• Online: 3.023

Die Pure Unvernunft

Aus dem Alltag eines PS-Junkies

Tue Nov 25 17:03:27 CET 2008    |    knolfi    |    Kommentare (49)

So nun ist's passiert: mein Bollerwagen hat den ersten leichten Kartzer in der Fahrertür. Der Kratzer befindet sich oberhalb der Sicke und läuft von der Türfalz schräg nach links vorne, ist ungefähr 5 cm lang und (Gott sei Dank) nur oberflächlich im Klarlack, daher wird man ihm auf einem Foto gar nicht sehen.

 

Ich hab den Kratzer auch nur heute zufällig beim Aussteigen entdeckt, da die Sonne direkt auf die betroffene Stelle schien und natürlich sofort versucht, den Kratzer rauszupolieren, aber ein Schatten ist geblieben, der in der Sonne sichtbar ist. Ist in soweit keine Dramatik, was mich vielmehr ärgert ist, dass ich es nicht war, sondern wahrscheinlich irgendein "Werkstatt-Spacken", der mit seinem fetten Ar...in der verdreckten Hose wahrscheinlich in der Werkstatt die Türe zugedrückt hat, weil Sie ihm im Wege war! Oder eben nochmals mit dem ölverschmierten und mit Metallspänen verseuchten Lappen (der sonst in irgendeiner Ecke liegt), die Fingerabdrücke von der Türe poliert, die rings um die betroffene Stelle noch verteilt waren! Manche Leute können eben nicht nachdenken und auch die Grundhaltung "ist ja nicht meins" tut ihr übriges. Was mich wundert ist die gewisse "Gewalt", die angewendet wurde, weil die Nano-Versiegelung wohl ebenfalls beschädigt wurde. Zum Vergleich: wenn ich mal mit dem Absatz am Schweller hängen bleibe, kann ich die "Kratzer" problemlos rauspolieren.

 

Klar werden einige sagen "Mach dich nicht lächerklich und stell dich nicht so an!" und ich muss sagen sie haben Recht, aber wenn ich jemanden einen Gegenstand anvertraue, dann erwarte ich dass man diesen mit Respekt ggü. seinem Besitzer behandelt.

 

Nun ja, das wird nicht der letzte Kratzer sein, aber der erste ärgert mich immer am meisten, zumal wenn ich's gar nicht war, und ich musste meinem Frust mal Luft machen, kann daher auch verstehen, wenn hier verständnislose Kopfschüttel-Kommentare kommen, aber dafür bin ich einfach zu sehr Auto-Enthusiast.

 

Werde jedenfalls im Frühjahr bei der Auffrischung der Versiegelung meinen Versiegelungs-Spezielisten fragen, ob er den Kratzer wegbekommt.

 

Habt ihr eigentlich auch schon solche Erfahrungen gemacht und euch darüber geärgert?


Tue Nov 25 17:08:17 CET 2008    |    Patriots

Sicher ärgerlich , würde hier allerdings nicht sofort jemanden verurteilen.

Tue Nov 25 17:24:14 CET 2008    |    Frada84

Wie kann man eigentlich gleich die Werkstattmitarbeiter verurteilen? Vll war es ja auch irgendeiner der neben dein Auto einstieg oder auch ausstieg.. oder sonst einer, der sich zwischen zwei Autos durch quetschte...

Kann natürlich sein, dass dein Auto nie an ner Strasse steht sondern nur in der Garage oder in der Werkstatt. Sich über einen Kratzer ärgern finde ich in Ordnung, aber gleich so beleidigend zu irgendwelchen Leuten oder gar einen ganzen Berufszweig zu äußern finde ich nicht sehr schön.

Weiß ja auch nicht was du arbeitest, und ob du deine Arbeitsuntersilien nie kaputt bekommen hast, für ein Mechaniker ist ein Auto nichts besonderes, auch ein RS6 nicht. Trotzdem fassen die Mechaniker jedes Auto so an, dass hinterher keiner was zu bemängeln hat. Dennoch können Fehler mal passieren.

Tue Nov 25 17:25:14 CET 2008    |    topshooter

Mein A4 hatte, bevor ich ihn verkaufte, insgesamt 5 Dellen in 3 Türen, einem Kotflügel und einem Seitenteil.

 

Das Auto war 2 1/2 Jahre alt...

Tue Nov 25 17:36:48 CET 2008    |    Druckluftschrauber47239

Ja wer kennt das nicht. Mi meinem alten Audi 90 wars geauso. Ich hab viele tausend Euro in der Kiste versenkt. Als ich dann die Frontscheibe gegen eine mit Colorglas bei Audi hab tauschen lassen,haben die mir rundum meine A-Säulen verkratzt und ne schöne Macke in der Haube hinerlassen. (Im Scheibenbereich) Auf meine Reklamation hin kam dann sinngemäß,"stell dich nicht so an,das is en altes Auto" Naja,dass der Lack noch keine 4 Jahre alt war is da ja nebensächlich :rolleyes:

 

Bei einem Fahrzeug wie deinem ist das natürlich umso ärgerlicher.

 

Lustig war auch als der Azubi meinte meine Anlage mal testen zu müssen und dabei so weit aufgedreht hat,dass ihm die Sicherung um die Ohren geflogen ist. Blöd für ihn war halt nur,dass ich in Sicht und Hörweite war als ich die Person wartete die mich abholen sollte.

Da wars halt ein klarer Fall,die Sicherung wurde ersetzt und vielmals entschuldigt hat man sich auch,dennoch. Die haben mich als Kunde gesehn. Ein solches Verhalten ist einfach unannehmbar.

Tue Nov 25 17:45:58 CET 2008    |    toxical

nana Knolfi, mach dich mal nicht unbeliebt ;)

Vielleicht wars auch irgendein "Fußgänger Spacken" oder jemand der irgendwo neben dir geparkt hat oder was auch immer, ja vielleicht wars sogar deine eigene Frau beim Garagenputz ;)

Tue Nov 25 18:23:50 CET 2008    |    Fensterheber133659

Doch! Du machst dich NICHT lächerlich und du solltest dich genauso anstellen.

Es geht bei unseren Fahrzeugen um Wertgegenstände die den Vergleich mit einer kleinen ETW nicht zu scheuen brauchen. Wir arbeiten für unser Geld ehrlich und wir wollen uns ehrlich etwas dafür gönnen.

Und wer ein "entspanntes Verhältnis" zu anderer Leuten Wert oder auch sehr wertvollen Gebrauchsgegenständen hat, der sollte überdenken ob er beruflich das richtig tut?!

Mir missfällt auch, wie unsere Autos in der Werkstatt behandelt werden:

 

Da werden die Zierkappen der Radschrauben mit dem Schraubendreher aus der Felge geknippt

Die Außenmessschenkel der Meßschieber ins Leder gerammt

Mit ölverschmierten Händen am Ledersitz rumhantiert

 

Ich komme gut mit meinem freundlichen aus, aber das werden die nie lernen.

Da müßte wirklich mal was anders werden......

 

Gruß

Tue Nov 25 18:27:42 CET 2008    |    Patriots

Das Problem ist , das er es wohl nicht sicher weiß, ob es jemand aus der Werkstatt war.

Deshalb sollte man niemand verurteilen, bzw. beschimpfen.

Gibt sicher auch Mechaniker, die sehr vorsichtig mit den Fahrzeugen umgehen.

Tue Nov 25 18:32:54 CET 2008    |    toxical

da fällt mir noch eine kleine Anekdote von einem Bekannten ein...er hatte seinen R8 beim Händler wegen einem klapperndem Auspuff...anschliessend war der tacho 100km weiter und das von ihm im Auto verbaute GPS Modul hat eine Vmax von 280kmh auf der letzten Fahrt ausgewiesen...

Tue Nov 25 18:37:23 CET 2008    |    Spurverbreiterung2626

Armer Bollerwagen, hoffentlich kann das dein Versiegelungsspezie raus polieren. Ist zwar kein Weltuntergang, aber trotzdem schon ärgerlich. Egal ob es jetzt der unvorsichtige Werkstattgeselle war, oder irgend ein Dussel auf dem Tengelmannparkplatz.

Tue Nov 25 18:46:32 CET 2008    |    Evangelion

"Werkstatt-Spacken"...du held! ich bin auch einer dieser "Werkstatt-Spacken", und dein auto wird ich nach dem kommentar mit sichherit noch ganz behandeln.

 

nur zur information, ich versuche immer das fahrzeug des kunden so zu behandeln als wär es mein eigenes. es kann sich kaum einer erlauben das fahrzeug in schlechtem zustand, mit schwarzen abdrücken ect. dem kunden wieder zu übergeben, die kunden werden dann nicht wieder kommen!

 

ich bin zwar nicht pingelig mit meinem fahrzeug, aber ich kümmer mich drum und solche sachen würden mich auch sehr ärgern, das rechtfertigt aber auf keinen fall dein scheiß kommentar. wenn die mechaniker eh alles spacken sind, dann such dir ne andere werkstatt, oder noch besser, mach alles selber, dann weiste wer dran war...

 

echt schlecht!

Tue Nov 25 19:04:17 CET 2008    |    Batterietester26644

Ist leider Alltag, jedes mal wenn mein Brillant schwarzes Auto in der Werkstatt war, graut es mir vor dem Wiedersehen. Entweder oberflächlich durch verdreckte/versiffte Lappen zerkratzt oder die Tür mal wieder angeeckt.

 

Problem I: Ich geh bei sowas an die Decke, nur irgendwann ists dann auch mir zu blöd und "sie" haben mich weichgeklopft und ich gebe entnervt auf. Die letzten Male habe ich das Auto garnicht mehr wirklich kontrolliert - man findet eh nur was :-(

 

Problem II: Die Werkstatt wird sich nicht ändern, ist nicht ihr persönliches Hab und Gut.

 

Problem III: Wo will man sonst hin???

 

Marcus

 

PS: Ich leide mit Dir, schwarz ist trotzdem meine favorite Farbe ;)

Tue Nov 25 19:06:19 CET 2008    |    Schnibble

....ich arbeite derzeit auch in einer werkstatt.....wie manche damit umgehen finde ich unter aller sau.....aber da ich "nur" praktikant bin, halte ich mich da etwas zurück.... auto wird draussen angemacht.....und dann im kalten zustand ordentlich stoff gegeben um in die werkstatt reinzubollern.....bei sowas könnte ich ...*würg* dabei wünsche ich mir, dass der besitzer zufällig in der gegend ist und das mitbekommt....ich jedenfalls würd dem jenigen nen ordentlichen ar***tritt verpassen andererseits - dass beim arbeiten mal irgendwas passiert was man nicht mitbekommt - kann immer mal vorkommen.... ich selbst habe genug beulen im auto - hauptsächlich von parkplätzen..... und vor nem guten monat hat mir jemand mit nem lieferwagen die tür eingedrückt....aber natürlich war's niemand..... (fahrerflucht)

Tue Nov 25 19:11:03 CET 2008    |    Spurverbreiterung2626

Ja vor allem wenn man in den "Genuss" vom Hol- und Bringedienst kommt, will man manchmal gar nicht wissen, was die Werkstattjungs auf dem Weg zwischen Firmenparkplatz und Werkstatt so treiben. Es ist glaub ich auch besser, wenn man es nicht weiß...

 

PS: Klar ist Werkstattspacken vielleicht nicht gerad das bestgetroffenste Wort, aber wenn man sich über etwa ärgert (auf wenn es nur eine Kleinigkeit ist), dann kann sowas schon mal rausrutschen. Man muss ja nicht alles auf die Goldwaage legen :), also habt euch lieb.

Tue Nov 25 19:18:45 CET 2008    |    i need nos

@Evangelion: er hat ja nicht geschrieben, dass alle Werkstattmitarbeiter "Spacken" sind. Das bezieht sich wohl eher auf die Flachpfeifen, die da teilweise herum laufen. Und die muss es defintif geben, wenn ich mir ansehe, was ich bei Karrosseriearbeiten bisher zu reklamieren hatte.

 

Frontscheibenwechsel: abgeraspelte alte Kleberaupe komplett im Innenraum verteilt und nicht gesäubert

Heckschürze/Rückleuchte getauscht: zweimal Heckschürze und Rückleuchte schief angebaut, dann so grobmotorisch versucht nachzubessern, dass an zwei Stellen der Lack abgeplatzt war

Heckspoiler ausgetauscht und Heckklappe entrostet/neu lackiert: Innenraum komplett mit abgetragener Politur eingesaut, Kofferrauminnenverkleidung nicht korrekt befestigt und trotz Nachbesserung rollt jetzt ein Halteclip unterhalb der Verkleidung hin und her (wird jetzt nochmal reklamiert, wenn das Rasseln wiederkommt - im Moment höre ich es nicht, weil sich das Teil anscheinend irgendwo festgeklemmt hat)

 

Also wenn der, der das verzapft hat, kein Spacken ist, was ist er dann?:mad:

Tue Nov 25 19:26:26 CET 2008    |    Kurvenräuber14161

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, da kommt es schon mal vor, dass es zu Kratzern oder Dellen kommt, nur weil einer nicht aufpasst, das ist kein Grund gleich nen Lauten zu machen, oder verklagt irgendwer irgendwen, nur weil man einen Tritt auf den neuen Schuh bekam, der nun nen Kratzer hat ? :D

Solange nichts erheblich beschädigt, oder die Sicherheit beeinträchtigt ist, ist doch sowas eigendlich egal ?

Das 4 rädrige Teil hat nur den Zweck, schneller als zu Fuß von A nach B zu kommen. Wer das meiner Meinung nach anders sieht, sollte sein Fahrzeug, besser abgeschlossen in der Garage stehen lassen, diese mit Stacheldraht einzäunen zuwachsen lassen, ach ja, und vergessen, das da was drin steht, was kaputtgehen könnte :D

Tue Nov 25 19:30:31 CET 2008    |    Evangelion

glaub mal, nach meinem wildschaden hatte ich auch 15! besuche bei meinem händler bezüglich nacharbeit ect. ich hab 4 frontschürzen bekommen und und und...karrosseriearbeiter laufen anscheinend anders...

 

es geht nicht darum das er nicht alle meinte, aus dem text kann ich nicht erkennen das er ausnahmen macht, und damit werde auch ich beleidigt. klar ist es "ärgerlich", darüber braucht nicht diskutiert werden! aber nicht alle mechaniker sind so drauf. ich bemühe mich immer das der kunde zufrieden ist...klar kann mal was passieren, aber dann bin ich so kundenverbunden das ich da bescheid gebe.

Tue Nov 25 19:36:05 CET 2008    |    slbch

finde die Reaktion von dem aus der Werkstatt jetzt auch ziemlich arm!!!

Klar klingt Werkstattspacken nicht nett aber wie mein Vorredner schon schrieb.....

Der Kunde wollte sich ja auch nicht bei euch beschweren, aber wenn eine solche Reaktion von euch kommt, dann ist da vermutlich noch was ganz anderes im Argen!!!

Vermutlich seit ihr von ihm angenervt?!?!

An sonsten ist es recht unprofessionel sowas zu schreiben, und hätte ihn einfach nächsten Termin mal lässig nett!! drauf angesprochen, das dieser Kommentar von euch "zufällig" gelesen wurde.

Und das einfach so im Raum stehen lassen.

Mal abgesehen davon hat er noch nicht mal die Werktatt genannt oder wo sie in etwa ist, was mich jetzt aber doch neugierig macht :-) nach dieser Reaktion...

Also immer locker bleiben

Im Forum redet man nunmal anders wenn man sowas berichtet als wenn man es sonst jemandem erzählen würde.

Tue Nov 25 19:55:34 CET 2008    |    chung77

Tja... ich fühle in etwa mit dir! ...wobei dein Kratzer evtl. "ausversehen" entstanden sein könnte.

 

Ich hatte meinen CLK gerademal zwei Wochen, als ich meinen ersten 50cm(!) langen "Neid-Kratzer" im Kotflügel hatte. :( Aktuell glänzt am Heck ein neuer 30cm langer Neid-Kratzer (den ich, zum besonderen Ärgernis, sogar vor der eigenen Haustür bekommen habe).

Tue Nov 25 20:19:18 CET 2008    |    Evangelion

""Vermutlich seit ihr von ihm angenervt?!?!

An sonsten ist es recht unprofessionel sowas zu schreiben, und hätte ihn einfach nächsten Termin mal lässig nett!! drauf angesprochen, das dieser Kommentar von euch "zufällig" gelesen wurde.""

 

ähmmm...ich bin nicht aus seiner werkstatt!!, wenn ich den kratzer verursacht hätte, dann hätte ich es gemeldet und der kunde wär informiert worden! mir gefällt die herabstufung des werkstatt personales nicht und dieses "sind eh alles nur idioten" schon mal garnicht.

 

es gibt auch viele kunden die nach einem werkstatt besuch erst anfangen zu mängeln, da lacht ihr euch tod, was ich da schon alles miterlebt habe geht garnicht. manche kunden versuchen nach einem besuch ihr fahrzeug zu sanieren, macken, beulen, lackschäden, defekte elektrik, der motor läuft komisch....alles erst nach dem werkstatt besuch. von solchen leuten muß man sich dann noch schlechte arbeit nachsagen lassen...

Tue Nov 25 20:31:54 CET 2008    |    Trennschleifer136647

Moin,

 

Zitat:

...wenn ich mal mit dem Absatz am Schweller hängen bleibe,...

du trägst "Absatz"? Wirft ein ganz neues Licht auf dich :D

 

Spaß beiseite, vollkommen richtig was der Verhalten vieler Leute bei Beschädigungen vom fremden Eigentum angeht... mein alter Geschäftswagen wurde bereits 2x auf diversen Parkplätzen als "Einparkunterstüzung" benutzt.. jeweils mit einem Lack/Beulschaden von mehreren Hundert €s....

 

Ups, hat ja keiner gesehen....

 

:(

 

LG und allzeit knitterfreie Fahrt,

 

Tom

Tue Nov 25 21:14:34 CET 2008    |    i need nos

@Polo6NFDTCiV: stimmt, und weil ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist hatd er RS6 auch knapp 600 Pferde im Stall:rolleyes: Das hört sich ja fast an wie ein Freibrief, dass man sich an fremdem Eigentum vergehen kann, dass nur Gebrauchsgegenstand ist. Ein Rasenmäher ist ein Gebrauchsgegenstand und selbst da würde es mich ärgern, wenn bei der Reparatur Kratzer drauf gemacht werden aber letztenendes ärgert man sich dann nur kurz im Gegensatz zum Auto.

Tue Nov 25 21:39:33 CET 2008    |    PvD

Was wirklich zum kotz... ist, ist wenn jemand mit seinem Schlüssel dir einen Kratzer über die komplette Beifahrerseite macht. Wenn ich den Ar... nur erwischen würde. Und dann auch noch bis auf die Grundierung *heul*

Tue Nov 25 21:47:21 CET 2008    |    Batterietester10652

Ich finde es echt zum Kotzen was MANCHE Leute in der Werkstätte aufführen!

 

Ich habe vor einem Jahr meinen B Corsa beim Foh stehen gehabt weil er eine neue Frontscheibe erhalten hat, während des Einbaus würde ich angerufen das sie ein Problem mit der Scheibe haben. Nichts schlimmes nur ein kleiner einschluss, ich habe diese Scheibe dann billiger erhalten!

 

Najo als mein Auto aber dann dort stand und ich in die Halle gekommen bin schau ich so gegen das Licht auf die Motorhaube und seh dort eine Beule. Als ich den netten Mittarbeiter darauf angesprochen habe, das diese Beule noch nicht da war als ich ihm das Auto hingestellt habe zu reparieren meinte dieser dann ja das muss schon gewesen und warum ich mich bei einem so altem Auto über eine Beule aufrege!

 

Ich hab ihn dann dezent angeschnautzt aber leider hat es mir nicht geholfen da er darauf beharrte das es schon gewesen ist, als ich dann mit seinem Vorgesetzen gesprochen habe hat dieser mir gesagt das ihm sehr leid tut und hat mir 4 Liter Öl geschenkt.

 

Najo besser als gar nichts, die Beule hab ich dann selber ausgedellt und gut!

 

 

Ich bin normalerweise ein sehr gutmütiger und friedlicher Mensch aber wenn es um mein Auto geht, dann versteh ich echt keinen Spass, deswegen versteh ich den TE total!

Tue Nov 25 22:39:23 CET 2008    |    Spannungsprüfer12169

Den Ärger kann ich sehr gut nachvollziehen. Mein Auto steht hier auf öffentlichen Parkplätzen und bekommt ständig Dellen von fremden Türen. Ich habe den Jetzigen noch nicht mal ein Jahr und es sind schon wieder zwei Dellen drin. Manchmal weiß man es schon genau vorher aber wenn keine anderer Parkplatz frei ist muss man sich halt dort hinstellen. Beim letzten mal war dann tatsächlich morgens eine Delle (richtige senkrechte Linie eingedrückt von einer Türkante) drin und ich wusste welches Fahrzeug vorher neben meinem Stand. Da war ich drauf und dran zur Polizei zu gehen. Habe es dann aber doch gelassen, die hätten einem wahrscheinlich auch ausgelacht.

Tue Nov 25 23:00:30 CET 2008    |    i need nos

ist doch die gleiche Geschichte wie kürzlich, als ich mich mit einem Kumpel dermaßen an die Köppe bekommen habe, dass für den Rest des Abends das Thema nicht mehr angeschnitten werden durfte. Es ging um diese Fuzzies, die sich in Osnabrück als Trittbrettfahrer der CO2 Diskussion bekannt machen, indem sie auf Autos wie Cayenne, Touareg etc. deutlich sichtbare Zettel oder gar Plakate aufkleben, auf denen dann sowas wie "Dein Potenzersatz vernichtet unsere Umwelt" steht. Mir ist dann sofort die Galle übergekocht und habe das gesagt, was ich (natürlich aus Affekt) tuen würde, wenn ich einen dieser Fuzzies in Flagranti an meinem Auto erwischen würde: ihn grün und blau kloppen und dann sagen, dass das jetzt genauso hirnlos war wie seine sinnfreie "Stickeraktion".

 

Fazit: wenn sich einer stark machen will, indem er sich in einer Abwesenheit an meinem Auto vergreift, dann werde ich zur rasenden Wildsau:mad:

 

Besonders geil fand ich dann, das kürzlich angeblich drei Nachahmer sich an einem schwarzen A8 L mit großen Tiefbettfelgen verewigt hatten und dann der Besitzer mit seinem Mitarbeitern um die Ekce kam: war angeblich der Geschäftsführer von sowas wie einem russischen Inkassounternehmen. Dass die Zettelfuzzies nun aus der Schnabeltasse trinken sollte wohl klar sein:D

Tue Nov 25 23:19:07 CET 2008    |    i need nos

und ich kann immer nur wieder schreiben: ob mein Auto zerkratzt wird oder nicht entscheide immer noch ich selber. Wenn Du Dein Auto als Gebrauchgegenstand siehst dann ist das ja durchaus OK, aber deswegen kannst Du das nicht verallgemeinern. Wenn einer im Vorbeifahren einen Farbbeutel an Deine Hauswand schmeißt, dann sagst Du ja auch nicht " is ja nur ein Haus, also ein Gebrauchsgegenstand" Schmeißt mir am Besten nochmal ein paar Beutel an die Wand, damit der eine nicht mehr auffällt:rolleyes:

 

"wenn du mit deinem audi mal wieder sinnlos drängelst und dann nicht bremsen kannst ist der genauso wie jeder fiat schrott. dann nützt es auch nichts wenn du dich über den kratzer aufgeregt hast." Ach, sag doch gleich, dass Du befangen bist. Oder woher holst Du Dir jetzt, dass ein RS6 Fahrer automatisch drängelt??;) Wahrscheinlich werden von Dir alle zum Drängeln genötigt, weil Du aus Prinzip nicht Platz machst, wenn einer ein besseres Auto als Du fährst (was wohl nicht allzu selten vorkommen dürfte, wenn ich mir Dein Avatar ansehe).....

Tue Nov 25 23:28:50 CET 2008    |    Multimeter7699

Ich hab da keine Scheu einfach in die Werkstatt zu gehen und denjenigen der mein Eigentum schlecht behandelt hat vor der versammelten Mannschaft einen Einlauf zu verpassen.

Mittlerweile lass ich im übrigen auch GPS im Auto und schau mir bei der Abholung an, was die Jungs mit meinem Fahrzeug so angestellt haben...

Tue Nov 25 23:37:42 CET 2008    |    Patriots

Und woher weiß du wer es schlecht behandelt hat ?

Tue Nov 25 23:54:59 CET 2008    |    Spurverbreiterung52385

Tcha, da reichts wohl nicht mehr zum Handyvertrag.... www.prepaid-flatrate.unternehmen-hoexter.de/

Wed Nov 26 00:04:43 CET 2008    |    Rostlöser27277

Das beste ist, vor dem Werkstattbesuch vom Meister oder Kundenbetreuer sein Auto ansehen zu lassen.

Dabei eventuell vorhandene Vorschäden notiert. Ansonsten lasst euch schriftlich bescheinigen, dass das Auto im einwandfreien Zustand in die Werkstatt gebracht wurde.

Nach dem Werkstattaufenthalt zusammen mit dem Kundenbetreuer das Auto ansehen und falls tatsächlich neue Macken vorhanden sind, kann dies gleich Reklamiert werden.

 

So machen dies ja auch einige Autohäuser bei Probefahrten von Gebrauchtwagen.

 

Und wenn sich ein Autohaus auf sowas nicht einlässt, haben die mich zum letzten mal gesehen. Bei "kurzen" (z.B. Ölwechsel) Wekstattaufenthalten bleibe ich sowieso immer dabei, aber in der Werkstatt und nicht im Warteraum ;-)

Wed Nov 26 07:52:46 CET 2008    |    BenzCoupe

Meine Erfahrung, vieles passiert, wenn das Fahrzeug auf dem Gelände steht. Besucher, Kunden wie auch immer, drängeln sich durch dicht geparkte Fahrzeuge.

Mit Aktenkoffern, Rucksäcken usw.

Beulen und Kratzersind so vorprogrammiert. Leider. Es mag sein, ein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand, aber ein sehr teures, welches ich nicht von meinen Mitmenschen beschädigen lassen möchte.

Wed Nov 26 09:22:21 CET 2008    |    PS-Schnecke10980

HI

Ich war letztens bei meiner Werkstatt in Deutschland.

Da ich aus der Schweiz komm ist das nicht so oft!!

und nach der inspektion bezahlte ich alles schön brav und nahm mein Auto mit nach Hause

auf der fahrt merkte ich daß das Radio nicht ging und die scheiben sich nicht elektonisch bewegen lassen liesen sowie

die sitze !

weiter ging es als ich mal gas geben musste weil mir sonst einer rein gefahren wäre !

das Auto war schon auf warm also 90grad u ich trat das gas somit voll durch .

es passierte eigentlich fast nix !und bei 140 war vom nix auch schluss !!

fühle mich wie im guten alte Trabi nicht böse sein war nur ein vergleich der beschleunigung

um ein Haar hätt ich es nicht überlebt!!

als ich das meiner Werkstatt berichtete sagte mir der Mech.ich müsste doch wissen wie das Radio prog. wird und der rest wieder eingestellt wird das wäre normal wen man die Baterie abklemmt bei einem Service

und wegen der Leistung die es nicht gab oder nix zuspüren gab !!

ich soll mir doch ein Anderes Auto zulegen wen ich mit der leistung unzufrieden bin!!! es ist halt ein DIESEL!!!!!!!!!!??????

hääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääää

Es ist ein MTM mit 283ps und 578 nm hääääääää

Wed Nov 26 10:02:45 CET 2008    |    Kurvenräuber32306

Tolles Thema,von dem wohl jeder Autofahter ein Lied singen kann. Was mir auch tierisch aufstößt, sind solche Typen, die sich auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt zwischen den dicht geparktesten Autos durchzwängen und mit ihrem Kartoffelporsche den Lack abziehen. Darauf angesprochen heißt es dann oft : Warum parken die auch so eng zusammen. Da schwillt mir der Kamm. Sollte doch jeder den Besitz der anderen mehr achten, die Werte schätzen. An meinem Auto habe ich auch mehr als genug solcher Einschläge gehabt, und dabei parke ich schon immer so und dort wo weniger "Betrieb" ist um sowas schon im Vorfeld zu vermeiden weil es immer und irgendwo solche "Flöten" gibt denen sowas egal ist. Da wird eben halt mal ein Kotflügel eingedrückt, hat ja keiner gesehen und meiner war´s ja nicht, und ab dafür. DA KRIEG ICH NEN HALS. Zur Bullerei braucht man dann auch nicht weil wegen Unbekannt kannste glatt knicken. Hatte ich alles schon durch. Wenn man allerdings nach einem Werftbesuch derartiges feststellt, sollte man schon konsequent dran bleiben. Ob´s letztendlich zum Erfolg führt ... . Bei meinem freundlichen haben sie kürzlich einen Mitarbeiter geext weil er recht sorglos mit den Kundenfahrzeugen einher ging. Da gab es einige, denen beim scheibenreinigen Kratzer verursacht wurden usw. .

 

Egal wie alt oder teuer ein Auto ist, wenn es gepflegt ist und man daraus ersehen kann das dem Besitzer etwas daran liegt sollte man doch etwas davon annehmen und so sorgfältig behandeln als sei es das eigene.

Wed Nov 26 10:59:07 CET 2008    |    knolfi

Moin erstmal und vielen Dank für die Rückmeldungen, die ja überwiegend (bis auf eine Neidantwort, die abs. zusammenhangslos ist und ich überlege, sie zu löschen) positiv sind. Vielleicht als Entschuldigung: "Spacken" ist vielleicht nicht die richtige Antwort und ich wollte hier niemanden beleidigen (es waren auch einige Emotionen im Spiel, als ich diesen Artikel verfasst habe), denn es gibt durchaus komeptente Werkstattmitarbeiter und man kann/soll nicht alle über einen Kamm scheren: mea culpa, sorry dafür.

Nu wenn ich manchmal in ie Werkstätten so mancher Autohäuser schaue, dann kommt mir auch durchaus das Grausen. Ein user hat mal geschreiben, dass er sich teilweise "wie in der JVA vorkommt, wenn er die Gestalten sieht" aber man soll sich von Äusserlichkeit nicht blenden lassen. Was mir allerdings bei meinem :) aufgefallen ist, aber das Schlüsselerlebnis, dass ein Azubi, der einen sehr unausgeschlafenen Eindruck machte, zum Werkstattmeister kam, während dieser gerade im Kundengespräch mit mir war, und sagte, dass der die Sommerräder nicht von der Achse bekommt und ob er nun den Vorschlaghammer nehmen dürfe(!)...dass man dann bei solchen Aussagen als Kunde verunsichert ist und, zugegeben, auch auf Kratzer übertrieben reagiert, ist verständlich....und ja, der Kratzer kann nur aus der Werkstatt stammen, da ich sofort nach Haus gefahren bin, den Bollerwagen in den Stall gestellt habe und erst gestern wieder herausgeholt habe...davor war der Kratzer definitiv nicht drin!

Sich bei der Werkstatt zu beschweren, bringt rein gar nix. Die werden alles abstreiten und ich bin verpflichtet, bei Abholung Schäden sofort zu melden, allerdings werde ich mir beim nächsten Besuch einen Hinweis erlauben.

Werde in den nächsten Tagen mal bei meinem "Versiegelungsspezi" (tolles Wort) darauf ansprechen. BTW: mit der ersten Politur ist es schon wesentlich besser geworden (also nix verpfuscht;)), einen "tiefen" kratzer bekommt die Politur infolge der sehr harten Versiegelung aber auch nicht raus, da muss ein Profi ran.

Wed Nov 26 11:43:14 CET 2008    |    i need nos

@BenzCoupé: "Es mag sein, ein Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand, aber ein sehr teures, welches ich nicht von meinen Mitmenschen beschädigen lassen möchte." Danke, genau das meine ich doch immer;)

Wed Nov 26 12:18:45 CET 2008    |    Standspurpirat33032

Zitat:

Das Problem ist , das er es wohl nicht sicher weiß, ob es jemand aus der Werkstatt war.

 

Deshalb sollte man niemand verurteilen, bzw. beschimpfen.

Mal ehrlich, wenn mein RS6 (*wünsch wünsch*) einen Kratzer hätte würde ich genauso reagieren!

Das Geld kostet ne Stange Geld und manche Menschen schätzen das einfach nicht Siehe -> LIDL Parkplatz!

Ich parke mittlerweile nur noch neben Autos die noch was wert sind (z.B. A6 o.ä.!) weil ich einmal mitlerlebt hab wie manche Frauen die Türen aufreißen und gegen den Lack kommen "Ist ja sowieso nur ein Auto" aber dafür müsste sie mal ordentlich eine gescheuert kriegen (Sie ist übrigens einfach weggefahren ohne was an das Auto zu kleben o.ä.)

Also ich trauere mit dir mit :)

 

Mfg DieHessen, der seit ein paar Monaten immer die Nummernschilder neben ihm mitm Handy knipst :D

Wed Nov 26 12:28:52 CET 2008    |    remax82

Also dazu kann ich auch gleich meine Geschichte erzählen als ich in der Werkstatt war für die Pickerlüberprüfung und ein Service und dann bekam ich meinen A3 mit einem zerkratzten Scheinwerfer da der Höhenverstellungsmotor getauscht werden musste, einer zerkratzen Einstiegsleiste da der Pollenfilter der Klima getauscht werden musste und der Lehrling sich dabei irgendwie in den Beifahrerfußraum legen musste und einer kaputen Handschuhfachführung sodass die Klappe einfach nach unten fällt wenn man das Fach öffnen möchte. Alles in Allem habe ich gleich beim Abholen reklamiert und daraufhin wurden alle Teile gegen neue ausgetauscht und man hat sich bei mir entschuldigt.

Deine Antwort auf "Umgang mit fremden Eigentum oder "es ist ja nicht meins""

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

knolfi knolfi

Porsche

 

Besucher

  • anonym
  • floba
  • Her1bert
  • maddig204
  • Willy_and_son
  • gurnemanz
  • Zetta350
  • markb74
  • dldr1
  • Golfson

Blogleser (458)

Meine Bilder

Archiv