Mon Jun 10 10:05:24 CEST 2019 | bmw-er | Kommentare (16) | Stichworte: Gadgets
[Werbung wegen Markennennung]
Hallo,
mal wieder etwas aus dem Bereich „Gadgets“. Dieses Mal die Magneto’s von Work Stuff. Gibt’s bei Waschguru.de nicht nur von Work Stuff, sondern auch von chemicalworkz. Schaut mal vorbei.
Was & Wofür?!
Oft ist es so, dass während und nach dem Abtrocknen Laufnasen / Wasserläufer entstehen. Oft an immer den selben Stellen und nachher mit Kalkrückständen (zumindest bei mir). Das sind meistens die Bereiche unter den Spiegeln. Dort sammelt sich das Wasser und läuft immer wieder nach. Auch unter den Türgriffen oder im Bereich an der Heckklappen kann es mal tröpfeln. Dafür gibt es sogenannte kleine Streifen aus Mikrofasern, in die Magnete eingearbeitet worden sind. Aber Moment mal, das kennen wir doch. Tatsächlich ist die Idee nicht neu. Microfiber Madness hat auch welche im Sortiment, heißen Dropnetics. Diese kenne ich allerdings noch nicht.
Work Stuff Magneto‘s
Work Stuff hat also, ich glaub sogar schon länger, sogenannte Magneto‘s. Zwei Stück kommen im Druckverschlussbeutel. Das gelbe verwendete Mikrofasermaterial kommt aus Korea. Es ist weich, da gibt’s kein Anlass zum Meckern. Gefertigt werden die Mikrofaserstreifen dann anschließend in Polen. Es gibt drei eingearbeitete kleine Magnete. Sie sind etwas kleiner und etwas dicker als ein 1 Cent Stück. Diese sollen lt. Hersteller auch rostfrei sein. Sie rutschen beim Befestigen schwerkraftbedingt, in ihrer Mikrofaserhülle in den unteren Bereich. Ist aber nicht ganz so wild. Die Wasserlaufnasen schaffen es nicht durch bzw. vorbei. Das auf- und absetzen auf den Lackbereich klappt auch gut. Auch ein ums Eck legen funktioniert. Sieht man auf den Bildern. Von einer Wäsche mit der Waschmaschine wird abgeraten. Eigentlich sollten sie aber nie allzu verschmutzt werden. Ein trocknen nach dem Verwenden sollte ausreichen. Dennoch kann man sie auch vorsichtig per Hand waschen. Was die Maße angeht, so ist ein Streifen 26,5 cm lang und 6 cm breit. Es gibt nur diese eine Größe. Geringe Geschwindigkeiten bis ca 50 km/H halten sie lt. Hersteller auch aus.
.NahaufnahmeAbmessungen & Platzierung Magnete
Magneto‘s im Einsatz
am Spiegel.von obenunter dem Kennzeichenträgerunter der Rückleuchte
Fazit
Wie immer in diesem Blog-Bereich, sind auch nun diese Magneto‘s wieder ein verrücktes Autopflege Gadget. Ganz klar kein must-have, aber eventuell ein nice-to-have?! Qualitativ konnte ich nichts negatives feststellen. Sie haben die Wasserlaufnasen gut aufgehalten. Lassen sich gut auf- und absetzen. An Kunststoffstoßfängern halten sie aber nicht. Nur dort, wo Magnete auch haften können. |
Mon Jun 10 14:39:04 CEST 2019 | Thorsten1967
Ich habe die Microfiber Madness und finde die Dinger Klasse. Bin auch nur durch Zufall drauf gekommen, ich glaube es lag ein Flyer einer Sendung bei. Wie dem auch sei ,ich wasche ONR und mich hat es immer gestört das ich "Wasserläufer" Zb unter dem Spiegel hatte oder auch an der Tankklappe . Dank dieser kleinen Helferlein kein Problem mehr. Qualität geht in Ordnung, letzten Endes werden si ja nur an entsprechender Stelle angebracht und nach Gebrauch Getrocknet bzw vorher mit Klarem Wassser gereinigt.
Mon Jun 10 15:02:57 CEST 2019 | bmw-er
Ja cool. Genau Tankklappe ist auch so ein Bereich. Hab ich noch vergessen. Mir fällt gerade noch etwas ein. Man sollte so Bereiche, wo es runter tropft auch ab und an mit einem Pinsel reinigen. Sonst läuft dort, neben Wasser, noch Restschmutz mit raus.
Mon Jun 10 19:48:15 CEST 2019 | t-roller
"Die Magnete halten logischerweise nur auf metallischen Oberflächen."
Diesen Satz würde ich nochmal überdenken. Bei einem A8 wird das wohl nicht funktionieren.
Mon Jun 10 21:42:13 CEST 2019 | bmw-er
Stimmt. Habe es abgeändert.
Tue Jun 11 10:32:03 CEST 2019 | Goify
Bei meinem Auto würde das gehen, bis auf die Kotflügel vorne, die sind aus Alu.
Danke für den Tipp, auch wenn ich mir so etwas nicht kaufen werde. Bisher hat es gereicht, einfach immer mal wieder um das Auto zu laufen und die Wasserflecken zu entfernen, bis das Auto ganz trocken ist. Was es so alles gibt...
Tue Jun 11 11:04:47 CEST 2019 | bmw-er
Der Xaron hatte sogar mal eine Alternative mit ganz normalen Saugnäpfen gezeigt bzw. gebastelt. z.B. für Kunststoff oder Aluoberflächen. Die Idee war schon sehr gut. Da die Saugnäpfe außen aber nicht eingearbeitet waren sondern abstanden. Schien es mir so, als ob in der Mitte doch evtl. Wasser durchlaufen könnte. Ob es wirklich so ist weiß ich nicht.
Tue Jun 11 22:36:39 CEST 2019 | kraeMit
Sorry, aber Ihr habt alle zu viel Zeit für nix. ;-)
O.k ... jetzt und jetzt bitte teeren und federn ...
Wed Jun 12 10:53:12 CEST 2019 | PIPD black
Die kann man im Winter bestimmt auch als Schal benutzen.
Wed Jun 12 11:10:05 CEST 2019 | bmw-er
Das geht wirklich, wenn du beide aneinander machst. Ein einzelner geht auch als Schweißband um das Armgelenk. Das dann tatsächlich praktisch.
Wed Jun 12 11:21:52 CEST 2019 | Goify
Fängt das dann kein Feuer beim Schweißen?
Wed Jun 12 11:55:57 CEST 2019 | kraeMit
Bittebitte, macht so nicht weiter. Ich habe gestern schon Tränen gelacht .... :-)
Sat Jun 15 11:43:52 CEST 2019 | Nuddel88
Hallo,
selbst bin ich auch ein Fan von sauberen Autos. Das vorgestellte Gadget kannte ich noch nicht, danke fürs näher bringen. Was die Welt alles braucht
Werde weiterhin mit meinem Trockentuch der Wassermagnet arbeiten, das zieht schon echt viel raus und solche Laufnasen wurden selten.
Sat Jun 15 13:08:01 CEST 2019 | bmw-er
Gerne. Es gibt ja auch mehrere Möglichkeiten des Abtrocknens:
1) Großes Trockentuch
2) Großes Trockentuch + kleines Trockentuch
3) Abziehlippe + kleines Trockentuch
4) Trocknungsgerät (ganz ohne Lackkontakt / ganz crazy)
Es gibt auch kein falsch oder richtig. Jeder wie er meint. Ich bin Fan von 2
Sat Jun 15 13:36:21 CEST 2019 | kraeMit
5) Einmal um den Block fahren.
Ich fahre immer in die Waschstraße, wenn es regnet. Dann ist sie leer.
Sat Jun 15 14:23:39 CEST 2019 | bmw-er
Einmal auf die Schnellstraße vorwärts und einmal rückwärts durch den Ort. Soll ja auch hinten trocken werden?! Wobei die Waschstraße an sich ja prinzipiell ganz gut trocknet, bis auf z.B. Einstiege usw.
Apropos Regen. Gibt auch Menschen die waschen bei Regen von Hand. Das jetzt gar nicht so ungewöhnlich.
Sat Jun 15 16:13:44 CEST 2019 | Dmartin20
Da ist nix los in der Box. Zu Hause dan rinseless
Deine Antwort auf "Work Stuff Magneto - Eine kleine Hilfe beim Abtrocknen"