• Online: 1.612

der LAND ROVER Blog

Ein Blog für alle Fahrer und Fans der Marke Land Rover...und für die, die es noch werden wollen.

Thu Apr 09 15:37:51 CEST 2009    |    bjoern1980    |    Kommentare (7)

Der neue Range Rover MY10

Karosserie- und Innenraumdesign
Die Land Rover Designabteilung hat an der stilvollen Karosserie des Range Rover zum
Jahrgang 2010 eine Reihe neuer Designelemente eingeführt, dabei aber sorgfältig darauf
geachtet, dass die klassischen Proportionen und die einzigartige Silhouette nicht
beeinträchtigt wurden. Bei allen raffinierten Details und klarer gezeichneten Flächen wurde
die zeitlose Qualität des Range Rover Designs uneingeschränkt bewahrt.

Die subtilen, aber wirkungsvollen Änderungen zeigen sich besonders deutlich in der
Vorderansicht. Hier nehmen die neu gestalteten Scheinwerfer die klassische Range Rover
Form auf, gleichzeitig erzeugen sie mit der LED-Leuchtentechnologie einen Eindruck von
Modernität und Sportlichkeit.
Die etwas flacher angeordneten Scheinwerfer rahmen einen aufrechter stehenden Kühlergrill mit Maschengitter ein, dessen Design dem des bisherigen Range Rover Supercharged entspricht. Wie beim Range Rover Sport ersetzt bei allen
Varianten ein in Schwarz und Silber gehaltenes Land Rover Logo das traditionelle Design in
Grün und Silber. Während der neu und betont elegant geformte vordere Stoßfänger die
gelungenen Proportionen nochmals betont, wanderten die Nebelscheinwerfer vom
Stoßfängerrand zum unteren Lufteinlass.

Weitere Designmodifikationen des Range Rover 2010 sind die an den Seiten dreistreifigen
LED-Blinkleuchten, neu gestaltete dreiteilige Lufteinlässe im Kotflügel sowie am Heck LEDLeuchten
mit ebenfalls in drei Streifen angeordneten Blinkern. Wie bei den anderen beiden
Modellen gibt es ab MY10 20" Leichtmetallräder im neuen Design sowie die zwei neuen
Außenfarben Nara Bronze Metallic und Ipanema Sand Metallic.

Neue, ausgesuchte und erstklassig verarbeitete Materialien sowie bahnbrechende neue
Technologien zur Information von Pilot und Passagieren krönen den neu gestalteten
Innenraum des Range Rover, der ohnehin bereits seit Langem zu den luxuriösesten der
gesamten Branche gezählt wird. Die Schalter am Armaturenbrett präsentieren sich jetzt
seidenmatt verchromt – sie werden außerdem durch die verbesserte Kaskaden-
Innenraumbeleuchtung hervorragend zur Geltung gebracht. Schwarze Satin- und natürliche
Holzoberflächen höchster Güte vervollständigen den luxuriösen Gesamteindruck des
gesamten Interieurs. Eine sehr attraktive Neuerung des Range Rover 2010 findet sich in der
Instrumentengruppe. Hier wurden die herkömmlichen Anzeigen durch einen voll
konfigurierbaren 12''-TFT-Bildschirm ersetzt, der dem Fahrer alle wesentlichen Informationen
über ausgeklügelte virtuelle Skalen und grafische Anzeigen präsentiert.
Dem höchsten Anspruch an Qualität und Design wird in der Ausstattung Autobiography des
Luxusliners eine neue optionale Lederausstattung gerecht, die Dachhimmel, Säulen und
Türverkleidungen stilvoll bedeckt.

Motoren und Getriebe
 
5.0 Liter V8 Supercharged
Wie im Range Rover Sport wird ebenfalls im Range Rover MY10 der 4.2 Liter V8
Supercharged durch den komplett neu entwickelten 5.0 Liter V8 Supercharged ersetzt. Die
Kennzeichen des neuen Kompressormotors sind auch hier ein verschwenderisches
Leistungsangebot, gepaart mit einer exzellenten Laufruhe und hoher Effizienz. Mit dem
neuen 5.0 Liter V8 Supercharged erfüllt auch der neue Range Rover MY10 bereits jetzt die
strengen Anforderungen der ab 2011 verbindlichen Euro-5-Norm.
Der neue 5.0 Liter V8 Supercharged bietet eine beeindruckende Leistung von 375 kW (510
PS) sowie ein Drehmoment von 625 Nm, ist aber dabei eines der sparsamsten Triebwerke in
seiner Klasse: im kombinierten Zyklus begnügt sich der Motor mit lediglich 14,9 Liter, die
CO2 – Emissionen liegen bei nur 348 g/km.
Für den neuen 5.0 Liter Motor stellt Land Rover ebenfalls wie beim 3.0 Liter Twinturbo TDV6
das weiter entwickelte, sehr sanft und komfortabel schaltende 6-Stufen Automatikgetriebe
vom Typ ZF HP28 bereit.

3.6 Liter Twinturbo TDV8
Zweite Motorenoption beim Range Rover bleibt der beliebte 3.6 Liter Twinturbo TDV8, der
üppige Leistung mit bemerkenswerter Wirtschaftlichkeit paart.
Leistungswerte und Verbrauch bleiben bei diesem Dieselaggregat unverändert.

Für mich eine leichte Enttäuschung, da hätte ich doch mindestens einen neuen V6 Twinturbo erwartet. Ebenso war die Rede von einem Fünfliter-Twinturbodiesel.
Ich vermute, dass ca. 2 Jahre nach Markteinführung ein neuer Diesel zu erwarten ist.

Serienausstattung und Optionen
Die bekannten Ausstattungsvarianten des Range Rover werden im neuen Modelljahr
unverändert angeboten.
Der Range Rover MY10 erhält folgende neue Serienausstattung sowie optionale
Ausstattungselemente (Auswahl zuzüglich zu den Ihnen bereits bekannten
Serienausstattungen sowie Optionen des aktuellen Modelljahres):
Neue Serienausstattung Range Rover MY10
• Adaptive Dynamics (Adaptive Dämpferstellung) serienmäßig bei Supercharged und Autobiography
• Festplatten – Navigationssystem
• Harman / Kardon Audiosystem mit USB – Schnittstelle
• Neu konzipierte Instrumentengruppe mit 12'' – TFT-LCD-Display
• Schnittstelle für tragbare Audiogeräte (USB-Sticks, MP3-Player und i-Pods)
• 20" Leichtmetallräder im neuen Design
 
Neue Optionen ab MY10 (Auswahl):• Adaptive Dynamics (Adaptive Dämpfereinstellung)
• Adaptive Cruise Control inklusive erweitertem Bremsassistenten
• Anhänger-Stabilitätssystem
• Dachhimmel in Jet
• Dachhimmel in Leder inklusive Schminkspiegel für die hintere Sitzreihe (Option für Autobiography)
• Digitales Radio
• Infotainment – Touchscreen mit Dual – View Technologie (Navigationskarte für Fahrer und gleichzeitig Film / TV für Beifahrer auf einem Bildschirm)
• Scheinwerfer mit optionaler Abblendautomatik
• Surround – Kamerasystem mit 5 Kameras (2 Frontkameras, 2 seitliche und eine
Rückfahrkamera mit Führungslinien als Gespannbetriebshilfe) für beste
Rundumsicht (nettes toy :D )
• Warnsystem 'Toter Winkel' am Außenspiegel

Die Modellpreiserhöhung des neuen Discovery 4, Range Rover Sport und Range Rover MY10 wird voraussichtlich zwischen 5% und 10% betragen.


Thu Apr 09 15:45:52 CEST 2009    |    XC70D5

Surround-Kamera???

Google-Earth-Car :eek:

Gruß

Martin

Ich distanziere mich von den Bildern, die hat der Blog-Rookie hier eingebaut :D


Thu Apr 09 16:18:22 CEST 2009    |    bjoern1980

Einigermaßen gut zu erkennen ist die vierflutige Auspuffanlage des Supercharged. Verwundern tut mich allerdings die Größe der Endrohre - mein Supercharged hatte zwar nur je ein Rohr pro Seite, dafür aber deutlich größere als es beim Facelift der Fall zu sein scheint.

Sat Apr 11 20:27:12 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Sieht ja ganz nett aus, nur das Heck mag mir immer noch nicht so gefallen, tat es aber bei noch keiner Range Generation.

Beim TdV8 hätt ich mehr erwartet. der Supercharged klingt aber gut. :cool:

Gruß
Mirco, wundert sich, dass er als Abonnent nicht informiert wurde.

Sat Apr 11 20:31:45 CEST 2009    |    bjoern1980

@XC
Ich hab keinen Schimmer, warum die Bilder da bei dir angezeigt werden... :confused:

@Mirco
Ich bin auch leicht verwundert, dass es keinen neuen Diesel gibt. :o

Fahren werde ich das neue Modell auf jeden Fall, die Neuerungen sind doch mMn recht "gravierend".

den Osterfeuergestank hassende Grüße

Björn

Sat Apr 11 20:39:07 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Gibs doch zu, du willst nur das hier testen:
• Dachhimmel in Leder inklusive Schminkspiegel für die hintere Sitzreihe (Option für Autobiography)

:D:D

Gruß
Mirco, nicht aufs Osterfeuer eingeladen, deswegen deprimiert vorm PC, gleich, obwohl "Küstenjung - wir trinken niemals Weizenbier, nur Pils und Korn..." mit Weizenbier und danach nem Staropramen... hach werd ich heute gut schlafen können... gehört das noch hierher? ;)

Sat Apr 11 20:44:33 CEST 2009    |    bjoern1980

Osterfeuer... :mad:

Ich hab mir gerade ein Becks "ICE" geöffnet (Erstversuch) und bin ganz angetan, kann man trinken. :cool:

Die technischen Spielereien interessieren mich schon. Mal schauen ob es sich tatsächlich lohnt, den Neuen zu ordern.

Sat Apr 11 20:46:15 CEST 2009    |    Rostlöser27853

Das mit Minze, oder? Habs auch mal probiert, mochte es nicht. Wenn, dann Schöfferhofer Grapefruit. Durfte das letzte aber an die Freundin abtreten.

Würd auch mal gerne LR fahren, eigentlich sogar egal welchen, RR wär aber nett. ;)

Deine Antwort auf "Range Rover MY2010"