• Online: 2.623

cepheid1

Blog voncepheid1

Sun Jun 23 21:05:48 CEST 2024    |    cepheid1    |    Kommentare (0)

Wir lieben, putzen, pflegen unsere Autos. Ärgerlich, wenn es Probleme gibt und noch ärgerlicher, wenn Autohäuser und Werkstätten unsere geliebten Brummis schlecht behandeln.

Einige Fälle habe ich selber erlebt und möchte diese Stories teilen Dampf ablassen:

 

:mad::mad:Audi A4 3.0 TDI: geht in Notlauf:mad::mad:

 

Ab ins Autohaus und anfragen, damals war ich noch etwas grün hinter den Ohren. Audi Autohaus schaut sich weder das Auto an, noch lesen sie den FS aus. Am Schreibtisch identifiziert der Typ mit viel zu sauberen Fingern die Ursache: Die Krümmer blättern innen ab, schlagen auf den Lader und beschädigen den. Beide Krümmer und Turbo neu. Kostenpunk etwa 6000-7000€. Bei so einem Betrag hätte ich zuerst eine Fehlerdiagnose erwartet. Abgasseite kurz lösen und Endoskop rein, so schwer ist das nicht. In einer Art für mich ein offensichtlicher Betrugsversuch denn:

Defekt war am Ende die VTG vom Turbo, noch nicht mal defekt. Die war schlicht verkokt und klemmte. Ein Ausbau, Zerlegen und Reinigen des Laders hat Abhilfe geschaffen. Habe ich selber gemacht. Krümmer waren in top Zustand auch hatte der Lader keinen Einschlag. Alles geprüft. Ein unwissender hätte de 7000€ auf den Tisch gelegt und ja, danach wäre das Auto gelaufen. Das Autohaus hat mich danach nie wieder gesehen.

 

 

:mad::mad:Audi A4 3.0 TDI: Reifen verschollen:mad::mad:

 

Habe mir neue Felgen besorgt und wollte die noch sehr guten Reifen (~6-7mm Profil) von der alten Felge auf die neue ziehen lassen, in einer freien Werkstatt. So lautete der Auftrag von mir. Ich bekam dann 8 Felgen zurück, ohne Reifen. Man nahm an ich wollte die Reifen nicht mehr. Die Reifen wären auf dem Abfallcontainer. Tja, nix da, weg waren sie. Ein Mechaniker hat die sich wohl eingesackt…das sagte der Chef vom Laden denn der Container war nicht nicht entleert worden. Wochenlang auf Ersatz gewartet bis das alles geklärt werden konnte. Byebye, mich seht ihr nie wieder.

 

 

:mad::mad:Audi S5: Reifenhändler beschädigt neue Winterfelgen:mad::mad:

 

Winterräder vom Audi S5 beim Pulverbeschichter entlacken und neu in schwarz seidenmatt beschichten lassen. Top Ergebnis, sah super aus. Also ab zum Winterreifen aufziehen lassen. Die Freude der neuen Felgen hielt nicht lange an. Der Monteur hat beim Aufziehen der Reifen jede einzelne Felge an der Speichenseite 1cm breit, etwa 5-10cm lang bis aufs blanke Metall zerkratzt. Das hat er gesehen denn blankes Metall gegen schwarz siehst du sofort. Dann besaß man die Dreistigkeit, mir die Felgen so zurück zu geben und nichts zu sagen. Ich verstehe den Gedankenweg absolut nicht. Du siehst, die erste Felge ist total zerkratzt, dann denkst du dir…achja, lass mal genau so weiter machen, geht beim 2. Mal bestimmt schneller. Ups 2. Felge auch zerkratzt…hm…egal weiter, 3. Felge, 4. Felge…wird schon nicht auffallen oder was?! Glücklicherweise habe ich einen Kontrollblick gemacht. Keine Entschuldigung, kein „ich sorge dafür“, dass sowas nicht nochmal passiert, kein Entschädigungs-Gutschein für den Ärger nix. Sie haben den die Felgen beim selben Beschichter erneut beschichten lassen. Ich musste im Januar Sommerreifen fahren und zittern, dass kein Frost kommt.

Das Ergebnis der 2. Pulverbeschichtung ist leider schlechter als das 1. Mal…OK ein Laden weniger, der mich sieht.

 

 

Jeder darf einmal....Reifenhändler beschädigt Sommerfelgen

 

Zwei Jahre später waren neue Sommerreifen fällig. Ich habe mir nach der obigen Erfahrung dann einen anderen Laden rausgesucht, in der Hoffnung, dieser könnte besser sein. Tja auch falsch….der Monteur dachte es wäre eine tolle Idee die alten Klebgewichte mit einem scharfen Schraubendreher abzunehmen. Alle vier Rotor Felgen waren zerkratzt, auch hier wieder bis runter aufs blanke Metall. Leute, das ist hauptberuflich ein Reifenhändler, der muss wissen, wie man das richtig macht. Dafür nimmt man z.B. eine Angelschnur und einen Folienradierer. Auch hier wollte man mir ohne Kommentar die zerkratzten Felgen zurückgeben. Tja, smart-repair aber der Schaden ist noch sichtbar, Kratzer schlecht ausgefüllt und die Farbe passt nicht 100%. Hast Du Lust wegen sowas vor Gericht zu gehen…? Byebye, ich kaufe meine Reifen nun woanders.

 

 

:mad::mad:Audi S5: Dachbeschichter „beschichtet“ auch das S5 Dach:mad::mad:

 

Auf dem Firmengelände, wo ich arbeite, wurde ein Flachdach neu beschichtet. Parkplatz wurde gesperrt und wir sollten woanders parken. Es war an dem Tag recht windig und offenbar wurde die Beschichtung (Spritzschaum) vom Wind teils weggetragen. Mein schwarzer S5 war von oben bis unten übersäht mit feinen schwarzen Sprenkeln wie Orangenhaut. Nicht sichtbar aber spürbar. Da es ein aushärtedes Harz ist, ging abwischen nicht einfach so. Ich hätte das gleich polizeilich aufnehmen lassen und beim Gutachter vorstellig werden sollen. Dachte meine Firma und ich können das mit der Firma auf kurzem Wege klären. Falsch gedacht, meine Firma zog sich zurück und ich durfte mich mit der ausführenden Firma streiten. Die haben sofort dicht gemacht und wurden unfreundlich. Großer Konzern. Da ich nicht sofort es habe aufnehmen lassen, hätte ich beim Rechtsstreit wenig Erfolg gehabt (hatte ein Beratungsgespräch beim Anwalt). Zudem hatte ich bereits selber versucht das per Autowäsche runter zu bekommen. Es ging etwas runter aber blieb noch viel drauf. Meine Kollegen sind was Auto angeht stumpf, es interessiert sie nicht und an dem Tag waren eine Handvoll Leute anwesend. Also auch keine unterstützenden Zeugen. Am Ende musste ich zum Aufbereiter und es hat mich 600€ gekostet. Der Lack konnte zum Glück gerettet werden.

 

 

:mad::mad:Audi S5: Freischneider und Steine => Carglass:mad::mad:

 

Wieder Firmengelände, während meiner Ausfahrt waren Freischneidearbeiten (Rasentrimmer) im Gange. Die Gärner haben Order halt zu machen bei vorbeifahrenden Autos. Der eine hat es nicht gemacht, ich wurde bei offenem Fenster „beschossen“ mit Steinen, Fenster war offen, weil ich beim Ausfahren meinen Ausweis an die Schranke halten muss.

Kotflügel hatte einen Lackabplatzer und die Frontscheibe Steinschläge. Man muss sagen, die Jungs haben richtig große starke Freischneider, die säbeln alles auseinander und Steine schießen durch die Gegend. Hier habe ich vom vorigen Fall gelernt und war ich schlauer, gleich aufnehmen lassen und Fotos gemacht. Die Verursacher wollten die Schuld von sich weisen. Versicherung der Gärtner Firma hat dann aber alles übernommen: Neue Scheibe und Smartrepair Kotflügel. Bin froh eine Sonnenbrille auf gehabt zu haben, das Glas hat nämlich auch was abbekommen, das hätte ins Auge gehen können. Auch hier enttäuschend, meine Firma hat sich dafür nicht interessiert. Tun sonst aber immer auf Sicherheit. Eines habe ich gelernt, bezahlst du bei Carglass privat, ist es günstiger, als wenn du es über die Versicherung abwickelst.

 

 

:mad::mad:Audi A5 Cabrio: Es Knarzt:mad::mad:

 

Kurz nach dem Kauf von einem wirklich großen Autohaus kam ein unangenehmes Knarzen. Nix wildes, Reklamiert und um Nachbesserung gebeten. Gleichzeitig um Achsvermessung gebeten, da der Geradeauslauf nicht neutral war. Es hieß, Stoßdämpfer defekt, müssen getauscht werden, gerade nicht lieferbar. Komisch denn am Dämpfer selbst ist nichts, was knarzen könnte. Nungut, sollen sie mal machen, so ein Dämpfer kostet ja auch 750€/stk. Das war ein Fehler. Also Auto unfertig zurückbekommen. Beiliegend das Vermessungsprototoll, vieles rot, das Lenkrad steht total schief, alles schlimmer als vorher.

Viele Monate und Telefonate später kam es endlich zur Behebung des Mangels inkl einer korrekten Achseinstellung. 3 Monate mit schief stehendem Lenkrad zu fahren, ist kein Spaß.

Wir bekamen das Auto zurück mit +300km auf der Uhr (echt jetzt....300km?!), einem leeren Tank und mit dem Hinweis: „Stoßdämfer sind neu, Mangel ist behoben.“ Stumpf ins Gesicht gelogen. Denn die Stoßdämpfer sind noch die alten (Aufkleber mit Datum vom Baujahr), alle Schrauben sind noch alt, keine einzige hat eine Nuss gesehen. und 2 Wochen später kam das Knarzen erneut. Die haben etwas WD40 drauf gesprüht und sich ein schönes Wochenende mit dem Cabrio gemacht. Keine Reaktion mehr auf Anrufe oder Mails. Nehme ich selber in die Hand, ist mit Sicherheit nur ein Anschlagpuffer.

Als ob das nicht genug wäre, im Kofferraum lag noch der originale Kühlergrill, den wir im Anschluss beim Lackierer umlackieren lassen wollten. Der Grill war weg und nicht auffindbar. Hat sich vermutlich wieder jemant eingesteckt. Hat wieder viele Wochen gedauert, wir mussten Termine verschieben. Plötzlich tauchte der Grill auf. Vermutlich kam der „Dieb“ vom Urlaub zurück und hat ihn wieder mitgebracht. Ist jetzt aber Spekulation.

Auch hier, keine einzige Entschuldigung, kein kleiner Service Gutschein oder ähnlich. Kundenservice 6 minus.

 

 

Audi A5 Cabrio: Folierung doppelt so teuer

 

Die Chromteile an der Karosse sollen schwarz glänzend werden. Unverbindliches Angebot eingeholt von ~600€. Bei Abgabe habe ich mit dem Chef gesprochen, wenn abzusehen ist, dass es teurer wird, telefonieren wir und klären ob und wie es weiter geht. Auto zurückbekommen und eine Rechnung von über 1300€. Öh bitte was? Für 2000 - 3000€ bekommst schon eine Vollfolierung. Paar Chromleisten sollen 1300€ kosten?! Und wieder Streits und Diskussionen am Ende haben wir uns geeinigt auf 750€. Hier hat Person 1 das Angebot erstellt, Person 2 das Auto angenommen und mit mir die Vereinbarung getroffen, Person 3 hat die Arbeit gemacht und Person 4 hat die Rechnung erstellt. Keiner hat mit dem anderen geredet. Wie kann man sich aber so derart verschätzen?? Was lernen wir, verbindliches Angebot erstellen lassen bei sowas.

 

 

:mad::mad:Audi A5 Cabrio: Fahrertür beschädigt und schlampig kaschiert:mad::mad:

 

Beim Cabrio hat entweder der Folierer oder das große Audi Autohaus die Kante der Fahrertür beschädigt. Ich mache nur Handwäsche und bin oft „intim“ mit unseren Autos. Ich kenne jeden signifikanten Kratzer. So sieht das Auto auch aus. Jeder Autoexperte sieht sofort, das Auto wird extrem pfleglich behandelt.

Bei der Wäsche nach Autohaus und Folierer tauchte was Neues auf. Ein etwa 5cm langer Lackabplatzer an der Türkante. Als wäre das nicht genug hat der Verursacher es versucht zu kaschieren. Man hat nicht nur die falsche (!) Farbe genommen, sondern auch noch extrem schlampig gepinselt. Helles silber/grau bei einem dunkelgrauen Lack. Hätte man die richtige Farbe genommen, sauber gepinselt, angeschliffen, poliert und dann Klarlack drauf gemacht…es wäre gar nicht aufgefallen. Auch hier dachte sich jemand, fällt wohl nicht auf. Ist es aber.

Leider habe ich keinen Nachweis oder Übergabeprotokoll und die Arbeiten wegen Knarzen und Folierung waren kurz hintereinander.

 

:mad::mad:Ceph ist sauer:mad::mad:

 

Okay ich gebs zu, ich mache auch Fehler, das ist völlig normal. Aber warum das Gelüge und verstecke?! Gibt es noch anständige Leute da draußen? Die zu finden ist nicht leicht.

 

Ich habe aus diesen Fällen gelernt. Keine Werkstatt mehr, ich mache alles selber, soweit möglich. Service und Wartung sowieso schon seit Jahren. Wenn es doch mal in die Werkstatt muss, nie mehr ohne Übergabeprotokoll. Ich mache mir ein Formualr fertig, wie bei der Autovermietung. Nur noch mit unterschriebenem Auftrag, wo alle Details beschrieben sind. Sowas wie +300km auf der Uhr will ich nie wieder sehen. Km Stand wird fotografiert und Auto wird mit fast leerem Tank abgestellt.

 

Zum Glück wohne ich inzwischen auf dem Land und habe eine gute Dorfwerkstatt gefunden. Bislang bin ich gut mit ihnen gefahren. Hoffe das bleibt so.

 

So, genug Dampf abgelassen. Ihr seid dran, was habt Ihr für Erfahrungen?

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Ärger mit den Werkstätten..."

Blogautor(en)

cepheid1 cepheid1

1-4-3-6-2-5