Sun Mar 15 15:46:50 CET 2015
|
denis_g_v
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
4g, 4G8, A7, active sound, Audi, Probefahrt, TDI, Test, Testbericht, Testfahrt, WANT
Hallo Motor-Talker! Innen und außen Innen ist der A7 Sportback eine Wellnessoase. Audi hat hier die feinsten Materialien für sein Oberklasse-Coupé gewählt - Dekorleisten in schwarzem Holz mit Aluminiumeinlagen, Valconaleder mit Rautensteppung an den Sitzen und sonst ist von der Airbagkappe bis zur Türverkleidung alles bis auf das Armaturenbrett beledert und benäht. Man findet nirgends billig anmutenden Kunststoff. Dieser ist immer entweder mit einer Softtouch-Oberfläche versehen oder er wurde in Klavierlackoptik gehalten. Der Kofferraum ist wieder einmal das, das mich sehr überrascht hat. Öffnet man den Kofferraumdeckel, findet man zuerst eine riesige Kofferraumöffnung. Der Kofferraum fasst dann bei hochgeklappten Sitzen mindestens 535 Liter. Klappt man die Rücksitze um, bekommt man eine ebene Ladefläche und das Volumen verdreifacht sich fast auf 1.390 Liter. Damit man sich das ein wenig besser vorstellen kann: die Breite beträgt ca. 1 Meter, die Länge von Rücksitzkante zu Ladekante beträgt ca. 1,85 Meter, bis zu den Vordersitzen sind es dann schon über 2 Meter. Somit dürfte es keine Probleme geben, wenn man bei Bedarf mal ein Fahrrad oder ein Bücherregal transportieren will. Eine Neuerung bei Audi ist, dass die Kofferraumklappe nun zusätzlich zum automatischen Öffnen auch per Knopfdruck auf dem Schlüssel automatisch schließt. Die Rundumsicht ist nach meinem persönlichen Empfinden ausreichend. Vorne heraus sieht man noch alles, aber hinten wird es grenzwertig. Dies ist wohl der Coupé-Linie geschuldet. Glücklicherweise hatte das Fahrzeug eine Rückfahrkamera verbaut, mit der man bis auf einen Millimeter genau einparken kann. Antrieb & Fahrdynamik Der A7 hatte die Luftfederung, bei Audi "adaptive air suspension" genannt (+1.950,00 EUR), verbaut. Dieses Extra hat mich voll und ganz überzeugt, sodass sowas sicher auf der SA-Liste des Nächsten landet. Ich habe bei meinem Test extra eine unebene Landstraße gewählt, doch im comfort-Modus merkt man davon sehr wenig (also von der Unebenheit). Große Schlaglöcher merkt man natürlich immer noch, aber im Großen und Ganzen kann man sagen, dass das Fahrwerk alles glatt bügelt! Stellt man das Fahrzeug allerdings in den Sportmodus senkt sich das Fahrzeug um ein paar Millimeter und das Fahrwerk wird schon sportlich straff und man kann damit Kurven räubern. Funktion & Technik Doch zuerst möchte ich die wirklich hervorragenden Matrix-LED-Scheinwerfer (+960,00 EUR) loben. Damit kann man bei Nacht im Prinzip ständig mit Fernlicht fahren. Kommt ein Fahrzeug entgegen, so regelt das System die LEDs so, dass sie den "Fremdgegenstand" nicht blenden. Man hat aber trotzdem im restlichen Bereich die volle Leuchtstärke des Fernlichts. Analog dazu verhält sich das System auch bei Verkehr in Fahrtrichtung. Kommt man einem Fahrzeug auf der Landstraße immer näher, wird das komplette Umfeld mit Fernlicht ausgeleuchtet. Der Vordermann allerdings wird mit dem Abblendlicht angeleuchtet. Das ist aber nicht das Einzige, was die Matrix-LED-Scheinwerfer können. Zusammen mit dem optionalen Audi MMI Navigationssystem plus leuchten die Scheinwerfer auf kurvenreichen Straßen in die Kurve, und das sogar vor dem Lenkradeinschlag. Weiterhin leuchten einzelne LEDs beim Abbiegen in eine Kreuzung diese nochmals etwas breiter aus, sodass man auch sieht, was sich beispielsweise auf dem Bürgersteig abspielt. Ein Gimmick, das dynamische Blinklicht, gibt es auch nur mit den Matrix-LED-Scheinwerfern. Weiter geht es mit dem Infotainmentsystem rund um das MMI® Navigation plus mit MMI touch®, Audi connect, Bang & Olufsen Advanced Sound System und Head-Up-Display. Das MMI an sich ist selbsterklärend und intuitiv aufgebaut. Man kann sich das jeweilige Programm Navi, Radio, Media, ...) entweder über das MMI-Menü auswählen oder man drückt die jeweilige Taste am Dreh-Drück-Regler. Als Anzeige hat man zwei Möglichkeiten: einmal das ausfahrbare MMI-Display im Armaturenbrett und zum anderen das Display im Kombiinstrument. Letzteres hat ein Update erhalten, das teilweise an den neuen TT angelehnt ist, dann neuerdings kann man sich die komplette Navikarte dort anzeigen lassen und muss nicht mehr auf das MMI-Display schauen. Dadurch, dass das Fahrzeug auch Audi connect hatte, hatte man zusätzlich die aktuellen Google-Earth-Luftbilder und auch die Google Verkehrsinformationen im Navi. Nur kurz erwähnen möchte ich den Nachtsichtassistenten (NSA), sowie die Front- und Rückfahrkamera. Eine eher unwichtigere Rolle in der Sonderausstattungsliste haben schon die elektrische Heckklappe und die elektrische Lenkradeinstellung, die meiner Meinung nach vernachlässigbar ist, da sie die Lenksäule viel zu langsam verstellt. Allerdings ist letztere in Verbindung mit den Memorysitzen sehr hilfreich, denn wenn zwei verschiedene Fahrer das Fahrzeug fahren, stellt sich zuerst Fahrer 1 und dann Fahrer 2 seine perfekte Sitz- und Lenkradposition ein. Beim jeweiligen Fahrerwechsel drückt der Fahrer dann die entsprechende Taste in der Türverkleidung und seine individuell eingestellte Sitz- und Lenkradposition stellt sich sozusagen von Geisterhand ein. Fazit Der Audi A7 Sportback 3.0 TDI clean diesel quattro ist ein schönes Auto mit hohem Nutzwert. Er ist ein guter Mix aus Limousine und Kombi und kann so manchem "Pampersbomber" Konkurrenz leisten. Dazu bekommt man hochwertige Materialien, viel PS und einen relativ niedrigen Verbrauch.
Technische Daten
Falls es noch Fragen gibt, dann nutzt bitte die Kommentarfunktion. Ich freue mich schon auf eure Kommentare! Gruß |
Sun Mar 15 16:53:28 CET 2015 |
Daswars
Ein (mein) Traumauto!!! Schöner Bericht.
Sun Mar 15 17:23:51 CET 2015 |
jenser007
Mal ein realistischer Bericht. Prima!!!
Sun Mar 15 22:37:38 CET 2015 |
Schattenparker135217
Schöner Bericht. Der Schalthebel ist grauenhaft, der Rest ist wunderschön
Sun Mar 15 23:42:14 CET 2015 |
Federspanner136915
Super Wagen aber über 100k finde ich schon leicht übertrieben :P
Mon Mar 16 09:02:24 CET 2015 |
stef 320i
Front und Innen klasse, Heckansicht grauenvoll, als wär was aufs Heck gefallen und hätte es richtig schön zusammen gepresst...
Mon Mar 16 16:43:53 CET 2015 |
Schattenparker24931
Hm also das intérieur finde ich hässlich, von außen sieht er gut aus. Wobei das Heck etwas komisch aussieht, etwas gewöhnungsbedürftig !
Mon Mar 16 20:35:33 CET 2015 |
falcon69
Top! Sehr guter kompakter Bericht und ein tolles Auto, wozu brauch ich da noch AMS oder Autobild
Wenngleich ich dem ersten Absatz widersprechen muss, da ich den aktuellen Mercedes CLS (mit AMG-Paket) einen Hauch schöner finde
Mon Mar 16 23:13:13 CET 2015 |
Gravitar
Sicher ein schönes Auto mit Esprit und Flair!
mir allerdings ein weinig zuviel der Lobeshymnen, Kritik kann ich nicht erkennen, außer beim Sound. Ich hatte sehr viel Ärger mit dem 3.0TDI von VAG, allerdings in einem VW Phaeton mit anderer Leistung. Ich hoffe, das es allen Käufern dieses Kfz erspart bleibt. Hat mich in 100.000km über 10.000 Euro ohne Beteiligung von VW gekostet.....
Wie auch immer, gefällig ist das Auto. An Privatkunden verkauft Audi ja schon lange keine hochpreisigen Kfz mehr, die paar % der Zulassungsstatistik gehen fast alle an den A1 und A3.....
Übrigens sind über 100.000Euro kein Pappenstiel für einen aufgehübschten A6, aber die Konkurrenz langt ja auch ordentlich zu.
Sollte übrigens kein shitstorm sein, verstehe, wenn einer sehr angetan ist und freue mich, das es ein deutsches Automobil ist, das soviel Lob einfängt
Gruß
Gravitar
Tue Mar 17 09:40:55 CET 2015 |
St. Abilus
Naja, der Autor ist sicher nicht ganz unbelastet in Sachen Audi.
Mir persönlich fehlt es beim Exterieur an Stil und Klasse, aber Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Tue Mar 17 10:48:20 CET 2015 |
fhMemo
Naja, das Interieur ist halt altbacken, meiner Meinung nach. Schalthebel, sowie das Klimabedienteil sieht sehr nach vor 2010 aus. Ansonsten klar ein wunderschönes, sicher komfortables Auto.
Tue Mar 17 14:26:37 CET 2015 |
kemosabe666
Das Heck sieht von der seite einfach nur kacke aus, sorry.
Dann lieber den A5.
Tue Mar 17 15:30:01 CET 2015 |
Rostlöser47948
Die Front und das Interieur gefallen mir wirklich gut aber dieser riesige langgezogene Hintern ist echt schrecklich anzusehen... aber auch wieder (wie alles) Ansichtssache.
Kann meinem Vorposter nur zustimmen; dann lieber den A5 kaufen und sogar noch einiges an Geld sparen!!
Zum Test selbst muss ich sagen: Gut und ausführlich geschrieben; liest sich sehr gut! Objektiv berichten ist zwar was anderes aber er schreibt ja bereits im ersten Absatz das der A7 sein Traumcoupé ist von daher habe ich überhaupt kein Problem damit.
Wed Mar 18 14:25:12 CET 2015 |
thaBoyka
Das einzige Problem, was ich mit dem A7 habe, ist die erste Seite vom MT-A7-Forum. Diese ist nämlich voll von irgendwelchen Mängeln, die sämtliche Benutzer mit dem "Prämiumfahrzeug" haben, eine solche Vielzahl geht gar nicht bei der Preisklasse. Bis vor einiger Zeit wollte ich mir auch einen gebrauchten A7 kaufen, die Beiträge haben mich aber ehrlich gesagt mächtig enttäuscht. Daher leider nur auf den ersten Blick ein qualitativ hochwertiges Auto. ... ist nur MEINE MEINUNG. Naja vielleicht wirds ja die 2.Generation.
Wed Mar 18 19:35:43 CET 2015 |
Trennschleifer39745
@thaBoyka (Anspielung auf den Kampffilm? Geil!)
Als weitere Anregung zu deiner Suche:
.
das Forum hier ist ja in erster Linie Anlaufstelle für Probleme von daher ist das relativ.
Hab mich nach reichlich Lektüre hier im A6 4b Forum für einen V6 2,5 TDI AKE 180ps (vor 2 Jahren) entschieden und die Bude läuft wie die Hölle. So wie die meisten 2,5 TDIs von denen man außerhalb des Forums hört
Habe mir die wichtigsten Mängel raus gelesen, wie Baujahr etc.
Hat mich hinsichtlich der Forumsdarstellung einiger Modelle doch reichlich geerdet.
Wed Mar 18 19:37:08 CET 2015 |
Trennschleifer39745
Achso OnTopic:
ich fand den A7 ja schon immer geil und lese gern die Erfahrungsberichte
. Gerade das Heck find ich saugeil! Zur Zeit ziemlich einmalig das Auto, so mein subjektiver Eindruck. Einfach nur sehr sehr schön!
Wed Mar 18 23:29:52 CET 2015 |
thaBoyka
@Jack. Ja, bin ein Kampfsport-Narr
Natürlich hast du Recht und jedes Auto in jeder Preisklasse hat seine Macken und Mängel, jedoch hat mich die Menge beim A7 etwas erschrocken. Nichtsdestotrotz das schönste Audi Modell mit Abstand, imho!!
Thu Mar 19 22:09:12 CET 2015 |
Fensterheber25135
na ja
will dir und deinem traum ja nicht zu nahe treten
von vorne einen Kühlergrill wie ein lkw
von hinten schmal wie ein erdhörchen das sage will
ich verpiss mich mal gleich
für mich eines der grössten designmissgeschicke von Audi
sorry aber der geht gar nicht
ist alles eben Geschmacksache
meine katze frisst auch mäuse ohne sie zu braten
songtip von dj benzcedesmichi
see you late alligater
Fri Mar 20 02:41:07 CET 2015 |
ballex
- ML: http://s1.cdn.autoevolution.com/.../...ESBENZML-Klasse-W164--392_6.jpg
- A-Klasse: http://img1.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-fc0cdf32-572483.jpg
Einen "ab 2010er" Jahre Designfortschritt kann ich da jedenfalls nicht erkennen.
Zum Testbericht:
Schön geschrieben und liest sich gut! Das Einzige was mir am A7 nicht voll zusagt ist das Heck, würde aber auch nicht nein sagen, wenn mir den einer vor die Garage stellt!
Fri Mar 20 22:16:49 CET 2015 |
fhMemo
Sorry, aber erst einmal gib es dort nicht mal eine Ähnlichkeit zwischen dem ML und meiner A-Klasse. Punkt 2. Ich fahre eine Aklasse, keinen A7. Außerdem, in diesem Bereich ist der A3 dem A7 definitiv überlegen.
Sat Mar 21 13:22:57 CET 2015 |
ballex
Wenn du meinst, ich erkenne da deutliche Ähnlichkeiten!
Deine Antwort auf "Fahrbericht: Audi A7 Sportback 3.0 TDI clean diesel quattro"