Sun Apr 12 23:46:30 CEST 2020
|
ciwa
|
Kommentare (3)
Hallo,
der Ostersonntagnachmittag stand wieder im Zeichen der Getriebereparatur. Meine Frau war gerne bereit mir zu helfen. Somit ein sinnvoller Familiennachmittag.
Wie schon vermutet ist für den Lagertausch zwingend eine Werkstattpresse notwendig. Diese Trennmesserabzieher aus dem Versandhandel bringen nicht genug Power. Ich habe Zugang zu einer 20 Tonnen Presse von einem befreundeten Hobbyschrauber. Das Auspressen des Brillenlagers im Ganzen ist ohne das passende Auspresswerkzeug nicht möglich. Wenn das Werkzeug nicht zur Verfügung steht, muß das Lager zwingend vor dem Ausbau geteilt werden. (Beschrieben in Teil 2).
Alle Dichtflächen müssen gereinigt sein. Ich habe das Getriebegehäuse mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Das geht aber nur wenn alle Lager und Dichtringe entfernt wurden...Falls nur das Brillenlager getauscht werden soll ist das nicht Sinnvoll. Anzugsmomente aller M6 Schrauben 5Nm +90°
Hier noch ein paar Bilder auf denen man die richtige Position der Synchronsteine und der Schaltgabel Rückwärtsgang sieht.
Fazit: Das Tauschen des Brillenlagers ist kein Hexenwerk und machbar. Fehlverbau ist aufgrund guter Auslegung fast nicht möglich. Die Baugruppen fallen auch nicht einfach auseinander.
Kenntnisse im Umgang mit Getrieben und Spezialwerkzeugen jedoch erforderlich. Eine Werkstattpresse ist zwingend notwendig. Zeitaufwand meiner Aktion genau 10 Stunden ohne Getriebe Aus- und Einbau. Ersatzteilkosten 89€ Repkit und 4€ Gehäusedichtmasse. Ersparnis gegenüber einem Tauschgetriebe mit unbekannter Herkunft und Kilometerleistung 507€.
Für mich der richtige Weg.
Gruß
Ciwa |
Mon Apr 13 06:37:20 CEST 2020 |
Domte
Nice
Tue Feb 04 20:14:05 CET 2025 |
Skali1979
Hallo hättest du eventuell eine Reparatur Anleitung? Lg
Wed Feb 05 11:14:15 CET 2025 |
ciwa
Ja.
Einfach durchscrollen...4 Beiträge in der Mitte.
https://www.motor-talk.de/blogs/ciwa
Deine Antwort auf "VW 02T Getriebe Brillenlager tauschen Teil 3: Lager tauschen & Zusammenbau"