Wed Jul 06 19:39:49 CEST 2011
|
bjoern1980
|
Kommentare (3)
Es ist soweit - der stark getarnte 2012er ist unterwegs! KLICK Der neue Range Rover wird 2012 kommen, der RR Sport 2013. Starten wird der Range Rover voraussichtlich(!) im Herbst 2012. Wie in dem Text geschrieben, werden die neuen Modelle wohl deutlich teurer. Für den Range Rover waren vor einer Weile mal "Bentley-Preise" ein gern zitiertes Gerücht. Mir persönlich gefällt, was ich da sehe. Die Silhouette bleibt erhalten, deutlich niedriger (wie mir mal angekündigt wurde) wird er offenbar auch nicht. Ich habe also ein wenig Zeit, meinen 2011er zu genießen und werde gleich morgen meinem Autohaus auf die Nerven gehen mit der penetranten Bitte um mehr Informationen. Grüße |
Wed Jan 19 17:36:24 CET 2011
|
bjoern1980
|
Kommentare (9)
Moin. Lange Zeit habe ich hier nicht gebloggt. Als ich im Mai 2010 meinen brandneuen Range Rover mit dem kompressorgeladenen 5.0 Liter Benziner im Empfang nahm, tat ich dies mit 99,9% Überzeugung. Wo bleiben nun die fehlenden 0,1% meiner Überzeugung? Nun gut. Kurz nach Weihnachten 2010 erhielt ich meinen 2011er RR mit dem neuen 4,4 Liter V8 Turbodiesel. Ein toller Motor, eine perfekte(!) Automatik, der Wagen läuft absolut einwandfrei. Ein Quantensprung verglichen mit meinem 2008er TDV8. Trotzdem kann ich das Facelift nun nicht mehr sehen. Ich saß gestern Nachmittag in meinem Stammcafé, als direkt vor der Tür und für mich gut sichtbar, ein Vor-FL Range Rover einparkte. Mein Verkaufsberater, der sich vermutlich momentan noch von dem Schreck erholen muss, kann mir leider nichts anbieten außer einem 2006er. Das ist mir zu alt, die letzten Modelle sind im Frühjahr 2009 vom Band gelaufen, so einer wird es werden. Stornowaygrey oder Buckinghamblue, dazu helles Leder und volle Hütte. Ich pfeife auf die Fahrleistungen, die selbst von meinem aktuellen TDV8 getoppt werden, ich pfeife auf den modernen Smartkey (der im Übrigen gefühlte 2kg wiegt) und vor Allem pfeife ich auf dieses Automatikwähldrehscheißdreckdings, welches mich seit fast drei Wochen wahnsinnig macht. |
Sat Jul 11 23:23:57 CEST 2009
|
bjoern1980
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Land Rover, Range Rover
Nanu - ich habe gedacht, ich sehe nicht richtig, als mir heute beim Einparken vorm EDEKA der neue Range Rover sofort ins Auge fiel. Ausgestattet mit einem Werkskennzeichen und lauter Elektronik innen (Lenkrad und Mittelkonsole waren abgeklebt - warum auch immer, die Interieur-Bilder sind bereits offiziell), sah der buckinghamblaue Range sehr elegant aus. Die Veränderungen fallen, wie schon auf den offiziellen Fotos zu sehen, recht dezent aus. Ich bin also very amused - bis auf die Tatsache, dass der Range Rover mir nun zu sehr an den Möchtegern-Range "Sport" heranrückt. Zumindest die Front sieht dem Sport sehr ähnlich, zumal sie nun nichtmehr so "steil" aussieht, sondern ein wenig schräg im Wind steht. Man kann sich aber definitiv auf die Serienversion freuen, der Wagen hat nichts von seinem Charme, seinem Stil und der Eleganz eingebüßt. Grüße Björn EDIT: WARUM wird der Text hier nicht anzeigt, der zu den Bildern gehört??? Folgendes: Auffällig vor Allem die flacheren und breiteren Scheinwerfer. Dazu "RANGE ROVER"-Schriftzüge auf den Bremsen statt "BREMBO" (kann in der Serie anders aussehen). Am Heck ganz dezent die Leuchten verändert. |
Thu Apr 09 15:38:11 CEST 2009
|
bjoern1980
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Discovery, Land Rover
So - nachdem mir nun interne Informationen von Land Rover Deutschland vorliegen, bin ich deutlich schlauer. Auf der New York Autoshow (10. - 19. April) werden erstmals die drei überarbeiteten Modelle von Land Rover präsentiert. Es handelt sich dabei um den Discovery 4(!), den Range Rover Sport und den klassischen Range Rover. Dem Deutschen Publikum präsentieren sich die Fahrzeuge auf der IAA im September. Discovery 4 Besonders hervorzuheben ist der neue zweistrebige perforierte Frontgrill in Titan Finish. Dadurch erhöht sich der Abgerundet wird das neue Karosseriedesign durch die neu gezeichneten seitlichen Eine völlig neue Gestalt erhielt auch der funktionelle und hochwertige Innenraum. Hier Die neu gestaltete Passagierkabine des Discovery 2010 kombiniert glatte, fließende Zur Abrundung des gründlich modifizierten Discovery-Innenraums trägt eine neue Ambiente-Innenraumbeleuchtung mit weißen LEDs bei, die für eine angenehme Atmosphäre Motoren und Getriebe Das neu entwickelte Aggregat glänzt mit hoher Laufkultur und optimaler Leistungsentfaltung in jeder Der rundum moderne Selbstzünder mit zwei sequenziell arbeitenden Turboladern und Serienausstattung und Optionen Neue Optionen ab MY10 (Auswahl): |
Thu Apr 09 15:38:03 CEST 2009
|
bjoern1980
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Land Rover, Range Rover
Der neue Range Rover Sport MY10 Karosserie- und Innenraumdesign Weiterhin ersetzt ein in Schwarz und Silber gehaltenes Land Rover Logo das traditionelle Design in Grün und Silber. Das Heck schließlich zeigt gleichfalls neue, vom Design des großen Markenbruders Range Rover inspirierte LED-Leuchteneinheiten, der Heckstoßfänger ist ebenfalls durch ein neues Design gekennzeichnet. Die Passagierkabine des Range Rover Sport MY10 ist komplett überarbeitet worden. So überzeugt das Interieur nun mit einer höheren Qualitätsanmutung und verwöhnendem Komfort sowie einer sichtbaren sportlichen Note. Den Fahrgastraum kennzeichnen durchweg hochwertigere Materialien, luxuriöse Soft- Eine besondere Note verleiht der Kabine schließlich die neue Motoren und Getriebe Das neu entwickelte Aggregat glänzt auch beim Range Rover Sport mit Der neue 5.0 Liter V8 Supercharged bietet eine beeindruckende Leistung von 375 kW (510 3.6 Liter Twinturbo TDV8 |
Thu Apr 09 15:37:51 CEST 2009
|
bjoern1980
|
Kommentare (7)
Der neue Range Rover MY10 Karosserie- und Innenraumdesign Die subtilen, aber wirkungsvollen Änderungen zeigen sich besonders deutlich in der Weitere Designmodifikationen des Range Rover 2010 sind die an den Seiten dreistreifigen Neue, ausgesuchte und erstklassig verarbeitete Materialien sowie bahnbrechende neue Motoren und Getriebe 3.6 Liter Twinturbo TDV8 Für mich eine leichte Enttäuschung, da hätte ich doch mindestens einen neuen V6 Twinturbo erwartet. Ebenso war die Rede von einem Fünfliter-Twinturbodiesel. Serienausstattung und Optionen Die Modellpreiserhöhung des neuen Discovery 4, Range Rover Sport und Range Rover MY10 wird voraussichtlich zwischen 5% und 10% betragen. |
Wed Apr 08 21:44:56 CEST 2009
|
bjoern1980
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Land Rover, MY2010, Range, Range Rover, richtige Autos
Endlich! Optisch erkennt man den Range Rover 2010 deutlich an der veränderten Front - und Heckpartie. Ich bin nicht sicher, ob der Lamellengrill ausschließlich dem Supercharged vorbehalten sein wird - auf den Fotos sieht es aus, als handele es sich um einen Solchen, allerdings kann ich keine Auspuffrohre erkennen. Könnte sein, dass auf dem Emblem nicht "supercharged" steht, sondern "Autobiography". Die Heckpartie zeigt einzig leicht veränderte Heckleuchten, wobei ich wie erwähnt nicht sicher bin, ob es sich dabei um die Heckleuchten des Kompressormodells handelt (aus dem Bauch heraus würde ich sagen, es handelt sich um eine Autobiography-Version mit Lamellengrill). Ich werde versuchen, dies im Laufe der nächsten Tage mit meinem Händler zu klären. Der Range Rover wird das weltweit erste Fahrzeug sein, welches mit einem Infotainment-Touchscreen mit Dual-View-Technologie ausgestattet sein wird. Ebenfalls neu sein wird die Sprachsteuerung, die überarbeitet und mit neuer Software verbessert wurde. Wie vor einigen Monaten schon angedeutet, ist der Range Rover erstmals mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) bestückt. Der modifizierte, klassische Range Rover beeindruckt darüber hinaus noch mit High-Tech Features im Interieur. So wurden die herkömmlichen Anzeigen im Armaturenbrett durch einen voll konfigurierbaren 12-Zoll-TFT-Bildschirm ersetzt, der dem Fahrer alle wesentlichen Informationen über ausgeklügelte "virtuelle" Skalen und grafische Anzeigen präsentiert. Das zwischen Drehzahlmesser und Tachometer platzierte Informationsdisplay kann vom Fahrer ganz nach persönlichem Wunsch individuell konfiguriert werden. Das Spektrum der abrufbaren Informationen reicht dabei von Systemwarnungen über Außentemperatur und Fahrzeugwerte bis hin zu Audio- und Telefondaten. Hinzu kommen im Gelände nützliche Werte, wie Lenkwinkel oder Aufhängungs- und "Terrain Response" Einstellungen. Bedient wird der TFT-Bildschirm mithilfe eines Reglers am modifizierten Lenkrad. So weit, so gut. Leider weiß ich noch nicht genau, welche neuen Motoren im Range Rover Einzug erhalten werden. Neue Infos folgen, sobald ich diese habe. Grüße Björn (Quelle: ams) |
Sun Jan 11 17:21:08 CET 2009
|
bjoern1980
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Land Rover, Range Rover
Moin. Seit Längerem gibt es bereits Gerüchte, wonach der aktuelle Range Rover im Jahre 2012 komplett erneuert werden soll. Dieses Gerücht stammt noch aus der Zeit vor der Übernahme durch den Tata-Konzern. Die Gerüchte reichen von einem größeren Modell, welches quasi der Bentley unter den Luxusgeländewagen sein soll (mit entsprechenden Preisen), bis hin zu einem etwas flacheren Modell und dezenten Änderungen. Es darf also wirklich gespannt abgewartet werden, was unter der Federführung von Tata in absehbarer Zeit vom Band rollt. Nachdem das Modelljahr 2009 nun erhältlich ist - erkennbar an der flacheren Dachantenne sowie innen an weicherem Ledern an Lenkrad und Armaturen - dringen nach und nach ein paar Informationen zum Modell 2010 durch. Beim aktuellen Modelljahr hat man auch optische Änderungen verzichtet, nachdem das Modelljahr 2006 zuletzt einer größeren optischen Veränderung ausgesetzt wurde. Die weitaus größeren Änderungen werden sich aber definitiv unter der mächtigen Motorhaube abspielen. Fakt ist, dass der TDV8 für den Range Rover Sport ersatzlos gestrichen wird. Der 2.7 TDV6 fällt ebenfalls weg. Ersetzt wird dieser Motor durch den 3.0 V6 Twinturbodiesel, der demnächst bereits im Jaguar XF seinen Dienst antreten wird. Ich zitiere dazu einen Text von ClassicDriver: "Ab April 2009 bietet Jaguar die modellgepflegte XF-Baureihe mit neuen, kraftvollen Diesel-Antrieben an. Voraus fährt die 3.0 V6 Diesel S-Version mit 275 PS und 600 Nm Drehmoment. Der Text bezieht sich natürlich ausschließlich auf Fahrwerte des Jaguar XF und ist mit keinem Range Rover zu vergleichen. Wo wir gerade bei großen Motoren sind - auf der heute gestarteten Detroit Auto Show, soll der neue 5 Liter "supercharged" im Jaguar XF präsentiert werden. Vielversprechende Neuigkeiten, wie ich finde. Ein kräftiger V6-Diesel stünde nicht nur dem kleinen RR Sport, sondern auch dem Urgestein gut zu Gesicht. Vor Allem, wenn man dann noch die Möglichkeit hätte, einen 5 Liter Diesel zu wählen. Endgültige Informationen über das Facelift für Range Rover Sport und Range Rover sowie die neuen Motoren, wird es voraussichtlich erst kurz vor der IAA2009 geben. Ich werde solange noch meinen neuen TDV8 genießen und vermutlich arg ins Grübeln kommen, wenn tatsächlich zwei neue V8 angeboten werden. Grüße Björn |
Mon Mar 19 11:46:28 CET 2012 |
bjoern1980
|
Kommentare (0)
Mein RR-Verkäufer hat sich gerade gemeldet. Im August/September gibt es eine "VIP-Veranstaltung", zu der wenige Kunden eingeladen werden dürfen. Ich nehme an, der neue RR wird dann vorab präsentiert.
Des Weiteren kommt für DEUTSCHLAND eine auf 300 Stück limitierte "Westminster Edition".
Erhältlich als 4,4 Diesel und 5.0 SC.
Lackierung Metallic (freie Auswahl)
20" Style 19 Diamond turned Felgen
Westminster Edition Design Paket (blabla bisschen Titan Finish hier und da)
Adaptive Xenons
dunkle Scheiben ab B-Säule
Toter Winkel Warnsystem
autom. abblendb. Außenspiegel
WESTMINSTER-Logo am Heck
Sitzpaket Style 1
Sitzheizung vorne/hinten, Kühlung vorne
Dachhimmel Premium Velours
Grand Black Lacquer Holz
Fußraummatten mit Lederkante
4-Zonen Klimaautomatik
Einstiegsleuchten beleuchtet mit RANGE ROVER Schriftzug
Skisack
Standheizung m. FB
WESTMINSTER EMBLEM mit Nummerierung im Armaturenträger (von Robbe&Berking)
WESTMINSTER Schlüsselanhänger mit Nummerierung (Sterling Silber) und Punze von Robbe & Berking
4-teiliges Alukoffer Set von Rimowa
Preis f. d. Diesel
104.900€ inkl. MwSt
Preis f. d. SC
119.500€ inkl. MwSt
Preisvorteil laut LR 12.680€...
Gezeigt wird er wohl erstmals in Leipzig auf der AMI im Juni, sowie auf den 6 Stationen der LR-Schlössertour.
Ausgewählte Kunden werden gesondert angeschrieben und erhalten ein Mailing im Look eines "Briefmarkenalbums".
Berücksichtigt werden dafür nur Kunden, die Ihren RR bereits seit über 1 Jahr besitzen (GEKAUFT HABEN).