Fri Dec 06 17:50:43 CET 2013
|
der_Derk
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
elektrische Mobilität, Elektrofahrzeug, Leaf, Nissan, Probefahrt
Wenn man Elektroautos testen darf, kommt man an einem nicht vorbei: Dem Nissan Leaf. In dieser Reihe (Mia, Fluence, Twizy und Kangoo) stellt er mit 80 kW das leistungsstärkste Fahrzeug dar, wenn mich meine Preisübersicht da nicht verlassen hat auch die teuerste. Was darf man also vom dennoch meistverkauften Elektroauto erwarten? Platzangebot und Sitzkomfort Motor und Fahrleistungen Fahrwerk, Lenkung, Getriebe Übersichtlichkeit, Bedienung, Materialanmutung Die Zusammenfassung |
Sat Dec 07 18:32:37 CET 2013 |
rodneX
BMW i3 mit 170PS gibt's auch noch
Mon Dec 09 08:34:33 CET 2013 |
der_Derk
Stimmt grundsätzlich, nur der ist in diesem Fall (fahre die ja nicht für mich privat) aus verschiedenen Gründen keine Option
.
Wed Dec 11 09:47:28 CET 2013 |
Käfer1500
Guter Test, deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, hättest noch erwähnen können, daß die Reichweite im Eco Mode aber meist über 100km liegt. Dafür beschleunigt der dann darin nicht mehr so brachial von der Ampel weg.
Der Leaf wäre allerdings meine Minimalgröße für einen Zweitwagen, auch wenn der Kinderwagen für die Kleine nun nicht mehr gebraucht wird. Leider rechnet er sich aktuell noch nicht, der nagelneue Octavia Combi war einfach zu billig
Deine Antwort auf "Elektrisch fremdfahren: Nissan Leaf"