Mon Mar 29 09:55:38 CEST 2021
|
bmw-er
|
Kommentare (2)
[Werbung wegen Markennennung] Moin, Sonax hat in der XTREME Serie u.a. zwei Innenraumreiniger. Den AutoInnenReiniger und den Interior Detailer. Wo dort eigentlich die Unterschiede liegen schauen wir uns mal heute hier an. Zudem gibt es für einen Kandidat einen Test der extremeren Art. Also ab in den Innenraum. Schnellcheck - XTREME Interior Detailer
Schnellcheck - XTREME AutoInnenReiniger
Meine weiteren benutzen Produkte
Der obige Schnellcheck gab schon einen Ausblick. Während der Interior Detailer nur für leichte Verschmutzungen ist, entfernt der AutoInnenReiniger auch stärkere Verschmutzungen. Beide entfernen Gerüche. Ach ja, sei noch folgendes erwähnt, beim Interior Detailer gibt es etwas mehr Füllmenge mit 750 ml im Vergleich zum AutoInnenReiniger mit 500 ml. Ausprobiert - XTREME Interior Detailer Der Interior Detailer kommt in einer neongelben Flasche und ist als Innenreiniger für die regelmäßige Reinigung absolut ausreichend. Nutze ihn schon etwas länger. Funktioniert so ziemlich auf fast allen Oberflächen: Textil, Plastik, Vinyl, Leder, Gummi & Metall. Nehme da oft das 2-Seiten Mikrofasertuch wie z.B. dem Wizard of Gloss Allround Hero. Nur auf Display‘s würde ich den Reiniger persönlich nicht anwenden. Dort schliert er nämlich. Der angenehme fruchtige Duft nach Pina-Colada ist dabei auch angenehm. Man sollte bei beiden Reinigern zuvor etwas auf Materialverträglichkeit prüfen. Also beim ersten Verwenden an einer nicht direkt sichtbaren Stelle mal antesten. Mit dem Detailer hier kann man ruhig auch mal punktuell etwas machen, also auch mal nicht ganze großen Flächen. Einfach wenn man mal etwas Schmutz entdeckt. Bei Stoffsitzen, allerdings immer die ganze Fläche. Egal welcher Reiniger.
Ausprobiert - XTREME AutoInnenReiniger Der AutoInnenReiniger ist ein altbekannter Sonax Innenraumreiniger. Damals in silber, heute in einer dunkelblauen Flasche. Der Inhalt ist gleich. Dieser Reiniger kommt auch mit starken Verschmutzungen zurecht und sorgt dabei für hygienische Reinheit. Speziell, wenn es auch Nikotin Ablagerungen im Innenraum gibt. Auch im unteren Bereich an den Einsteigen ein toller Reiniger und eine Alternative zum APC. Dort sind oft die stärkeren Verschmutzungen. Diese lassen sich mit einem Pinsel super aufschäumen. Nehme dazu u.a. gerne die Wizard of Gloss Pure Bristles Pinsel. Da gibt es zwei Größen. Klappt gut. Es folgen viele Bilder bei der Anwendung.
Habe mir für einen Extremtest etwas besonderes ausgedacht. Habe mir ein Stück Teppich mit dreckigem schwarzen Reifengel + Reifenschmutz präpariert. Wer es kennt, weiß wie hartnäckig und zäh das Zeug ist. Absolut schwer wieder irgendwo aus Stoff rauszubekommen. Man sprüht solche verschmutzten Flächen satt ein und sprüht evtl. noch ein oder zweimal etwas reines Wasser aus der Sprühflasche drauf. Einfach als Träger für den Schmutz. Ich lasse es etwas einziehen und nehme mir die Wizard of Gloss Premium Soft Textil- und Lederbürste. Da es ein robuster Teppich ist, hätte man auch eine härtere nehmen können. Ich verlinke oben auch mal eine Alternativ-Bürste von Colourlock. Die ist auch sehr gut.
Man nimmt die Verschmutzungen dann mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch ab. Das kann ein älteres ausrangiertes Tuch sein. Nichts gutes. Immer mal wieder auswringen im Wassereimer. Hat man einen Nassauger kann man den auch super dafür nehmen. Ansonsten gibt es auch reine Textilreiniger mit Schaum aus der Aerosoldose. Ich teste es aber mal so. Nach dem zweiten Durchgang ist fast alles raus. Es war auch über längeren Zeitraum im Stoff. Hab das extra mal so präpariert gehabt. Das zeigt im Endeffekt gut, was der Reiniger kann. Hat tolle Arbeit geleistet. Hier sieht man übrigens, warum man immer ganze Flächen, speziell bei der Stoffreinigung, machen sollte. Das könnte nämlich später Wasserflecken geben.
Fazit So hoffe ich etwas helfen zu können, zwischen dem Reiniger und Detailer. Beide machen einen tollen Job. Den Interior Detailer würde ich entweder für den regelmäßigen Gebrauch verwenden oder als Back-Up zu einem anderen stärkeren Innenraumreiniger oder einfach dem APC. Den AutoInnenReiniger würde ich für starke Verschmutzungen nehmen. Wenn es wirklich fest sitzt und klebt. Beide haben somit ihre Daseinsberechtigung. Der eine mit fruchtigem Duft, der andere dezent frisch. Beide sind übrigens nicht für Scheiben gedacht, genauso wenig wie für Navi- und Tachodisplays. Jedoch enthalten beide antistatische Inhaltsstoffe, bedeutet dass es der Staub nach Behandlung etwas schwerer haben dürfte. Was die Optik nach der Reinigung angeht, bleibt diese eigentlich erhalten. Es wird nichts abgedunkelt oder glänzend. Wenn wirklich nur gaaaanz minimal. Was ich noch herausfinden möchte, ob der Detailer eigentlich auch pflegt oder nur reinigt. Da bin ich mir nicht ganz sicher gerade. |
Mon Mar 29 17:40:11 CEST 2021 |
3ismanN
Teilweise ist die Produktviefalt bei Sonax echt verwirrend, gerade für den Fahrzeuginnenbereiche haben die alleine in der Extreme Serie 4 verschiedenen Produkte. Und dann kommen noch Produkte aus der "nicht" extreme Serie dazu.
Da lässt mich oft mit Fragezeichen Zurück, ich glaube ja irgendwie das ist überall das gleiche Zeug drin.
Ich benutze den TREME CockpitReiniger Matteffect seit 3 Jahren auf Kunstoffen (die Flasche ist halt immer noch nicht leer) und stelle nach benutzen eine Farbausffrischung fest und bilde mir ein das die Flächen nicht so schnell verstauben (öfter als 2-4 mal im Jahr muss ich kein Staubwischen). Dafür ist der nicht als Polsterreiniger ausgewiesen, obs trotzdem geht und wenn ja genau so gut wie beim Innenreiniger weiß ich natürlich nicht.
Danke für deinen vergleich und Anwendungstest.
Gruß
Stefan
(292 mal aufgerufen)
Mon Mar 29 19:12:54 CEST 2021 |
bmw-er
Mit der Vielfalt hast du echt recht.
Schreibe mal die Farben der Flaschen dahinter...
- AutoInnenReiniger (transparent)
- XTREME AutoInnenReiniger (blau)
- CockpitStar (orange)
- XTREME CockpitReiniger matteffekt (blau)
- Kunststoffpflege Innen & Außen (weiß)
- CockpitPfleger matteffekt „Cherry Kick“ (rot)
- XTREME KunststoffDetailer (blau)
- XTREME Interior Detailer (gelb)
- ProfiLine Sensitive Surface Detailer (schwarz)
Sind das alle?!

Deine Antwort auf "Sonax XTREME AutoInnenReiniger vs. XTREME Interior Detailer - die Unterschiede"