
CLS-GLC
Blog vonCLS-GLC
Blogautor(en)
CLS-GLC
Tue Mar 17 18:16:11 CET 2020 |
CLS-GLC
|
Kommentare (50)
Hallo GLC-Leser
Hier mal kein "AMG" in weiß, schwarz oder silbern mit Leistung ohne Ende...
Ich habe mich für einen GLC 200 entschieden, weil er für meine Zwecke gut passt und ich keine Firma im Rücken habe, die mir einen Boliden hätte finanzieren können. Ich bin Privatmann und zudem auch noch spießiger Barzahler :-)
Warum kein Gebrauchter?...
Eigentlich wollte ich mir gar keinen Neuwagen kaufen, hatte aber so meine eigenen Vorstellungen von einer "Mindestausstattung" die ich in den gängigen Autoportalen eingegeben habe. Was soll ich sagen....es waren fast immer die dicken AMG-Fahrzeuge mit diesen Extras bestückt und das zu Preisen um die 50.000€ und mehr. Ich hatte nun so einige Gebrauchtwagen von MB und muss sagen dass diese nur oberflächlich gepflegt waren. Alle hatten richtige Macken im Lack oder bereits Abnutzungsspuren im Allgemeinen - Junger Stern, hin oder her. Das wollte ich nicht noch einmal und mir wiederstrebt es auch, einen dicken 6- oder 8 Zylinder zur Fahrt in die Arbeit (10Min.) oder zum Einkaufen anzulassen. Das muss sicher nicht sein, auch weil man dem Motor nichts Gutes tut wenn er kalt bis lauwarm abgestellt wird...
Komme ich nun zu den "Besonderheiten" meines GLC, angefangen mit den für mich wichtigsten Sonderausstattungen.
Mir ist ein gewisser Komfort wichtig, daher hat der Wagen das Air-Body-Control (Luftfahrwerk). Das Keyless-Go Komfort-Paket beinhaltet das schlüssellose Entriegeln und die elektrische Heckklappe. Im High-End Assistenz-Paket ist der adaptive Tempomat inkludiert der entspanntes Fahren auf Autobahnen ermöglicht. Mein Wagen unterhält mich zudem sehr angemessen mit Klängen aus dem Burmester Soundsystem und dazu habe ich noch die Akustikverglasung angekreuzt. Es hat sich gelohnt. Auch das zum Jahresende 2020 Pflicht werdende Digitale Radio für alle Neuwagen, habe ich an Board und nutze es täglich.
Eher sehr selten sind der Garagentoröffner oder das Air-Balance Paket, was ich zusammen mit dem volldigitalen Instrumenten-Display quasi in letzter Minute hinein konfiguriert habe. Das Display ist ehrlich gesagt nicht nötig und ich sehe es auch als eine Investition in die Zukunft, wenn ich den Wagen verkaufen möchte. Könnte gut sein, dass dann fast alle Wagen dieser Güte so etwas in Serie haben. Dann sind Zeiger wohl Out und „old School“.
Schwarze Scheiben sind im Grunde doof und überflüssig! Der Hintermann kann schlecht durch schauen was der vordere Verkehr so macht und auch ich habe immer das Gefühl hinter einer "Wand" her zu fahren, wenn verdunkelte Scheiben vor mir sind. Aber es macht den Kontrast zur Lackierung perfekt und lässt den Chrom-Unrat um die Fenster & Stoßstangen verschwinden! Zudem passt das Designo Hyazinth-Rot echt sehr gut zu dem Look und wertet die Optik ungemein auf - bilde ich mir zumindest ein :-)
Selbstverständlich habe ich auch noch mehr Extras angewählt, die sind mehr allgemein und somit fast schon Standard bei Mercedes. Für jeden der sich das nicht so vorstellen kann, möchte ich hier erwähnen, dass es immer mit dem Business-Paket anfangen sollte. Das Spiegel-Paket ist auch mit dabei und wenn man dann bei "Assistenz-", "Infotainment-" und "Park-Paket" jeweils die Spalte "High-End" angekreuzt hat, ist man sehr gut aufgestellt im täglichen Gebrauch mit dem Wagen. Es erleichtert vieles und nimmt auch in kritischen Situationen die anfängliche Angst mit der Größe des Fahrzeugs vom Fahrer ab. Schöne neue Technik-Welt - hoffentlich hält sie lange!
Aber ich habe mich auch bewusst gegen Standards in dieser Klasse entschieden: Keine Anhängerkupplung, keine beheizbaren Spritzwasserdüsen und auch keine Trittbretter an den Schwellern. Auch war mir das Geld für "vollelektrische Sitze" zu teuer verdient. Dafür habe ich es mir wohnlich gemacht und das Exclusiv-Interieur genommen. Klasse Sitze und wertiger Innenraum. Dann kostet übrigens die offenporige Esche auch kein kleines Vermögen mehr.
Genug der Schwelgerei, ich muss es auch jedes Mal erneut sacken lassen, aber zum Grundpreis sind dann doch gut 20.000€ für die Extras hinzu gekommen. In Summe machte das ohne Rabatt über 66.000€. Immerhin hat man mir 10% Nachlass eingeräumt und meine gebrauchte B-Klasse am obersten Ende des Händlereinkaufs laut Schwacke in Zahlung genommen. Damit war und bin ich immer noch recht zufrieden und würde es genauso wieder machen! Könnte daran liegen das ich nach gut 2 Monaten den Credo von Mercedes immer noch unterschreiben würde: das Beste oder nichts.
Selbstverständlich muss und wird ein jeder selber wissen was er an und in seinem Fahrzeug haben möchte. Diese Vorstellung stellt nur einen Anreiz dar und bekanntermaßen sind die Geschmäcker ja auch verschieden.
Das war`s von meiner Seite.
Allzeit eine gute Fahrt,
Grüße von CLS-GLC aus NRW.
Änderungen am GLC:
H&R Spurverbreiterungen vorne (25mm) und hinten (30mm) pro Rad.
In diesem Zusammenhang jeweils auch Schmutzfänger montiert.
Luftfahrwerk mit Tieferlegungsmodul von CETE.
Passform Gummimatten passend zur Jahreszeit.