Tue Jul 13 20:28:13 CEST 2010
|
der_Derk
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Bodenfreiheit, Böschungswinkel, Geländewagen, Lexikon, Rampenwinkel, Verschränkung
Hallo liebe Mitleser, nachdem ich mit der Freilaufnabe den Anfang gemacht habe, möchte ich gleich den zweiten Grundlagen-Artikel zur Geländewagentechnik hinterher schieben. Diesmal geht es um die typischen Angaben aus Katalogen, Testberichten und ähnlichen Quellen, mit denen im Forum meistens in einer Souveränität umher geworfen wird, die dem Einzelfall leider nie gerecht wird. Für die meisten Fahrer, die bereits einen Offroader ihr Eigen nennen, werden sich vermutlich keine neuen Erkenntnisse auftun - wenn's zu langweilig wird, bitte einfach weiterblättern... Das erste B: Die Bodenfreiheit
Das zweite B: Der Böschungswinkel
Nie genug: Der Rampenwinkel
Heikle Sache: Der Kippwinkel
Sträflich vernachlässigt: Die Achsverschränkung Rechenkunststück: Die Steigfähigkeit Noch mehr Theorie: Die Wattiefe Und demnächst auf diesem Sender: Der Allradantrieb, welchen habe ich und wohin komme ich damit? |
Tue Jul 13 23:17:50 CEST 2010 |
Spannungsprüfer13299
Einige Beispiele vom Testgelände:
http://www.youtube.com/user/gummibaer67#p/a/u/2/PMtjkHNZD9Y
Gruß SRAM
Wed Jul 14 00:04:32 CEST 2010 |
Provaider
Jetzt fehlt nur noch das die Portalachsen erklärst bei der bodenfreiheit.
Sonst sehr gut für Neulinge und Wissensdurstige
Wed Jul 14 06:37:54 CEST 2010 |
Multimeter28270
@ der_Derk :
Da spreche ich doch mal Lob und Anerkennung aus....
Super erklärt
Wed Jul 14 07:53:58 CEST 2010 |
der_Derk
Danke
Die Portalachsen habe ich ergänzt, wobei das fast schon eine eigene Rubrik wäre.
Fri Feb 08 14:33:08 CET 2013 |
Faltenbalg135724
...das ist doch alles super erläutert - da könnte sich so mancher "Prospektersteller" ein Beispiel nehmen
Tue May 19 16:17:47 CEST 2015 |
der_Derk
Hm, interessant, an welchen Stellen man sich überall zitiert findet. Der Wikipedia-Nutzer -donald- war anscheinend so überzeugt von meiner Darstellung, dass er diese mit marginaler Abwandlung einfach mal übernommen hat. Weiß nicht - sagt man da "Danke"?
Meine Auffassung von Zitaten - bildlich oder schriftlich - war ja immer, dass man den Ersteller zumindest informiert, oder gar vorher fragt, bevor man sein Material verwendet. Altmodisch, ich weiß...
Tue May 19 17:23:42 CEST 2015 |
Olli the Driver
Kannst ja dort melden. Habe ich seinerzeit auch gemacht als ein User mehrere Berichte aus meinem Blog in einem anderen Forum unter seinem Namen (den er auch nahezu von mir geklaut hat) eingestellt hat. Die Berichte und der User wurden dort dann gelöscht.
Tue May 19 17:36:36 CEST 2015 |
der_Derk
Ich erinnere mich, da war was bei Dir...
Eigentlich wollte ich in diesem Fall kein Fass aufmachen. Bei Bildern/Grafiken muss für eine Urheberrechtsverletzung eine gewisse Schöpfungshöhe gegeben sein, und dafür schätze ich die paar Piktogramme als nicht ausreichend ein.
Guter Lacher auch: Entstanden ist das anscheinend bei der Wikipedia-Grafikwerkstatt, die einfach mal Ergebnisse der Google-Bildersuche verwendet. Interessantes Arbeitsprinzip...
Thu Sep 24 14:15:59 CEST 2015 |
Wolfgang Wegner
nice
Deine Antwort auf "Böschungswinkel, Bodenfreiheit, Wattiefe - das kleine Geländewagen-Lexikon"