Sun Jan 05 08:35:04 CET 2014
|
cleanfreak1
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
760, BMW, E65, Fahrzeugpflege, Finishkare, Lackknete, Rupes
für die Saure Gurkenzeit der Fahrzeugpflege, zeige ich hier einen älteren Beitrag über einen BMW 760 (E65), den wir in Team-Arbeit aufbereitet haben. Und nun viel Spaß beim lesen nach dem Benni mit seinem BMW vor einigen Wochen bei mir war und ich mir erst einmal ein Bild von dem Wagen machte, war es am Samstag soweit seinen BMW zu machen. Recht früh am Morgen packte ich meine Utensilien in den Wagen und wir machten uns auf dem Weg um den Philipp ab zu holen, damit die Reise zu Benni und seinem BMW beginnen kann ^^ . Vorab hatte ich mit ihm besprochen, wie die vor arbeit von ihm aus zu sehen hat Angekommen in der Firma von ihm, wo das ganze Spektakel statt finden sollte, erblickte ich den BMW noch auf dem Waschplatz und so konnte er es einfach nicht lassen :whistling: Was meine Augen dann gleich Interessierte, war die Felgen/Reifen Kombination. Die sehen schon gewaltig aus Und auf einmal tauchte dann auch Benni auf und es gab gleich mal einen Kaffee so früh am Morgen. Um nicht all zu viel Zeit zu verlieren, machten wir uns gleich an die arbeit. Es Stand somit nur noch das kneten und eine anschließende wäsche aus. Danach erfolgte erst einmal eine Begutachtung des Lackes bei Tageslicht. Da ich ja den Wagen vor gut 2 Monaten gesehen habe und wusste wie der Lack damals aussah, wusste ich ja was uns erwartet. Aber als ich dann um den Wagen lief, erblickte ich nur Der ganze Lack sah aus, als ob jemand versucht hat den zu schleifen, das war na klar so nicht eingeplant. Egal sagten wir uns dann und es ging in die Halle zum arbeiten. Ein Irrgarten von CNC Maschinen und wo ist nun der BMW Bevor es richtig losgehen konnte, wurde erst einmal das Handwerkszeug in die Halle getragen und es konnte losgehen. Aber irgendetwas war einfach anderst als sonst. Und zwar der Geruch von dem Bohrwasser der Maschinen. Wir haben uns dann erst einmal beraten, welche Kombi wir nehmen sollen. Entschieden haben wir uns dann erst einmal für KC Pad weiß und die KC AH. Der Grauschleier wich und man konnte schon was sehen. Ich fuhr noch eine weitere Runde um zu sehen wie sich die Kombi bei den Kratzern machte. Da hatten wir leider keinen so richtigen Erfolg. vorher nach der FSP mit Lammfell Endlich kam auch Benni dazu und er konnte sich seinem Problem mit den Felgen an nehmen Und so blieb nur noch einer vom Team über der keine arbeit hatte. Das wurde aber dann schnell geändert Nach dem diese arbeit erledigt war, durfte er dann die Felgen machen (hat er auch schon sehr gut bei meiner A-Klasse gemacht). Um zu überprüfen wie die Kombi ankommt, gab es einen weiteren Testspot am Kotflügel Es passt noch Der weil sich Philipp um die Front und das Heck kümmerte, ging ich an die noch 2 größten Flächen am Wagen. Zuerst nahm ich mir die Haube vor. Der Glanz wollte einfach nicht so zum vor scheinen kommen. Und so entschieden wir uns erst einmal, das so zu lassen. Die Zeit lief nur so dahin und es wurde an der Zeit, den Wagen bei Tageslicht zu sehen und auch zu entstauben. Dort angekommen, durfte Benni gleich die Wäsche übernehmen (na klar unter den Strengen Augen vom jüngsten im Team) Da staunte er nicht schlecht, als er dieses abperlen sah Nach der Wäsche die Philipp dann machte, gab´s eine weitere Einweisung in die Kunst des trocknen´s Ich nutzte die Gelegenheit um mir die Haube nun an zu sehen Das gefiel mir aber nicht so richtig vom Glanz im Gegensatz zum Rest vom Wagen Da es leicht anfing zu tröpfeln und wir weiter machen sollten, ging´s in die Halle zurück. Dort angekommen versuchten wir erst einmal Stimmung in die Halle zu bringen. Somit war es dann auch an der Zeit, die KC AH auf dem Lack mit dem Orangen Pad und dem Exzenter zu fahren. Benni betätigte sich sogleich an den Griffmulden. Gleichzeitig wurden die Türsäulen vom Sebastian mit Jet-Seal 109 versiegelt. Somit war jeder voll am Geschehen dran. Philipp machte sich dann nochmals an die Haube mit der KC Schleifpaste und siehe da, es ging noch was. Nach dem anschließenden fahren der AH auf der Haube, war ich dann auch zu frieden mit dem Ergebnis Im allgemeinen sah der Wagen nun echt super aus Und wie es so kam kurz vor dem auftragen der Versiegelung, Philipp bekam die Ehrfurcht vor dem Aber bevor wir an das auftragen des FK 1000P dachten, mussten die Scheiben gereinigt werden. Dieses vorgehen hat folgenden Grund. Wäre doch schade, wenn davon was auf den Versiegelten Lack kommt. Und nun stand dem auftragen vom FK 1000P nichts mehr im Wege. Was dann zum vor scheinen nach dem abpolieren kam, war echt Aber um dem noch eines drauf zu setzen, legten wir das FK Pink Wax nach Benni kümmerte sich derweil mit KC Plaststar um die Gummiabdichtungen und den Kunststoff. Auch die Felgen bekamen noch einmal eine pflege um das Gesamtbild besser aussehen zu lassen. Ich nutzte die Gelegenheit und fing das ein oder andere Bild mit der Kamera ein. Nach dem wir nun Endgültig fertig mit dem Finish waren, ging es noch raus an das Späte Tageslicht, um zu sehen was wir geleistet haben Ausfahrt aus der Halle Und jetzt auf dem Firmenparkplatz man beachte die Reifenbreite Und wie es sich Standesgemäß für so einen Wagen der Oberklasse gehört, so ist sein Platz an der Eingangstüre zur Firma Und da es so schön ist, habe ich noch ein Paar Reflektionen eingefangen Alles in allem, war es ein gelungener Tag den wir dann mit einem Gruppen Foto und einer Familien Pizza aus klingen ließen beim Benni Und so machten wir uns dann wieder auf den Heimweg gegen 19Uhr. Benni ich hoffe, du hast einiges dazu gelernt und der Wagen bekommt nun die entsprechende pflege für die Zukunft (und nicht mehr die Kratzanlage) |
Sun Jan 05 11:08:06 CET 2014 |
D1N0M1NAT0R
Geil gemacht!
Ansonsten war für mich immer ein Traum eines Tages einen 7er V12 und eine S Klasse V12 in der Garage zu haben das ist immerhin Luxusklasse pur.
MFG
Sun Jan 05 11:24:18 CET 2014 |
Kuro8
Lieber Markus,
wieder ein super Bericht ,der einen so richtig gefangen nimmt
die Fotos sind zwar schon super,aber ich hätte den 12 Ender schon sehhhhr gerne in natura gesehen.
LG,
Michael
PS: tolle Arbeit und gute Fotos
Sun Jan 05 13:57:18 CET 2014 |
Antriebswelle49168
Sehr schön hingekriegt! Für so ein Arbeitstier die beste Wahl von LSP. Muss ich mir auch angewöhnen, vor allem wenn die Möhre in die Waschanlage soll...
Wie bist Du die Polituren gefahren?
Sun Jan 05 18:08:34 CET 2014 |
cleanfreak1
Verarbeitung auf den üblichen 40x40cm Feldern und mit mittlerem Druck beim Lammfell.
Deine Antwort auf "BMW 760 (E65) V12, auch die Oberklasse bleibt nicht verschont..."