Tue Mar 10 14:47:49 CET 2015
|
DeepBlueGalant
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
200SX, Balero, Bluebird, CRX, Exoten, Honda, Infiniti, Japaner, Legacy, Mazda, Musso, Nissan, QX70, Ssangyong, Subaru, Supra, Suzuki, Toyota
Die gesichteten Fahrzeuge bilden ein buntes Markenspekturm von Mazda, Toyota, Suzuki über Subaru, Infinti bis Nissan und Honda ab. Von meiner japanischen Lieblingsmarke - Mitsubishi - konnte ich leider kein exotisches oder altes Auto finden Schrägheck: Nissan Bluebird T72
Die Besitzerin des roten Bluebird T12, der übrigens noch ein altes DIN-Kennzeichen trägt, kenne ich persönlich. Sie ist eine junge Frau, eine Kommilitonin von mir. Stufenheck-Limousinen: Mazda 323
Der von mir fotografierte 323 in Stufenheckform war in Deutschland eher selten anzutreffen. Die Deutschen lieben als Karosserieform nun einmal Schrägheck sowie Kombi. Etwas häufiger als Limousine anzutreffen war der große Bruder des 323, der 626. Im Jahr 2003 wurde der 323 schließlich durch das Nachfolgemodell Mazda 3 bzw. Axela (Japan) abgelöst. Suzuki Baleno
Die Gene des Baleno sind eng mit denen des Suzuki Swift verbunden. Dazu muss man wissen, dass der Swift in Japan Suzuki Cultus hieß. Die Namensgebungen bei japanischen Herstellern sind teilweise sehr verwirrend. Während der Baleno hierzuland zeitgleich mit dem Swift (Typ MA) verkauft wurde, wurde er in Japan unter dem Namen Cultus Crescent als Nachfolger des Cultus (Swift) verkauft. Der Baleno ist somit eigentlich der Nachfolger des Swift (Typ MA). Gebaut wurde er jedenfalls von 1995-2001 als Kombi, Limousine und Schrägheck. Im Jahr 1999 gab es durch ein Facelift Klarglasscheinwerfer vorne. Nachfolger wurde der - meiner Meinung nach seltsam designte - Suzuki Liana. Subaru Legacy BD/BG
Ab dem Facelift 1996 wurde zusätzlich die Variante Outback eingeführt, die mit erhöhter Bodenfreiheit und Sperrdifferential vor allem im Gelände glänzte. SUV: Infiniti FX S51/QX70
Der FX51 wurde auf der Genfer Motor Show 2008 vorgestelt und seit 2009 gebaut. Die Umbenennung zur Bezeichnung QX70 folgte im Jahr 2013. Als Motoren stehen ausschließlich V6 und V8 Aggregate zwischen 3,5 - 5,0L bzw. zwischen 238-420PS zur Verfügung. Ssangyong Musso
Ich würde den Musso als günstigen Geheimtipp für Mercedes-Fans bzw. Fans deutscher Ingenieurskunst bezeichnen (wobei sich das nur auf den Motor bezieht). Die Karosserie des Designers Briton Ken Greenley ist durchaus gewöhnungsbedürftig, hat aber sogar den Auto Design Award der Birmingham Auto Show gewonnen. Der Musso wurde von Ssangyong 2005 eingestellt und bekam mit dem Actyon ein Nachfolge-Modell. Da aber Ssangyong 2008 - zu Zeiten der Finanzkrise - in finanzielle Schwierigkeiten geriet, veräußerte man alle Rechte sowie eine koreanische Fertigungsstraße des Musso an den russischen Hersteller TagAZ. Dort ist Musso auch heute noch als Tagaz Road Partner zu erwerben. Sportwagen: Honda CRX
Bei dem Fahrzeug auf dem Foto finde ich das Tuning wirklich gruselig. Was haltet ihr davon? Nissan 200SX
Toyota Supra
Das von mir fotografierte Fahrzeug besitzt einen 3L Turbomotor mit mindestens 235PS, der ab 1987 angeboten wurde. Quellen: |
Tue Mar 10 16:20:41 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Seltene Mitsubishi fand ich in Bielefeld gleich drei Stück, sogar einen rostfreien alten Lancer Kombi (den mit den seltsamen Rückleuchten) in Weiß mit DIN-Kennzeichen! Der fuhr in Brackwede hinter mir, fotografieren war leider während der Fahrt unmöglich.
Ansonsten eine schöne Auswahl, der Baleno gefällt mir schon lange, der Musso ist mir schon seit 2001 bekannt, seit der in meinem Viertel rumstand.
Ein absoluter Hit ist der Nissan, so einen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen. Und dann noch der Zustand! Wenn ich nicht schon einen Youngtimer als Zweitwagen hätte... *träum*
Tue Mar 10 16:35:56 CET 2015 |
ToledoDriver82
Sehr fein...tolle Auswahl.....und da könnte man noch so manchen hinzu fügen.
Tue Mar 10 19:03:08 CET 2015 |
DeepBlueGalant
@VincentVEGA_: Ja der Nissan ist was Feines. Werde die Kommilitonin daran erinnern ihn weiter gut zu pflegen
.
Meinst du den Lancer (CB1A–CD8A) oder den Lancer CS0?
@ToledoDriver82: Bin fleißig am Fotos sammeln
Hab heute schon zwei Neue gefunden. Wenn der Artikel hier gefällt, wird es eine Fortsetzung geben.
Tue Mar 10 19:04:44 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Es kommt noch besser: Es war ein Lancer (C12V–C37V)!
Tue Mar 10 19:31:07 CET 2015 |
DeepBlueGalant
Ui, den habe ich ewig nicht mehr gesehen und hatte ihn gar nicht mehr auf dem Schirm. Den C12V–C37V gab es sogar als Kombi mit Allrad.
Thu Mar 12 11:08:46 CET 2015 |
Ascender
Traditionell gibt es in Bochum häufiger ungewöhnliche Fahrzeuge - nicht nur asiatische. Ich kann dir auch nicht sagen woran das liegt. Es gibt auf jeden Fall eine sehr breite Tuner-Szene vor Ort - alleine schon wegen der Firma D&W, die das Ganze ja auf die Spitze getrieben hat. Ich denke da hat sich seit damals schon eine entsprechend starke Szene gebildet.
Es gibt auch viel häufiger als im übrigen Ruhrgebiet amerikanische Autos.
Thu Mar 12 13:54:20 CET 2015 |
DeepBlueGalant
Ja du hast Recht. Das ist nicht auf asiatische Autos beschränkt. Generell bin ich für viel Markenvielfalt. ich mag die Abwechslung. Und hier in Bochum findet man immer mal wieder einen Leckerbissen am Straßenrand
.
Ohja 2 Amis (1x Kombi, 1x Pickup) hab ich auch schon fotografiert, aber das reicht noch nicht für eine Bilderserie / einen Artikel.
Fri Mar 13 15:21:15 CET 2015 |
Gurkengraeber
Ich bin ja auch noch oft in Bochum, und hab auch da studiert, aber dass da jetzt mehr Japaner rumfahren als anderswo halte ich wohl für ein Gerücht. Die Diversität des Fahrzeugbestandes in der Stadt entspricht dem aller anderen Städte.
Unsinniger Blog, zumal die "Sportwagen" ja nun echt alles sind, aber keine Sportwagen.
Ja ich weiß, ich bräuchte den Blog ja nicht zu lesen blabla... aber ich bin nun mal drauf gelandet und poste meine Meinung.
Sun Mar 15 00:12:42 CET 2015 |
Hakuna Matata
Netter Blogartikel mit interessanten Daten
Durch den Artikel selber mal darauf geachtet und festgestellt, dass doch noch mehr alte Japaner bei uns herumfahren als gedacht.
Sun Mar 15 12:24:22 CET 2015 |
Ingo.M
Schön geschrieben, wobei der Honda CRX da nicht ganz rein passt, das Ding wurde in hohen Stückzahlen verkauf, ich war damals auch kurz davor mir einen zu kaufen, finde den optisch immer noch super (außer dieser letzten futurischen Version), und der VTEC Motor ging wie Hölle.
Früher standen die Dinger an jeder Ecke, leider hat der Rost selbst die Meisten der zweiten Generation mittlerweile hingerafft.
Mon Mar 16 12:41:50 CET 2015 |
mat619
Guter Artikel, freu mich immer was zu Japanern zu lesen
Wäre absolut dafür, daraus eine Reihe zu machen. Könnte möglicherweise auch das ein oder andere Foto dazu beisteuern falls Interesse besteht, z. B. vom ehemaligen Subaru WRX STi GD F eines Kollegen, einer Mitsubishi Eclipse D30, die 1:1 hergerichtet war wie die grüne von Paul Walker im ersten "The Fast and the Furious" damals, oder einem der sehr wenigen Nissan GT-R R34 auf Deutschlands Straßen, der mir mal beim Tanken über den Weg gelaufen ist!
Es gab ihn auch mit dem KA24DE mit 2.4 Litern Hubraum, und die limitierte "270R" Edition hatte einen SR20DET mit 270 PS.
Mon Mar 16 17:09:11 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Ich klatsche hier einfach mal ein paar Bilder seltener Japaner rein. Manche sind an sich gar nicht sooo selten, wohl aber in dem hier zu sehenden guten Zustand.
Mon Mar 16 17:09:31 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Doppelpost, kann gelöscht werden.
Ich hätte aber auch noch mehr Bildmaterial.
Thu Mar 19 20:43:09 CET 2015 |
DeepBlueGalant
Vielen Dank für die positive wie negative Kritik
@Gurkengraeber: Was für eine Kategorie fändest du denn für die von mir als Sportwagen bezeichneten Wagen passender? Bzw. was ist für dich ein Sportwagen? Nur ein Porsche 911? Nur Fahrzeuge ab 400PS?
Wikipedia nennt CRX und 200SX "Sportcoupé" und die Supra auch "Sportwagen". Oder wolltest du mir sagen, dass ich CRX und 200SX "Sportcoupé" nennen soll?
Ob die Fahrzeugvielfalt in Bochum tatsächlich höher als in anderen Städten ist oder nicht - darüber kann ich keine Aussage treffen. Im Artikel steht ja auch "Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dichte seltener japanischer Fahrzeuge hier in Bochum besonders hoch ist". Das kann durchaus ein subjektives Bild sein, streite ich gar nicht ab.
Spricht doch nichts dagegen, dass du deine Meinung postest. Kritik muss nicht immer positiv sein, sondern nur sachlich.
Thu Mar 19 20:46:17 CET 2015 |
DeepBlueGalant
@mat619: Freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat und vielen Dank zu deiner Korrektur zum S14. Ich hatte erstmal probiert, ob diese Art von Artikeln gefällt - offenbar schon. Von daher werde ich wohl eine Fortsetzung machen.
Du kannst mir gerne deine Bilder zukommen lassen, wobei ich erstmal nur Autos veröffentliche, die ich auch selbst gefunden habe. Das hier ist eine Art "Sichtungen"-Artikel, wie es sie häufiger gibt - nur eben auf Japaner begrenzt und mit technischen Daten versehen.
@VincentVEGA_: Wohooo, wie lange hast du denn dafür gesammelt? Hast ja einige Schätzchen dabei.
Thu Mar 19 22:20:08 CET 2015 |
Faltenbalg135484
Seit 2011.
Mon Mar 23 15:30:49 CET 2015 |
HerrLehmann
Nimmste den hier: Sapporo
Mon Mar 23 15:54:20 CET 2015 |
DeepBlueGalant
Ähm ja klar, HerrLehmann . Online finde ich natürlich welche.
Diese Schnappschüsse sind alle aus Bochum und da habe ich bisher nix gefunden - in live und Farbe quasi.
Wed Jul 15 03:55:08 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: DeepBlueGalants Blog:
Exotisches aus dem Reich der aufgehenden Sonne II
[...] präsentiere euch den zweite Teil meiner "Exotisches aus..."-Reihe. Nach der positiven Resonanz auf den ersten Teil habe ich mich zu einer Fortsetzung entschieden und fleißig die Augen offen gehalten. Die Fotos sind [...]
Artikel lesen ...
Thu Nov 12 17:36:56 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: DeepBlueGalants Blog:
Exotisches aus dem Reich der aufgehenden Sonne III
[...] Fakten zum Fahrzeug auf. Wer jetzt erst eingeschaltet hat: Den ersten Teil dieser Blogreihe findet ihr hier und den zweiten Teil hier. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.
Kleinwagen:
Toyota Starlet
[...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 10 11:41:04 CET 2016 |
Druckluftschrauber132738
sehr interessanter und unterhaltsammer blog teil 1-3 :-), respekt!!!
Tue Mar 21 22:52:09 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: DeepBlueGalants Blog:
Exotisches aus dem Reich der aufgehenden Sonne IV
[...] Limousinen:
Mazda 626
Nachdem ich mich in den letzten Blogeinträgen bereits um den Mazda 323 (Siehe Teil 1), dessen Vorgänger Mazda 1300 (Siehe Teil 2), sowie dessen Nachfolger Mazda 3 (Siehe Teil 3) gekümmert [...]
Artikel lesen ...
Tue Apr 25 20:34:48 CEST 2017 |
Funkminister
Immer wieder unterhaltsam hier reinzulesen, finde ich. Für schrullige Autos (was zwar nicht auf alle gezeigten zutrifft) hab ich immer einen Blick übrig, gerade wenn sie im Alltag selten geworden sind. Die Autos deren Fehlen man erst bemerkt, wenn man mal wieder ein Modell davon sieht

Besonders freu' ich mich ja immer über einen CRX ED9, nach meinem Dafürhalten definitiv die schönste Variante, die direkten Nachfolger finde ich furchtbar belanglos unmarkant. So wie der auf dem Foto allerdings - das geht ja garnicht. Feinstes Tussi-Tuning sogar mit Blümchen auf dem Aussenspiegel...und definitiv viel zu großen Felgen. Vom Mattlack will ich garnicht erst anfangen, für mich das assigigste Exterieur was es gibt, aber bitte jeder wie er mag
Der CRX ED9 ist absolut kein alltägliches Auto mehr, ich weiss nicht ob die alle verbastelt, kaltverformt oder vergammelt sind, aber auf der Straße sind sie hier im Norden selten geworden. Und die Suche in Verkaufsportalen liefert wenig unterhaltsames, Preise >10.000€ für gut erhaltene Exemplare sind keine Seltenheit. Ich glaube billiger wird der nicht mehr.
Sun Feb 25 15:53:23 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: DeepBlueGalants Blog:
Exotisches aus dem Reich der aufgehenden Sonne VI
[...] einer völlig anderen Klasse spielt. Bereits zwei Mal hatte sich ein Infiniti in diesen Blog verirrt: Ein FX S51/QX70 in der ersten Folge und ein Q60s in der fünften Folge.
Der Q30, als Kind einer Kooperation von Renault-Nissan mit Mercedes, [...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 25 02:23:17 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: DeepBlueGalants Blog:
Exotisches aus dem Reich der aufgehenden Sonne VII
[...] werden.
Kompaktklasse:
Suzuki Liana
Im Jahr 2001 führte Suzuki das neue Modell Liana in den zwei Karosserievarianten Schrägheck und Stufenheck ein. Damit wurde das Vorgängermodell Baleno abgelöst, das bereits Teil dieser Blogreihe [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Exotisches aus dem Reich der aufgehenden Sonne"