Sat Jun 10 13:02:40 CEST 2017
|
d-rags
|
Kommentare (7)
Welche der Farben soll es werden? (UNTEN IM ARTIKEL SIND BILDER)Ich habe es getan.. Nach nun über 4 'einhalb Jahren, habe ich mich von meiner alten getrennt. Es war keine unüberlegte "Hau-ruck" Aktion sondern etwas, das ich mich schon seit sein paar Monaten beschäftigt hatte. Vorab holte ich mir die nötigen Infos, zum sicheren entfernen der Folie, von meinem Foliere ein: - Warme Umgebung (Sonniges Wetter, Lackierkabine, Heißluftföhn) - Zeit (für ungeübte kann das Abziehen je nach Aufwand und Kleinarbeiten schnell 4-5 Std. dauern) - Sorgsames Abziehen ohne Hektik oder Zeitdruck (Sollte die Folie zu schnell abgezogen werden während der Kleber nicht warm/weich genug ist, können fatale Schäden am Lack entstehen!) - Sorgsame Planung (Vorab sollte geprüft werden wie die Folie verklebt wurde und was dazu alles entfernt/abgebaut werden muss, damit auch das nötige Werkzeug vorhanden ist) - Silikonentferner o.ä. (zum Entfernen von Kleberrückständen) Ich suchte mir also einen Tag, der mit viel Sonne und hohen Temperaturen gepriesen war. Die Front erwies sich durch die vielen kleinen Steinschläge als besonders "Fummelig" und man merkte sofort, wo die Folie durch Schattenwurf nicht ausreichend aufgewärmt war (starrer, schwerer abzuziehen und sehr rissig). Hinterher bin ich nochmal großflächig mit Silikonentferner drüber, hab ihn gewaschen (natürlich wie immer von Hand), poliert und versiegelt... Als Fazit kann ich sagen, hat die Folie ihren Zweck für mich erfüllt. Hier die Farben der möglichen Antworten: PS: |
Sun May 22 20:41:39 CEST 2016
|
d-rags
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
E-Klasse, Mercedes, W211
Na dann fangen wir doch mal ganz von vorne an... Alles begann mit dem Wunsch eines W211er. Und da ich eben "Ich" bin, hat die Suche nach dem richtigen Fahrzeug auch "nur" fast zwei Jahre gedauert. Ca. ein Jahr verging, (ich wusste ja sehr gut wie ein richtiger E63 aussieht) bis ich anfing mir meine kleinen Projekte zurecht zu legen. Folierung, neue Bremsen, Tacho, Auspuff, vllt die AMG Sitze? Zu aller erst kam die Folierung. Aber auch hier habe ich lange gesucht um einen guten Folierer zu finden. Nachdem wir uns Preislich einig waren ging es sehr schnell. Freit habe ich ihm das Auto abgegeben und Montag früh konnte ich mein dicken wieder in Empfang nehmen. Während dessen ich noch auf der Suche nach einem E63 Tacho und den passenden Sitzen war, durchforstete ich das Internet nach Möglichkeiten dem Diesel einen schöneren Klang zu geben. Lack runter, mehrere Lagen Bremssattel-Lack, AMG-Aufkleber, spezieller Klarlack und fertig! Nun war es so weit, hatte mir die Hebebühne bei einem bekannten gemietet und los ging der Spaß.. dann die vorderen Aufnahmen für die Bremssättel aufgebohrt und zu guter letzt die Bremsankerbleche zugeschnitten (da sind mittlerweile die vom AMG drinnen). Hinten ist es nur Plug&Play.. Hinterher die Bremsflüssigkeit nicht vergessen (ich hatte in dem Zuge gleich komplett gewechselt) und fertig ist das Meisterwerk! Nun war die Bremse fertig und ein Tacho gefunden, Da ich die Suche nach schönem V8-Klang nie aufgegeben hatte, stieß ich immer wieder auf ein Wort, das ich eher belächelte... Active Sound. Nun war es aber an der Zeit diese merkwürdige Aktive Sound Anlage zu verbauen... Zum Anschließen wird ein wenig elektrisches knowhow benötigt, hält sich aber in Grenzen. Zündung PLUS und Masse hab ich mir dann im Kofferraum geholt, wo alles auch verbaut ist. Ich muss schon sagen, das Ergebnis war weit besser als ich in Erinnerung hatte! PS: Dazu sollte wohl gesagt werden, dass viele Aufnahmen vom Active Sound unter falschen Bedingungen gemacht werden, welhab diese sich dann total BESCHEUERT anhören, oder durch Orte wie Tiefgaragen komplett verfälscht werden. Nun aber weiter im Text. Auch zu diesem Umbau werde ich nicht viel schreiben, da es von krotzn schon einen echt super Blog dazu gibt der mir auch viel weiter geholfen hat! (Siehe hier -> d-rags (20.06.2017)) Aber man muss schon sagen, qualitativ sind diese Sitze eine ganz andere Welt! Mit AMG-Schaltpedals Und der aktuelle Stand Und der aktuellste Stand Und zu guter letzt noch das Sound-Video von meinem fertigen Dicken! Anregungen oder Feedback in den Kommentaren ist herzlich willkommen! |
Tue Jun 20 11:48:50 CEST 2017 |
d-rags
|
Kommentare (109)
| Stichworte:
Boost Cooler, DPF, E-Klasse, KCP, KCPerformance, Mercedes, Snow Performance, Tuning, Turbo, Upgrade, W211, Wassereinspritzung, Wassermethanol, Wasser Methanol
Hallo meine lieben Freunde des Motorsport...
...oder zumindest der Leistungssteigerung
Am 01.06.2017 war der lang ersehnte Tag gekommen. Ich fuhr von München aus in die Niederlande, nach Oisterwijk um genau zu sein, zur Firma KCPerformance...
Was zuvor geschah...
Da ich im Großen und Ganzen schon wusste was ich wollte, fragte ich bei einigen vielen Tuningfirmen über "gesunde" Möglichkeiten den Motor meines Dicken ein wenig zu entlasten und vllt. ein paar PS mehr heraus zu kitzeln. Denn ca. 260PS und 600NM Drehmoment ist ja schon nicht wenig... So dachte ich.
Meine Gedanken zogen also eher in Richtung speziell verstärkter Turbo (bzw. Welle und Schaufelrad) oder einen größeren Ladeluftkühler damit er besser Atmen kann, des weiteren hatte ich schon öfter über die Wasser-Methanol-Einspritzung (WME) gehört, habe dies aber genauso oft wieder verworfen, auch DPF und AGR beschäftigten mich als potenzielle Störenfriede. Aber die Software sollte leistungstechnisch bis auf ein paar Feinheiten so bleiben...
Nachdem ich dann aber die Preise der Tuningfirmen hörte, im speziellen bei überarbeiteten Turbos und dem Einbau eines speziell angepassten Ladeluftkühlers, dachte ich mir jedes Mal: "Ok, ich will doch keine Anteile eurer Firma erwerben..."
Dann fiel mein Augenmerk auf die Niederländische Firma KCP.
Was mir direkt auffiel, war die Tatsache, dass sie schon sehr viel Erfahrung mit Mercedes Benz Motoren hatten, im speziellen mit dem OM642.
Nach einer kurzen Anfrage bekam ich dann ein Angebot, dass ich zuerst für ein Missverständnis hielt. Hätte ja gut sein können, da der Kontakt ausschließlich in Englisch stattfand.
Aber dem war nicht so. Also nahm ich das Angebot, welches ich nicht ablehnen konnte, an
Schon vorab wurde mir alles sehr gut erklärt, was Sinn macht und was nicht, was ich am besten in Verbindung mit etwas anderem setze oder welche Optionen mir überhaupt zur Verfügung stünden.
Und wie ein Wunder wurde mir nicht die teuerste Option empfohlen (wie bei einigen anderen Firmen).
Nach einigen Mails hin und her stand dann der Komplette Rahmen meines Tunings zu einem unschlagbaren Preis fest... fast schon zu schön um wahr zu sein und ich konnte den Tag kaum mehr erwarten.
...Zeitsprung, 3 Monate später...
Nach rund 750km (ca. 8 Std. Fahrt) kam ich bei KCPerformance an.
(Von außen macht die Firma eher den Eindruck einer Hinterhofwerkstatt, dieser Eindruck ändert sich jedoch sehr schnell, wenn man das Innere betritt.
Eine gemütlich eingerichtete "Empfangstheke" mit einem separaten Bereich für Besprechungen mit dem Kunden und eine sehr große Werkstatt mit Hebebühnen der neusten Technik lassen das Herz schneller schlagen. Der sogenannte Scheitelrollenprüfstand befindet sich ebenfalls auf neuestem Stand und sowohl Prüfstand als auch die gerne vernachlässigte Frischluftzufuhr von außen sind in jedem Bereich Normkonform.)
Soviel zu:
Ich erzählte ihnen von dem Pfusch-Tuning und wurde damit vertröstet, dass es vielen so ginge die zu ihnen kamen. Denn oft wird einfach ein Standard-File über das originale gespielt, wobei der "Tuner" selbst keine Ahnung davon hat. Tun dann aber so, als ob sie alles selbst "anpassen" würden. Im Grunde werden nur ein paar min/max Werte geändert, der Raildruck angehoben und evtl. noch die Pedalansteuerung geändert.. fertig.
Das gesteigerte Drehmoment und extremere Ansprechverhalten spürt der Kunde dann direkt und denkt sich "Tolles Ding, endlich hat mein Stuhl mehr PS!".
Ich habe also mein komplettes Vorhaben nochmal umgeworfen und mich mit den Jungs ausgiebig darüber unterhalten was mein Ziel sei und wie wir da am besten (vor allem für den Motor) hinkommen würden.. Danke für eure Flexibilität!
Während der Testläufe fiel ihnen auch direkt auf (was ich selbst schon wusste bzw. vermutet hatte, wegen unruhigem abstellen und starten des Motors), dass wohl eins meiner Motorlager den Geist aufgegeben hat. Sie boten mir direkt an dies mit einem Originalteil zu ersetzen.
Aber damit nicht genug, wir quatschten also locker eine Stunde über alles Mögliche, im speziellen aber über die bevorstehenden Arbeiten an meinem Dicken.
Dabei kamen wir auch auf die Dichtung vom Ölkühler zu sprechen, welche gerne mal undicht werden und eine Reihe weiterer Schäden verursachen können.. da sagte er: "If you want, I can change it, too" Also wenn ich möchte wechselt er sie mir auch gleich mit.
Ich fragte ihn was das denn kosten soll, darauf er: "Aaah its ok, makes no great effort"
Was so viel bedeutet wie Macht eh keine großen Umstände mehr..
So viel Service für so wenig Geld?!?
Jetzt war ich wirklich skeptisch. Klar einerseits total begeistert vom Know How, der Freundlichkeit und dem Service, andererseits suchte ich jetzt einen Haken.. nur fand ich bis dato keinen..
Nachdem mein Dicker nun also leistungstechnisch aufgenommen wurde, machten sie sich erst mal dran die originale Software vom MSG wieder aufzuspielen (da es sich "von null an" leichter arbeiten lässt wie ich erklärt bekam).
Und da es für mich nun langsam Zeit wurde, mit Bus und Bahn zum ca. 25km entfernten Flughafen zu kommen um meinen Leihwagen abzuholen, wollte ich mich also auf den Weg machen.
Aber nix da, beim Verabschieden fragten sie mich wo ich hin muss, also wurde ich sogar noch zum Flughafen chauffiert, mit der Anweisung, ich solle mich melden, wenn ich wieder abgeholt werden möchte
Der Tag war rum, der Benz abgegeben, überwältigt von all den Eindrücken, noch immer ein wenig Skeptisch aber vor allem total Gespannt auf das Ergebnis!
...Zeitsprung, 12 Tage später...
Die 12 Tage warten (dem Feiertag und einer verzögerten bzw. inkompletten Lieferung geschuldet) war die Hölle zumal ich über alles via Email auf dem Laufenden gehalten wurde!
Ich war so gespannt auf das Ergebnis. Und da ich damals ja schon die 10-15PS und knapp 85NM für viel empfand, wollte es mir nicht in den Kopf, was mich nun für eine Leistungsgewalt erwartete... oder doch eine Enttäuschung?
Die 3 stündige Fahrt zum Flughafen und von dort mit einem der Jungs zur Firma war kaum auszuhalten. Ich versuchte mir nichts anmerken zu lassen und cool zu bleiben.. Naja versuchte es! Ich plapperte wie ein Wasserfall
Dort angekommen wurde ich, wie beim ersten Mal, freundlichst empfangen.
Ich wusste, dass der Benz erst gegen Abend fertig sein wird aber ich wollte die letzten Stunden anwesend sein, um mir ein besseres Bild von der Arbeit machen zu können.
Nach einem Käffchen ging ich dann also in die Werkstatt um mein Auto zu begutachten
Was mir direkt auffiel, war die saubere Arbeit, da ich selbst sehr penibel bin was solche Arbeiten angeht... oder besser gesagt, was mein ganzes Auto betrifft.
Sei es die Befestigung der Pumpe von der Wasser-Methanol Anlage oder das Verlegen von Kabeln.. Ich war sehr zufrieden, was in meinem Falle nicht einfach ist!
Was ich auch erfuhr, dass ein kompletter Wechsel der Flüssigkeiten (Öl, Kühler, Bremse) und Filter dazu gehört.
Ok, warum auch nicht..
Nach einer gründlichen Inspektion und vielen gestellten Fragen wurde es langsam Zeit für Mittagessen, natürlich wurde ich zum Essen eingeladen, klar.. was sonst.. ist doch normal oder?
Der Tag neigte sich dem Ende zu und ich wurde immer aufgeregter.. was wohl der Leistungsprüfstand sagt und vor allem wie das eigene Empfinden der neuen Leistung wohl sein wird.
Ich überspringe an dieser Stelle mal den Dyno-Test und gehe direkt zur Probefahrt über.
Pieter, deren Spezialist für alle Softwarearbeiten, stieg mit Multiplexer und Laptop ein, um nochmals alle Werte zu überprüfen und um gegebenenfalls etwas ändern zu können.
Ich fahre also los, Pieter sagt mir wo lang und ist schon am Grinsen, weil ich mich noch nicht so richtig traue Gas zu geben. Das Gaspedal fühlt sich wieder etwas entspannter im unteren Betätigungsbereich an, was angenehm ist fürs gemütliche "Cruisen".
Ein paar KM später kommt dann die prophezeite Gerade auf abgesperrtem Gelände, ESP-Off und ich beschleunige aus der Kurve mit halber Pedalstellung heraus...
Grober Fehler mit der neuen Leistung. (Zum Glück bin ich viel Rennkarts gefahren und habe mit driften und ähnlichem genug Erfahrung)
Ich nehme das letzte Stück Kurve also in Querfahrt. Auf der Geraden traue ich mich nochmals etwas mehr Gas zu geben "etwas"... BRACHIAL! Die Beschleunigung ist gefühlt grober, als die vom AMG. Das Zusammenspiel von PS und Drehmoment des Diesels ist eine Wucht.
Das Lämpchen der Tranktionskontrolle versucht mir hektisch etwas mitzuteilen aber ich komme nicht dahinter was.
Der Durchzug ist ungewöhnlich hoch und das Leistungsband der Turboladers schier unbegrenzt.
Bei 3500u/min schiebt der Turbo noch immer vorwärts!
Das Dauergrinsen verfolgt mich bis Pieter mich auf den schwarzen Dieselqualm und ein paar sehr stark schwankende Werte vom Turbo aufmerksam macht.
Schnell wird mein Grinsen zu einer dumpfen Vorahnung.
Zurück auf dem Hof wir diese dann bestätigt, der Turbo oder der Ladedrucksteller (welcher von meinem alten Turbo übernommen wurde) haben ein Problem.
Was nun? Bleibe ich auf meinem Problem Sitzen? Oder kommen neue Kosten auf mich zu?
Und wenn ja wie hoch?!
Meine Stimmung war auf dem Tiefpunkt aber die Jungs versuchten meine Laune wieder zu heben..
Sie sagten ich solle mir überhaupt keinen Kopf machen. Ich habe ein "Produkt" bei ihnen gekauft und sie lassen mich nicht eher weg bis ich zu 100% zufrieden bin.
Na da bin ich mal gespannt!
...
In den folgenden Tagen habe ich viel mit Pieter geschrieben und wir kamen zu dem Schluss, dass es am Turbo liegen muss.
Da er nicht den verlangten "Boost" von 1,6 Bar liefert, sondern jedes mal bei ca. 1,3 Bar einbricht, wird wohl irgendetwas mit der Verdichtung ö.ä. nicht passen.
Was also nun? Turbo raus, zur Firma, welche die Turbos überarbeitet zurück, Fehler finden, so lange einen Leihwagen, Turbo wieder zurück, einbauen...?
Oder einfach einen nagelneuen Turbo? Kost ja alles nix oder?... anscheinend...
Pieter sagte mir, dass er von null anfangen möchte. Und um das zu gewährleisten bestellte er mir einen neuen Turbo, original natürlich, auf Garantie natürlich...
Der Turbo ging direkt an die Firma, welche die Turbos überarbeitet, wurde aufgedreht und mit neuen verstärkten Bauteilen versehen..
Dies dauerte nicht lange und der Turbo Stage 2 (mit neuem Ladedrucksteller) war wieder bei den Jungs um eingebaut zu werden.
...Zeitsprung, 26.06.2017...
Gut zwei Wochen später habe ich nun also einen neuen Termin gehabt.
Diesmal sagte mir Pieter, dass er direkt zwei Tage braucht, um die originale Software auf zu spielen, den Auspuff mit DPF zu entfernen und zu prüfen ob alles passt.
Wenn dann alles ist wie es sein soll, Stage 3 Software drauf und wieder testen.
Eigentlich wollten mir die Jungs ein Zimmer mieten, da ich aber beruflich keine Zeit hatte, bekam ich ein Auto von denen... ich nannte ihn liebevoll "Drecksau"
Auf der Autobahn war ich zwar kein großer Gegner, aber auf der Landstraße, unschlagbar
Sportfahrwerk, Sportbremsen, Zusätzliche Stabis und und und, machen diesen Opel zur... Drecksau.
Zeitsprung, zwei Tage später...
Pieter teilte mir schon in den Nachrichten mit, das "eigentlich" alles passt.
Solange er nicht die Stage 3 Software aufspielt, denn original kommt er nicht über die 1,3 bar...
Mit der originalen Software vom 320er ohne Auspuff (mit DPF entfernt) machte er keine Probleme und rußte nur minimal. Das Problem war also nicht der Turbo. Das Problem ist ein Gemisch, das auf 1,6 Bar ausgelegt ist, aber lediglich 1,3 Bar bekommt.
Da standen wir nun, mein Dicker mit neuem Turbo, und dem selben Problem, welches vermutlich schon lange bevor existierte, ich jedoch dank Drallventile und dem geringen Ladedruck von 1,3 Bar nicht realisierte.
Und wieder sagte Kazimir, mach dir kein Kopf, dieses Problem werden wir lösen.
Nicht heute und nicht morgen aber wir lösen es...
Ich bekam noch ein paar Runde auf dem Dyno um die Software an zu passen und um zu prüfen ob alles läuft. Abgesehen vom Ruß... LÄUFT!
Es gibt mittlerweile auch ein paar Lösungsansätze, darunter evtl. ein Problem mit dem Abgasgegendruck-Sensor. Dazu haben mir die Jungs etwas Bestellt, was dem ganzen Abhilfe schaffen soll, wird wohl nächste Woche bei mir ankommen, kann ich selbst verbauen..
Wir werden sehen ob es klappt.
Bis jetzt hab ich noch keinen zusätzlichen Euro bezahlt...
An dieser Stelle ein großen Dank an die Jungs und ihren KUNDEN-Service!
Ich werde weiter berichten....
PS: Der Verbrauch ist schonmal gesungken.. allerdings darf ich nicht annähernd die 1.6 Bar versuchen zu erreichen