Tue Mar 13 15:59:52 CET 2012
|
knolfi
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
AA, up!, VW
Hallo Blog-Gemeinde,
vor einer guten Stunde hat's in meinem Briefkasten geklappert und als ich nachschaute, kam der hier rausgekrabbelt...
Scherz beiseite: heute hat mein Firmenfuhrpark wieder Verstärkung bekommen. Als Ersatz für unseren kleinen Pick-up, den Fiat Strada haben wir heute den Up! bekommen.
Bei diesem Modell handelt es sich um die einfachste Variante (Take-up!) mit der "großen" Maschine (75 PS), der lediglich als Extras mit einer Klimaanlage und einem Radio ausgestattet ist....vier Winterreifen aus der Optionsliste habe ich auch noch dazu genommen.
Wie der Amarok ist er aussen weiss, da dies auch die Hintergrundfarbe meines Firmenlogos ist und wurde mit dem Logo auf den Türen foliert.
Innen erscheint er für seine Ausmaße relativ geräumig. Auch der Kofferraum reicht für unsere Zwecke (meist müssen nur Pakete und ein Pilotenkoffer transportiert werden) völlig aus. Wenn mal mehr Stauraum benötigt wird, klappt man die Rücksitzbank einfach um. Ach ja, eine Zentralverriegelung hat er sogar serienmäßig...
Der Up! wird uns nun die nächsten vier Jahre begleiten...mal sehen wie er sich im Alltag schlägt.
So long
Eurer knolfi |
Tue Mar 13 16:04:39 CET 2012 |
Kurvenräuber2437
Streichste einfach das L und das O weg und machst n trendy Ausrufezeichen dahinter: fertig ist der neue Kleinstwagen... Kreativ war wohl gestern bei Volkswagen =)
Tue Mar 13 16:43:51 CET 2012 |
Michael Gehrt
Bin mal gespannt wie die Wertigkeit nach 100.000 km Laufleistung aussieht.
Nettes Wägelchen ist der Up! ja, wenn ich aber auch nicht begreifen kann, daß VW den Fensterheberschalter für die Beifahrerseite auf der Fahrerseite einspart. Da merkt man schon den Druck der Finanzcontroller.
Tue Mar 13 16:52:01 CET 2012 |
John-John
In welcher Umgebung darf/muss der up! denn seinen Dienst verrichten?
Für den Stadtverkehr und kürzere, flache Überlandstrecken finde ich so einen kleinen Floh als Fuhrparkfahrzeuge für einfache Transportaufgaben wirklich passend.
So wie die Umgebung auf den Bildern ausschaut, scheint der Wagen bei dir ja aber eher in bergigen Gefilden unterwegs zu sein (Schwarzwald? Alpen?). Da hätte ich lieber ein bisschen mehr Auto und vor allem etwas mehr Leistung und Drehmoment gewählt (Polo TDI z.B.). Wie schlägt er sich denn so die Hügel rauf und runter?
Tue Mar 13 16:53:38 CET 2012 |
Duftbaumdeuter712
Da hat man sich wohl die Konkurrenz angeschaut und meint, was der Aygo nicht hat braucht der UP auch nicht
...
Ansonsten: Schickes Ding .. mehr Auto wird man wohl in diesem Segment nicht brauchen.
Tue Mar 13 16:53:55 CET 2012 |
Goify
Ich bin heute mal 100 km den neuen Polo gefahren und war begeistert. Der kleine TDI zieht schön durch und ist selbst bei 120 km/h sehr leise. Wenn ich jetz mal völlig irrwitzig auf den up! schließe, kann der kaum schlecht sein.
Tue Mar 13 17:00:09 CET 2012 |
oxi
Schöne Fotos! du scheinst da zu wohnen wo andere Urlaub machen.
Tue Mar 13 17:02:49 CET 2012 |
PS-Schnecke50986
Schön ist anders...dennoch, viel Spaß mit dem Winzling
.
Tue Mar 13 18:34:05 CET 2012 |
Kurvenräuber37056
Hi,Knolfi,
sehr chickes,modernes Auto hast du da,jedenfalls von außen.Innen schaut der ja richtig schlimm aus!![:eek:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/eek.gif)
Bin ich froh,daß ich meinen 1991er Polo noch nicht weggeschmissen habe...![:o](https://static.motor-talk.de/data/smilies/redface.gif)
Mein Tipp : Mitfahrer nur mit verbundenen Augen einsteigen lassen![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Gruß dark_papa![:cool:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/cool.gif)
Tue Mar 13 20:15:37 CET 2012 |
Dr Seltsam
Wer das Ding nicht so völlig überteuert wäre er mir richtig sympathisch. Auch wenn ich mich frag wo die Tonnen von Up! rumfahren/liegen/stehen die laut KBA verkauft wurden und den Up quasi sofort an die Spitze der Zulassungsstatistik in seinem Segment beförderten. Ich hab hier in den letzten 3 Monaten gradmal 2 oder 3 Up gesehen und mindestens zwei davon mit nem Aufkleber ala "Autohaus Fickfrosch".
Wiegesagt, der Up! könnte echt mein zweitliebstes Auto werden, aber die Preise ziehen einem mehr als nur die Schuhe aus. Und wenn ich dann les das das Teil nichtmal n Beifahrerfensterheber auf der Fahrerseite hat, dann frag ich mich echt was is das für ne Erfindung.
Wed Mar 14 09:59:06 CET 2012 |
knolfi
Guten morgen und Danke für's Feedback!
@Micheal Gert: die 100.000km wird er bei mir nicht erleben, da der Wagen max. 5.000 km pro Jahr gefahren wird (reiner Kurzstreckenverkehr bis max. 5 km)...nach vier Jahren ist das Leasing rum und der Wagen geht mit geschätzten 20.000 km auf der Uhr wieder zum Händler.
@John-John: Richtig erkannt, 99% sind Stadtfahrten von max. 5 km...und richtig erkannt ich wohne, lebe da wo andere Urlaub machen: im Schwarzwald...allerdings im mittleren Schwarzwald, wo der up! nicht auf die Höhe muss und meist nur auf der ebene im Tal bewegt wird....aber immerhin hat der die "große" Maschine mit 75 PS....und bei max. 5000 km pro Jahr lohnt ein Diesel nicht (abgesehen davon wäre der Polo TDI gute 5000€ teurer gewesen).
@dark_papa: ist eben die einfachste (Spartano-)Ausstattung...aber bei 5 km pro Tag braucht man keinen Luxus.![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
@Dr_Seltsam: mein Up! hat noch nicht mal el. Fensterheber....![:D](https://static.motor-talk.de/data/smilies/biggrin.gif)
.
@all: der Wagen hatte einen LP von rd. 11.500€...ein vergleichbarer Polo hätte 13.500€ gekostet. 200 € mehr für Größe und "Luxus" bei diesen jährlichen Fahrleistungen? Nö, braucht man nicht.
Thu Mar 15 12:31:30 CET 2012 |
HyundaiGetz
Der Up ist kein schlechtes Auto - bin ich selbst bereits Probe gefahren. Mir persönlich gefällt der Citigo allerdings etwas besser.
Übrigens, Dein Up ist der erste den ich ohne el. Fenster sehe. Die Up's die hier im Umkreis rumfahren - keine Händlerfahrzeuge - sind mindestes "Move Up's"![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
Thu Mar 15 13:14:40 CET 2012 |
Spannungsprüfer136022
Und, schon den ersten Werkstatt-Termin vereinbart??????
Thu Mar 15 14:20:08 CET 2012 |
HyundaiGetz
Hab' ich gerade erst gelesen... warum hast Du bei 5.000 km im Jahr überhaupt eine Klimaanlage bestellt? Für den Fall des Falls das der Up doch mal eine weitere Strecke bewegt wird? Im Sommer braucht man ja schon ein paar (Kilo)Meter um die Stauwärme aus dem Auto zu lassen, da schaltet man auf 5 km die Klimaanlage wohl eher seltener an, was ja auf Dauer nicht wirklich gut ist.
Thu Mar 15 14:23:47 CET 2012 |
Spannungsprüfer136022
Frisst die nicht im Betrieb mindestens 70 von den 75 PS????????
Thu Mar 15 15:15:23 CET 2012 |
knolfi
So, gerade eben habe ich wg. eines Termins den UP! 50 km bewegt und muss sagen dass Komfort und Fahrverhalten für so ein kleines Auto wirklich ordentlich ist...und die Klimaanlage habe ich auf den Rückweg dank 20°C Aussentemperatur auch genutzt...![;)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/wink.gif)
@HyundaiGetz: der Wagen steht zwar meist bei uns im Schatten auf dem Hof oder hier im Südwesten kann es gerne mal im Sommer 35°C und mehr geben, so dass selbst Kurzstrecken eine schweißtreibende Angelegenheit sind. Zur Reduzierung der Stauwärme kurbelt man die Seitenfenster herunter und lässt die Klima laufen (die übrigens sehr schnell anspringt und überraschend effizient ist). Nachdem die Stauwärme entwichen ist, macht man das Fenster zu und man bekommt zugfreie kühle Luft zugeführt. Daher würde ich heute bei einem Neuwagen, egal wie weit er bewegt wird, nicht mehr auf eine Klimaanlage verzichten.
@Fordlover1975: ich bitte dich darum, hier qualifizierte Beiträge zu verfassen, statt rumzustänkern. Andernfalls werden deine Beiträge von mir gelöscht!
Thu Mar 15 15:48:04 CET 2012 |
Duftbaumdeuter712
Da kannste lange warten
...
Wenn ich mir die Landschaft da so anschaue wäre ein Schiebedach sicherlich perfekt gewesen
.. für ein "Kundentaxi" aber wahrscheinlich zu teuer
...
Thu Mar 15 18:02:00 CET 2012 |
Spiralschlauch39315
Ah, der UP!
Damit hat VW wieder mal gezeigt, dass sie wirtschaften können![:)](https://static.motor-talk.de/data/smilies/smile.gif)
Aber trotzdem merkt man doch, dass im Vergleich zum Lupo die Innovationen und Details( z.B. 3L Lupo) nachgelassen haben....
sie mussten halt bei der Entwicklung sparen, um die Karre zu einem Halbwegs akzeptablen preis anbieten zu können![:rolleyes:](https://static.motor-talk.de/data/smilies/rolleyes.gif)
Fri Mar 16 10:04:07 CET 2012 |
Duftbaumdeuter712
Mh immerhin kommt der UP mit e-Motor 2013 und der mit CNG dieses Jahr. Der 3L Lupo kam auch nicht von Beginn der Produktion an.
Insofern kann man hier wohl nicht von fehlender Innovation reden (jedenfalls nicht im Antriebsbereich).
Deine Antwort auf "Aller guten Dinge sind drei oder das "Lego-Auto""