Thu May 25 15:24:59 CEST 2017
|
DeepBlueGalant
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
EA0, Galant, Mitsubishi
Pazifik ist Geschichte! Nachdem ich im letzten Teil meiner Blogserie erzählt hatte wie es mit meinem ersten Galant zu Ende ging, ist es nun an der Zeit sich wieder auf meinen neuen Galant Atlantik zu konzentrieren. Dieses Mal will ich meine Zeit von 2013-2015 mit dem Wagen zusammenfassen und mich dabei vor allem auf seine Probleme beschränken. Mit dem Rauchen aufhören
Radlager und Innenraumluftfilter
Danach hatte ich sehr lange Ruhe. Der Galant fuhr sich einfach traumhaft und ich konnte zum ersten Mal, seit ich Autos besitze, Geld zurücklegen. Im April 2014 führte ich endlich wieder eine eigene kleine Arbeit durch und tauschte den Innenraumluftfilter. Der Alte war wirklich sehr zugesetzt. So laut wie ein Sportwagen
Manchmal besser ohne FachwerkstattIm Dezember 2014 trat schließlich das nächste Problem auf. Der Wagen fing plötzlich an bei jeder Bremsung das ABS auszulösen. Meine Internet-Recherche ergab, dass es vermutlich an gerissenen ABS-Ringen liegen würde. Beim Bochumer Händler wollte ich diesen Verdacht überprüfen und das Problem beheben lassen. Doch es kam anders. Für die Überprüfung des Wagens stellten sie mir 38,00€ in Rechnung - mit dem Ergebnis, dass mein Verdacht richtig war. Das ärgerte mich schon ein wenig, weil ich dachte sie könnten mal eben drüber sehen. Ich war ja schon mehrfach in der Werkstatt und hatte dort viel Geld gelassen. Aber der eigentliche Schock kam erst noch. Man teilte mir mit, dass es bei Mitsubishi keine ABS-Ringe einzeln zu kaufen gäbe, Drittanbieterteile würden sie nicht verbauen. Man hätte lediglich die Antriebswellen mit samt der ABS-Ringe verbauen können. Diese hätten 1000€ pro Seite + 19% MwSt + Einbau gekostet. Die defekten Ringe wären somit ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Ich lehnte dankend ab und mied daraufhin die Vertragswerkstatt lange Zeit. Stattdessen ergab sich eine neue Möglichkeit. Ich fuhr nun schon fast drei Jahre lang Mitsubishi und war somit in der Szene etwas besser vernetzt. Von einem Mitsubishi-Treffen aus Bochum kannte ich eine junge Frau aus Duisburg und ihren Mann. Beide sind Mitsubishi-Liebhaber und besitzen mehrere seltene Mitsubishi FTO Sportcoupés, die es in Deutschland nie offiziell zu kaufen gab. Auf meine Frage, ob man mir mit meinem Problem helfen könne, reagierte man sehr herzlich und lud mich nach Duisburg ein. Auf ebay erwarb ich vorher noch zwei neue ABS-Ringe für insgesamt 14€. In einer Achtstundenaktion lösten wir die alten ABS-Ringe, erneuerten das Antriebswellenfett und brachten die neuen ABS-Ringe an. Meiner Bitte selbst anpacken zu können, damit ich was dazu lerne, kam man gerne nach. Ab Ende des Tages gab ich alles Geld was ich dabei hatte - also etwa 70€ - in die Hallenkasse, die der Finanzierung der Nebenkosten dient. Das war gemessen an der Arbeit lächerlich wenig und ich hatte durchaus ein schlechtes Gewissen, aber man versicherte mir, dass das in Ordnung sei. Ich entschied für mich fortan nur noch im absoluten Notfall in eine richtige Werkstatt zu fahren und alles andere selbst zu machen.
Im nächsten Teil meiner Blogreihe geht es dann um Veränderungen, die ich an Atlantik vorgenommen habel |
Sun May 28 09:27:46 CEST 2017 |
Goify
Diese in der Vergangenheit liegenden Ereignisse verwirren mich irgendwie immer wieder, trotzdem lesen sich deine Geschichten recht schön. Wirst ja langsam zu einem richtigen Schrauber.
Sun May 28 13:06:33 CEST 2017 |
DeepBlueGalant
Danke! Die Sache ist, wenn die Dinge in der Vergangenheit liegen, kann man sehr viel detaillierter darüber berichten. Wenn die Dinge in der Gegenwart liegen, kann es sein, dass man sie im nächsten Blogeintrag bereits wieder revidieren muss. Davon ab bin ich beim Schreiben einfach so unglaublich langsam, dass die Zeit schneller voranschreitet als mein Blogeintrag.
Bald bin ich mit dem EA0 in der Gegenwart angelangt und dann weiß ich wahrscheinlich gar nicht mehr was ich schreiben soll.
Sun May 28 13:42:22 CEST 2017 |
Goify
Hier steht auch eine Hebebühne und ich habe einiges an meinem Altwagen gemacht und trotzdem komme ich nicht zum Schreiben. Dafür habe ich jetzt endlich Schubkästen in meinem Schreibtisch und eine neue Wandheizung. Man muss da Prioritäten setzen.
Sun May 28 13:55:20 CEST 2017 |
DeepBlueGalant
Prioritäten muss man immer setzen, das ist klar. Und bloggen braucht einfach viel Zeit. Umso trauriger dann, wenn es kaum jemand liest.
Mir würde es schon reichen, wenn ich endlich eine Halle hätte. Schrauben draußen auf der Straße ist einfach Mist und ich kann auch nicht jedes mal zu meiner Bekannten nach Duisburg. Aber mit etwas Glück ergibt sich bald was. Dann wird da auch drüber gebloggt.
Sun May 28 13:59:24 CEST 2017 |
Goify
Eine Halle habe ich auch nicht, aber eine sehr große Garage mit 3,5 m Höhe und eben seit Dienstag eine Hebebühne, weil ich viele Dinge im Stehen viel besser machen kann, als im Liegen. Das Teil hat zwar einen höheren Wert als mein Auto, aber das musste jetzt irgendwie sein. Und dann habe ich entdeckt, dass unter ein angehobenes Auto ja noch eins drunter passt...
Mon May 29 15:33:21 CEST 2017 |
pico24229
Endlich nicht mehr zum Vertragshändler
und kein unnötiges Geld verbrennen. Ist doch kein Ferrrari 
Mon May 29 18:05:14 CEST 2017 |
DeepBlueGalant
Stimmt @pico24229 . Aber manchmal fühlt sich das von den Ersatzteilpreisen so an, wenn z.B. aus 14€ Kosten für ABS-Ringe plötzlich 2000€ für neue Antriebswellen plus MwSt plus Einbau werden
. Aber bei bestimmten Sachen werde ich weiterhin die Werkstatt ranlassen, z.B. beim Zahnriemenwechsel.
@Goify
Wenn das mit der Halle klappt, ist auch eine Hebebühne geplant. Ich hoffe mal einfach.
Tue May 30 08:45:15 CEST 2017 |
pico24229
Naja generell gönnt man sich da ja auch was und hat auch Vorteile. Aber so einen Kostenaufschlag? Und dann für so einen alten Gebrauchtwagen? Die freien Werkstätten können das doch genauso gut. Da sehe ich einfach nur Geldverschwendung.
Tue May 30 14:52:32 CEST 2017 |
usernamehere
Sehr schön geschriebener Blog! Und ein sehr interessantes Auto.
Sun Jun 04 16:28:47 CEST 2017 |
HelldriverNRW
Ich lese deinen Blog auch sehr gern - obwohl ich eigentlich kein ausgesprochener Japan-Anhänger bin, sondern interessenmässig eher an BMW E38/E39 und Mercedes W202/W210 hängengeblieben bin.
Dein Galant gefällt mir aber auch gut.
Gebe meinen bei Reparaturen, welche ich nicht selbst machen kann, auch in die günstige "Freie" - gerade mit Fahrzeugen dieser älteren Generation sind meiner Erfahrung nach die Chancen recht hoch, da noch eine fähige und motivierte zu finden, welche auch bei zeitwertgerechten Lösungen statt bloßem (Neu-)Teiletausch mitzieht.
Tue Jun 06 19:46:29 CEST 2017 |
Evo-Master
Gibt es nicht weiteres zu der 20 Jährigen zu erzählen?
Tue Jun 06 20:37:12 CEST 2017 |
DeepBlueGalant
@usernamehere @HelldriverNRW
Ich freue mich wirklich über eure positive Rückmeldung. Ich hatte schon längere Zeit Motor-Talk gelesen bevor ich mit dem Bloggen angefangen hatte. Denn ich habe gemerkt, dass es nicht all zu viele Blogs hier gibt, die sich mit japanischen Autos auseinandersetzen. Aber ich merke, dass es auf Motor-Talk eigentlich eine große Markenoffenheit gibt (von einigen Spezis mal abgesehen) und das finde ich wirklich klasse.
@Evo-Master
Was meinst du damit? Die Blogserie wird doch fortgeführt. Es sind aktuell noch drei Artikel bei mir zum Galant in der Rohfassung aber auch noch diverse Artikel zu anderen Themen. Oder meinst du weil der Artikel nur bis 2015 reicht? Die restliche Zeit bis 2017 kommt in einem anderen Beitrag.
Wed Jun 07 16:18:09 CEST 2017 |
Faltenbalg135484
Hach ja, so in etwa kam ich auch dazu, mal was selbst machen zu wollen. Nur habe ich nach einiger Zeit einsehen müssen, dass ich Werkzeug besser meide.

Wobei ich auch ein weitaus problematischeres Auto mit weitaus größerem Reparaturbedarf hatte, das war halt die falsche Karre zur falschen Zeit. Ich denke (und hoffe), dir gelang das dann besser. Der nächste Artikel wird uns ja aufklären.
Deine Antwort auf "Mitsubishi Galant EA0 V6: Teil 8 - Der beste Wagen, den ich je hatte"