Mon Aug 19 15:03:46 CEST 2013
|
darksite-de
|
Kommentare (2)
Anfang 2012 startete ich einen Artikel in dem es darum ging ein Fahrzeug zu bauen, was schnell, seriös also ohne jeden Schnickschnack, alltagstauglich, also strassen zugelassen, und haltbar ist, und das alles mit einem Geldaufwand von max. 5000 Euro und Masse/Leistungsverhältnis von optimal 3. Zum Auto selbst: Es funktioniert alles so wie es soll und für die verbauten Teile zu erwarten ist. |
Sat Aug 24 10:32:12 CEST 2013 |
darksite-de
Gestern ist die Peloquin eingetroffen und ich habe das CYP Getriebe gereinigt. Beides liegt beim Getriebebauer. Am Dienstag Abend kann ich es wahrscheinlich abholen und einbauen.
Das CYP Getriebe ist wesentlich länger übersetzt als das AYK. Somit habe ich auf der Meile einen Gang weniger zu schalten. Endgeschwindigkeit im 3ten Gang bei 7000 1/min ist 184km/h, sollte reichen. Auch ist dann der 4te Gang wie aktuell der 5te, somit kann ich theoretisch schneller fahren. Praktisch geht es mir allerdings nur um das Drehzahlniveau, was bei höherer Geschwindigkeit dementsprechend niedriger ist. Aktuell regelt er ja im 5ten ab, und säuft dementsprechend.
Montag bekomme ich wahrscheinlich 2 Slicks. Allerdings brauche ich für die 240/610R17 breitere Felgen, da meine "nur" 7J breit sind. Optimal wären wohl 8,5J - 10J Felgen für diese Reifen. Habe auch Felgen in Aussicht, allerdings sind die 12,5kg pro Stück, was über 4kg mehr ist als die jetzigen :-(((. Na mal schauen.
Sonst jemand noch paar Tips für ne gute Zeit?
Thu Aug 29 22:40:05 CEST 2013 |
darksite-de
CYP Getriebe ist gestern eingebaut worden. Konnten es aber gestern nicht mehr richtig testen.
Haben nur die Gangerkennung der Ladedruckregelung grob umprogrammiert und sind ne kleine Runde gefahren.
Heute war nun ein besserer Testtag. :-). Also kurz um, ich bin begeistert von der Sperre und der Getriebeübersetzung. Vorher mit dem AYK hatte ich bei trockenem Wetter Traktionsprobleme bis in den 4ten Gang. Jetzt, da das Getriebe länger ist und mit Sperre geht es relativ schon im 2ten. Muss den Ladedruck im 2ten Gang noch bißchen runternehmen und dann sollte es Traktionstechnisch passen.
Die Investition hat sich meiner Meinung nach sehr gelohnt. Was echt der Hammer ist, das ich im 3ten bis ca.190km/h @ 7200 1/min fahren kann. Haben heute mal aus dem Stand (Viertelmeile Simulation) 8 Strassenbegrenzungspfeiler abgefahren. Ergebnis: ca.180km/h aber ohne Zeitnahme. Mein Beifahrer hat nur mit dem Kopf geschüttelt. :-)
Schaltvorgänge muss ich allerdings noch optimieren, da geht denke ich noch was. Und Auf der Autobahn fahre ich bei 200km/h bei gemütlichen 3800 1/min was sich positiv auf den Verbrauch auswirken sollte.
Das Auto macht von Tag zu Tag mehr Spass.
Beim Getriebewechsel wurde auch zeitgleich das 3te Motorlager/Getriebelager mitgewechselt. Da ich durch den Ausbau des Getriebes da gut ran kam. Insgesamt habe ich jetzt natürlich leichte Vibrationen im Innenraum, aber die Motor Wankbewegungen gehen gegen 0. Ein Kompromiss den ich gerne in Kauf nehme. Man muss jetzt beobachten ob es Rückkopplungen auf Schrauben gibt zwecks Vibrationen und lösen der Schrauben, das wäre dann wieder ein großer Nachteil, schaun wir mal.
Schalter Permanentlüfter Wasserkühler ist auch verbaut.
Slicks der Größe 240/610R17 habe ich gestrichen. Aufwand / Nutzen meiner Ansicht nach Begutachtung zu gering. Fahre jetzt erst mal so ne Zeit, und wenn mir das dann nicht ausreicht. dann werden Semislicks mit Straßenzulassung besorgt, aber erst nächste Saison.
Im Rahmen des Getriebewechsels wurde auch eine Temperaturmess-Stelle am Getriebe angebracht, zur Überwachung der Getriebetemperatur.
Deine Antwort auf "Fazit, Golf 2 16V Turbo für 5000 Euro"