden.
Absolut streifenfrei bei Fensterscheiben und auf Spiegeln im Bad und meinem Schlafzimmer
Mon Mar 07 08:11:07 CET 2022 |
hadez16
Ich verstehe nicht ganz wieso Glastücher mit Bambus-Fasern hier komplett außer Acht gelassen werden. Ich habe alle o.g. Typen durch und bin jetzt bei Bambus-Tüchern von "das blaue Wunder" gelandet. Diese sind Waffel- und auch Carbon-Tüchern in meinen Augen weit überlegen.
https://dasblauewunder.de/produkte/brillant/
Bei den Reinigern wundert es mich auch, dass nicht als Kontrast-Produkt zum Car-Clean-Markt der Frosch Spiritus-Reiniger mit ins Testfeld einbezogen wird![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Mon Mar 07 08:35:11 CET 2022 |
bmw-er
Stimmt, jetzt wo du es sagst. Schon mal im TV-Shopping gesehen. Wieso meinst du sind sie denn besser als Carbon oder Tuch mit Polierstruktur? Danke für die Hinweise.![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Mon Mar 07 08:39:31 CET 2022 |
hadez16
Ich vermute die Bambus-Fasern sind extrem absorbierend bzw. wasser-aufnahmefähig, sodass mehr trockene Fläche zum Auspolieren bleibt.
Von Waffeltüchern halte ich garnix mehr, da kriege ich nie ein streifenfreies Ergebnis hin. Die Carbon-Dinger sind nicht schlecht und kommen noch am ehesten an die Bambus-Tücher ran.
Sat Sep 02 19:35:44 CEST 2023 |
Danny_Wilde
Kann mir vielleicht jemand sagen, welches Material definitiv keine Kratzer verursacht? Mikrofasertücher können ja durchaus Glas zerkratzen.
Sun Sep 03 10:39:15 CEST 2023 |
bmw-er
Hey,
die Mikrofasertücher selbst können auf Glas überhaupt keine Kratzer erzeugen. Weil Glas ein sehr harter Werkstoff ist. Härter als Lack. Was Kratzer erzeugt sind z.B. kleine Steinchen o.ä.. Wenn sowas im Tuch hängt oder mit den Wischerblättern hin und her gezogen wird dann kann das passieren.
Daher empfiehlt es sich bei wirklich starken Verschmutzungen vorab eine Handwäsche mit einem Waschhandschuh zu machen oder wenigsten mit dem Hochdruckreiniger abzuspülen bevor man mit dem Tuch dran geht. Handelt es sich „nur“ um Wasserflecken, Staub- oder Blütenstaubflecken, dann kann man auch direkt mit dem Tuch reinigen.
Sun Sep 03 11:59:06 CEST 2023 |
Danny_Wilde
Also muss ich innen keine Sorge haben?
Hab mal gelesen, das die Fasern tatsächlich Kratzer erzeugen können.
Sun Sep 03 18:55:13 CEST 2023 |
bmw-er
Wenn es sehr billige und dünne Mikrofasertücher sind kann das, wenn man zu sehr drückt auf Lack passieren. Aber dir geht es um Glas richtig? Da passiert auch dann nichts. Es darf nur kein grober Schmutz im Tuch oder auf der Scheibe sein. Da hilft einem das beste Tuch nichts.![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
Sun Sep 03 19:56:00 CEST 2023 |
Danny_Wilde
Alles klar. Dann bin ich beruhigt. Danke dir.
Würdest du ein Carbon Tuch empfehlen?
Sun Sep 03 22:28:08 CEST 2023 |
bmw-er
Ja. Vielleicht erst mal etwas ungewohnt, wenn man es nicht kennt, aber man gewöhnt sich dran.
Mon Sep 04 07:51:36 CEST 2023 |
Danny_Wilde
Alles klar, dann bestelle ich mal sowas.
Danke dir herzlich für deine Hilfe!!!
Deine Antwort auf "Scheibenreinigung - Die verschiedenen Arten von Glastüchern"