Thu Sep 18 16:43:24 CEST 2014
|
racemove
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
C5, Chevrolet, Corvette
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1wCEQ8RVZl0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Zurück aus England ging es einige Tage später in Richtung Cote d'Azur. Da kann man ganz klassisch über die Autobahn Richtung Marseille fahren, oder auch nicht. Wir hatten uns entschieden in mehreren Etappen über die Schweiz und über die Alpenpässe nach Süden zu fahren. 350 PS sind auf limitierten Autobahnen ja auch irgendwie nutzlos. Nach einer Übernachtung am Thuner See ging es dann einmal im Kreis. Landschaftlich ein Traum, die Straßen Zucker. Neben sehr vielen Motorrädern quälen sich auch mehr oder weniger ambitionierte Radfahrer die engen Kurven hoch. Wildes "quer aus der Kehre" rausbeschleunigen geht also nur bedingt. Ist aber auch mit Beifahrerin und reichlich Gepäck hinten drin nicht ideal. Nach der Fahrt über den Grimselpass kam zum Glück die Sonne zum Vorschein und wir konnten, nach ein wenig Autotetris, das Targadach im Kofferraum verstauen. Die Louis Gepäckrollen machen sich auch im Auto gut. Offen lässt sich die Bergluft und, bei Pausen, die Stille noch mehr genießen. Ruckzuck geht aber auch der Tag vorbei und wir wollten noch bis zum Genfer See. Also wieder ins Tal und über Land zum nächsten Quartier, jetzt schon in Frankreich. Zwischendrin jede Menge Skiorte. Alles vernagelt und menschenleer. Die Orte erwachen wohl tatsächlich erst im Winter zum Leben. Am darauffolgenden Tag geht es dann endlich an die Küste. Die in weiten Kurven geschwungenen Straße zum Col de Bonette windet sich auf 2715m ist gilt damit als höchste Straße Europa. Oben angekommen gibt es eine herrliche Sicht, sowohl auf die Seealpen als auch zum MontBlanc Massiv. Von hier geht es auf einer schier endlose Aneinanderreihung von Doppel-S Kurven und Tunneln ans Meer. Und hier passierts. Mir wird von meiner eigenen Fahrerei schlecht Aber auch das geht vorbei uns das Mittelmeer erwartet uns mit dem typischen türkisblauen Wasser. Nach einer Woche zieht es uns dann wiederwillig und langsam wieder Richtung Norden. Von dort aus geht es 2 Tage später wieder in die Schweiz. Da bergauf schon die Tankwarnung kam, fülle ich die Corvette nocheinmal mit gutem Schweizer Super auf. Als wir kurz danach Deutschland erreichen öffnen sich auch wieder die Schleusen und machen uns darauf aufmerksam das Fenster, und Dach zu schließen. Gemütlich bollert der V8 die letzten 350 km nach Hause. Fazit: |
Thu Sep 18 12:50:24 CEST 2014
|
racemove
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
C5, Chevrolet, Corvette
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/hGVLiznRxW8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Immer nur Ausfahrten im Umland oder zu Treffen fahren war uns dieses Jahr irgendwie zu wenig. ...durch die Schweiz...Pässe fahren...und das nicht mit der Alltagskutsche sondern mit der Corvette Zum Glück war die beste Ehefrau der Welt gleicher Meinung Vorher aber noch ein "kleiner" Abstecher nach England. Cousine besuchen, Buckingham Palace anschauen, nochmal durch Brighton durch und ins Brooklands Museum. Zufälligerweise Auto gepackt und im "Sommer-2014" Dauerregen durch Holland, Belgien und Frankreich nach Dünkirchen zur Fähre. Ich hatte vorher ein wenig bedenken ob der steilen Rampe am Kai und auf Deck. Die Überfahrt nach Dover, wie immer sehr entspannt bei schönem Wetter, dauert gut 2,5h und kostet deutlich weniger als die Fahrt durch den Tunnel. Den Blick auf die weißen Klippen der südenglischen Steilküste gibt es gratis dazu. Auf der Insel angekommen führt einen die Straße durch den Hafen automatisch auf die richtige (falsche), also linke, Straßenseite. Tacho auf Meilen umgestellt (geniales Feature!!!), Tempo per GPS ans Limit getriggert, Tempomat rein und bis Woking rollen lassen. Am nächsten Tag stand dann schon das Brooklands Museum auf dem Plan. Nur schade das aus dem Museum nicht mehr gemacht wird. Aber zurück zum Treffen. Es war an den 50. Geburtstag des Mustangs angelehnt. Dem entsprechend eine Flut an alten und neuen Ponycars. Unsere C5 stellte ich dann direkt zum Corvetteclub UK. War im übrigen das einzige ausländische Fahrzeug dort. Leider gab es dafür weder Pokal noch Eintrittsermäßigung Schade war es aber das der Mann meiner Cousine mit seinem Rover Vitesse (Buick V8 inside) draußen parken musste. Die restlichen Tage ging es dann nach Brighton oder ins hüglige Umland der Grafschaft Surrey. Wettertechnisch muss ich sagen.....sind die meiste Zeit offen gefahren....geregnet hatte es nur mal nachts ein bissl. Auf dem Rückweg ging es dann statt über Holland, komplett durch Belgien und zum Volltanken nach Luxemburg Land Nr. 5 Und gleich weiter mit Teil 2. |
Tue May 19 16:13:43 CEST 2015 |
racemove
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
C5, Chevrolet, Corvette, Corvette-Freunde-Kurpfalz, Ladenburg, V8
Am 3. Mai fand der 12. Corvette Sunday statt.
Nach 2 Jahren in Mechtersheim haben wir mit der Location in Ladenburg einen perfekten Platz gefunden.
Direkt an den Neckarwiesen gelegen, bietet der Platz reichlich Atmosphäre für die Fahrzeuge.
Organisiert wurde der Corvette Sunday wieder durch die Corvette Freunde Kurpfalz
Trotz der überaus schlechten Wetterprognose (24h Dauerregen war angekündigt
) fanden sich deutlich über 100 Corvette nebst einigen anderen US Cars und Oldtimern ein.
Den Prognose zum trotz schlossen sich die Schleusen pünktlich um 10 und es blieb tatsächlich bis ganz kurz vor Ende der Fahrzeugpräsentation trocken.
Zum Glück hatten wir ausreichend Zelte und Sitzmöglichkeiten besorgt und aufgebaut sodass niemand im "Regen stehen musste".
Bei Kaffee, Kuchen oder Steak blieben dann noch recht viele Besucher bis zum späten Nachmittag.
Zur erwähnten Präsentation- durch die Geschichte der Corvette- konnten wir zu jeder Baureihe mindestens ein Exemplar zeigen. Selbst 2 Corvetten aus den 50er fanden ihren Weg nach Ladenburg.
Den Abschluss nahm wie immer ein ausgesuchtes "Fremdfabrikat". In diesem Jahr war dies eine Cobra, dessen Besitzer es sich nicht nehmen ließ, trotz einsetzenden Regen, offenzufahren.
Uns blieb dann nur noch den Platz möglichst sauber zu verlassen und darauf zu hoffen das wir im nächsten Jahr die Zelte als Sonnenschutz einsetzen können.
Weitere Bilder findet ihr unter:
Bilder Corvette Sunday in Ladenburg
Neben den Bildern gibt es mittlerweile auch ein Video zu dem Event:
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/o8BZfvHxE7g" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>