Sun Oct 23 21:34:04 CEST 2011
|
dodo32
|
Kommentare (122)
| Stichworte:
Golfiges :-)
[bild=15]Hallo Zusammen! Wie einige von Euch wissen, ist mein Golf auf Saison angemeldet und die Zulassung läuft Ende Oktober ab. Der Wagen ist grundsätzlich gut in Schuss, aber an einem 25 Jahre alten Auto gibt es immer irgendetwas zu reparieren. [bild=17]Die Schweller wollte ich mir ansehen, die Ölwanne abdichten und auch diverse Anbauteile des Motors sollen eine optische Auffrischung erhalten. Auf der einen Seite sind viele Schrauben bereits neu, auf der anderen sitzt wieder eine rostige, dort ist ein Gummi porös etc..... [bild=2]Am Samstag Morgen war es dann soweit. Sony hat sich auf die rund 230 Kilometer lange Reise zu mir gemacht um beim aufbocken, Motor ausbauen und dem Umbau des Fahrwerks und der Bremsen zu helfen. Sony war erwartungsgemäß pünktlich „wie die Maurer“ und wir konnten schon gegen 8:30 beginnen. Das von Ihm angekündigte Geschenk war übrigens ein Werktstattwagen!! Ui, darüber habe ich mich sehr gefreut! Herzlichen Dank noch einmal dafür! [bild=13]Zuerst haben wir noch ein wenig für Ordnung gesorgt und uns unmittelbar danach am Motorraum zu schaffen gemacht. Ein Stecker hier abziehen, eine Schraube dort lösen..., Ihr kennt das ja. Dann die beiden Wagenheber vorne ansetzen und hoch die Karre. Schellen unten an der Wapu lösen und erstmal das Wasser ablassen. Die Sauerei hielt sich zum Glück halbwegs in Grenzen. Gut wenn man weis, welchen Schlauch man am besten als erstes abmacht. [bild=1]Sony demontierte noch die beiden vorderen Träger, das Frontblech und die Antriebswellen. Bei letzteren hatte ich eine kleine Überraschung vorbereitet. 🙂 Inbusschrauben die mit dem Schlagschrauber eingedreht worden waren. Man soll es auch den Profis nicht zu einfach machen. 😁 [bild=9]Dann waren wir bereit, den Motor herauszuheben. Bis auf den zwischendurch streikenden Kran, ging alles reibungslos von statten. Noch rasch das Getriebe abgebaut und wir konnten den Treibsatz am Motorständer befestigen. Nach einer ausgiebigen Brotzeit sind wir dann unmittelbar in Phase 2 übergegangen. Den alten EV Block noch zusätzlich auf die Palette mit den Getrieben und dem 2E, und beim Nachbar in der Garage verstaut. Tipp an dieser Stelle: ich hab mir 6 Rollen aus dem Baumarkt unten an eine Europalette geschraubt. Wer hat schon einen Hubwagen daheim? [bild=8]Dann haben wir den Wagen endgültig für sein Winterquartier auf 4 Böcken vorbereitet. Raus aus der Garage, Türen demontieren und wieder hinein mit dem guten Stück. Nach knapp 10 Minuten hatten wir dann eine optimale Position gefunden. Also Wagenheber drunter, hochkurbeln und die Böcke drunter. Erst hinten, dann vorne. Bissi nervös war ich schon, aber der Kollege hatte die Lage stets im Griff und der Golf schwebt nun bombenfest über dem Garagenboden. [bild=4]Phase 3 konnte also eingeläutet werden. Fahrwerk und Bremsen vorne raus und bei der Dame rein. Sony hatte sogar an einen Bremskolbenrücksteller gedacht. Eine feine Sache! Probleme bereiteten uns die beiden vorderen linken Schrauben mit denen das Federbein befestigt ist. So ist das halt, wenn ein Auto auch bei Wind und Wetter bewegt wird. Trotz Schlagschrauber und der Androhung weiterer Gewalttätigkeiten, ließen sich die Schrauben nicht zur konstruktiven Zusammenarbeit bewegen. Zwei Rohre von einem guten Meter Länge und vereinte Kräfte führten die bedingungslose Kapitulation derselbigen herbei. Puuh, das war knapp. [bild=10]Ich bereitete die Federbeine auf den Einbau vor, indem ich 10 Umdrehungen hochschraubte. Zuwenig, wie sich nach dem ablassen herausstellte. Egal. Das habe ich heute Mittag in aller Ruhe erledigt. [bild=6] Gegen 18:30 war dann alles fertig und wir konnten nach einer erfolgreichen Probefahrt den wohl verdienten Feierabend antreten. Frau dodo kredenzte Steaks, Maiskolben und Knoblauch Baguette! Genau das richtige nach einem erfolgreichen Schraubertag! [bild=12]Abschließend noch einmal herzlichen Dank an sony, der unermüdlich und mit vollem Körpereinsatz, das Projekt „aufbocken“ zusammen mit mir durchgezogen hat! Der Mann kennt wirklich jede Schraube und vor allem viele Tricks und Kniffe, die einem die Arbeit erheblich erleichtern. 🙂 [bild=14]So, nun steht mir ein langer und arbeitsreicher Winter bevor. Aber ich weis, dass es sich lohnt! Mögen auch in Zukunft noch viele 2er Gölfe, mit Liebe zum Detail erhalten und mit einwandfreier Technik, unser Straßenbild bereichern 🙂 Grüße [bild=19][bild=7][bild=11] |
Sun Oct 23 21:46:04 CEST 2011 |
sony8v
servus dodo
wie immer ein sehr guter blogartikel von dir 😰😎
es hat mir sehr viel spass gemacht mit dir zu schrauben 😉
die schrammen und den blauen fingernagel stelle ich dir in rechnung 😰😁
gruß der leicht kränkliche sony8v
Sun Oct 23 21:47:26 CEST 2011 |
max.tom
ähmmmm mit em hammer auf den nagel gehauen😰
edit:
ja sehr schöne bilder und super geschrieben🙂
Sun Oct 23 21:48:40 CEST 2011 |
dodo32
@tom:
😁 da brauchts net zwingend nen Hammer 😁
Sun Oct 23 21:52:54 CEST 2011 |
sony8v
nein tom
den finger zwischen schwungrad und getriebeglocke gehabt und dodo hat gefühlvoll am getriebe
gerüttelt um es ganz abzubekommen 😰🙁
Sun Oct 23 21:58:11 CEST 2011 |
max.tom
uhhhhhhh des iss schmerzhaft und man wird kreidebleich😰🙁
Sun Oct 23 21:59:46 CEST 2011 |
sony8v
das komische daran an den anderen schrammen war der gummihandschuh nicht kaputt
aber drunter blutete es 😕
na ja eine kippe danach geraucht und die gesichtsfarbe mit red bull wieder hergestellt 😁
Sun Oct 23 22:03:03 CEST 2011 |
max.tom
denn geht bald der nagel ab😰
Sun Oct 23 22:05:42 CEST 2011 |
sony8v
warscheinlich 😰
hatte ich schon lange nicht mehr gehabt 🙁
Sun Oct 23 22:10:25 CEST 2011 |
dodo32
Meinste? 😰
Sun Oct 23 22:12:14 CEST 2011 |
sony8v
mal sehen 😕
siehste mal was ich für einen einsatz bei dir gebracht habe 😰😁
das gehört aber dazu 😉
Sun Oct 23 22:12:15 CEST 2011 |
max.tom
das hatte ich schon 2mal einmal der grosse fusszeh was draufgefallen hat monate gedauert bis alles wieder im lot war und gehumpelt 🙁
und der daumen 🙁
Sun Oct 23 22:13:58 CEST 2011 |
sony8v
meine schwester hat mir mal eine 15kg hantel auf den zeigefinger fallen lassen da hat mir der arzt den nagel
gezogen 😰😰😰😰
Sun Oct 23 22:15:09 CEST 2011 |
dodo32
Autsch Leute, das ist mir noch nie passiert. Ich bin aber auch ein ein vorsichtiger dodo 😁
Sun Oct 23 22:18:40 CEST 2011 |
sony8v
wie war das gestern dodo mit der " pussi " 😁😁😁😁😁😁
als modellbauer hat man nicht mit schweren gerät zu tun 😉
Sun Oct 23 22:20:23 CEST 2011 |
max.tom
he he ,da sind auch schwergewichtige dabei😉
Sun Oct 23 22:23:55 CEST 2011 |
dodo32
Schmarrnkübel 😁😁
in der Tat! Mittlerweile hab ich mich drann gewöhnt aber vor gut 3 Jahren war das noch die Hölle für mich.., hab ich ja erzählt..., ich hab net mal ne 13er Schraube aufgebracht 😰😁😁
Sun Oct 23 22:26:33 CEST 2011 |
sony8v
😁😁😁
neues wort gelernt 😰😁
und bitte besorg dir eine flex 🙁
Sun Oct 23 22:28:17 CEST 2011 |
Batterietester47956
Wirklich sehr gelungener artikel *thumb up*
Ich hab da nochma ne frage zum aufbocken: abgesehen von den suv-wagenhebern, wo habt ihr die heber angesetzt? Denn unter die "knubbel" auf dem bodenblech kommen ja dann die böcke?😕
Sun Oct 23 22:28:36 CEST 2011 |
dodo32
jo, mach ich. Der Drehmomentschlüssel hat übrigens heute tatsächlich den Geist aufgegeben. Schick ich zurück. Alter, mit Werkzeug hab ich kein Glück. Aber das hatten wir ja schon 😉
Sun Oct 23 22:30:39 CEST 2011 |
sony8v
😠😰😰😰😠
ein hazet hätte das ausgehalten 😉
Sun Oct 23 22:32:04 CEST 2011 |
dodo32
wirklich billig war der Proxxon auch nicht..., der Verstellmechanismus geht nicht mehr. So wie bei der ersten Reklamation. Da haben se ja nen neuen geschickt. Jetzt liegt das Ding inner Werke - gespannt auf 120 Nm 😠😠
Sun Oct 23 22:32:13 CEST 2011 |
sony8v
am schweller an den originalwagenheber aufnahmen und die böcke dann auf den hebebühnenbobbeln
Sun Oct 23 22:32:47 CEST 2011 |
max.tom
dodo da mueete gutes werkzeug holen von GEDORE oder Hazzett
oder gebrüder Mannesmann die sind sehr gut🙂
Sun Oct 23 22:35:22 CEST 2011 |
sony8v
ist schon ärgerlich aber ein hazet kostet auch bloß 140euro 😉
der dremo von dir hat aber einen guten eindruck gemacht sehr hoch wertig 😕
aber wie du schon gesagt hast mit werkzeug hast du pech 🙁😰
Sun Oct 23 22:36:23 CEST 2011 |
sony8v
naja ist nicht so der brüller ist baumarktramsch 😰
Sun Oct 23 22:36:45 CEST 2011 |
dodo32
offensichtlich. Hätte nicht gedacht dass der Proxxon schlapp macht. Das Ding war wie gesagt keine Schenkung..., von daher...
Sun Oct 23 22:38:33 CEST 2011 |
sony8v
den da dodo:
http://www.ebay.de/.../290538963082?...
😉
Sun Oct 23 22:39:44 CEST 2011 |
max.tom
habe bis jetzt nur gute erfahrung damit gemacht🙂
Sun Oct 23 22:41:37 CEST 2011 |
sony8v
hat mich schon blutige finger gekostet 😠
hab die ratsche dann 50m in den wald geschmissen vor wut 😠
Sun Oct 23 22:45:45 CEST 2011 |
oneedition
..komisch das man nur den sony arbeiten sieht....😕😁....also Werkzeug auf den Wunschzettel fürn Fettsack in rot....😁
Sun Oct 23 22:47:03 CEST 2011 |
sony8v
😠😠😠
hab nur schwere knochen 😁
Sun Oct 23 22:47:51 CEST 2011 |
max.tom
huch ....habe schon mit der ratsch als hammer und schraubendreherneschraube aufgemeisselt und die geht immer noch🙂
Sun Oct 23 22:48:59 CEST 2011 |
sony8v
glück gehabt 😉
Sun Oct 23 22:52:25 CEST 2011 |
dodo32
na einer muss ja die Kamera rausholen 😉. Hätten auch mehr Bilder machen können aber Du weist ja selber wie das läuft. Bissi was hab ich scho auch gemacht. 😉
🙄🙄 ...Alter..., Du bist drauf 🙄
Sun Oct 23 22:53:50 CEST 2011 |
sony8v
richtig dodo war schon fleißig 😉
Sun Oct 23 22:54:04 CEST 2011 |
oneedition
...meinte den Typ mit dem dicken Sack.....und dem Schlittten...😁
Sun Oct 23 22:55:16 CEST 2011 |
sony8v
ah aber in bayern heißt das christkind 😉
Sun Oct 23 22:56:00 CEST 2011 |
oneedition
...hatt das auch nen Sack....😕😰😁
Sun Oct 23 22:56:07 CEST 2011 |
max.tom
hab keinen dicken gesehen😎
Deine Antwort auf "Arbeitseinsatz mit sony8V"