Sat Apr 17 23:42:04 CEST 2010
|
markus73p
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Lancia Musa, Navigation
auch das cockpit ist nun halbwegs "annehmbar". lange hat's gedauert, bis ich die übliche technik soweit verbaut hatte, dass es nicht zu aufgesetzt erscheint. für die meisten fahrzeuge gibt es derzeit eine fülle von konsolen für navi und handy. vor allem die hersteller BRODIT und WAECO bieten passgenaue konsolen an, die sich auch rückstandsfrei (also ohne bohren oder kleben) einbauen und auch wieder entfernen lassen. die zeiten, in denen man die handyhalterung mit 4 schrauben direkt ins amaturenbrett "zwang" sind ja zum glück vorbei. leider gibt es aber gerade für den MUSA nicht allzuviele lösungen. war ja mal wieder klar also erwarb ich eine passende halterung. für die stromversorgung hatte ich bereits beim kauf des MUSA vorgesorgt, und in beide handschufächer 12V steckdosen einbauen lassen. eine sehr praktische sache für handy, navi oder leselampe. ebenfalls von brodit ist die praktische aktivhalterung für mein NAVIGON die bereits im opel gute dienste geleistet hatte. navi einfach einstecken und alle kabelverbindungen sitzen ohne grosses gefummel. der nachteil an dieser konstruktion ist, dass das navi nun sehr weit auf der beifahrerseite sitzt. man muss schon stark zur seite linzen wenn man nach display fährt. also lass ich mich lieber "vollquasseln" und höre auf die freundliche stimme von frau navigon. das geht auch. schöner wäre z.b. eine halterung an der frontsäule im sichtbereich oder etwas seitlich auf der hutze der instrumente (also auch besser einsehbar) aber so geht es auch. dennoch: liebe brodit-leute, denkt an uns arme musisti und baut sowas noch ... nachdem ich zunächst starke empfangsprobleme mit der wurfantenne und dem TMC signal hatte, löste sich das ganze dann über einen Y-adapter und eine antennen eigenkonstruktion (siehe blogeintrag hierzu). seitdem bekomme ich einen sehr gutes TMC signal im fahrzeug. mein smatphone hat ebenfalls auf einer konsole platz gefunden. die lederkonsole (auch wieder für den Idea) passt sich optisch gut in das cockpit ein. leider gibt es für mein dualsim DSTW1 keine wirklich passende halterung. obwohl ich eigentlich kein freund der üblichen universal-baumarkt halterungen bin, habe ich dann doch eine 9 € richter universal-halterung gekauft und bin zufrieden. das handy hält gut und lässt sich leicht einsetzen und es sieht ganz passabel aus. der blick auf das display ist ebenfalls gut. ich muss zwar nicht bei 170 km/h twittern, aber man hat seine termine mit einem schnellen blick so immer im auge ohne dass es ablenkt. auch der head-up-tacho von WAECO hat sich sehr bewährt. den blick immer auf die strasse und die geschwindigkeit dabei auch. die spiegelfolie ist sowohl nachts, wie auch bei strahlendem sonnenschein immer gut ablesbar. dank lichtsensor gibt es keine blendwirkung. tolle sache, ich wills nicht mehr missen. ein dickes lob hier an meine werkstatt der fiat-niederlassung, die das ganz auf einer kleinen carbonhalterung montiert (winkel) hat. so liegt es direkt an der scheibe und fällt kaum auf. ein echtes plus, dass sich spätestens bei der nächsten radarfalle wieder auszahlt hier nun doch das dicke minus am MUSA. das blaupunkt autoradio ist leider nicht wirklich überzeugend. ich hatte schon lange kein radio mehr mit so schlechtem empfang. gerade mal WDR und das örtliche lokalradio. am selben fleck bekam ich mit meinem OPEL cd30mp3 noch locker 10 weitere sender rein (trotz kurzer sportantenne). mit dem blaupunkt gibts oft nur rauschen und wärend der fahrt verliert man neue sender nach kurzer zeit wieder. wo bekommt man bitte im jahr 2010 noch so schlechte empfangsmodule her? dafür überzeugt die klangqualität von cd. klingt alles sehr gut und kein scheppern wahrnehmbar. echt angenehme akustik vom radio und cd! dies kann aber über viele vergeigte details nicht wegtrösten. ich hatte noch nie ein autradio, bei dem man die lautstärke nur in wenigen vorgegeben stufen verstellen konnte. was soll so'n murks? selbst mein 1985er cassetenradio hatte eine stufenlose verstellung. das war für mich bisher standard. funkuhr? fehlanzeige! und das blue&me ist auch so ein ding für sich. sobald ich einen usb stick mit mp3 titeln einstecke fängt die bluetooth verbindung zu meinem smartphone an zu spinnen und wir praktisch unbrauchbar. anscheinend ist der speicher der blue&me mit so vielen daten irgendwie überfordert. ein echter "witz" in zeiten, in denen jede pc grafikkarte locker 1 GB ram spendiert bekommt. und weder meine werstatt noch lancia selber konnten mir bisher dabei weiterhelfen. resigniert verzichte ich derzeit auf USB, da ich ein funktionierendes handy im wagen beruflich viel dringender brauche und brenne mir meine "musi" brav auf cd. das geht aber ganz gut. schade, aber für so viel geld hätte ich vom radiosystem insgesamt etwas mehr erwartet. die besten erfahrungen hatte ich bisher übrigens mit meiner alten BURY (THB) freisprechanlage. ein tolles modulares system. fast weine ich dieser qualität und den vielen funktionen hinterher da ich nie wirklich probleme damit hatte. trotz dieser wehrmutstropfen fühle ich mich in diesem gut verarbeiteten & gestallteten cockit pudelwohl. die 2zonen klimaanlage mit automatik ist sehr angenehm. die sitzheitzung ist zwar nicht der brüller, aber man will sich ja auch nicht toasten lassen. im winter war es sofort sehr angenehm "kuschelig". die instrumente & anzeigen sind gut abzulesen und - bis auf die unpraktisch angebrachten knöpfe für nebelscheinwerfer und -nebelschlussleuchte (man muss sie wärend der fahrt ertasten, weil man sie nicht sehen kann) - ist insgesamt alles da, wo es hingehört und gut verarbeitet. also schnell das sonnendach auf und losgedüsst ... |
Sun Apr 18 01:41:17 CEST 2010 |
BigMäc
Wolltest du da am Wettbewerb "wer bringt die meisten Konsolen, Halterungen und Zusatzgeräte im Auto unter" teilnehmen?
Gut sieht das ja IMHO nicht mehr aus.
Und auch das Head-Up-Display macht (zumindest auf den Bildern) den Eindruck wie wenn da eben einfach die Geschwindigkeit auf der Scheibe steht, nicht wie z. B. bei BMW daß es so wirkt als wäre die Anzeige ca. 2 Meter vor dem Auto. So macht es ja nicht mehr viel Unterschied ob ich jetzt da hin schaue oder gleich auf den Tacho.
Und dann noch diese Folie an der Scheibe ...naja, ich weiß nicht.
Sun Apr 18 10:48:23 CEST 2010 |
markus73p
@BigMäc
ist halt subjektiv. natzürlich hat das cockpit auch pur charm. aber einiges braucht man ja doch onboard.
die folie des HUD fällt in der praxis nicht ganz so extrem auf. nachdem ich fast 2 monate versucht hatte mit dem mittigen tacho "gut freund" zu werden hab ich es aufgegeben. der blick zur mitte lenkt irgendwie total ab und nervt auf dauer. mit HUD hab ich die geschwindigkeit automatisch immer im blick. klar, das optische ist subjektiv, aber mich stört auch die kleine folie nicht. sind so 5x3 cm. und man kann es jetzt auch nicht mit den serien HUDs der oberklasse vergleichen. da wird die anzeige ja direkt auf die scheibe projeziert. das sieht sicher sehr gut aus. hier arbeitet man halt mit einer spiegelfolie. ist ein "trick".
und so ein navi an die frotscheibe zu pappen sieht auch nicht viel besser aus *find*. das hatte ich auch zuerst so, aber es wollte mir nicht wirklich gefallen und das kabel hängt blöd in der luft rum. sicher, das kabel könnte man noch etwas mehr verstecken, aber ich wollte wegen der 10 cm "marderschlauch" nicht schon wieder in die werkstatt und das halbe amaturenbrett ausbauen lassen. und so ist es in 10 minuten völlig rückstandsfrei wieder ausbaubar, da die konsole nur geklemmt ist. optimal wäre natürlich das schöne lancia seriennavi mittig in der amatur. aber das ist einfach überteuert und bietet für viel geld nicht mal annähernd das, was navigon, falk & co. mitbringen.
wann lernen die hersteller endlich, dass der kunde auch beim zubehör nicht blind alles kauft sondern preis & leistung vergleicht. das ist das selbe "spiel" wie beim radio. da muss sich das 2009er lancia-blaupunkt hinter einem uralten 90er jahre clarion modell "schiessmichtothaumichblau" echt verschämt verstecken.
"streiten" könnten man über die handykonsole. die müsste nicht sein, da das handy per bluetooth auch überall anders liegen kann. aber mich stört sie nicht wirklich. ich finde es praktisch und nicht wirklich störend. und auch diese ist nur geklemmt und wird beim verkauf des wagens einfach wieder entfernt.
Sun Apr 18 14:41:03 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter48775
Gestern bestellt, heute geliefert! So gehts zu in deinem Blog!
Da kann ich nur sagen sehr schön! Das mit dem HUD ist ne feine sache, noch toller wäre es, wenn die Projektionskonsole ganz verschwinden würde.
Ich empfinde es als ein Sicherheitsplus, da man nicht die Augen von der Straße nehmen muss.
Auch diese schraubfreien Halterungen finde ich spitze! Es gibt nichts schlimmeres wie schraubenlöcher im Dash
Betreff Radioempfang: Da lässts Fiat wirklich schleifen. Ich kenne das Problem nur zu gut! Es liegt aber vorallem an den billigen Antennenstäben. Ich hab mir dann die vom Opel Signum besorgt (Teilenummer hab ich irgendwo noch rumfahren wenn sie jemand braucht) und es ist wesentlich besser geworden! Der Fiatstab oder diese zubehör stäbe aus Vollalu sind nix.
Nebenbei; wurde das Radio für den Musa nicht von Visteon gefertigt?
Betreff Blue&Me: Die Problematik ist bekannt und meist auf das Speichermedium zurückzuführen. Einfach mal ein paar andere USB Sticks ausprobieren und auch mal das Datensystem ändern (Fat, Fat32 etc)
Gruß
Sun Apr 18 18:30:57 CEST 2010 |
BigMäc
Tacho in der Mitte? ...gut, das wusste ich jetzt nicht. Wäre aber für mich schon bei der Auswahl des Autos ein Mega-No-Go
Sun Apr 18 19:57:57 CEST 2010 |
markus73p
@bigMäc
ja, dass war mein problem. die amaturen sind mittig angeordnet (siehe bild) und von daher relativ unpraktisch. bei den meisten instrumenten ist es egal, da man nur selten draufschaut, aber beim tacho ist es mir zu nervig. von daher musste ein alternative lösung her. dachte auch schon an einen gps tacho im smartphone oder sowas. aber es sollte etwas sein, dass einfach beim losfahren da ist und nicht erst verbastelt werden muss.
nachtrag: rein optisch finde ich das mittige display allerdings total gelungen. und es bietet auch platz für 2 handschufächer mit viel stauraum (in griffnähe).
(1474 mal aufgerufen)
(1474 mal aufgerufen)
Sun Apr 18 20:18:09 CEST 2010 |
markus73p
@Enzo
danke fürs lob
wir haben wir in der nähe einen sattler. mit dem hatte ich gesprochen, weil ich sogar überlegt hatte mir für das navi die konsole anfertigen zu lassen. dabei war das HUD auch ein thema. theoretisch wäre es möglich das HUD "verschwinden" zu lassen. man müsste den deckel des handschufaches einfach nur entsprechend ausfräsen und das HUS einsetzen. dann leder drüber und "feddich". sozusagen ein "poltrano-frau" in eingebau
war mir aber viel zu aufwendig und zu teuer. ist halt handarbeit + material. da kommen locker 2-300 € nur für den sattler zusammen. nachteil auch: die anzeige wäre weiter oben auf der scheibe. aber wie es ist geht es ja auch. und ja, es ist für mich auch ein sicherheitsplus.
die halterungen findest du bei brodit (www.brodit-shop.de). ich bin sehr zufrieden mit dem system, da die fahrzeughalterungen gut mit den halterungen für navi oder handy zusammen passen. sehr überzeugend, und ohne spuren. das ist wichtig. zumeist werden die halterungen in bestehede verbindungsstellen geklemmt. und alles hält sehr gut.
ich habe bereits einen alternativen antennenstab am wagen. leider keine verbesserung. das allein scheint es nicht zu sein. passen die stäbe von opel denn? mein mervia hatte wohl ein m6 gewinde, der MUSA wohl ein m5. ich wollte nähmlich sofort die antenne tauschen, aber das ging deshalb nicht. nun ist eine schwarz/silber antenne (kein voll-alu) dran. bringt aber leider auch nicht viel. nur die allerstärksten sender sind zu empfangen.
auf dem radio steht "blaupunkt". aber man weiss ja nie was wirklich drin ist. kann ja auch zugekauftes zeug sein. aber für so ein teures system echt eine "laue nummer". sehr schade und ein dickes minus auf der liste.
ich vermute, dass der stick 1 GB nicht überschreiten darf. aber so kleine sticks bekommt man kaum noch
. ich werde es mal testen, wenn mir so ein stick in die hände fällt. sonst halt erst mal weiter cd.
einen entspannten sonntag abend noch und beste grüsse
markus
Mon Apr 19 17:25:52 CEST 2010 |
Rostlöser47975
Moin,
.
ich hab ja nun auch den einen oder anderen Kritikpunkt beim Musa (fast alle verzeihlich), aber den mittigen Tacho finde ich ziemlich klasse - hab mich ruckzuck dran gewöhnt und finde es toll, immer einen freien Blick darauf zu haben - ganz zu schweigen von den beiden Staufächern ganz oben.
Beim Delta - mit dem ich eine Weile geliebäugelt hatte - mit klassisch links angeordnetem Tacho hatte ich immer das Lenkrad vorm Tacho, egal wie ich Lenkrad oder Sitz eingestellt hatte (naja... ich konnte den Sitz auch so stellen, dass ich den Tacho sah, aber dann konnte ich nicht mehr fahren...). Das passiert beim mittigen Tacho nie.
Dank Tempomat schaue ich auch nicht mehr ganz so oft auf den Tacho.
Ich kann aber gut verstehen, dass das mit der Anordnung nicht jedermenschs Sache ist.
Ist doch toll - dank der verschiedenen Geschmäcker gibt es auch nicht "das" Topauto.
Fürs Telefon benutze ich Blue&me, das funktionert bisher einwandfrei, aber das ist offenbar sehr unterschiedlich.
Irgenwo habe ich gelesen, dass man für MP3 msx. 4 GB Sticks verwenden soll, außerdem soll nix anderes darauf gespeichert sein als MP3. Welches System hinter der Abspielreihenfolge steckt, habe ich noch nicht durchschaut. Ehrlich gestanden benutze ich das Teil auch fast nie.
Mit dem Empfang habe ich weiland keinen Grund zur Klage - verglichen mit dem im Vorgänger (Uno '86) ist das ein Quantensprung nach vorn...
Die Sitzheizung ist bei meinem quasi nicht wahrnehmbar, ein absoluter Witz (fällt bei mir unter "verzeihlich"
Weiterhin gute Fahrt!!!
Mon Apr 19 18:22:57 CEST 2010 |
markus73p
@palmaille
danke Dir
also rein optisch finde ich das mittige display auch klasse. das cockpit sieht einfach gut aus, wie es ist. symetrisch und edel. nur mit dem tacho passts halt nicht. hab ja eine gute lösung gefunden, und ich bin jetzt mit der anzeige sehr zufrieden. jederzeit wieder mittige displays und auch die ablagefläche ist dadurch sehr gut.
bezüglich der sticks hast Du recht: laut meiner werkstatt darf NUR (mp3) musik auf dem stick sein, alles andere kann die anlage abstürzen lassen. mein erster stick (war ein 4 GB stick) tat das übrigens auch mit "nur musik drauf". plötzlich lief nichts mehr. anzeige frohr ein und spielte einfach nicht mehr ab. ich musste damit zur werstatt, und dort wurde die ganze anlage per diagnose computer resetet. danach nur noch 2 GB max Sticks verwendet. aber die lassen halt mein blue&me versagen. ich versuche es also mit noch kleineren sticks und experimentiere weiter.
vermutlich arbeitet das blue&me mit windows mobile. das erkennt man an dem microsoft logo auf der USB schnittstelle. ist also nichts anderes als ein fest eingebauter pda oder windows-mp3 spieler mit bluetooth funktion. blöd nur, dass der "reset knopf" nicht für jeden erreichbar ist, sondern nur per diagnose pc. wer windows mobile-pds's nutzt, weiss was ich meine
der kram ist leider nicht wirklich stabil und vermutlich hat die blue&me verschlimmernd viel zu wenig speicher mitbekommen und packt die daten dann nicht.
blue&me verbindet leider bei mir nicht immer. das könnte aber auch hier am PDA liegen. wie gesagt: windows mobil 5 ist ein thema für sich. dafür ist es die beste bluetooth klangqualität, die ich je hatte (wenn er verbindet). fast wieder so gut, wie meine kabel FSE vor ein paar jahren war. das lag aber auch daran, dass die handys im pkw damals noch externe antennen hatten denke ich. da war der empfang einfach besser.
der radioklang ist top, da hast Du recht. sitzheizung geht so, aber ich kann auch keinen vergleich zu anderen herstellern ziehen.
immer knitterfreie & gute fahrt und viele grüsse
Tue Apr 20 20:09:37 CEST 2010 |
BigMäc
Waaaah... was sind das denn für Autos? So eins ist mir ja noch nie untergekommen. Den Tacho hab ich bisher immer einwandfrei gesehen. Ist dein Lenkrad vielleicht eine Scheibe?
Tue Apr 20 21:08:24 CEST 2010 |
markus73p
ich denke schon das es konstellationen gibt, in denen auch bei links angebrachten tachos sichteinschränkungen da sein können. ist sicher abhängig davon, ob lenkrad und/oder sitz höhenverstellbar sind, wie gross man(n) ist, oder ob man gerne aufrecht oder "liegend" fährt. ich hatte selber schon bei "standard cockpits" lenkräder, die den tacho zumindestens optisch "angeschnitten" haben. z.b. beim mervia war das auch so.
was bei den Lancia sicher dazukommt ist das - wie ich finde - relativ kleine lenkrad. leider hab ich keinen vergleichsdurchmesser zu hand, aber ich finde das musa lenkrad subjektiv sehr klein (im vergleich zum opel) und ich denke das delta lenkrad ist baugleich zum MUSA. daher ist es auch irgendwie ungünstig auf langen strecken zu halten und man den arm auch nirgends "voll lässig" ablegen kann. fensterrahmen ist auf dauer zu hoch, die ellenbogen "ablage" zu niedrig. auch hier hält "wechseln" fit
aber sonst sitzt man sehr bequem. also kann ich damit leben.
Sat Apr 14 10:05:37 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Lancia:
NAVI nachrüsten für Lanica MUSA (12/2009)???
[...] navigon recht zufrieden bin habe ich mich für eine mobile lösung entschieden und wie folgt verbaut:
Musa Cockpit
das ganze besteht aus einem basishalter von BRODIT für den zum musa baugleichen fiat idea. diese wird [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Mein MUSA Cockpit"