Wed Oct 08 21:21:00 CEST 2008 | 25plus | Kommentare (1) | Stichworte: Fahrleistungen, Leistungsgewicht, Motor, Turbo
Die Motorentechnologie der Kei-Cars:
Wie bereits gesagt dürfen die Kei-Cars nicht mehr als 660 ccm und 64 PS haben - sind sie deshalb lahme Krücken ? Ein klares Nein ! Moderne Technik und das geringe Gewicht machen sie zu flotten Kisten !
Am häufigsten trifft man heute 3-Zylinder an, als Sauger oder mit Turboaufladung.
Saugmotoren:
660 ccm sind natürlich wenig - aber über die Drehzahl holen die Ingenieure ebenso viele PS aus den Motoren wie aus meinem 1000 ccm Modell. Etwa 65 Nm und 60 PS bei über 7000 U/min können sich bei einem Gewicht von 800-1100 kg schon sehen lassen. Klar, so motorisierte Modelle sind keine Sportwagen. Aber dank der hohen Drehzahlen kann man die Modelle kurz übersetzen und bringt genug Kraft an die Antriebsräder. Ein Fox mit 55 PS ist da sicher nicht besser motorisiert, den lässt man auf unseren Straßen auch gewähren !
Motoren mit Turboaufladung:
660 ccm und ein Turbolader - das passt gut zusammen ! 100 Nm ab 2000 U/min und Wandlerautomatik bzw. CVT Getriebe lassen kein Turboloch zu. die 64 PS erreichen die kleinen Motoren schon bei etwa 4000 U/min, dann wird das Drehmoment künstlich gesenkt und die Leistung bleibt bis 6000 U/min erhalten (Motoren ohne Leistungsbegrenzung leisten bis zu 140 PS/Liter, so z.B. im Daihatsu Boon X4 mit 133 PS aus 936 ccm). Die normalen Kleinstwagen stürmen so angetrieben in ca. 11-12 Sekunden von 0-100 km/h. Ist das langsam ? Natürlich nicht ! Das reicht für weitaus mehr als nur zum Mitschwimmen. Größere Modelle sind natürlich behäbiger, aber auch da kann man kaum von Verkehrshindernissen sprechen. 15 Sekunden von 0-100 waren vor ein paar Jahren auch hier noch normale Werte, dank Automatik kann der Fahrer auch kaum etwas falsch machen wenn es mal schneller vorangehen soll.
660 ccm und 4 Zylinder ? Spinnen die Japaner ?
Im Copen findet man noch immer diesen Motor, der säuft natürlich etwas mehr (ca. 7 l/100 km), aber diese kleine Drehorgel macht einfach nur Spaß. Hier ein 0-100 Video eines Modells mit Wandlerautomatik ! Da soll sich mal ein Fox ranhängen... wenn er kann... Und nochmal ! 64 PS, 100 Nm und über 900 kg.
Schon lange in den Sportlichen Modellen verbaut ist der Motor selbst bei hohen Leistungen bis zu 200 PS/Liter standfest, in Japan gibt es vom Haustuner (den hat Daihatsu, man mag es kaum glauben, ein weiteres Thema für einen Artikel) einen Chip für offiziell 80 PS. Etwas mehr...
Moderne Motorentechnik:
Die kleinen Motoren verfügen inzwischen zumeist über variable Ventilsteuerungen (Daihatsu und Mitsubishi definitiv), 4 Ventiltechnik gibt es schon seit 10 Jahren serienmäßig bei den meisten Modellen. Ohne Aufpreis, ab dem kleinsten Modell für umgerechnet etwa 5000 €.
Antriebskonzepte:
CVT-Getriebe gibt es je nach Ausstattung bei vielen Modellen von Daihatsu serienmäßig. Mit der variablen Übersetzung sind die Modelle bei Bergauffahrt den anderen Modellen teilweise extrem überlegen - und Japan ist bergig ! Viele Modelle haben nur Wandlerautomatik oder Schaltgetriebe, Verbräuche von 4-5 Litern realisieren die meisten Kleinstwagen aber spielend. Oft auch dank Start-Stopp-Automatik. Gasantrieb, Elektroantrieb, Hybrid - auch das gibt es in der Kei-Car-Klasse. Aber da werde ich vermutlich auch einen eigenen Artikel schreiben.
Im letzten Artikel sieht man ja schon, dass der Fantasie der Ingenieure eigentlich keine Grenzen gesetzt sind. Eine Besonderheit ist die Verfügung eines Allradantriebs für die meisten Modelle. Auch Motoren im Heck (Mitsubishi i) oder mittig unter den Passagieren (Hijet) sind keine große Seltenheit. Da die kleinen Motoren so wenig Platz brauchen sind die Innenräume in der Länge erstaunlich groß, doch dazu in einem anderen Artikel mehr, der die Vorteile des Kei-Car Konzeptes behandelt.
Nachteile des kleinen Hubraums:
Der Copen mit seinem etwas älteren Vierzylinder muss alle 5000 km zum Ölwechsel - das ist eigentlich inakzeptabel bei modernen Autos ! Wie es bei den modernen 3-Zylindern ist weiß ich nicht, vermutlich sind die Intervalle dort schon verdoppelt oder verdreifacht. Doch wie ein großvolumiger Motor fahren sich die kleinen Motoren trotzdem nicht, auch nicht mit Turbo. So betreibt man den Motor oft am Limit beim Beschleunigen, es fehlen einfach die Reserven. Doch die fehlen auch bei meinem 1,0 Liter Sauger, also hätte man den Cuore auch mit den 660 ccm Motoren bringen können. Beim 1000 ccm 3-Zylinder ist die Haltbarkeit kein Problem, 200000 km oder mehr locker möglich. Die kleineren Motoren sollten da nicht nachstehen, aber hier in Europa ist man natürlich skeptisch, nicht zuletzt wegen dem Debakel beim alten Smart. Der 1000 ccm Smart Motor kommt übrigens von Mitsubishi und hat einen Bruder in der 660 ccm Klasse !
Fahrleistungen des Cuore mit 1000 ccm Sauger im Vergleich:
Zum Schluss noch mein Cuore mit 58 PS im Sprint von 0-100 mit dicken Alufelgen und Beifahrer (bei 720 kg Leergewicht macht sich jedes zusätzliche Gramm bemerkbar), doch er schlägt sich recht tapfer und verpasst die Werksangabe (12,2 Sekunden) nur um eine Sekunde. Auf der Autobahn läuft der Cuore etwa Tacho 170 im lang übersetzten 4. Gang, bei 3 % Tachoabweichung beachtlich ! Bergab natürlich noch schneller... auch im 5. Gang. Hier kommt der cW-Wert (0,31 - man bedenke die Form, Agila, der neue natürlich, etc. sind da nicht besser) und die geringe Breite in´s Spiel ! Bei Vollgas liegt der Verbrauch im 5. Gang bei ca. 7 Liter, im 4. Gang bei 8-9 Liter auf 100 Kilometer.
Viel Spaß beim Kommentieren, so manchen dürften die Fahrleistungen natürlich nicht vom Hocker hauen, aber es reicht doch locker aus. So manches Familienauto kann bei Landstraßen und Stadttempo nicht mithalten (Kompaktklasse mit Basismotorisierung, europäische Kleinstwagen mit Basismotorisierung erst recht nicht) und selbst ein 730d fährt bis 50 km/h keinen Meter heraus ! |
Fri Jun 16 12:17:55 CEST 2017 | bthight
Ich bin ein mal im Leben einen Cuore gefahren, wir waren 4 Leute in dem Wagen.
Die Auffahrt auf die Autobahn war der Horror, und wir waren nachts unterwegs.
Das Auto schaukelt wie sonst was und bleibt Fahrdynamisch hinter jeder Erwartung.
Deine Antwort auf "Antriebe, Fahrleistungen - entsprechen nicht unbedingt denen von Kleinstwagen !"