Thu Jun 18 20:02:16 CEST 2015
|
cleanfreak1
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
3M, Corsa, Fahrzeugpflege, Farenheit, Koch-Chemie, Opel, Soft99, WizardofGloss
Ich war auf der Suche nach einen günstigen Fahrzeug um den Fuhrpark daheim zu erweitern und stöberte ganz gezielt nach Opel Corsa im Netz. Da ist mir dann dieser für 200€ aus Bj. 1995 untergekommen und ich entschied mich, da der Motor gerade etwas mehr als 100TKM auf dem Tacho hat und nur einen Vorbesitzer. Der Allgemein Zustand war so la la und ich wusste was auf mich zu kommt. Aber dennoch entschieden wir uns dafür, da wir das Potenzial im Fahrzeug erkannt haben! Zuhause angekommen ging das erste zerlgen los und siehe da, das sieht sehr Böse aus.
Da mir der Lack auch keine Ruhe lies, probierte ich einmal mittels Handpolierschwamm und Fast-Cut-Plus von 3M ob hier etwas geht und wenn ja, wieviel Nach gut einer Woche bei mir in meiner kleinen Werkstatt (Garage) konnte ich den Corsa wieder bei mir Zuhause abstellen um an die restlichen Arbeiten zugehen und das ist noch sehr viel, da kleinere Lackarbeiten sowie schleifarbeiten und dies und das anstehen.
Soweit sieht das ganze wieder nach etwas aus und die Basis für die weitere Aufbereitung ist gelegt.
So sieht der Wagen fast überall aus, also sehr viel Arbeit zum reinigen und pflegen Es kamen dann immer wieder die Paketdienste und brachten diverse Teile für einbauten bzw. Erneuerungen wie hier,
Aber auch ich probierte nach dem waschen nochmals den Lack, da ich es kaum erwarten kann hier richtig in die vollen zu gehen
Nachdem dann all diese Arbeiten fertig waren, konnte ich mich an das eigentliche machen und zwar die erste richtige Grundwäsche incl. kneten.
Soviel zu der Bestandsaufnahme wie der Wagen nun aussieht. Für das waschen bzw. Foamen habe ich 5ltr. Shampoo von Cartec (kosten ca. 8€) und das gibt einen sehr guten Foam auf dem Lack mit der Foam-Lance am HD.
Der Foam hält recht lange auf dem Lack, so das ich in ruhe dann ein Shampoowasser richten kann zur wäsche. Auch auf den Bildern gut zu sehen, das der Foam auf dem behandelten Kunststoff via KC Plast-Star Silikonfrei nicht haftet Beim trocknen und weiteren reinigen div. Stellen gab es wieder Hilfe
Jetzt war nun endlich die Zeit gekommen, um die Poliermaschine und das Handwerkszeug dazu aus zu packen und ein zu setzen
Für das Finish hatte ich noch eine Finishpolitur von Menzerna da, die auch mal aufgebraucht werden muss. Diese wurde auf dem Exzenter mittels gelbem Hex-Pad gefahren und brachte noch einen weiteren Glanz auf den Lack. Anschließen mit IPA nachgewischt, bevor das Soft99 Light aufgetragen wurde.
Gefiel mir sehr gut, wie der Glanz im Lack zum vorscheinen kam. Zwischenzeitlich hat der Junior angefangen die Türrahmen zu polieren und andere div. Stellen, wo man mit der Maschine nicht ran kommt. Eine Überraschung habe ich dann am Morgen danach erlebt, als ich zum Wagen schaute. Dem Marder gefiel wohl das Dach so sehr, das er seine Spuren daruf hinterlies Bevor es nun am nächsten Tag weiter ging und ich auch nicht viel Lust zum abkleben hatte, so wurden einige Dingen demontiert, damit ich mit der Maschine den ausgebilchenen Lack an einem Stück polieren kann. Endlich gegen Mittag kam dann der Paketdienst und brachte die bestellte Politur
Die ersten Runden mit der KC gefahren und ich muss zugeben, das funktionierte so wesentlich besser. Die KC ist ja extra beschrieben für solche Lacke Der Verbrauch an Pads stieg richtig gut an und die verbrauchten Pads landeten gleich in einem Wassereimer zum einweichen. Da die Sonne dann draußen vor der Garage immer mehr wurde, musste ich die zu polierende Stelle in den Schatten bringen und dreht dazu das Fahrzeug, so das ich Schatten hatte bzw. der Lack kühl blieb.
So langsam gefiel mir das ganze immer mehr und besser.. Am Nachmittag wollte ich noch einmal sehen an der Heckklappe was die KC leistet, den dort mussten Spuren von Zeichen und Aufklebern beseitigt werden. Aber nach zwei Durchgängen konnte ich immer noch einem blassen Schimmer im Lack sehen und griff dann wieder zur Fast-Cut, die das recht easy beseitigt hat.
Gegen späten Nachmittag habe ich die Haube poliert und auch mit IPA nachgewischt, so das ich hier das Soft99 Light auftragen konnte. Das raubte mir dann den letzten Nerv, da ich beim auftragen und auspolieren immer leichte schlieren gesehen habe. Das ganze habe ich zweimal gemacht, bis ich dann letztendlich das Meguiars #16 genommen habe und dann passte die ganze Sache mit dem Glanz und Gesamtbild. Was die Ursache genau jetzt auf der Haube war, ist mir unerklärlich, da es ansonsten überall gut funktioniert! So ging wieder ein Tag vorüber und ich freute mich auf das Weizen nach der Arbeit Zeitig am nächsten Tag ging es weiter mit dem polieren und zerlegen, so das man nicht viel abkleben muss.
Aber hier war die Zeit aufgrund von Terminen und Besuch der Messe hier vor Ort sehr eingeschränkt. Und irgendwann ist auch mal Wochenende und Zeit zu entspannen, bis dann am Sonntag Abend der Mega Sturm und Regen/ Hagel aufkam.
Zum Glück hat der Sturm keinen Schaden angerichtet und das Soft99 Fusso Light macht einen guten Eindruck nach dem Regen. Die Tage danach gab es noch ein Paar kleinere Dinge zu erledigen wie das Finsih im Innenraum und testen eines neuen Reiniger von KC. Aber auch andere Dinge wurden eingebaut umd das Gesamtbild schöner zu machen. Musste halt immer nur warten bis die Lieferung der Ware erfolgte
Heute dann für das Endgültige Finish wurde der Wagen noch einmal gewaschen und ich hatte Lust dazu, ein Wachs auf zu legen Was ich noch dazu schreiben möchte ist, der Verbrauch am Material war so groß das es insgesamt sieben Waschmaschinen gebraucht hat, um all die MFT und Pads zu waschen. Warum soviel ist recht leicht gesagt, ich trenne auch hier beim waschen die Pads von den MFT und bei den MFT die für die Politur und die für das Finish
|
Thu Jun 18 20:42:55 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Hab hier auch noch zwei...kannste gleich weiter machen
....echt klasse
Thu Jun 18 21:04:56 CEST 2015 |
Achsmanschette51343
Schön ist er geworden! Tolle Arbeit!
Ich glaube, dass sind die "dankbarsten" Objekte, wenn ein Fahrzeug so aussieht, als würde man die Optik nicht wieder hinbekommen! Jedenfalls finde ich sowas viel beeindruckender, als die "Showbespiele" von etlichen gewerblichen Aufbereitern, bei denen echte und/oder vermeintliche "Traumautos" zum Glänzen gebracht werden.
Gruß
Bernd
Thu Jun 18 21:06:00 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Klasse Arbeit, wie hast du das mit den Plastikstoßstangen gemacht? An meinen verzweifel ich..
Thu Jun 18 21:11:18 CEST 2015 |
cleanfreak1
Wenn das nicht lange ist, so werden diese Teile dann mit dem Heißluftfön behandelt.
Die Radlaufleisten sind neu, da ein Satz, also 4 Stück nur 19€ incl. Versand kosten
Thu Jun 18 21:13:56 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Ich mach mir einen über 30 Jahre alten Audi hübsch, an Ersatz ist leider nicht zu vertretbaren Kosten zu denken. Ich bin mal auf deine Langzeiterfahrung gespannt - weil ich mit diversen Reinigern bislang erfolglos blieb.
Thu Jun 18 21:19:35 CEST 2015 |
cleanfreak1
welchen Audi hast du da?
Mein nächstes Projekt ist ein alter Polo (auch als Audi 50 bekannt), als ein Oldtimer
Thu Jun 18 21:19:41 CEST 2015 |
nick_rs
Super, da hast du ihn ja schön rausgeputzt. Aber die Radläufe bekommt wohl niemand ohne lack wieder zur selben Farbe wie die stoßstange
Thu Jun 18 21:21:23 CEST 2015 |
cleanfreak1
@nick_rs,
mit dem Heißluftfön kannst du das gut zu 95% schaffen das der Farbton passt. Hab ich beim anderen Corsa so gemacht
Thu Jun 18 21:22:07 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Oh, ein Audi 50/ VW Polo I. Das ist ein schönes Teil, vor allem als Audi selten und schon ziemlich wertvoll, wobei die Polos auch reine Liebhaberfahrzeuge geworden sind.
Ich habe einen Audi 80 (B2). Er ist mit Bildern in meinem Profil hinterlegt.
Thu Jun 18 22:55:46 CEST 2015 |
sanosuke2012
Einfach der nackte Überwahnsinn...



Wie viel Arbeit da drin steckt, die sich, wie man sieht, lohnt.
Da sieht man den Unterschied zwischen Profi & Laie. *Hut zieh*
Deine Fähigkeiten beschränken sich nicht nur auf die optische Pflege, sondern du scheinst auch die komplette technische Seite zu beherrschen, das finde ich toll.
Rechtschreibung vll. noch mal hier & da überprüfen, dann kann man keine Abstriche mehr machen.
Am Schönsten hat mir das "Blutbad" gefallen.
Spaß beiseite, bietest du vll. auch Workshops an? Bin lernwillig, kann dir die Kata bestätigen.
Liebe Grüße,
sano
Fri Jun 19 05:41:38 CEST 2015 |
cleanfreak1
Fri Jun 19 05:50:50 CEST 2015 |
Gerbil
Geil!
So einen hatte ich auch mal auf dem Hof..aber ein Polo 6N. Für einen Satz Reifen vorm Verwerter gerettet.
Substanz war aber ok. Außenspiegel war hin, Fensterheberschalter kaputt, Lüftung, keine Heckablage mehr, keine Kopfstützen mehr.
Aber ich habe ja einen Schrottplatz meines Vertrauens und da habe ich alle Teile bekommen. Sogar in Wagenfarbe(Spiegel) und gleiche Innenausstattung(Kopfstützen).
Ansich hatte der Wagen eine gute Ausstattung: 1,6/75PS, ZV, Elektrische FH, Klima, Fahrwerk.
Aber der Lack (Rot) war genauso fertig wie der vom Corsa..hat mich auch einen kompletten Tag gekostet.
(1593 mal aufgerufen)
(1593 mal aufgerufen)
(1593 mal aufgerufen)
(1593 mal aufgerufen)
(1593 mal aufgerufen)
Fri Jun 19 10:17:43 CEST 2015 |
Turboschlumpf134818
Super Sache!
Bin noch nicht so lange am Verfolgen des Blogs, aber kannst du mal sagen was dir bei so einer Aktion an Materialkosten entstehen, oder ist das Berufsgeheimnis?!
Viele Grüße
Fri Jun 19 10:22:42 CEST 2015 |
Kuro8
Hallo Markus,
einfach super dieser Beitrag von Dir
naja, es wird immer schwerer deine eigenen Beiträge zu toppen
viel Grüsse an den Bodensee
und schönes kommendes Weekend!!!
Michael,
Fri Jun 19 10:35:33 CEST 2015 |
Mr.Blade
Echt beeindruckend ...
Fri Jun 19 11:12:29 CEST 2015 |
markus73p
wirklich eine tolle arbeit von Dir! hut ab. der sieht aus wie neu. meist sind es ja die details wie kratzer oder schatten an denen man(n) verzweifelt. hier sieht man nichts mehr. darf ich mal fragen, was man für eine material grundausstattung so ca. berappen muss um ein solches ergebinss zu bekommen?
viele liebe grüsse
Markus
Fri Jun 19 11:17:40 CEST 2015 |
cleanfreak1
eine kleine Poliermaschine mit ein Paar Polierpads liegt bei ca. 200€, dazu kommen dann noch Microfasertücher, Politur entsprechend und andere kleine Dinge und da ist ein Einsatz von ca. 300-500€ schnell mal weg.
Wird es etwas intensiver so wie bei mir, dann fangen wir schon im Tausender Bereich an (habe schon alleine 4 Poliermaschinen und etlicher Microfasertücher usw...)
An der Stelle auch ein Dickes Dankeschön für die Leser vom Beitrag
Fri Jun 19 18:05:00 CEST 2015 |
Spannungsprüfer51428
Schön ist er geworden!
Finde es toll, wenn sich jemand auch um die weniger "erhaltungwürdigen" Autos kümmert. Der sieht ja auf den Bildern schon wieder neu aus. Und für das Geld, was will man da meckern
Fri Jun 19 19:36:31 CEST 2015 |
Gemini02
Unfassbar für mich, am besten gefällt mir die Stelle "der Junior poliert schon mal die Türen innen",
meine Autowäschen kosten meist 3 x 50 cent und dauern 7 Minuten.
)
Mein Fox hatte Schlieren auf dem Dach..ect. , wollt ich polieren lassen, sollte mind. 300 Euro kosten, da hab ich ihn
lieber halb folieren lassen.
Fri Jun 19 20:46:27 CEST 2015 |
PS-Schnecke48678
Zitat : wie schon geschrieben habe ich die Stoßstange und den Stoßfänger mit APC gereinigt und mit KC Plast-Star Silikonfrei behandelt. Hier will ich einmal sehen wie lange das anhält.
Wenn das nicht lange ist, so werden diese Teile dann mit dem Heißluftfön behandelt.
Was meinst du mit 'behandeln mit dem Heisluftfön' ? Kannst du hier mehr erklären ???
Danke
Fri Jun 19 21:38:23 CEST 2015 |
cleanfreak1
@privateselling,
kann ich gerne machen.
Das erwärmen mit dem Heißlfutfön führt eine Veränderung der Oberfläche herbei und dadurch wird diese in der Struktur verändert, so das der Kunststoff sich in schwarz umfärbt.
Die ganze Arbeit ist aber mit Vorsicht an zu gehen, so das der Kunststoff durch die Wärme keinen Schaden nimmt. Videos dazu gibt es auch auf youtube
Fri Jun 19 21:55:50 CEST 2015 |
Fensterheber13245
Sieht super aus. Eine Frage hätte ich noch, Du hast neue Sitzbezüge, wo her hast du die und sind die ok?
Vielen Dank im voraus.
Fri Jun 19 22:01:22 CEST 2015 |
cleanfreak1
@Helmut0001,
die habe ich über Ebay gekauft und sind vom mittleren Preissegment. Die Qualität ist so weit in Ordnung, nur aufgrund der verschiedenen Fahrzeugtypen für den Einbau, ist die Rücksitzbank nicht optimal gelungen zum beziehen. Bei den Sitzen vorne kann ich nicht meckern.
Die Struktur soll eine Ledernachbildung sein (halt als Stoff)
Sat Jun 20 09:07:32 CEST 2015 |
cleanfreak1
da ich ja für das letzte Finish noch Lust und den Bedarf hatte ein Wachs auf zu bringen, so hatte ich ja erwähnt das es das "Starter 45%" von Farenheit war. Das ist jetzt ein Wachs wo man nicht unbedingt so auf die warme Temperaturen achten muss und es sich trotzdem sehr gut verarbeiten lässt. Der ein oder andere sieht dann gerne Bilder vom Perleffekt und diese will ich nun nach liefern


(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
(1533 mal aufgerufen)
Sat Jun 20 13:42:21 CEST 2015 |
MITSUBISHI_FREAK
Echt Klasse was du aus dem Corsa gemacht hast. So gut wie neu das Teil.
Vorallem bei den Schäden die der Rost verursacht hat, hätte wohl fast jeder gesagt ''der kommt auf den Schrott''. Schön das es noch Leute gibt die noch solche Fahrzeuge erhalten.
Sun Jun 21 09:44:34 CEST 2015 |
DerDukeX
Respekt, was man mit dem richtigen (Experten-) Wissen, der handwerklichen Fähigkeit dazu, dieses umzusetzen und natürlich mit dem richtigen Werkzeug alles machen kann.
Was ich mich beim lesen des Beitrages immer wieder gefragt habe: Wie viele Arbeitsstunden sind in etwa in das Projekt investiert worden (tw. natürlich auch weil 2 Personen gearbeitet haben) und wie hoch (in etwa) lagen die Materialkosten (der Paketdienst wurde ja mehr als einmal erwähnt).
Ohne jetzt schon die Zahlen zu kennen (falls du diese überhaupt nennen magst) - so etwas lässt sich wohl nur dann realisieren, wenn man so eine Aktion als Hobby bzw. aus reiner Freude am Aufbereiten/Reparieren/Instandsetzen betreibt.
Müsste man als "normaler Autonutzer" so etwas in einem Fachbetrieb bezahlen könnte man sich wohl fast nen neuen Corsa um das zu investierende Geld kaufen.
Sun Jun 21 10:03:17 CEST 2015 |
cleanfreak1
@DerDukeX,
du hast das richtige in deinem letzte Satz geschrieben, was die Wirtschaftlichkeit angeht. Solche Aktionen mache ich nur für mich selber, da die ansonsten nicht bezahlbar sind wenn man den Gegenwert vom Fahrzeug rechnet. Auf der anderen Seite ist es auch ein Lernobjekt für den Junior, damit er weiß was er später in der Ausbildung zu tun hat.
Deine Frage nach den Paketdiensten kann ich dir wie folgt beantworten, die meisten Lieferungen waren frei Haus oder über den großen Versandhändler, wo ich "Prime" Status habe.
Aber um noch einmal auf das Projekt zurück zu kommen, so habe ich das hier jetzt fast abgeschlossen bis auf den TÜV, der die Tage kommt. Und damit keine langeweile aufkommt, habe ich gestern wieder so einen Corsa gekauft mit Motorschaden, wobei der Motor gestern Nachmittag noch schnell zerlegt wurde für den Teile einkauf. Die ersten Bilder sind schon gemacht und ich hoffe doch sehr stark, das der genauso gut wird!
Sun Jun 21 16:33:00 CEST 2015 |
DerDukeX
Dann kann ich nur sagen - tolles Hobby. Welches dann wohl noch dazu auch zum Beruf gemacht wurde (oder umgekehrt).
Sun Jun 21 17:16:14 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Ich finde es ja immer wieder erstaunlich was Leute mit Geschick, Fleiß und Können aus verbrauchten Autos rausholen können.
Sun Jun 21 19:39:18 CEST 2015 |
Multimeter48651
WOW! Einfach Wahnsinn was du aus diesem Schrottreifen 200€ Rostkübel gemacht hast. So sah er wahrscheinlich nichtmal zur Auslieferung aus. Erstaunlich wie so ein runtergerittenes Alltagsvehikel nach einer Schönheitskur aussehen kann. Ich bin zwar nun wirklich kein B Corsa Fan aber dafür gibts beide Daumen hoch.
Sun Jun 21 20:45:50 CEST 2015 |
cleanfreak1
mercy an alle die Blumen geschickt haben

Tue Jun 23 11:41:33 CEST 2015 |
cleanfreak1
Update:
war heute bei der TÜV-Abnahme, keine Mängel (habe dem Prüfer genau erklärt was wie und wo geschweißt wurde) gefunden
, zugelassen wurde auch gleich und somit gibt es wieder einen kleinen Corsa mehr im Straßenverkehr 
Thu Jun 15 06:42:43 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Alter roter Mercedes - komplett matt - wie vorgehen?
[...] sagen, das du hier andere Gerätschaften und das entsprechende Zubehör benötigst. Dazu schau mal in meinen Blog, da habe ich einen gleichwertigen Lack aufgearbeitet, solltest also Tipps dazu finden.
Aber schreibe [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Suche Bastlerfahrzeug (Opel Corsa B), biete Hingucker für die Straße..."