Tue Jul 09 14:56:42 CEST 2024
|
dodo32
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
3er, BMW, E30
wie so oft beginnt eine Geschichte ziemlich trivial. In diesem Fall mit dem Anruf eines Clubkollegen, ein BMW M 40 B 16 Motor wäre zu haben. Einfach kommen und abholen. Hmmm..., hab' ich gedacht..., was mache ich dann damit? Naja, ich könnte zerlegen und mir das Triebwerk einfach mal genauer ansehen getreu meinem Motto: man lernt nie aus. Nur, was mache ich mit den Teilen? Einlagern und auf bessere Zeiten warten? Ich hatte so eine Idee..., aber erstmal abholen, zerlegen und dann weiter sehen. So geschah es dann auch.
Das war es mal wieder von meiner Seite.
Grüße -dodo-
|
Tue Jul 09 15:47:05 CEST 2024 |
Tobner
Saubere Arbeit! Ich hoffe, du hast ans wichtigste Teil eines M40 gedacht? Nämlich das Ölrohr, was die NW mit Öl versorgt.
Tue Jul 09 15:59:49 CEST 2024 |
dodo32
Ja und an's zweit wichtigste auch: den Schnorchel der Ölpumpe.
Die Verbindung von Schnorchel und Block hängt nämlich nicht im Ölsumpf. Lösen sich die Schrauben leicht, wird dort Luft angesaugt. 
Wed Jul 10 04:18:41 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Tolle Arbeit
irgendwann steht mir das auch noch bevor, meine Frau hätte gern den 2.2er aus dem Lager in ihrem Wagen,aber vorher müsse der ein mal komplett gemacht werden
Wed Jul 10 12:08:24 CEST 2024 |
dodo32
Danke.
Hat auch wieder einmal gut Zeit verschlungen 
Also einmal alles
Ich kann nur raten, langsam anzufangen. Stück für Stück, so dass man (im Prinzip) jeder Zeit ohne große finanzielle Einbußen abbrechen kann. Klar, irgendwann ist man am "point of no return" - dann muss man durchziehen. Erfahrungsgemäß dauert das allerdings eine ganze Weile. Beim M 40 war es erst soweit, als der Motor draußen war. Dann tickte die Uhr. Da aber alle Anbauteile vorbereitet waren, ging der Zusammenbau recht flott obwohl ich mir großzügig Zeit genommen hatte. Beim 323 war der Punkt erreicht, als er vom Lackierer kam. Dann abzubrechen wäre grenzwertig gewesen.
So ein zweiter Motor ist hinsichtlich der genannten Anbauteile schon sehr praktisch. Das Aufbereiten nimmt gute 80% der gesamten Zeit in Anspruch und das macht dann schon Laune, wenn man alles wieder sauber zusammensetzen kann.
Wed Jul 10 12:09:14 CEST 2024 |
Swissbob
@ToledoDriver82
Gibt es Teile für den Motor?
Wed Jul 10 12:54:07 CEST 2024 |
tobse1005
Wahnsinn, was für riesen Kolben damals verbaut wurden. Alles für die Haltbarkeit.
Wed Jul 10 12:57:51 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Ich hab ja den Vorteil, selbst wenn ich nicht umbaue,mein Kombi hat den 2.2er auch drin,zur Not hab ich dort Verwendung für
ich hab auch noch nen kompletten 2.0 da und auch noch nen Kopf vom 2.0.
Und ja, Teile gibt es noch, Ford Probe sei Dank.
Wed Jul 10 13:40:57 CEST 2024 |
dodo32
Es wäre tatsächlich interessant, wie man damals in der Konstruktion "getickt" hat und welchen Stellenwert das Controlling hatte. Ich gehe davon aus, dass man konstruktiv mit einem eher höheren Sicherheitsfaktor als heute gerechnet hat. Und vor allem dass man das Zeug auf Herz und Nieren getestet hat, bevor es zum Kunden ging. Der Golf 2 ist meine Ansicht nach ein schönes Beispiel. Wenn man sich die vorderen Querlenker ansieht, oder die Hinterachse fragt man sich, wie das bei entsprechender Pflege jemals durchrosten soll. Bei der Hinterachse vom E 21 oder dem Aggregateträger vorne ist es ähnlich. Das sind massive Teile. Wenn ich beim Nachbarn teils Fahrzeuge auf der Bühne sehe, die keine 6 Jahre alt sind frage ich mich, wie lange die halten sollen wenn schon sämtliche Teile am Unterboden stark angegriffen sind.
Auf der anderen Seite habe ich letztens eine A-Klasse Modelljahr 2007 gesehen. 245.000 Kilometer. Der Austausch des Anlassers und des Turbos wurde als unwirtschaftlich abgetan und das Auto geschlachtet. Umso mehr abgebaut wurde, umso länger wurde mein Gesicht. Im positiven. Die Karosserie hatte keinen, und wenn ich sage keinen meine ich keinen Rost. Faszinierend. Nichts. Keine Falze angefressen einfach nichts. Der Pflegezustand von außen war eher dürftig. Man hätte das nicht vermutet. Die Karosse war augenscheinlich für die sprichwörtliche Ewigkeit gefertigt. Die Frage ist, ob das bei jeder Charge so war....
Wed Jul 10 16:39:56 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Vorher/nachher ist auf alle Fälle beeindruckend und wenn nicht nur Optik sondern auch Lauf,dann hat sich der Aufwand doch gelohnt. Das so ein Unternehmen nicht ganz billig ist,gerade wenn man nur wenig selber machen kann,ist auch klar.
Wenn ich mich damit näher beschäftigen würde,wären erstmal die beiden Köpfe dran,da steckt definitiv Potenzial drin,nur mit anderen Nockenwellen sieht es schlecht aus.
Wed Jul 10 21:25:43 CEST 2024 |
dodo32
Toledo, einfach mal anfangen zu zerlegen. Nocken braucht man nicht unbedingt. Eine vernünftige Kopfbearbeitung, Anpassung der Gemisch- und Zündkennfelder reicht erstmal. Andere Abgasanlage und dann weiter sehen
Thu Jul 11 03:42:07 CEST 2024 |
ToledoDriver82
Abgasanlage gibt's auch nicht
man kann froh sein, Originalteile zu bekommen
außer man lässt eine anfertigen,das geht dann aber bei 2500 los.
Ansonsten hast du aber recht,die Serienköpfe sind so "grob" gearbeitet, da geht noch was, außerdem sind 115PS aus 2.2l und als 12V eher auf Haltbarkeit ausgelegt weniger auf Leistung.
Wed Jul 17 13:57:35 CEST 2024 |
max.tom
Moin
Sehr gute Arbeit wie immer
Bei meinem kleinen MB Slk200 r170 136 ps bj 5/1998 werde ich auch mal die Steuerkette erneuern 313 000 km druff der kleine
Mein etwas größerer MB slk 200 k 163 ps bj 2000 238 000 km lauft top
Ach ja meine 2 vw 86c polos laufen immer noch sehr gut
Grüße Mäxle
Wed Jul 17 22:52:05 CEST 2024 |
dodo32
Danke, Mäxle.
Bist ja auch drann, am alten Blech.
Immer was zu tun um die Schätze am Leben zu halten.
Jetzt sind wir die, welche automobiles Kulturgut am Leben erhalten 
Vor ein paar Jahren noch an jeder Ecke zu sehen und jetzt..
Wed Jul 17 23:06:37 CEST 2024 |
max.tom
Jaaaaap
Aktuell bin ich gerade am grossen slk 200 k bj 2000 163 ps vorne schweller beidseitig zu entrosten und 1.nen kotflugel tauschen..
Die Schwellerverkleidungen die der mopf hat lasse ich weg.
Da kommen die Leisten dran die der vormopf hat weil der keine Schwellerverkleidungen hat
Wed Jul 17 23:11:18 CEST 2024 |
max.tom
Ja viele guten autos sind leider dem Abkotz Abfrack und den Klima-Wahn zum Opfer gefallen....
Thu Jul 18 00:46:38 CEST 2024 |
Swissbob
Ich bin auch dabei
Thu Jul 18 01:08:05 CEST 2024 |
max.tom
Deine Antwort auf "..immer was los - BMW M 40 Revision"