Wed Mar 27 18:34:58 CET 2013
|
dave_be
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
MMI 3G, MMI 3GP, Nachrüstung, Navi, Navigationssystem, Umbau, Upgrade
In dieser Anleitung möchte ich erläutern wie man von Radio Concert, Chorus, Symphony auf MMI 3G oder MMI3 GP (Facelift) umbauen kann. Sicherlich finden sich hier auch interessante Infos wenn man von 2G auf 3G oder von 3G auf 3GP umbauen möchte. Inhalt: 1. Erste Schritte / Übersicht 1.1 Position der Komponenten und Kabelweg 1.1.1 Radioeinheit 1.2 Zusätzliche Arbeiten/Komponenten je nach Ausstattung. 1.2.1 Klimabedienteil 2. Benötigte Teile 2.1 MMI3G LOW = MMI 3G Plus Basic (ohne HDD ohne Joystick Bedienung) 3. Demontage Verkleidungen 3.1 Kofferaum 3.1.1 A4 8K und A5 Sportback 3.3 Fussraumverkleidung 4. Verlegung des Kabelbaums 5. Einbau der Komponenten 5.1 Radioeinheit 6. Codierung 6.1 Gateway Verbauliste 7. Arbeiten, die gleichzeitig erledigt werden können 7.1 Drive Select 8. Ich glaube ich schaff das nicht, was jetzt? 9. Danke 1. Erste Schritte / Übersicht 1.1 Position der Komponenten und Kabelweg 1.1.1 Radioeinheit 1.1.2 Kabelbaum 1.1.3 Diagnoseinterface / Gateway 1.1.4 MMI Headunit 1.2 Zusätzliche Arbeiten/Komponenten je nach Ausstattung. 1.2.1 Klimabedienteil 1.2.2 Verstärker ASS (Audi Sound System) / Bang & Olufsen 1.2.3 Kartenupdates 1.2.4. Sprachdialogsystem 2. Benötigte Teile 2.1 MMI3G LOW = MMI 3G Plus Basic (ohne HDD ohne Joystick Bedienung) Display: 4L0 919 604 Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 609 WFX Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 609 C WFX (PR-Code: 4F2 = Central locking system with Keyless Entry) Navirechner / Headunit (Armaturenbrett): 8T1 035 652 D Kartenmaterial: Je nach Jahr verschieden Gateway: Sehr viele verschiedene. Beim Kauf das Spenderfahrzeug prüfen Radioeinheit (ohne DAB): 4F0 035 053 Kabelbaum: www.kufatec.de/.../Kabelsatz-Upgrade-Radio-System-MMI-High-3G-Audi Halter hinten Radioeinheit A4: 8T0 907 368 A Halter hinten Radioeinheit A5: 8T0 907 368 A Halter Headunit vorne 8K0858969 ESP/PDC und Drive-Select Taster, Leerstopfen GPS Antenne: www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS- Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker Blende Bildschirm A4: 8K1 857 186 G Blende Bildschirm A5: 8T1 857 186 G Klimabedienteil:Software mit >140 / doppelter Index SDS Mikro mit B&O: 4L1035711C SDS Mikro ohne B&O: 4L1035711D oder 4L1035711E Verstärker B&O: 8T0 035 223 AK (es gibt mehrere TN) 2.2 MMI 3G HIGH (mit HDD und Joystick Bedienung) Display: 4F0 919 604 Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 609 F WFX Bedieneinheit mit Keyless GO: 8T0 919 609 G WFX Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) ohne SIM-Einschub : 8T1 035 666 Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) mit SIM-Einschub : 8T1035670 zusätzlich eine GSM Antenne Kartenmaterial: Je nach Jahr verschieden / Beim Kauf bereits auf HDD vorinstalliert Gateway: Sehr viele verschiedene. Beim Kauf das Spenderfahrzeug prüfen Radioeinheit (ohne DAB): 4F0 035 053 Kabelbaum: http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/A5-8T/Kabelsatz-Upgrade-Radio-System-MMI-High-3G-Audi Halter hinten Radioeinheit A4: 8T0 907 368 A Halter hinten Radioeinheit A5: 8T0 907 368 A Halter vorne: 8K0858969 ESP/PDC und Drive Select Taster, Leerstopfen GPS Antenne: www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS-Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker Blende Bildschirm A4: 8K1 857 186 F Klimabedienteil: Software mit >140 / doppelter Index SDS Mikro mit B&O: 4L1035711C SDS Mikro ohne B&O: 4L1035711D oder 4L1035711E Verstärker B&O: Software >140 / doppelter Index 8T0 035 223 AK (es gibt mehrere TN) 2.3 MMI 3GP High (Facelift, mit HDD) Display: 8R0 919 604 Bedieneinheit ohne Keyless GO: 8T0 919 611 B Bedieneinheit mit Keyless GO: 8T0 919 611 A (PRCode: 4F2 = Central locking system Keyless Entry) Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) ohne SIM-Einschub : 8R1 035 666 Navirechner/Headunit (Armaturenbrett) mit SIM-Einschub : 8R1 035 670 Kartenmaterial: Je nach Jahr verschieden / Beim Kauf bereits auf HDD vorinstalliert Gateway: Sehr viele verschiedene. Beim Kauf das Spenderfahrzeug prüfen Radioeinheit (ohne DAB): die VFL Einheit funktioniert Kabelbaum: http://www.kufatec.de/shop/de/Audi/A5-8T/Kabelsatz-Upgrade-Radio-System-MMI-High-3G-Audi Halter hinten Radioeinheit A4: 8T0 907 368 A Halter hinten Radioeinheit A5: 8T0 907 368 A Halter vorne Headunit: 8K0858969 ESP/PDC und Drive Select Taster, Leerstopfen GPS Antenne: [url=www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS- Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker]www.kufatec.de/shop/de/Car-Hifi-Komponenten/GPS-Antennen/GPS- Antenne-FAKRA-lang-5m-Winkelstecker[/url] Blende Bildschirm A4: 8K1 857 186 F Blende Bildschirm A5: 8T1 857 186 F Klimabedienteil: Mein Klimabedienteil vom 3G Low hat funktioniert beim MMI 3GP 8T1 820 043 AH SDS Mikro mit B&O: 4L1035711C SDS Mikro ohne B&O 4L1035711D oder 4L1035711E Verstärker B&O: 8T0 035 223 AK vom VFL
3. Demontage Verkleidungen 3.1 Kofferaum 3.1.1 A4 8K und A5 Sportback 3.1.2 A5 Coupé 3.2 Einstiegleisten Die schwarzen Plastikverkleidungen an den Einstiegsleisten sind auch zu entfernen. Hinten ist nur geclipst. Vorne muss der Öffner für die Motorhaube dazu entfernt werden. 3.3 Fussraumverkleidung 3.4 Gateway/Handschuhfach 3.5 Display + Blende 3.6 Luftausströmer 3.7 Klimabedienteil Das Klimabedienteil muss unten einfach nach vorne gezogen werden, da es auch nur geclipst ist. 3.8 Radio 3.9 Schaltkulisse 4. Verlegung des Kabelbaums Jetzt wo alle Verkleidungen ab sind kann der Kabelbaum verlegt werden. Falls man irgendein Kabel nicht richtig durchbekommt, sollte man einen dicken starren Draht nehmen und den Kabel dran binden. Das Kabel sollte von Vorne nach Hinten gelegt werden. Ich habe also vorne begonnen und die Stecker der Radioeinheit in Richtung Fussraum Fahrerseite gelegt. Andersherum wird es sehr schwierig die Kabel durchzubekommen. Der Kabelbaum wird dann weiterhin aus Richtung Fussraum der Fahrerseite entlang des bestehenden Kabelbaums in Richtung des Kofferraums verlegt. Dazu bedarf es eigentlich keiner großen Erklärung. Einfach dem Kabelbaum bis hinten links in den Kofferraum folgen. Vorne im Mitteltunnel muss eine LWL Kabel in Richtung des Gateway(Handschuhfach)gelegt werden. Das LWL Kabel kann dann in das Gateway eingesteckt werden und das neue Gateway dann festgeschraubt werden. Das Kabel für das Display muss nach oben hinter das Display gelegt werden. Danach kann das neue Display eingeschraubt werden. Abbildung 11 5. Einbau der Komponenten 5.1 Radioeinheit
5.2 MMI Display 5.3 MMI Headunit 5.4 Bedienteil MMI Der Stecker des Kufatec Kabelsatzes für das MMI Bedienteil, Parkbremse, Start/Stop- Knopf, Start/Stop OFF Knopf muss eingesteckt werden und dann kann das Bedienteil wieder eingebaut werden. 5.5 GPS Antenne 5.6 Mikro Sprachdialogsystem 6. Codierung 6.1 Gateway Verbauliste 6.2 Hidden Menu freischalten 6.3 Hidden Menu – Einstellungen anpassen 6.4 Parametersatz 7. Arbeiten, die gleichzeitig erledigt werden können 7.1 Drive Select 7.2 Hill Holder 7.3 Garagentoröffner 8. Ich glaube ich schaff das nicht, was jetzt? 9. Danke Hiermit möchte ich mich bei allen im Forum Bedanken die mir geholfen haben die Informationen zusammenzutragen. Ganz besonders möchte ich mich bei Scotty18 bedanken, der mir telefonisch, per Mail und auch im Forum bei Fragen zur Seite stand und auch einige Fotos seiner Umbauten zur Verfügung gestellt hat. Diese Anleitung wurde nach bestem Gewissen erstellt, jedoch übernehme ich keinerlei Verantwortung dass die Teilenummern korrekt sind, Codierungen richtig sind, oder der Umbau funktioniert. Ich übernehme auch sonst keinerlei Verantwortung für Defekte die am Fahrzeug passieren können. Der Umbau geschieht auf einige Gefahr! Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen könnt ihr mich gerne kontaktieren. |
Mon Nov 25 08:44:38 CET 2013 |
dave_be
|
Kommentare (19)
Nach längerer Zeit gibt es nun wiedermal einen neune Blogartikel von mir und er hat wieder mal mit dem MMI zu tun :-)
Diesmal möchte ich über das "3GP Onlineservices Kit" von Ontika berichten. Entwicklelt und vertrieben durch kBankett aus dem MT Forum.
Es handelt sich hier nicht einfach nur um einen auf dem Raspberry Pi basierenden 3G Router fürs Auto. Das Gerät wurde zu einem speziellen Zweck entwickelt:
MMI 3GP Units ohne Simslot mit Internet zu versorgen. Dazu liegt eine SD Karte bei, die die passenden Einstellungen am MMI vornimmt.
Somit wird die Nutzung von Google Earth / StreetView, Audi Connect Diensten wie Wetter Kraftstoffpreise, Parkplätze,...möglich .
Doch die genialste Sache, sind die Audi online Verkehrsdaten. Unteranderem ist auch die Google Suche nach Zielen möglich.
Die Einschränkungen:
Was leider aktuell noch nicht funktioniert ist das senden von Zielen aus Google maps direkt zum Fahrzeug.
Dei Empfangsqualität eines per Bluetooth gekoppelten Geräts wird immer mit voll angezeigt unabhängig davon wie der Empfang der Telefons ist.
Die Sprachbedienung der Online Ziele funktioniert nur wenn vorher einmal manuell per Knopfdruck die Suche gestartet wurde.
Woraus besteht das Set?
Lieferumfang:
SD-Karte die die Einstellungen vornimmt.(WLAN MAC muss bei der Bestellung angegeben werden)
Raspberry Pi mit Gehäuse und Kühlkörper
KFZ USB Adapter
Huawei UMTS Stick
Wlan Dongle für den PI
Micro USB Kabel
SD-Karte
Wie wird das Kit angeschlossen?
Der Pi verbindet sich mit Wlan mit dem MMI. Dazu muss einmalig der Pi im Browser über die IP 192.168.3.1 angesprochen werden per LAN. Hier muss dann die SSID und das Passwort der MMI Unit angegeben werden.
Die UMTS Zugangsdaten werden direkt im Huawei Stick hinterlegt. Dieser ist unter der IP 192.168.1.1 erreichbar. Hier kann auch eingestellt werden ob man Datenroaming nutzen möchte oder nicht.
Der Pi muss also nur mit Strom versorgt werden. Ansonsten sind keinerlei Kabel notwendig.
Das geschieht am besten über einen KFZ USB Adapter mit ausreichend Leistung.
Zur Zeit ist der Pi noch in der Mittelarmlehen verbaut.Allerdings plane ich später einen Einbau in der Seitenwand der Kofferaums links bei der Radiounit. Da der UMTS Stick einen Anschluss fûr eine externe Antenne hat, ist es einfach möglich den Empfang zu verbessern falls es Probleme gibt.
In welche Fahrzeugen funktioniert die Lösung?
Grundvoraussetzung ist natürlich das MMI 3GP ohne SimSlot.
Bei mir läuft das ganze in meinem A4 8K Vorfacelift, den ich auf das Facelift Navi [url=http://www.motor-talk.de/.../...-basic-auf-mmi3g-fl-high-t4112849.html[/url] habe.
Hier noch der Blogeintrag zum Umbau des MMI mit Bildern.
Das Ganze funktioniert aber auch im Q3, Q5, Q7, A5, A6, A7 und A8. A1 und A3 sind noch nicht erhältlich.
Die Lösung funktioniert wirklich super, und gerade Traffic Online ist ein deutlicher Mehrwert wenn man viel auf der Autobahn unterwegs ist.
Google Streetview zeigt wenn man sich einem Ziel nähert und in dieser Region Streetview verfügbar ist, ein Streetview-Bild der Zieladresse.
Es ist aber auch möglich per Steetview (falls verfügbar) virtuell durch Städte zu spazieren.
Hier ist das ganze bestellbar: http://shop.ontika.net
Unter www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/audi-connect.html gibt es weitere Infos zu den Audi Connect Diensten