Tue Nov 24 16:00:40 CET 2020
|
cookie.666
|
Kommentare (3)
Viele Vectra Besitzer kennen das Problem - die Hinterachse poltert, klappert, scheppert bei kleinsten Unebenheiten dumpf vor sich hin. Nur findet sich nirgendwo Spiel an der Achse und auch die Tests der verschiendenen Gelenke, Stabis, Stoßdämpfer nach allen Regeln der Kunst offenbart keine Fehlerquelle. Lange Rede kurzer Sinn... Folgendes waren die Symptome - beim Durchfahren von leichten Straßenunebenheiten polterte es hinten links vernehmlich dumpf. Selbst bei winzigsten Radbewegungen polterts - immer nur links. Bei größeren Unebenheiten oder bei schneller Autobahnfahrt herrscht Ruhe im Fahrwerk. Letztenendes konnte der Fehler nur durch einseitiges Aushängen des Stabis bei angehobenem Fahrzeug lokalisiert werden. Wackelte man jetzt am freihängenden Stabiarm, hörte man leichtes Poltern in der Stabiaufnahme am Hinterachsrahmen. Da hier aber ein relativ weicher Gummi den Stabi aufnimmt, war dies bisher als Fehlerquelle ausgeschlossen worden. Es erschien als zu weich für das harte Poltern. Für alle die auch am Poltern der Mehrlenker-Hinterachse verzweifeln und keine wirkliche Ursache finden - schaut euch mal die Gummis der Stabiaufnahme an. Die Ersatzgummis sind bilig und recht einfach zu wechseln. Ich hoffe es hilft dem ein oder anderem weiter. |
Tue Apr 02 20:19:14 CEST 2024 |
gas_vectra
Danke, das klingt bei mir sehr ähnlich
Sat May 11 08:49:54 CEST 2024 |
gas_vectra
Hallo, der Tipp, die Aufhängung in Fahrlage zu kontrollieren war gut. Bei mir wars der obere Querlenker der defekt war und geklappert hat.
Der Austausch hat bei mir grob 2h gedauert.
Deine Antwort auf "Vectra C Poltern/Klappern/Schlagen an der Hinterachse - gelöst"