Fri May 23 17:23:36 CEST 2014
|
Holzi0486
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
190E, 190er, Dauertester, Mercedes, PKW, W201, Youngtimer
![]() Es ist soweitGestern war es also endlich soweit. Nach vielen, vielen E-Mails und einigen Planänderungen (ursprünglich sollte ich den Baby-Benz in Berlin holen) bin ich gestern gegen halb drei direkt zur Daimler AG nach Möhringen. Dort angekommen melde ich mich erstmal beim Besucherzentrum und erkläre warum ich hier bin. "Ah ja, der alte 190er. Den hab ich heute morgen auf dem Hof stehen sehen. Fällt ja doch auf zwischen den ganzen Neuwagen." Das Pressezimmer
Die erste FahrtIch laufe also mit meinem Die zweite FahrtNach der Arbeit kommt der erste Härtetest: Durch den Stuttgarter Feierabendverkehr bei 25°C, Was noch kommtFreitag (heute) Abend geht es erst mal zum 'großen Bruder'. Ein Freund hat sich letztes Jahr einen W124 in ähnlich gutem Zustand ergattert und bettelt schon seit geraumer Zeit nach einem kleinen Fotoshooting. Am Wochenende geht es dann Nach Darmstadt und Frankfurt, Freunde besuchen um dann erst wieder nach Stuttgart zu kommen (leider ein Termin der sich nicht verschieben lässt), dann nach Speyer zu huschen (noch mehr Freunde besuchen) und dann eventuell noch nach München (Familie besuchen) zu fahren. Der Abschluss wird dann nächste Woche die Hochzeit eines guten Freundes sein ehe ich ihn Sonntag schweren Herzens wieder in Berlin abgeben muss Viele Grüße, |
Fri May 23 18:05:53 CEST 2014 |
xHeftix
Schade, wir haben von MT nicht mal eine Absage bekommen. Ganz große Leistung...
Fri May 23 18:10:04 CEST 2014 |
Holzi0486
Ich glaube die sind einfach ganz guz mit emails bonbadiert worden
Ich habe die erste Email, dass man derzeit alle mails sichtet auch erst nach ca 4 Wochen oder so bekommen. Die nächste dann noch später. Das war wohl eine zienliche Flut an Bewerbern.
Fri May 23 18:14:15 CEST 2014 |
Goify
Danke für den tollen Bericht. Der 190er ist auch ein Traum von mir. Na vielleicht eines Tages mal...
BTW, viele 190er haben eine elektrisch betätigte Lüfterkupplung. Also entweder läuft er voll mit oder eben nicht. Läuft er nicht mit, ist das entsprechende Relais defekt und man muss es mit einer Drahtbrücke provisorisch beheben.
Fri May 23 18:17:50 CEST 2014 |
italeri1947
Ich träume da schon eher von einem frühen W202, gern in einer Wunschkombination, aber ich freue mich, wenn dieser 190er seinen Dienst zuverlässig verrichtet. Danke für den Bericht.
Fri May 23 18:52:17 CEST 2014 |
el lucero orgulloso
Achja, der 190er...
Für mich auch ein Wahnsinns-Auto!
Der hier ist was den Kilometerstand angeht ja noch absolut jungfräulich, aber dass du ihm direkt so vertraust und dich bei ihm an Bord so gut aufgehoben fühlst, spricht für sich.
Mercedes hat da damals ganz Grpßes auf die Räder gestellt, auch aus heutiger Perspektive. Ich finde es lediglich schade, dass auf weitere Karosserievarianten, insbesondere ein Cabrio, verzichtet wurde.
Aber gut, man kann ja nicht alles haben.
Berichte so oft es geht auch hier auf Motor-Talk von deinen Erlebnissen - würde mich sehr freuen.
Fri May 23 18:53:48 CEST 2014 |
italeri1947
Der 190er war ein ganz großer Wurf - in der Tat! Allein die Tatsache, dass er zwischen 1982 und 1993 elf Jahre lang gebaut wurde, ohne dass man den Grundentwurf großartig änderte, dürfte für sich sprechen.
Fri May 23 21:48:01 CEST 2014 |
Schattenparker52393
Ist das ein MB-Presseauto?
Dann sag denen mal Bescheid, dass auf ihrem "Vorführer" die falschen Alus montiert sind.
Die gabs in der Form nämlich erst beim "Mopf"-201..;-)
Schönes Auto, anyway...
Gruß
Tim
Fri May 23 23:56:07 CEST 2014 |
motorina
Na, wurde ja doch noch was mit dem Dauertester.
- ausser dass der Benz in der Werkstatt ist).
!
Die lange Zeit des Stillschweigens scheint ja jetzt vorüber zu sein (es sind ja keine Infos mehr durchgedrungen
Dann sind wir mal gespannt über die Erlebnisse mit dem Baby-Benz ... und Fotos, Fotos, Fotos bitte
Interessant könnte die Begegnung mit dem 124er werden...
Sat May 24 00:31:05 CEST 2014 |
Holzi0486
Aber ja, ist ein Pressefahrzeug und gehört Daimler selbst. Eine tolle Idee auch mal gepflegte, alte Autos heraus zu geben, nicht nur Neuwagen.
Ja, da bin ich auch gespannt wie das die Tage so wird. Bis jetzt ist es nur behutsamer Kurzstrecken Verkehr. Interessant wird es Autobahn mit nur 4 Gängen zu fahren.
Fotos sind reichlich geplant
Was das Treffen mit dem 124er angeht muss ich euch leider enttäuschen
Ein treffen mit einem weiteren, schönen Benz, ist aber auf jeden Fall fest vereinbart. Was für einer wird aber noch nicht verraten
Sat May 24 00:38:22 CEST 2014 |
motorina
Du scheinst dich ja mächtig ins Zeugs zu legen, @Holzi0468, gut so! Dann haben wir "Daheimgebliebenen"
auch ein bisschen was von dem Dauertester (wenn wir schon nicht sebst testen dürfen...).
Viel Freude+Spass in den nächsten acht Tagen... und natürlich Berichte+Bilder für uns
Sat May 24 17:07:02 CEST 2014 |
dlorek
Meine Frau hat bis letzten August einen 1.8 mit 4-Gang gefahren. Auf der Autobahn überhaupt kein Problem aber etwas ungewohnt. Der Lüfter wird außer beim 2.6 mit einer Magnetkupplung direkt vor der Wasserpumpe eingekuppelt. Der läuft dann mit Motordrehzahl und schluckt so sein 5-6 PS (wird er zufällig beim Beschleunigen aktiviert spürt man es deutlich). Beim 2.6 kommt aus Platzgründen eine Viskokupplung zum Einsatz. Temperaturprobleme hatte Sie und ich mit meinem damaligen 1.8er nie!
Sat May 24 19:25:44 CEST 2014 |
Esprit ATP Tour
Realistisch betrachtet; wen interessiert den Test im Jahre 2014 eines Fahrzeugs, dessen Produktion vor 21 Jahren eingestellt wurde? Emotionell betrachtet; die wohl besten Autos aller Zeiten waren das. Doch leider nicht unter 10 Liter Super im Schnitt zu fahren, Crashtest unter aller Kanone. Waren schöne Zeiten, aber sie sind vorbei. Doch wie man sieht trotzdem unsterblich. Danke für den Blog!
Sun May 25 07:51:22 CEST 2014 |
Daimler201
Vielleicht sollte man mal die jetztigen Mercedes-Verantwortlichen 2 Monate Lang 124, 126 und 201 fahren lassen, damit sie mal wissen bei welcher Marke sie eigentich arbeiten und was deren Kernkompetenzen sind (waren?).
MFG Sven
Sun May 25 10:17:00 CEST 2014 |
el lucero orgulloso
Oha, Sven, da sprichst du was an...
Wäre wohl in der Tat nicht verkehrt...
Sun May 25 10:25:05 CEST 2014 |
Goify
Also Dieter Zetsche ist ein Verantwortlicher und er selbst ist seit Ewigkeiten als Entwicklungsingenieur im Konzern. Wenn nicht er, wer sonst soll die Kernkompetenzen der Marke kennen?
Wenn man mal ganz offen ist und sich den W205 oder W222 anschaut, ist er ein echter Mercedes mit all seinen Tugenden. Ich empfehle dazu die zahlreichen Videos von Johannes Schlörb auf YouTube und den Blog fünfkommasechs. Da erfährt man vieles über die Fahrzeuge, Hintergründe und die verantwortlichen Personen. Äußerst aufschlussreich!
Sun May 25 10:54:02 CEST 2014 |
el lucero orgulloso
Dieter Zetsche ist glaube ich hauptverantwortlicher Entwickler vom W202 - der reißt mich irgendwie jetzt auch nicht so arg vom Hocker...
Wobei ich im W205 auf Anhieb den "echten Mercedes" erkannte - da gebe ich dir Recht!
Deine Antwort auf "Tag eins. Naja... anderthalb."