• Online: 1.461

Wed Jan 02 19:09:23 CET 2019    |    Datzikombi    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 4 (6J), Ibiza, Seat

Ich hab mich gerade echt gewundert, wie lange mein letzter Artikel her ist!

Inzwischen stehen gute 145.000km auf dem Tacho.

 

Eigentlich hätte es nämlich Grund genug gegeben... Der gute Ibiza hatte nämlich eine Überraschung parat. Aber von vorne...

 

Im Juni 2018 ging es an den Gardasee, ein Kurzurlaub da das ganze Jahr doch recht stressig war. Abends nach dem Dienst ging es los. Bis zum Lermooser Tunnel. Nachts um halb 12 fing die Vorglühspule an zu Blinken, Motor nur noch im Notlauf... Es reicht gerade noch aus dem Tunnel raus in eine Nothaltebucht. Schnell mit dem Handy ausgelesen, AGR Ventil Störung.

Der ÖAMTC hat uns abgeschleppt, als Vertretung für den ADAC. Mitten in der Nacht zurück nach Füssen in ein Hotel.

Am nächsten Tag dann bekamen wir ein Ersatzauto, das einzige was noch vor Ort verfügbar gewesen ist, war ein Nissan Micra, 900ccm Dreizylinder. Zu viert mit Gepäck echt keine Freude für eine Alpenüberquerung... Da war eigentlich immer Vollgas und Gänge ausfahren angesagt. Echt eine Zumutung...

 

HeimtransportHeimtransport

 

Mit einem Tag Verzug erreichen wir dann endlich das Ziel, und dort entschädigte zum Glück das Wetter.

 

ErsatzwagenErsatzwagen

 

Der Schaden erwies sich als Spießrutenlauf mit den Werkstätten. Ende vom Lied, wir fuhren am Ende des Urlaubs mittags vom Gardasee zurück, um zu Hause den Hänger eines Bekannten zu holen und das Auto selbst in Reutte abzuholen. Der ADAC Rücktransport (ja, der normale Service der einem zusteht) hätte minimum 2 Wochen gedauert!!!!!

 

Also selbst ist der Mann...

 

AusblickAusblick

 

Nachts um 3 waren wir wieder zu Hause.

Im Endeffekt war die Reparatur dann komplett umsonst, "Vertrauensbildende Maßnahme" nennt das Seat.

 

Der Händler meinte nur: Das kann mit dem Abgasupdate zusammenhängen, daher zahlen die alles damits kein Ärger gibt.

 

 

Naja, seit dem läuft er einwandfrei.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Fri Jan 04 20:00:14 CET 2019    |    Dynamix

Es gibt wohl die Annahme das durch das Dieselupdate das AGR Ventil stärker belastet wird als vorher, sprich es kokt noch früher zu als sonst. Da die Dinger bei VW an einer selten dämlichen Stelle verbaut sind kostet der Austausch in einer Werkstatt 500€ aufwärts. Man stelle sich das Geschrei vor wenn VW das alle Kunden selbst zahlen lässt.

 

Gerade jetzt wo das Vertrauen hin ist wäre das eine ziemlich blöde Maßnahme ;)

Sat Jan 05 22:51:26 CET 2019    |    PIPD black

Zitat:

Im Endeffekt war die Reparatur dann komplett umsonst,

War die Reparatur umsonst (also vergebens) oder einfach nur für dich kostenlos.;):cool:

 

Zu dem wie warum und weshalb kann man hier auf MT alles nachlesen. AGR und Injektoren sind ein grds. Problem bei den Fahrzeugen. Nach dem Update umso mehr.

Tue Jan 08 10:48:48 CET 2019    |    Datzikombi

Kostenlos war es, umsonst zum Glück nicht.

 

Ja, das hab ich auch mitbekommen als das passiert ist. Der Slogan ging in die Richtung "Es wundert uns, dass das bei ihnen erst jetzt passiert ist..."

Deine Antwort auf "145.000 km, AGR-Ventil..."