Fri Jan 27 21:57:33 CET 2017
|
DeutzDavid
|
Kommentare (20)
Hallo Forum, seit heute bin ich Besitzer eines weiteren Deutz, ein 6507 CA.
Dieser hat jetzt Allrad, eine Komfortkabine mit Seitenschaltung, eine Heizung, mehrere Hydrauliksteuergeräte, Arbeitsscheinwerfer, Frontkraftheber mit Zapfwelle und einen 4 Zylinder Motor mit mehr Hubraum.
Ich hatte schon Pläne, meinen jetzigen Deutz 5207 entsprechend umzubauen, allerdings wäre das zu teuer geworden. Der wird natürlich nicht verkauft, sondern weiterhin bei mir seine Arbeit verrichten. Der neue 6507 eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten im Bereich der Selbstständigkeit. Ich könnte jetzt z.B. auch das Mähen von Gemeindewiesen übernehmen, sowie durch den Allrad auch schlechtere Ackerflächen schneller bearbeiten. Auch das Holzrücken wird jetzt zur Hauptaufgabe dieses Traktors. Da ich einen Spalter besitze, kann ich jetzt auch Holzspalten anbieten, da immer ein Traktor frei ist.
Auch kann ich jetzt Teilarbeiten zusammen legen, bzw. muss weniger Umkuppeln.
Hatte mir zuvor auch schon andere Deutz angesehen und bin für einen weit gefahren (nach NRW, Ahaus), allerdings war in der Anzeige die Rede von einem "einwandfreien technischen sowie optischen Zustand, sofort einsatzbereit". Das war weit gefehlt.
Die Kotflügel gibt es als Nachfertigung, kosten ca. 400€. Werde aber erstmal schauen, ob ich das nicht schweißen und neu lackieren kann.
H (Hase=Schnell), L (Schildkröte=langsam) und R (Rückwärts) auf dem vorderen Schalthebel sind die Gruppen, 1, 2, 3, 4 und T (5. Gang) befinden sich auf dem hinteren Hebel. Die kleinen Hebel sind für die Hydraulik zuständig. Der runde Knopf am Boden muss getreten werden, wenn man die Differentialsperre nutzen will.
Hoffe, das ich die beiden Schlepper noch viele Jahre zum Arbeiten haben kann. Weitere Bilder folgen, sobald er angeliefert wurde. Gruß David |
Sat Jan 28 00:14:14 CET 2017 |
PIPD black
https://m.youtube.com/watch?v=KDE-GmoD_RQ

Sat Jan 28 11:56:12 CET 2017 |
DeutzDavid
Ja, das kenne ich
Sat Jan 28 11:59:05 CET 2017 |
Goify
Schöner Trecker und Straubing ist ja fast ums Eck von mir aus gesehen.
Sollten wir in größerem Stil Holz machen wollen, werden wir wohl auch was ähnliches kaufen. Aktuell haben wir nur nen Allrad-Kubota mit Heckheber. Der reicht für das meiste aus, aber eine große Fichte zieht man damit nicht durch den Wald.
Sat Jan 28 12:24:33 CET 2017 |
legooldie
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!
LG. Lego
Sat Jan 28 13:25:48 CET 2017 |
DeutzDavid
Danke euch zwei
Große Fichten musste ich bis jetzt auch immer stückeln, mehr als 5m gingen nicht, bei 65cm Durchmesser
Kubota baut auch größere, schöne Traktoren. hatte mir 2014 mal einen angesehen
(1167 mal aufgerufen)
(1167 mal aufgerufen)
(1167 mal aufgerufen)
(1167 mal aufgerufen)
Sun Jan 29 13:44:48 CET 2017 |
max.tom
Einen sehr guten fang haste da gemacht David

und man sieht das der Vorbesitzer auch viel Liebe reingesteckt hat 


Und bei dir sehe ich auch das du mit viel Herzblut drangehst
Wenn ich als hier die meisten Arbeitsmaschinen Träkker und so ansehe sieht man die Bauern_Runterrockmentalität
Sun Jan 29 21:01:20 CET 2017 |
DeutzDavid
Danke Tom
Ja denke mal so 700€ werden noch reinfließen - dann ist er aber Zustand 1-
Sun Jan 29 21:08:34 CET 2017 |
max.tom
So ein Miniträkker würde mich schon reizen
Edith:
Des Problem iss nur die viel zu hohe Steuern die die Geldgeier fordern weil des denn ja des Schwarze Kennzeichen bekommen würde: (
Sun Feb 19 15:13:25 CET 2017 |
DeutzDavid
https://www.youtube.com/watch?v=CaJ8DHhSnEw&feature=youtu.be
Hab mal ein Video vom letzten Einsatz erstellt
Der geht super
Sun Feb 19 17:04:41 CET 2017 |
max.tom
Sehr gut
und die Melodie passt auch super von Axel F

Sun Feb 19 17:23:28 CET 2017 |
DeutzDavid
Danke Tom
Die Eiche hab ich kurz vorher mit meiner alten Stihl gefällt
(1043 mal aufgerufen)
(1043 mal aufgerufen)
Sun Feb 19 17:40:25 CET 2017 |
max.tom
Super
..ein paar alte Kettensägen und 2Elektrokettensägen haben wir auch 
Sun Feb 26 20:58:45 CET 2017 |
DeutzDavid
Test für Fastnacht bestanden
(1132 mal aufgerufen)
Sun Feb 26 21:08:27 CET 2017 |
max.tom
Super

Mon Feb 27 14:40:51 CET 2017 |
legooldie
Könnte jetzt einen Gutbrod MF 72 von 1970 bekommen für knapp 800 Euro.
Hätte ein paar Fragen dazu;
Taugt das Teil was?
Braucht man einen Führerschein dafür und wenn ja was für einen?
Hat der überhaupt eine Strassen Zulassung?
Fragen über Fragen und keine Ahnung von der Materie!
Grüße Lego
(1744 mal aufgerufen)
Mon Feb 27 22:15:46 CET 2017 |
DeutzDavid
Hi Lego,
mit den Gutbrod kenn ich mich nicht so aus.
Führerschein und Zulassung braucht man meines Wissens.
http://gutbrodhilfe.forumprofi.de/.../...1031-1032-1040-1050-t545.html
Am besten fragst du da mal nach.
Alternativ kannst du auch einen alten Traktor auf 6km/h drosseln, dann brauchst du weder Zulassung, noch TÜV noch Führerschein.
Gruß David
Mon Feb 27 22:48:17 CET 2017 |
max.tom
Hab einen Gutbrod Benzinrasenrasenmäher sehr selten und GutbrodFuhrwerk also fast alles bis auf den Anhänger ..
Tue Feb 28 09:56:28 CET 2017 |
legooldie
Ich lass das glaub ich mal.Ersatzteile sind sehr teuer dafür.
Ich warte lieber noch was und wer weis vieleicht bekomm ich ja mal einen kleinen Eicher.
Wie der auf dem Bild.
Mein Exschwiegervater hatte einen mit dem ich öfter im Westerwald rumgefahren bin.
Nicht schnell aber zuverlassig die kleinen Moppels.
(1026 mal aufgerufen)
Tue Feb 28 21:07:17 CET 2017 |
max.tom
Eicher iss ned schlecht und iss robust
Mon Apr 17 10:56:12 CEST 2017 |
madin20VT
Schönen 6507 hast du da
haben auhc noch einen 7807c zuhause, jedoch ohne Allrad, und FKH/FZW
Hast du Probleme mit dem Getriebe? haben bei unserem schon mehrmals die Lager getauscht.
zum Thema Motorreinigung, wichtig ist dass die Kühlrippen, (die hinter dem Blech das du auf der rechten seite abnehmen kannst) richtig sauber sind, vorallem zwischen den Zylindern und an den Blechen vorne und hinten, sind die Schlüsselstellen, werden oft vernachlässigt.
ansonsten ein recht einfacher Schlepper.
P.S. man rechnet mit etwa 50 Autokilometern, pro gelaufene Schlepperstunde, also 50x~9000=450.000km
Deine Antwort auf "Mein neuer Deutz"