• Online: 3.595

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

Thu Apr 11 09:38:09 CEST 2024    |    knolfi    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 3 (9YA), Cayenne, Porsche

Liebe Bloggemeinde,

 

sehe gerade, dass ich hier schon lange nichts mehr geschrieben habe, dieses Jahr noch gar nichts :eek:, daher hier mal ein Update zu meinen aktuell selbst genutzten drei Fahrzeugen.

 

Fangen wir mit dem Größten an:

 

Cayenne Turbo S E-Hybrid

CayenneCayenne

Der Dicke ist nun zwei Jahre und vier Monate bei uns in Gebrauch und macht mittlerweile seinen Job völlig tadellos. Hatte ich doch ca. 9 Monate Theater mit dem PCM 6, so scheint dieses nun nach dem letzten Softwareupdate im Dezember zur 30.000'er Inspektion endlich behoben zu sein. Das System fährt zügig hoch und meistens klappt auch die Verbindung zu CarPlay...meistens. :rolleyes:

 

Die Klapper und Knarzgeräusche in der Mittelkonsole und Beifahrertür wurden ebenfalls zu meiner Zufriedenheit gelöst...der Wagen ist endlich wieder ruhig.

 

Die Motorisierung ist aktuell die für mich Beste, die ich hatte. Den Verbrenner kann ich auf Kurzstrecken aus lassen und rein elektrisch fahren und auf Mittel- und Langstrecken habe ich einen bärenstarken V8 unter der Haube, der auf Landstraßen gefahrloses Überholen ermöglicht und auf der AB eine Macht ist. Dazu bietet er Platz für unsere vierköpfige Familie plus Gepäck und wenn es durch den Skiurlaub mal mehr Gepäck ist, kommt die Dachbox zu Einsatz.

 

Der Verbrauch liegt aktuell nach ca. 33.100km bei 10,5 l/100km, was für so ein Fahrzeug sensationell ist.

 

Wie geht es weiter?

 

Der Cayenne bleibt noch bis Ende des Jahres bei uns und wird dann durch das Facelift ersetzt.

 

Mini Cooper SE Cabrio

MINIMINI

 

Der Kleine ist nun seit acht Monaten in unserem Besitz und macht auf den täglichen Kurzstreckenfahrten sehr viel Spaß. Das Gokart-Feeling ist zwar nicht mehr so vorhanden wie noch beim MK I, aber immer noch spürbar. Die Federung ist straff, wenn nicht sogar hart und man spürt jede Bodenwelle; man merkt immer noch, dass quasi an jede der vier Fahrzeugecken einfach ein Rad geschraubt wurde. :D

 

Die Verarbeitung ist tadellos: nichts knarzt oder klappert, lediglich die Seitenscheiben knarzen an den Dichtungen, da eben keine Versteifung durch das Dach gegeben ist. Halt: einen Klapper hatte ich dennoch gleich am Anfang: in der Beifahrertür schlug beim Schließen ein Kabelclip gegen die Türtafel, was sich anhörte, als ob eine lose Schraube innen hin und her rutschte. Das wurde in der nächst gelegenen BMW-Werkstatt schnell behoben.

 

A propos BMW: man merkt sofort, dass die dritte Generation des MINI unter der Ägide von BMW entstand. Das iDrive-Infotainment funktioniert hervorragend: schnell, zuverlässig und vielseitig. Ganz anderes als die VW-Systeme. BMW hat eben schon sehr früh mit dem Multimediasystemen in Fahrzeugen angefangen, davon kann sich VW eine Scheibe von abschneiden.

 

Überhaupt ist der Mini mit Technik und Assistenzsystemen vollgestopft und kommt wie ein Großer daher: ACC mit Kollisionswarner, Spurhalte-Assi, LED-SW mit Fernlichtassistent inkl. Maskierungsfunktion, VZE, HUD, usw. findet man eigentlich meist nur zwei Klassen höher.

 

Die Nachteile des Kleinen sind eigentlich der knappe Fond und der doch sehr kleine Kofferraum mit der etwas umständlichen Kofferraumklappe, wo nicht immer gleich jede Tasche rein oder wieder raus geht. Manchmal ist er schon fast zu klein.

 

Dennoch fahren wir den Keinen gerne und eigentlich ist er schon fast unser Alltagswagen geworden.

 

718 Boxster GTS 4.0

718718

Der Jüngste im Bunde ist der 718, der letzte mit Verbrenner seiner Art. Unser "Bockschderle" wird eigentlich nur als reines Spaßfahrzeug eingesetzt und ist ja auch erst 4 Monate bei uns. Nun hat das Wetter in den letzten vier Monaten nicht gerade zu ausgiebigen Fahrten eingeladen, weshalb er auch erst gerade zarte 885 km auf der Uhr hat. Daher kann ich eigentlich noch nicht sehr viel zum Fahrzeug sagen, außer dass er einen heiden Spaß macht. Mehr Spaß als der Elfer und ich merke, dass ich doch eher ein Mittelmotorfan bin, denn der Wagen liegt sensationell und lässt sich sehr spitz und präzise fahren. Besser als ein Elfer. Die meisten km bekommt er deshalb auch auf der Landstraße und nicht auf der Ab, dafür ist er nicht gedacht. Wenn das Wetter jetzt wärmer und beständiger wird, wird er öfters zum Einsatz kommen um die Einfahrphase endlich abzuschließen.

Die Verarbeitung ist top und die Qualitätsanmutung besser als im Cayenne oder Macan. Innen wirkt er zwar etwas altbacken, da der Wagen von Entwicklungsstand her noch aus den 10'er Jahren stammt, aber es wurde noch nicht so sehr mit dem Rotstift die Qualitätsanmutung reduziert. Das Infotainment ist schon altbacken, aber RTTI Navigation und CarPlay Anbindung sind an Bord. Mehr brauchts nicht.

Viele moderne Assistenzsysteme wie z. B. der damit gespickte Mini hat er nicht, denn vieles war leider schon nicht mehr bestellbar (wie z. B. die VZE) oder gar nicht erst lieferbar (z. B. HUD). Aber er ist auch eher eine reine Fahrmaschine und daher ist dies verschmerzbar. Der Innenraum und die Gesamtoptik gefällt mir nach wie vor gut und von außen sieht er nach wie vor noch nicht "alt" aus.

 

So dass soll's erstmal mit dem Update gewesen sein.

 

Bis bald

 

euer knolfi

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 17 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Apr 11 16:23:36 CEST 2024    |    CLK_mr1968

Hi,

bei aller Liebe zu großvolumigen Spaßmotoren, aber 10,5 Liter Durchschnitt im Jahr 2024?

Das ist eher sensationell schlecht.

In Zeiten von Klimakrise, Nachhaltigkeit und E-Mobilität ein Armutszeugnis für Porsche.

Die Turbodiesel-Fraktion (anderer Hersteller) kommt auch bei SUV's mit 5-6 Litern aus,

manch ein Hybrid-Fahrzeug mit 2-3 Litern.

Und selbst ein 2,5 tonnen schweres 2017er Model X kommt mit 25 kWh pro 100 km aus

- 10,5 Liter Super entsprechen fast 100 kWh.

Da sollte man den Porsche-Vertretern mal auf die Füße treten.

Thu Apr 11 16:27:19 CEST 2024    |    knolfi

Na ja, mein alter Cayenne III Turbo (gleiches Modell ) hat 14,9l/100km verbraucht.

Thu Apr 11 17:33:44 CEST 2024    |    Swissbob

Ich finde den Verbrauch sehr gut, mein 4 Zylinder L405 Hybrid braucht ähnlich viel, hat aber deutlich weniger Leistung.

 

Da hat Porsche gute Arbeit abgeliefert:)

Thu Apr 11 19:07:49 CEST 2024    |    Bohli

10,5l sind völlig ok für so ein Klotz von Auto. Mein Ex Cayenne Bj 2005 hatte ein Durchschnitt von 16,8 bei moderater Fahrweise und der Ex ML 500 BJ 2013 lag bei 13,8 ........

Fri Apr 12 11:21:56 CEST 2024    |    DaimlerDriver

Der Verbrauch von 10l sagt eigentlich nichts aus. Wenn er hauptsächlich elektrisch gefahren wird, dann liegt er bei 0l, 25+ kWh/100km Strom kommt aber drauf. Auf der AB wird er kaum bei 10l liegen, wenn er artgerecht bewegt wird. Das Fahrprofil hat also viel mehr Einfluss auf die Verbrauchsangabe als die Effizienz des V8.

Fri Apr 12 20:48:12 CEST 2024    |    PIPD black

Ich fahre Diesel aus 2017……und seit Februar wieder deutlich mehr. Der schluckt selten unter 10 l. Stört mich aber nicht. Vllt. sollte ich auf V8 umsteigen.:D

Sat Apr 13 21:18:41 CEST 2024    |    Beetlebesteller

Danke Knolfi für die tolle Übersicht.

Alle Drei Fahrzeuge wären auch meine Kragenweite ;).

Und die 10 Liter für den Cayenne sind doch ein sehr guter Wert für einen sportlichen SUV.

Wenn ich mir dagegen unseren 79ger Lincoln Continental Mark V anschaue.....der nimmt locker das Doppelte. :)

Mon Apr 15 11:27:31 CEST 2024    |    hirschgeweih

Danke für das Update. Hab die letzten Wochen vermehrt in den Blog geschaut und auf ein Update "gewartet".

Toller Fuhrpark - quasi beneidenswert. Der Verbrauch vom Cayenne liest sich für einen V8 unglaublich.

Interessant wäre eine Langzeitstatistik, wie viel kW/h dazu durchgeflossen sind und wie hoch Langzeit die Durchschnittsgeschwindigkeit war.

Falls der Bordcomputer da was hergibt - würde mich interessieren.

Mon Apr 15 12:37:11 CEST 2024    |    knolfi

Zitat:

@hirschgeweih schrieb am 15. April 2024 um 11:27:31 Uhr:

 

Interessant wäre eine Langzeitstatistik, wie viel kW/h dazu durchgeflossen sind und wie hoch Langzeit die Durchschnittsgeschwindigkeit war.

Falls der Bordcomputer da was hergibt - würde mich interessieren.

Habe gerade nachgeschaut. Ich liege nach 33.100 km bei einem Verbrauch von 2,3 KWh/100km im Schnitt.

Tue Apr 16 18:18:19 CEST 2024    |    gurnemanz

Zitat:

@CLK_mr1968 schrieb am 11. April 2024 um 16:23:36 Uhr:

Hi,

bei aller Liebe zu großvolumigen Spaßmotoren, aber 10,5 Liter Durchschnitt im Jahr 2024?

Das ist eher sensationell schlecht.

In Zeiten von Klimakrise, Nachhaltigkeit und E-Mobilität ein Armutszeugnis für Porsche.

Die Turbodiesel-Fraktion (anderer Hersteller) kommt auch bei SUV's mit 5-6 Litern aus,

manch ein Hybrid-Fahrzeug mit 2-3 Litern.

Und selbst ein 2,5 tonnen schweres 2017er Model X kommt mit 25 kWh pro 100 km aus

- 10,5 Liter Super entsprechen fast 100 kWh.

Da sollte man den Porsche-Vertretern mal auf die Füße treten.

Welche Klimakrise meinst Du? CO2 kann ja nicht schlimm sein, schließlich hat man CO2 - neutrale AKWs abgeschaltet und setzt auf Flüssiggas. Und die Milliardäre, die mir vorschreiben möchte, wie ich mich fortzubewegen habe, fliegen weiter mit dem Privatjet zur Megayacht!

Tue Apr 16 22:27:13 CEST 2024    |    DaimlerDriver

Die Diskussionen bringen doch nichts. Allen ist klar, dass solche Autos unvernünftig sind, aber Spaß machen. Auch mein EQS ist aus Umweltsicht völlig unvernünftig, auch wenn er auf dem Papier mit 0 CO2 fährt.

Wed Apr 17 08:30:54 CEST 2024    |    Georg-DD

Die "Schlimmer gehts immer" - Diskussion ist ermüdend. Natürlich ist Privatjet und Privatjacht noch viel sinnloser. Trotzdem kann jeder was beitragen. Ohne den Blogersteller näher zu kennen, schätze ich ihn eher ein wie meine Eltern. Quasi "ich arbeite genug und will auch ordentlich leben". Die Folgen für die Nachfolgengenerationen sind da eher sekundär (das soll KEIN ANGRIFF SEIN!). Auf der anderen Seite sind 33TKM auf 2,5 Jahre keine 14TKM pro Jahr. Da kenne ich ne Menge Leute die deutlich mehr fahren (40/50/60 TKM/Jahr). Das ist dann mit dem 2L Diesel auch nicht besser bzw. sogar schädlicher.

 

Wer hat eigentlich diese Umweltdisskussion angestoßen? :confused::D:D:D

Wed Apr 17 08:45:59 CEST 2024    |    knolfi

Ist eben immer so, wenn man ein großvolumiges und hochmotorisiertes SUV fährt, fühlt man sich bemüßigt, sich ständig dafür zu rechtfertigen. Und wenn man versucht, dagegen zu steuern und trotzdem dem Umweltgedanken mit Spaß zu verbinden, wird es immer noch einen geben, der das wieder ins Negative zieht. Ist eben unsere deutsche Gesellschaft, ist in anderen Länder völlig anders, aber wir Deutschen meinen eben immer, dass wir die Welt retten müssen...oder eben den Besitz anderer neiden.

 

Ich finde es auch interessant, dass sich alle nur auf den Cayenne einschießen; MINI und 718 scheinen wohl keine Steine des Anstoßes zu sein. Dabei hat der MINI bei der Herstellung sicherlich mehr CO2 verbraucht, als der Cayenne jemals ausstoßen kann. Und der 718 säuft auch 10,6l/100 km, wiegt aber rd. eine Tonne weniger und hat 2 Zylinder und 280 PS weniger.

 

Nochmals: mit einem Verbrauch von 10,5l/100 km und 2,3 kWh/100km nach 33.100 km gehöre ich wohl eher nicht zu den Verbrauchs-Spitzenreitern im High-Performance-SUV-Segment, aber für einen Golf 1,2 TSI-Fahrer ist der Verbrauch in Relation gesehen schon immens. Man muss eben schauen, von welcher Seite aus man es betrachtet.

Thu Apr 18 09:20:29 CEST 2024    |    Georg-DD

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. April 2024 um 08:45:59 Uhr:

 

Ich finde es auch interessant, dass sich alle nur auf den Cayenne einschießen; MINI und 718 scheinen wohl keine Steine des Anstoßes zu sein. Dabei hat der MINI bei der Herstellung sicherlich mehr CO2 verbraucht, als der Cayenne jemals ausstoßen kann. Und der 718 säuft auch 10,6l/100 km, wiegt aber rd. eine Tonne weniger und hat 2 Zylinder und 280 PS weniger.

Du schriebst es doch selber. Hochgerechnet keine 3000km/Jahr im Porsche. Da ist der Verbrauch nebensächlich. Außerdem sind wir hier bei Motor-Talk. Da wird wohl eher Verständnis für so ein Auto aufkommen. Der Mini läd vielleicht an der eigenen Solaranlage...wer soll sich da aufregen? Besser wird es nicht werden. Gerade für deine Generation wo das Auto als Statussymbol und Freiheitsbringer noch so hart verankert ist.

 

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. April 2024 um 08:45:59 Uhr:

Nochmals: mit einem Verbrauch von 10,5l/100 km und 2,3 kWh/100km nach 33.100 km gehöre ich wohl eher nicht zu den Verbrauchs-Spitzenreitern im High-Performance-SUV-Segment, aber für einen Golf 1,2 TSI-Fahrer ist der Verbrauch in Relation gesehen schon immens. Man muss eben schauen, von welcher Seite aus man es betrachtet.

Die Frage ist an wem orientiert man sich? Es wird immer einen geben der mehr "über die strenge schlägt". Braucht man einen 700PS-SUV für den Alltag oder eine Reise? Wenn deine Antwort ja ist dann ist es halt so. Aber man sollte trotzdem ab und zu sein eigenes Verhalten hinterfragen. Mir persöhnlich würde ein Vierzylinder Diesel oder Benzin Pluginhybrid für den Alltag ausreichen wenn ich noch ein Spaßgerät in der Garage hätte. Was ich bedenklich finde ist das viele so eine Dickschiff fahren weil sie auf die Wirkung auf ihre Mitmenschen abzielen. Denn dickes SUV=Erfolg, egal ob finanziert oder geleast. In meinen Augen gibt es keinen sinnloseren Grund sich für solch ein Auto zu entscheiden. Aber auch das bricht langsam auf. Das sieht man an den jüngeren Kollegen.

 

Das die ganze Klimadebatte ein zweischneidiges Thema ist müssen wir nicht diskutieren. Der 700PS-SUV mit 11L Verbrauch und Euro 6 ist ganz böse. Der alte Mercedes Transporter mit 11L Verbrauch und Euro 1 und entsprechender Rußwolke ist aber dann wieder cool. Mit dem kann man zig mal um die Welt reisen und was von Nachhaltigkeit erzählen.

 

Jeder sollte das tun was er kann. Und wenn du vom normalen V8 zum Hybrid-V8 wechselst und das dein maximaler Einschnitt ist, dann ist das ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Fri Apr 19 12:43:00 CEST 2024    |    gurnemanz

Was auffällt ist die totale Konditionierung: Wir haben Klimakrise! Es gibt aber neue Studien aus Norwegen, die besagen, daß zwischen Erderwärmung und CO2-Ausstoß kein (!) Zusammenhang besteht. Das Klima der Erde hat sich immer schon gewandelt und sogar ein Reinhold Messner sagt, daß man das Klima gar nicht schützen kann.

Was wäre denn, wenn das ganze Klimagedöns einfach Unsinn wäre?

Oh Gott, so eine Verschwörungstheorie!

Mon Apr 22 12:25:42 CEST 2024    |    restek

Mal weg von Klima.

Ich finde es befremdlich, daß man sich in der Preisklasse eines Cayenne überhaupt mit Knarzen und Klappern beschäftigen muss.

Oder ein Boxster mir reduzierter Qualitätsanmutung auffällt.

Mon Apr 22 13:24:54 CEST 2024    |    DaimlerDriver

Beim Knarzen und Klappern kann ich nur zustimmen. Qualitätsanmutung ist aber immer relativ. Bei der Anmutung war wahrscheinlich der Range Rover unübertroffen. Die tatsächliche Qualität ist ein anderes Thema.

Mon Apr 22 13:27:20 CEST 2024    |    knolfi

Der Boxster hat keine reduzierte Qualitätsanmutung, ganz im Gegenteil, er wirkt im Innenraum wertiger als der Cayenne trotz dass er nur die Hälfte kostet.

 

Was beim 718 Boxster eben schade ist, ist dass er eben bzgl. der bestellbaren Extras in einem letzten Produktionsmonaten reduziert wurde. In meinem Modelljahr 2024 (das letzte vor Auslauf der Modellreihe) konnte man keine VZE und keine el. Lenksäulenverstellung mehr bestellen. Bei der VZE war die fehlende Kamera schuld, die wohl aufgrund der Chipkriese nicht mehr lieferbar war; bei der el. Lenksäule wohl Lieferengpässe, da sie ab November wieder bestellbar war, nur da war meiner schon in die Produktion eingeplant.

 

Fehlendes HUD ist eher auf das Alter des Modells zurückzuführen. Der 718 basiert ja auf dem 981, war quasi das Facelift, und der wurde ja seit 2012 in Serie gebaut, entwickelt wohl in den Nullerjahren, wo das Thema HUD noch weit weit weg war.

 

Tja, die Knarz- und Klappergeräusche interessiert es nicht, ob das Fahrzeug 20.000€ oder 220.000€ gekostet hat...sie machen einfach Krach. :D Aber wenn man sie schnell und unbürokratisch abgestellt bekommt, kann ich damit leben.

Mon Apr 22 16:59:33 CEST 2024    |    Swissbob

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 22. April 2024 um 13:24:54 Uhr:

Beim Knarzen und Klappern kann ich nur zustimmen. Qualitätsanmutung ist aber immer relativ. Bei der Anmutung war wahrscheinlich der Range Rover unübertroffen. Die tatsächliche Qualität ist ein anderes Thema.

Volle Zustimmung:)

Das wurde beim Nachfolger bereits wieder korrigiert, der wurde deutlich entfeinert.

Fri May 10 16:28:09 CEST 2024    |    Swissbob

@knolfi

 

In einem anderen Thread schreibst Du, dass Du nächste Woche in Hockenheim u.A. den neuen Cayenne Hybrid testen kannst, falls Du dort auch den ein oder anderen Sportwagen fährst, könntest Du gerne daraus einen Blog Beitrag machen, insbesondere der Vergleich mit deinem Boxster wäre hochinteressant.

 

Viel Spass:)

Deine Antwort auf "Hey what's up!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

 

Besucher

  • anonym
  • MichaPS
  • AnyTime
  • Dito
  • Tomnic.11
  • Meenzermichel
  • moto850t
  • Mehdi151
  • tschango33
  • Torben9N

Blogleser (445)

Meine Bilder

Archiv