• Online: 2.735

Tue Apr 17 18:27:48 CEST 2012    |    denis_g_v    |    Kommentare (95)    |   Stichworte: Auto, Autofahrer, Benzin, Diesel, News, Tanken, Tankstelle

(c) autogazette.de(c) autogazette.de

Hallo Motor-Talker,

 

schon vor einigen Monaten hat das EU-Parlament ihren Plan den Steuersatz für Dieselfahrzeuge in Deutschland um knappe 22 Prozent anzuheben bekanntgegeben, da Diesel einen höheren Energiegehalt hat als das Benzin. Jetzt wollen die Parlamentarier darüber abstimmen.

Der Steuersatz würde dann von 0,47 EUR auf 0,69 EUR steigen - zum Vergleich: Benzin hat einen Steuersatz von 0,65 EUR. Gleichzeitig würde der Kraftstoffpreis der beiden Kraftstoffe auf ein ähnliches Preisniveau gesetzt (wie z. B. heute schon in Österreich - da kostet der Liter Diesel fast gleich viel wie der Liter Benzin). Doch damit würden bestimmt auch die Verkaufszahlen der Dieselfahrzeuge zurückgehen, die zudem weniger CO2 auspusten als Benziner (hochgerechnet auf den Verbrauch).

Deutschland will zwar die Pläne blockieren, doch die Grünen beispielsweise sind dafür.

 

Was denkt ihr über dieses Thema? Ich freue mich auf eure Kommentare :)

 

Gruß

Denis


Tue Apr 17 18:33:29 CEST 2012    |    Batterietester31465

bin dafür. :D

Tue Apr 17 18:39:43 CEST 2012    |    Goify

Bin auch dafür, denn es bedeutet mehr Umweltschutz und größere Gerechtigkeit.

Tue Apr 17 18:46:28 CEST 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Benzin (Schwefelgehalt kleiner/gleich 10 mg/dm³): 65,45 ct/l (etwa 7,3 ct/kWh)

Diesel bzw. Gasöl (Schwefelgehalt kleiner/gleich 10 mg/dm³): 47,04 ct/l (etwa 4,7 ct/kWh)

unvermischtes Flüssiggas (LPG) als Kraftstoff: 16,6 ct/kg (etwa 8,96 ct/l, oder 1,29 ct/kWh)

Erdgas (CNG) als Kraftstoff: 18,03 ct/kg (etwa 1,39 ct/kWh)

Dann bitte aber auch Erdgas und LPG schön alles auf einen einheitlichen Tarif von x ct/kWh bringen. Denn die Argumentation: "Günstiger Dieselverbrauch bei niedrigeren Preisen bringt Leute dazu, größere Autos zu kaufen" gilt genauso bei z.B. LPG.

Tue Apr 17 18:54:10 CEST 2012    |    Gurkengraeber

Bin dagegen. Weil ich einen Diesel fahre. :cool:

 

Grundsätzlich hätte ich nix dagegen, wenn gleichzeitig die KFZ Steuer den Benzinern angepasst wird. Dann läuft es auf eine reine Glaubensfrage hinaus. Wenn aber die KFZ Steuer für Diesel PKW so hoch bliebe wie jetzt wäre es unfair.

Tue Apr 17 18:58:18 CEST 2012    |    Goify

Die erhöhte KFZ-Steuer für Diesel ist ja die Bestrafung wegen der erhöhten Schadstoffwerte. Diese kann man natürlich nicht einfach so abschaffen.

Tue Apr 17 19:03:43 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter7548

Wenn im Gegenzug die Kfz Steuer auf ein gleiches Niveau gesenkt wird wie ein Benziner ist es eine Null Rechnung für viele Dieselbesitzer.

Tue Apr 17 19:18:00 CEST 2012    |    Gurkengraeber

Mein Gott drauf gepfiffen. Entweder KFZ Steuer runter, oder Dieselsteuer so lassen wie sie ist.

 

Naja da soll die Autolobby mal n bißchen Dampf machen. :D

Tue Apr 17 19:28:56 CEST 2012    |    Turbo CDE

Für jede Steuererhöhung welcher Art auch immer wird eine logische, Erklärung möglichst eine Umweltpolitische gesucht und gefunden.

So auch mit der Anhebung der Dieselsteuer, da doch der Brennwert

so viel höher ist. Die kontinuierlichen Steuererhöhungen und neuen Steuererfindungen seit den 80er Jahren ist für die Mehrheit der Steuerzahler anscheinend schon selbstverständlich geworden.

Tue Apr 17 19:59:43 CEST 2012    |    EskoS3

Alles wird erhöht nur nicht der Verdienst der Arbeiter - lächerlich wo sich Europa hinbewegt. Bald sollen wir wohl 60Std die Woche arbeiten...

Tue Apr 17 20:00:01 CEST 2012    |    Turboschlumpf39966

Bin da gegen die Kfz-steuer für diesel ist schon hoch ! die machen doch eh was sie wollen . wenn sie erhöht wird ,dann wierd alles Teurer wiel viel mit LKW s transportiert wird ! und der fährt auf Diesel !!!

Tue Apr 17 20:09:15 CEST 2012    |    Rostlöser26953

Dagegen ! Zahle für meinen 1.8 Diesel knap 270€ Steuer, dann noch den minimalen Preisunterschied von Diesel zu Benzin anheben, LÄCHERLICH !

Tue Apr 17 20:10:24 CEST 2012    |    Kurvenräuber39818

Ich glaube nicht, dass es kommt, aber wenn dann wird die Anpassung der Kfz-Steuer an die Benziner vergessen. Wetten? :)

Tue Apr 17 20:11:25 CEST 2012    |    Trottel2011

Diesel stoßen sogar mehr CO2 aus als Benziner - wenn man das je Liter berechnet!

 

Nur dass ein Diesel dabei weniger Diesel verbraucht...

 

1l Benzin verbrennt mit Luft (perfekte Verbennung) zu 2,32 kg CO2

1l Diesel verbrennt mit Luft (perfekte Verbrennung) zu 2,63 kg CO2

 

Das ist je Liter ~13% mehr CO2

 

Ergo: 5l Diesel erzeugen 13,15 kg CO2. Für die selbe Menge an CO2 muss ein Benziner 5,67l Benzin verbrennen. Und dabei ist dann wieder zu beachten, dass ein gleichgroßer Benziner mit gleicher "Beatmung" (sprich, Turbodiesel vs. Turbobenziner oder Saugdiesel vs. Saugbenziner) immer mehr Leistung erzeugt und dabei im Verhältnis weniger verbrauchen wird...

 

Heute gibt es einfach zu viele Menschen, die sich vom Mythos "sparsamer Diesel" haben einwickeln lassen...

 

- Diesel kostet mehr Aufpreis beim Kauf

- Diesel kostet mehr in der Wartung

- Diesel kostet mehr in der Versicherung (in der Regel, da Diesel häufiger gestohlen werden als Benziner des gleichen Modells)

- Diesel kostet mehr an Steuern im Jahr

- Diesel kostet mehr in der Reparatur (mehr Teile die anfällig sein können wie auch mehr notwendige Regelungen)

- ...

 

Diesel taugt nicht für PKW mit verschieden hoch drehende Motoren (ein PKW Motor ist immer am be- und entschleunigen) brauchbar, sondern für Motoren die konstante Drehzahlen halten (LKW auf Langstrecke, Schiffe, Diesellokomotiven mit dieselelektrische Kraftübertragung, usw.). Zudem: je größer die Maschine und je mehr Last sie hat, desto sparsamer läuft sie...:

 

LKW mit ~40 Tonnen verbraucht ca. 40l/100 km. Ein 1,5t schwerer PKW verbraucht dabei (selbe Geschwindigkeit, selbe Strecke) ca. 4-5l/100 km. Auf 40t hochgerechnet wären das ca. 120l/100 km (bei 4,5l/100 km gerechnet).

 

Somit bin ich letztenendes FÜR die Energiegehaltsteuer... Denn selbst wenn es höher sein sollte, der Dieselfahrer wird dennoch weniger verbrauchen... Und den "Bonzen" mit den riesigen Dieselschleudern wird das auch nicht sonderlich stören...

Tue Apr 17 20:12:47 CEST 2012    |    bstid20

Aber schnorren und billig Diesel tanken?

 

eindeutig Dafür - Dann wird alles gerechter, die Deutschen sind die einzigen die NUR vom Diesel leben, alle anderen Länder fahren nichtmal annähernd soviel Diesel fahrzeuge wie hier in D-Land!

 

Aber mir ist eh Latte, ich fahre E85 und das ohne probleme (und Windeln brauch ich auch nicht zu tragen, da geht NICHTS kaputt und kein schiss auch davor)

Tue Apr 17 20:15:00 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Mercedes B-Klasse W246:

 

Benziner oder Diesel???

 

[...] sich vermehrt auf dem Diesel-Stockmarkt ein (Angebotsverknappung)

Dieselsteuer soll erhöht werden ...

 

http://www.motor-talk.de/.../...n-eu-parlament-stimmt-ab-t3880952.html

 

Ich hab's nicht verbrochen ... Ehrlich!

[...]

 

Artikel lesen ...

Tue Apr 17 20:18:11 CEST 2012    |    La Ballena

War mir klar wenn benzin teuer wird dann auf die anderen Art zocken die rein.

Tue Apr 17 20:18:22 CEST 2012    |    aufnachmali

@ TE Die Frage könnte man auch anders stellen ,

Zugegeben wohl nicht sehr realistisch , aber wie wärs denn wenn man die Steuer für Benzin-Kraftstoff

senkt anstatt bei Diesel mehr draufzupacken.

@goify dich verstehe ich nicht , hast ja selbst nicht gerade die sauberste Kiste auch wenn du ihn

dir verbrauchstechnisch bald auf 7,5 L schön gerechnet hast

Mobilität zu verteuern íst irgendwie doch nicht die Lösung um Staatsbankrotte zu finanzieren ?

 

Mali

Tue Apr 17 20:18:31 CEST 2012    |    VW_PASSAT

Die dafür sind für denen schüttele ich mein kopf :confused:. Gehts euch noch gut ? Dann soll Benzin preise auch steigen. Wir sind doch eee reich oder *kopfschüttel*.

 

Ich bin allgemein dafür das Benzin und Diesel Preise auf 4 €uro steigen soll, damit die so reden endlich heulen können :)

 

Ach und die löhne bleiben gleich :).

Tue Apr 17 20:24:12 CEST 2012    |    Trottel2011

@ VW Passat

 

War ja klar dass ein Dieselfahrer sowas sagt ;)

 

Wenn alles gleich viel kostet, ist dies gerecht!

 

Wieso? Vor dem Gesetz sind wir alle gleich. Wieso sollen dann die Dieselfahrer bevorzugt werden? Momentan ist in Deutschland der Diesel subventioniert (es ist eine Steuerermäßigung darauf). Mir steht auch eine Steuerermäßigung zu... Also möchte ich, dass Benzin billiger wird.

 

Oder lebst du nach Orson Well's Farm der Tiere:

 

Zitat:

„Alle Tiere sind gleich, Aber manche sind gleicher.“

DAS würde auch hier zutreffen...

Tue Apr 17 20:24:51 CEST 2012    |    bstid20

Was hat eine erhöhung von Benzin mit dem Dieselpreis zu tun?

Tue Apr 17 20:28:37 CEST 2012    |    VW_PASSAT

@Trottel2011,

 

bin Diesel fahrer da es für mich Diesel rentiert weil ich im Jahr 30.000km fahre.

 

Ich gebe @aufnachmali recht, statt bei Diesel preise drauf zu packe sollen die die Steuer für Benzin Kraftstoff senken damit es gerechter wird. Am ende muss ich ja jährlich mehr Steuern bezahlen als Benzin fahrer.

 

Das was die machen ist nicht die richtige lösung dafür leider.

Tue Apr 17 20:32:04 CEST 2012    |    Trottel2011

@ VW_Passat

 

Ich fahre im Jahr auch 30.000 km - auf Benzin. Ich spare bei Wartung, Versicherung und Steuern und liege ca. 1000€ unter einem gleichwertigen, gleichgroßen, gleichstarken Diesel im selben Modell von den Kosten her.

 

Die Verbrauchskosten sind nicht alles im Leben... So meine Erfahrung bisher...

Tue Apr 17 20:45:25 CEST 2012    |    aufnachmali

Benziner oder Diesel ist für mich keine Weltanschauung ,

sondern eine Rechenaufgabe.

Wenn schon saubere Mobilität dann E-Autos oder meinetwegen auch Erdgas.

Der Unterschied bei modernen Diesel oder Benzinern ist einfach nicht so groß

das man daraus einen Unterschied rechtfertigen kann....beide sind immer noch Luftverpester.

Ich brauche Planngssicherheit und möchte nicht durch ständig steigende Steuern

an der Kehle gepackt werden.

 

Mali

 

Mali

Tue Apr 17 20:47:59 CEST 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

LKW mit ~40 Tonnen verbraucht ca. 40l/100 km. Ein 1,5t schwerer PKW verbraucht dabei (selbe Geschwindigkeit, selbe Strecke) ca. 4-5l/100 km. Auf 40t hochgerechnet wären das ca. 120l/100 km (bei 4,5l/100 km gerechnet).

Zum einen hast du solche Skalierungseffekte bei allen Kraftmaschinen. Von der Gas- über die Dampfturbine bis hin zum Hubkolbenmotor. Zum anderen sind LKW Motoren auch strikt dafür ausgelegt, eben "nur" 80-90km/h zu fahren. Die Dinger haben da halt ihren optimalen Punkt, das "sparsame" und nutzbare Drehzahlband ist sehr, sehr schmal. Bei PKW findet sich dieser eher bei höheren Geschwindigkeiten und ist dadurch, daß ein PKW einen weiteren Geschwindgkeitsbereich abdecken muss oft weniger ausgeprägt. Je stationärer eine Maschine läuft, je optimaler kannst du sie in den meisten Fällen auslegen...egal ob Gasturbine, Dampfturbine, Hubkolbenmotor...ach, das hatten wir ja schon.

Tue Apr 17 21:01:43 CEST 2012    |    Trottel2011

@ Capitan Slow

 

Das ist mir bekannt. Das schrieb ich ja weiter oben. Je konstanter (bei gleichbleibende Geschwindgkeit) die Maschine dreht, desto optimaler kann die Verbrennung bei jener Drehzahl eingestellt werden (siehe Schiffe, Lokomotiven, bla bla). Und da ein PKW Motor immer ab Leerlauf bis zum Begrenzer und zwischen 0 und 250 km/h (Beispiel) gefahren werden kann ist es nicht möglich die Drehzahlen gleichbleibend zu halten (es gibt einfach nicht genug Gänge dafür).

 

Beim Benzinmotor ist die Optimierung bei mehr Drehzahlen (also einem breiteren Drehzahlband) möglich, während es beim Diesel (aufgrund der Kostruktion als solches) nicht möglich ist.

Tue Apr 17 21:48:15 CEST 2012    |    PartyBlazer

Wenn man hier schon so nen Blog eröffnet dann bitte auch mit allen Fakten!!

Die Dieselpreiserhöhung kommt nur dann wenn alle im Verbund zustimmen und wenn, dann gibts eine Übergangszeit bis 2025.

 

Also macht euch locker...

Tue Apr 17 21:50:05 CEST 2012    |    Fiesta 1.6TDCI

Was sich die Planwirtschaftszentrale in Brüssel ausdenkt ist schlichtweg lächerlich. Die Mitgliedsstaaten haben Steuerhoheit, das ist nicht Sache der EU.

 

Zitat:

Beim Benzinmotor ist die Optimierung bei mehr Drehzahlen (also einem breiteren Drehzahlband) möglich, während es beim Diesel (aufgrund der Kostruktion als solches) nicht möglich ist.

Kannst du das mal genauer erklären? Aktuelle Diesel haben hat über seinen Drehzahlbereich eine relativ flache Kurve des spezifischen Verbrauchs, welche beim Drehmomentmaximum ihr Minimum hat und zu hohen Drehzahlen (>3000 1/min) leicht ansteigt. Sie laufen also über den Großteil ihres Drehzahl- und damit Geschwindigkeitsbandes (welches gleich dem des Benziner ist!) recht effektiv.

 

Zitat:

Diesel stoßen sogar mehr CO2 aus als Benziner - wenn man das je Liter berechnet!

 

Nur dass ein Diesel dabei weniger Diesel verbraucht...

 

1l Benzin verbrennt mit Luft (perfekte Verbennung) zu 2,32 kg CO2

 

1l Diesel verbrennt mit Luft (perfekte Verbrennung) zu 2,63 kg CO2

 

Das ist je Liter ~13% mehr CO2

 

Ergo: 5l Diesel erzeugen 13,15 kg CO2. Für die selbe Menge an CO2 muss ein Benziner 5,67l Benzin verbrennen.

Der Diesel verbraucht nicht nur wegen dem höherem Energiegehalt weniger, sondern insbesondere auch durch seinen höheren Wirkungsgrad!

 

Zitat:

Und dabei ist dann wieder zu beachten, dass ein gleichgroßer Benziner mit gleicher "Beatmung" (sprich, Turbodiesel vs. Turbobenziner oder Saugdiesel vs. Saugbenziner) immer mehr Leistung erzeugt und dabei im Verhältnis weniger verbrauchen wird...

Falsch! Auch im Verhältnis zur Leistung braucht der Diesel immer noch weniger -> höherer Wirkungsgrad, effektivere Ausnutzung der Energie.

Tue Apr 17 21:57:21 CEST 2012    |    Blackmen

...Benzin und Diesel werden auch ohne Abstimmung teurer... - was reg´ ich mich also darüber auf?

 

Macht euch lieber Gedanken, wie man das Dreckszeug möglichst kostenneutral auswechseln kann...!

Tue Apr 17 22:06:40 CEST 2012    |    Spannungsprüfer51350

Als nächstes dann aber bitte eine Strafsteuer für Benzindirekteinspritzer ohne Partikelfilter,

da diese nach neuester Studie die größten Feinstaubdreckschleudern sind.

 

Die Grünen-Wähler sollten mal Vorbild sein, und alle Ihre Autos abgeben.

Aber nein, die fahren ja erst recht Ihre fetten SUV`S, und bitte kein Windrad vor die eigene Hütte....

Tue Apr 17 22:19:03 CEST 2012    |    Spannungsprüfer133816

Die Kfz-Steuer gehört sowieso abgeschafft, weil sie eine reine "Autobesitzsteuer" ist und überhaupt nichts mit der Umwelt zu tun hat. Danach könnte man auch die Kraftstoffbesteuerung erhöhen, meinetwegen auch beim Diesel mehr als beim Benzin, falls das von den Schadstoffen her Sinn macht.

Tue Apr 17 23:06:02 CEST 2012    |    mr. mountain

Die EU will Autofahren mehr und mehr zum Luxus machen.

Für Vielfahrer ist der Diesel bisher noch etwas günstiger gewesen, doch die Staaten bekommen wohl den Hals nicht voll.

Allmählich wird die Melkkuh Autofahrer zur Schlachtbank geführt, aber was dann...? Bin gespannt, was den Eurokraten dann einfällt?

Vielleicht eine Verbrauchssteuer auf den Sauerstoff in unserer Luft?

Tue Apr 17 23:10:06 CEST 2012    |    Fensterheber15352

Und was ist der Grund dafür? Klar, es geht um Mehreinnahmen, aber was ist der offizielle Grund? Die vielen Blitzer werden ja auch mit Reduzierung der Unfallgefahr begründet und nicht mit den leeren Kassen der Gemeinden. Würde mich mal interessieren, was hinter diesem Plan steht. Hast du übrigens noch eine offizielle Quelle zu deinem Bericht?

Tue Apr 17 23:11:30 CEST 2012    |    Trennschleifer8157

die diskussion gabs ja javor einer weile schonmal hier bei mt - deutlich hitziger allerdings - steuern rauf fuer diesel: ganz klares [x] ja von mir.

 

 

gruesse vom doc

Wed Apr 18 00:26:35 CEST 2012    |    Fensterheber27629

Über was rechtfertigt man denn am besten irgendwelche Steuererhöhungen?

 

Genau: Am besten mit dem Vorwand des Umweltschutzes.

 

Wer wollte denn Steuererhöhungen schlecht finden, wenn es doch gar nicht ums Abkassieren geht, sondern NUR um den Umweltschutz:confused:

 

Und sogleich kommen ein paar Schönrechner daher, die das auch noch gut finden.

 

 

Schonmal überlegt, wer so alles mit Diesel fährt?

 

Der ÖPNV z.B. - bei uns zumindest fahren die Busse mit Dieselmotoren.

 

Mit was werden unsere Supermärkte beliefert? - Meine mit LKW - und die werden betrieben mit.........richtig....Dieselkraftstoff.

 

Post, Transportunternehmen und und und...........wie wird sich da wohl so eine Steuererhöhung auf die allgemeinen Preise und die Inflation auswirken?

 

 

Manche Leute sollten einfach mal etwas weiter denken, als bis zur eigenen Garage (mit dem benzinbetriebenen Kfz. darin).

Wed Apr 18 00:32:41 CEST 2012    |    PartyBlazer

Das darf man in diesem Forum nicht erwarten! Die Meinung die in diesem Forum vorherrscht darf man nicht repräsentativ der einer Gesellschaft sehen.

Die Stammuser hier, die immer schön lauthals ihre Meinung kundtun und dabei den ganzen Tag im Forum verbringen...teilweise bis nachts Ultimo, kann man nicht als 'normal' ansehen ;)

Wed Apr 18 01:37:05 CEST 2012    |    thomas e230t

Hallo,

 

die Diesel Fahrer haben ja schon den Vorteil das ihre Fahrzeuge deutlich weniger verbrauchen als vergleichbare Benziner. Wozu dann auch noch die Versteuerung des Diesels günstiger ist als beim Benziner erschließt sich mir nicht. Diesel und Benzin Kraftstoffe sollten den gleichen Steuersatz haben und auch den gleichen Preis kosten. Wer viel fährt stellt sich dann mit dem sparsamen Dieselfahrzeug immer noch besser.

 

Grüße Thomas

Wed Apr 18 02:07:31 CEST 2012    |    Schattenparker21516

Nicht reden, handeln. Bei uns im Ort bleibt die Dieselzapfsäule schon lange leer. Dafür sorgen eindeutig mehr Leute dafür, dass sie zuhause nicht frieren. Jeder sieht eben zu, wie er morgen etwas mehr Geld in der Tasche hat, eben wie in Berlin. Und überhaupt, warum sagt der Deutsche eigentlich seit Jahrhunderten zu allem ja und AMEN??? Wurde ihm das eingetrichtert? Zu fragen, was er darf. immer schön erst sein Herrchen und Gebieter um Erlaubnis fragen. Massabuana wird dann Gnade walten lassen - aber nur gegen Bezahlung. Wird Zeit das die Fussabtreter der Nation dem Volksvertreter klar macht, dass sie für uns arbeiten und nicht wir für sie. Folglich: ein Chef der mit seinen Mitarbeitern unzufrieden ist, kündigt ihn! So ist es nun mal richtig und so sollte es auch gehandhabt werden. Wird sowieso Zeit, dass die Oberborte abtritt, die markiert in Brüssel eindeutig zu sehr den Obermacker. Wo wir schon beim Erfindungsreichtum der Politiker sind: neuster Streich, man macht sich Gedanken darüber das alle 10 oder 15 Jahre die Führerscheintauglichkeit nachgewiesen werden muss. Als ob die heutigen Verkehrsteilnehmer blöder sind als die z. B. in den Siebzigern. Und sagt jetzt nichts mit Verkehrsaufkommen, das war in den Siebzigern teils katastrophaler als heute, denn das Strassennetz war bei weitem noch nicht so weit ausgebaut wie heute. Aber sehen wir doch mal die andere Seite, welch immenser Markt da aufkommt, wenn Amtsgebühren entstehen, Fahrkurse absolviert werden müssen, Prüfungen absolviert...ect. Das sind Millionen einnahmen!!! Wird also echt Zeit, dass wir in den obersten Rängen Neufleisch sitzen haben, die nicht in ihrer eigenen Welt residieren, sich für ihre Betrügereien feiern lassen und so Realitätsfremd sind. Also, wir sind die Arbeitgeber und die suchen sich für gewöhnlich ihre Mitarbeiter aus!!!

Wed Apr 18 03:08:55 CEST 2012    |    Das_Eichamt

Der Umwelt wird es wohl als letztes helfen :D

Wed Apr 18 05:42:35 CEST 2012    |    Multimeter10017

Waum Verschrottet ihr nicht gleich alles! Das ist doch Blödsinn was hier einige Schreiben ! Wir als Diesel Fahrer bezahlen schon mehr Versicherung und Steuern ! Dann müsste das auch auf den Benzinern Angepasst werden ! Gleiches recht für alle !Sollen die doch Alles gleich stellen ! Und vorallen WAS HABEN WIR MIT DER EU ZUTUN !!!!! BIN dafür auszutreten aus den Verein. Warum schreiben die uns nicht vor wie offt wir PIMPERN ,auf WC Gehen wegen wasser vebrauch ! das wird langsam Schwachsinnig mit dem Verein aus Brüssel !

Und ich schätze das ich mit der Meinung als einzigster mit der Meinung da Stehe .

Nur solange man sich nicht wehrt kommt da auch nichts ! Habt ihr den Bericht mit den Nobelstrassen gesehen was von Brüssel gefördert wird, und wer Bezahlt das alles ? Der kleine Anlieger !!!!

Und nun denkt erstmal Nach .mfg

Deine Antwort auf "Dieselsteuer soll erhöht werden - EU-Parlament stimmt ab"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.03.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

denis_g_v denis_g_v

schreibt...


 

Besucher/-innen

  • anonym
  • Andreasaron
  • Jonicc
  • ercooo05
  • FG200
  • jbl55
  • noplan
  • IBT
  • guhms
  • PatrickWeber1978

Blogleser (51)

Langzeittest: Verbrauch des A3

Blog Ticker

Twitter