Fri Nov 22 15:14:39 CET 2013
|
bofbaz
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
Mal wieder was Neues! Leider hatte ich in der letzten Zeit viel um die Ohren und habe sämtliche Fahrzeuge codiert, nur nicht meins. Nun hat mich KalleMGN dazu inspiriert, die US-Blinker wieder in Angriff zu nehmen. Er hat es bei sich auch codiert und ich hatte das sowieso bei der Flut von Möglichkeiten vor. Das ist für euch, Angehörige der Parkplatzfraktion
Ich empfehle hier einen niedrigen Wert bei der Dimmung, ansonsten ist euer Blinkvorgang nicht erkennbar. Gefährdet niemals andere! Ich habe 10% gewählt. Wichtig ist die Dimming Direction. Dort nichts verstellen! Sieht echt nett aus! Nur für Showzwecke, laut StVZO nicht erlaubt!! Trockenbremsung der Scheibenbremsen Video zur Problematik: Viele Golf-Fahrer haben das Problem, dass nach längerer Standzeit und Feuchtigkeit die Bremsen auf den ersten Metern quietschen. Das ist vorerst nur ein Test und ob es hilft, wird sich zeigen. Ihr geht wie folgt vor:
Hierbei sollte erwähnt werden, dass diese Funktion natürlich auch einen Sinn hat. Sobald es nennenswerte Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr sie hier. |
Tue Oct 15 13:27:11 CEST 2013
|
bofbaz
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
Übrigens habe ich kein Problem damit, wenn ihr Codierungen von mir kopiert aber über eine kleine Widmung auf euren Sammlungs-Webseiten wäre ich dankbar. Schließlich teste ich das an meinem Fahrzeug und nicht an irgendeinem. Aufhebungszeichen in der VZE:
Nachtankmenge:
Gurtwarner deaktivieren:
VZE aktivieren bei Front Assist und Discover Pro
Freigabenachlauf der Fensterheber beim Türöffnen
Tagfahrlicht nur bei LDS auf Auto
Tagfahrlicht im Menü de-/aktivierbar
Abschalten der Fehlermeldung bei Nachrüstung von LED-Kennzeichenbeleuchtung
Akustische Bestätigung der Ver-/Entriegelung bei verbauter DWA(+)
Regenschließen
Coming-Home automatisch und CH/LH auf die Nebler (Optional: bei Tür auf)
|
Tue Oct 15 08:10:09 CEST 2013
|
bofbaz
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
![]() Ich werde hier immer mal wieder Codierungen posten, die ich für mich durch langes Probieren herausgefunden habe und welche nicht unbedingt eindeutig zu finden sind. 14.10.2013 Endlich, endlich hat der liebe Herr RLS meine Codierung gefressen und Regenschließen funktioniert. Mein Scan:
Bei dieser Gelegenheit habe ich noch 2 kleine Sachen für euch dokumentiert. Was lange währt, wird endlich gut. 1. Türzuschlagsverriegelung Funktioniert natürlich nur mit KESSY an Bord. Die Sensorik überprüft beim Türzuschlag ob sich ein Schlüssel im Innenraum befindet und verschließt das Fahrzeug, wenn dies nicht der Fall ist. Habt ihr natürlich eine Person im Fahrzeug sitzen und eine verbaute DWA+ so könnte dies natürlich zu peinlichen Situationen, bspw. an der Tankstelle führen. Bei richtiger Handhabung braucht man aber beim Einkaufen etc. nicht mehr den Fahrzeugschlüssel aus der (Hand-?)Tasche kramen. Die Außenspiegel klappen nicht an. Ich habe bisher auch keine Möglichkeit gefunden, sie dazu zu animieren. Das ist für mich fast ein Ausschlussgrund hier in Berlin. Ein Druck per Softtouch oder FFB lässt die Spiegel aber anklappen. Codierung:
Diese Codierung ist MEINE Codierung, sie soll euch nur die Änderung verdeutlichen, da z.B. in VCDS kein Labelfile für das STG existiert.
2. Nebler zusätzlich zum Tagfahrlicht Da ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mir die Anpassungskanäle etwas genauer angeschaut und bin etwas durch die Lichtfunktionen gesprungen. Bei genauerer Betrachtung ist tatsächlich für jede CAN-Bus-gesteuerte Leuchte ein Anpassungskanal vorhanden - Jippie! Bei dieser Anpassung leuchten zusätzlich zu dem bei mir vorhandenen LED-Tagfahrlicht die Nebelleuchten. Das sieht bei verbauten MTEC Super White (H11) Nebelleuchten dann so aus wie in dem angehängten Bild. Den ISO-Wert habe ich runtergeregelt. Das ist natürlich auf deutschen Straßen so 1. wegen den MTEC-Leuchten (bei mir) und 2. wegen der nicht als Tagfahrlicht zugelassenen Neblern nicht erlaubt. ... sieht aber trotzdem, wie ich finde, genial aus - vorausgesetzt man hat LED-Tagfahrlicht, LED-Nebler (GTI, GTD) oder entsprechende WEIßE Nebelscheinwerfer. Natürlich könnt ihr (auch in AUTO-Stellung) 1x am LDS ziehen und hättet den selben Effekt aber: der versierte Betrachter erkennt sofort, dass das Standlicht leuchtet (buh!) Lange Rede, kurzer Sinn -
Alternativ könntet ihr es auf die Lichtfunktion C legen und den Dimmwert CD definieren - ich habe es aber so belassen.
Ähnlich muss die Anpassung funktionieren, bei der das Tagfahrlicht so eingestellt wird, dass es beim Blinken abdimmt. Auch hier sehe ich die Möglichkeit, die 3. Bremsleuchte als "Quittierung 1" zu konfigurieren, sodass sie bei Verriegelung diese quittiert. Nur ein Goodie, aber immerhin. |
Tue Dec 10 08:00:36 CET 2013 |
bofbaz
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
7 (AU), Golf, VW
Manch einer hat Probleme damit, dass sich CH/LH nur bei sehr dunklen Umgebungen einschaltet.
Das liegt an der Helligkeitsschwelle.
Gestern hatte ich den GTI von Andreas am Kabel, der eben genau dieses Problem hatte.
Nach kurzem Hin und Her stellte ich fest, dass die Werte der Forward-Messung und Infrarotmessung nicht korrekt eingestellt waren.
Ich weiß leider nicht ob der Wert von Werk aus eingestellt war oder nicht, da vorher ein VCP-User am Werk war.
Falls ihr auch das Problem habt, lässt es sich in der Regel einfach lösen:
Damit sollte das kleine Problem gelöst sein!