Thu Feb 19 11:10:41 CET 2009
|
25plus
|
Kommentare (1)
In meinen letzten Artikeln habe ich euch ja schon einiges über Kei-Cars erzählt. Auch, dass viele der kleinen (Einkaufs-)Wagen mit gedrosselten Turbomotoren und niedrigem Gewicht aufwarten können. Da ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis die Freaks aus diesen Kisten kleine Rennsemmeln basteln. Zunächst lohnt sich ein Blick auf die Herstellerseiten. Motorsportabteilungen findet man bei einigen Herstellern, auch bei Daihatsu, einem der Spezialisten in Sachen Kei-Cars. Und wenn man sein Auto noch ein bisschen vorbereiten will, ist das mit dem Haustuner von Daihatsu, D-Sport, garkein Problem. Für den Copen ist das Angebot sogar noch etwas größer, auch eine kleine Leistungssteigerung auf 80 PS ist möglich. Aber das ist natürlich nur der Einstieg in die Kei-Car Tuningwelt, wobei dieser schon ziemlich professionell ausfällt und nicht auf "Baumarkt"-Tuning hinausläuft. Damit kann man schon einen guten Grundstein für eine spätere Leistungssteigerung legen. Diese bekommt man dann beim Spezialisten. Weitere Adressen findet man mit Powerhouse D.T.M oder Palsports. Aber natürlich kann man seinen Wagen auch optisch etwas aufrüsten. K-Takeoff oder DAMD wären hier die richtigen Adressen. Schließlich kann man sich auf der Rennstrecke treffen und es ist schon erstaunlich, was da alles herumfährt... dieser Kanal auf Youtube gibt einen kleinen Einblick. Viele von euch werden jetzt den Kopf schütteln, denn jeder gebrauchte Golf GTI hat mehr PS und ist alltagstauglicher als diese Wägelchen. Aber es geht auch ein paar Nummern kleiner als in Amerika und der Spaß am Schrauben bleibt sicher nicht auf der Strecke. |
Thu Feb 19 14:43:54 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Wenn ich ehrlich bin: Mich kann man mit Turbos nicht locken - zumal mir die Leistung eines serienmäßigen Kleinstwagen mit Einlitermotor in aller Regel auch ausreicht.
Von den echten Kei-Cars finde ich deswegen auch die Hondas (auch als Tuningobjekt) am interessantesten, da diese über hochdrehende Saugmotoren verfügen, die aus den 660 cm³ auch 64 PS zaubern
Drehzahl ist eben für mich durch nichts zu ersetzen... 
Deine Antwort auf "Einkaufswagen und Motorsport - Kei-Car Tuning in Japan"