Tue Jul 24 20:13:46 CEST 2018
|
dodo32
|
Kommentare (78)
| Stichworte:
3er, BMW, E30
Der BMW E 30 ist...
wer kennt es nicht: die Frau hat sich etwas in den Kopf gesetzt, was sie unbedingt haben möchte. In diesem Fall einen Old- oder Youngtimer. Jedweder Versuch sie davon abzubringen, scheiterte. Warum abbringen? Nun, es ist der Rattenschwanz, den man sich mit so einem alten Fahrzeug an die Backe bindet bzw. binden kann. Insbesondere, wenn die Basis verwohnt ist. So wie die vielen alten Fahrzeuge auf Mobile in der Preisregion bis 5.000,-- Euro. Irgendwas ist immer: Sitze verschlissen, Armaturenbrett gerissen, Dellen ohne Ende, Rost, matter Lack, unprofessionell nachlackiert – die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Ich habe also nachdrücklich dazu geraten, eine gute Basis zu beschaffen und lieber etwas mehr Geld zu investieren. Was eine gute Sattlerarbeit kostet kann man sich mit etwas Phantasie leicht ausrechnen. Von einer Komplettlackierung die ich bereit bin zu akzeptieren, fangen wir erst gar nicht an.
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das war es dann mal wieder von meiner Seite. Der nächste Artikel dreht sich dann hoffentlich um meinen neuen Rennwagen, der so gut wie fertig ist.
Gruß -dodo- |
Tue Jul 24 20:15:38 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW 3er E21 & E30:
Zeigt her Eure gut erhaltenen E21 / E30 !
[...] Meine Freundin hat nun auch einen => https://www.motor-talk.de/.../...t-blau-bmw-e-30-touring-t6403481.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 24 20:16:39 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: sony8v´s blog:
Laberblog die 2te
[...] Habe mal wieder in die Tasten gegriffen => https://www.motor-talk.de/.../...t-blau-bmw-e-30-touring-t6403481.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 24 20:25:12 CEST 2018 |
PIPD black
Schöner Autowagen.
Allzeit gute Fahrt.
Laß uns nicht zu lange auf den Bericht zum Rennwagen warten.
Tue Jul 24 20:28:30 CEST 2018 |
dodo32
Danke, richte ich aus. Oder sie liest es selbst.
Der wäre schon längst online und ich auf der Piste wenn ich denn nur schon die verflixten Felgen hätte.
Ich warte seit über 3 Monaten
. Pannoniaring wurde abgeschrieben und nun auch der Slovakia, denn der ist in 3 Wochen. Bleibt also nur noch Red-Bull im Oktober.
Tue Jul 24 20:46:39 CEST 2018 |
PIPD black
Dann drücken wir die Daumen, dass es wenigstens im Oktober klappt.
Nun aber wieder btt.
Tue Jul 24 20:54:48 CEST 2018 |
wellental
Goil! So einen hatte mein Bruder. In rot. Gleiche Maschine. Ausser dass man ihn aufgrund eines "leicht oxidierten" Tanks nur halbvoll tanken durfte und er ihn dann irgendwann (so wie jedes seiner Autos...
) unreparierbar um den Baum gewickelt hat, war das ein sehr sehr feines Gefährt! Nach 'ner E30-Limo hätte ich mich selber mal 'ne Zeitlang umgeschaut (das war kurz vor meinem 16V), aber die Preise für was nicht komplett runtergeranztes waren damals schon nicht so meine Kategorie. Hätt halt natürlich schon ein Reihensechser sein sollen. Hier und heute habe ich aber angekreuzt, dass man den mit kleineren Motoren mit Sicherheit auch gut fahren kann. Die wiegen ja nicht allzuviel die Dinger.
Die Farbe gefällt mir auch ausnehmend gut! All Thumbs up!
Tue Jul 24 21:09:29 CEST 2018 |
Goify
Das ist ja ein richtiges Schmuckstück. So ein E30 Touring könnte mir auch gefallen, auch weil er eine recht schrullige Heckklappe mit der kleinen Öffnung zwischen den Heckleuchten hat.
Tue Jul 24 21:37:41 CEST 2018 |
dodo32
Genau das ist der Punkt, Welle. 1,2 Tonnen. Der fährt sehr leichtfüßig. Klar, kein Rennwagen - da brauchen wir nicht reden. Aber er macht echt Laune.
Passt gut zum E 30, ja. Im Gesamtpaket schaut das imho auch stimmig aus. Gefällt mir mittlerweile sogar besser als an dem Tag, an dem wir ihn besichtigten. Die Farbe hat eine schöne Tiefe, wie ich finde
In der Tat, ja.
Patina, aber man fühlt sich wie..., sagen wir..., 1999 beim Gebrauchtwagenhändler. So lässt es sich glaub gut beschreiben. Also gefühlte 8 Jahre alt. Vom Gesamteindruck. Gepflegt, alles funktioniert. Wunderbar 
...die im übrigen der Prototyp nicht hatte. Ich erinnere mich vor vielen Jahren einmal gelesen zu haben dass BMW das gemacht hat, so dass man wenigstens eine Sprudelkiste ohne größeres Heben einladen kann. Sie nutzt den Wagen auch gelegentlich zum einkaufen. Also eine durchaus praktische Sache. Vor allem die volle Alltagstauglichkeit
Tue Jul 24 21:41:06 CEST 2018 |
Dynamix
Hmmm, da würde ich wohl eher nach einem 2-Türer oder einem Cabrio ausschau halten. Klar, die sind noch teurer aber so ein Auto würde ich auch nicht mehr im Alltag fahren. Der E30 Kombi ist irgendwie ein merkwürdiges Tier. Fährt sich zwar recht agil, aber dafür kaufe ich mir keinen Kombi.
Für einen Kombi ist der eigentlich viel zu klein. Man hat eigentlich nirgends richtig Platz, der Kofferraum ist auch nicht riesig und dazu halt noch die "geniale" Idee mit den Rückleuchten zwischen denen man dann das Gepäck durchmanövrieren darf. Mit dem Auto hat BMW den unpraktischen Lifestyle Kombi erfunden
Wie auch immer: Allzeit gute Fahrt und kümmert euch gut um Ihn! Solltet Ihr den mal verkaufen ist der mit Sicherheit mehr wert als jetzt. Es ist wirklich Wahnsinn wie die Preise für die Teile mittlerweile aussehen. Ein Kumpel hatte schon vor ein paar Jahren die Idee sich einen E30 Kombi für kleines Geld zu holen. Hat sich nur mit seinem niedrig vierstelligen Budget nicht vereinbaren lassen
So ist er am Ende beim E46 gelandet.
Tue Jul 24 21:42:13 CEST 2018 |
OO--II--OO
E30 318i touring ---> nicht perfekt, für mich aber auf jeden Fall schon fast das ideale Auto. Ok, zumindest der beste aller Kompromisse ;-)
Bissl hegen und pflegen (vor allem Rostvorsorge, auch den Tank gut ringsrum mit was fettigem einschmieren), und nicht überplagen (ich fahr meist nicht mehr als Richtgeschwindigkeit) dann könnt ihr da auch über 'ne halbe Million drauffahren ;-) (zufrieden wie ich mit dem bin, werd ich meinen jedenfalls bis zur Million fahren, 'ne bessere Mischung aus Zuverlässigkeit, kostengünstig + reparaturfreundlich gibt's einfach nicht)
Klimaumbau : mir persönlich ist das viieel zu aufwendig, aber ich bin da ja eh eher der Minimalist : was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt (und braucht auch keinen Extra-Sprit).
Serienfahrwerk ist völlig ausreichend (bzw. top) und Bodenfreiheit ist oft auch nicht zu verachten ;-)
Tue Jul 24 21:57:14 CEST 2018 |
dodo32
Dynamix, Du hast natürlich vollkommen Recht. Die Wahl fiel auf das Auto, weil ich den Verkäufer von den Autorennen her kenne und wir ein sehr gutes Verhältnis haben. Es wurden noch ein paar Dinge gemacht die im Artikel nicht erwähnt sind aber wichtig waren. Die Limos kosten im Zweifel einfach mehr und wir haben auch nicht wirklich gesucht weil ich, wie gesagt, sie eigentlich davon abbringen wollte bzw. etwas mehr Geduld einforderte. Also wenn es halt gleich sein muss, dann lieber so.
Und die Preise..., jaaaa, das ist ein Thema für sich.
Für den Kurs hatte ich gesagt: kaufen! Vor allem von meinem Bekannten. Der ist Spengler und KFZ Meister. Das waren so Sachen. Wir konnten das Auto auf der Bühne besichtigen und es wurde alles gezeigt und besprochen. Wagen und Verkäufer waren und sind ehrlich und dann ist es halt ein Touring geworden.
Und OO--II-OO was heißt da nicht überplagen?
Gas rann, an die Karre
. Ne, Späßle
. Der wird warm und kalt gefahren aber wenn wie im Artikel erwähnt der Ölwechsel gemacht ist, dann darf der schon laufen. Ist ja schließlich ein BMW 
Wed Jul 25 08:18:11 CEST 2018 |
AustriaMI
witzige geschichte mit dem prototypen. mich würde ja nur interessieren, was der herr in der zwischenzeit gefahren hat bis bmw zwei jahre später den touring auf den markt brachte? schließlich wollte er das auto ja für die familie bauen, da nachwuchs ins haus stand und bmw hat es ihm "weggenommen"
Wed Jul 25 08:31:03 CEST 2018 |
Goify
Der fuhr dann vielleicht den Werner-Touring: https://e30-talk.com/.../post-1537-1423427282,8817.jpg
Wed Jul 25 09:23:23 CEST 2018 |
pico24229
Tolles Auto und sehr schicke Farbkombination.
Der E30 ist das Auto meiner Kindheit bis ich ca. 16 war hatten wir viele Jahre einen nerzbraunen 325e Viertürer.
Wed Jul 25 12:04:14 CEST 2018 |
Weilheimer
Gefällt mir sehr gut der E 30. Das ist ein zeitlos schönes Fahrzeug. Und ich würde es mal als Glück bezeichnen, daß ihr da in dem Zustand was erwischt habt.
Wed Jul 25 12:21:13 CEST 2018 |
dodo32
Kann man so sagen, ja. Wenn man bedenkt, wie viel da herum gefahren sind und was heute noch zu bekommen ist...
Wed Jul 25 13:01:08 CEST 2018 |
enrgy
27 jahre - kein rost, der behandelt werden muß?
ansonsten ein schönes schlichtes auto mit fast allem, was man eigentlich nur braucht, bis auf klima und funkschlüssel. so schön einfach waren die 80er/90er.
Wed Jul 25 13:17:00 CEST 2018 |
dodo32
Nein, das war u.a. auch ein Grund für die Kaufentscheidung. Er hatte ein wenig an der Heckklappe aber das hat der Vorbesitzer fachmännisch repariert und lackiert. Wagenhebeberaufnahmen etc. wie ab Werk. Die Schrauben im Motorraum lassen den Rückschluss zu, dass das Auto offensichtlich nur sehr wenig im Winter bewegt wurde und wenn, dann wurde er sicher regelmäßig gewaschen. Auspuff hat er vielleicht mal einen neuen bekommen. Der jetzige macht es allerdings auch nicht mehr lang. Das war bzw. ist eigentlich der einzige Mangel.
Wed Jul 25 13:17:33 CEST 2018 |
AustriaMI
erstaunlich wie sauber der zustand insbesondere im Motorraum ist
Wed Jul 25 13:34:29 CEST 2018 |
dodo32
Genau. Daher hatte ich weiter oben geschrieben, dass er so um 1999 hätte als gepflegtes Fahrzeug beim Gebrauchtwagenhändler hätte stehen können. Da fällt mir gerade was ein..., mein Opa hatte vor rund 7 Jahren seinen 90er E 34 535i verkauft. Für sagenhafte 2.500 Euro.
Blöd war auch, dass ich nichts davon wusste
. Der hatte 51.000 Kilometer und stand da wie aus dem Laden. 
Wed Jul 25 14:13:52 CEST 2018 |
AustriaMI
ähnliches hat mein Onkel 2009 mit seinem 89iger audi 90 B3 quattro mit 5zyl. 136PS gemacht. das fahrzeug war rot, mit schiebedach, elektirsche fensterheber, klima kein leder und top zustand. km hatte er zwar 180.000 drauf, aber die letzten 6 jahre in seinem besitz nur für 1300km jährlich bewegt worden.
er hat sagenhafte 900€ als eintauschpreis bei einem vw-händler erhalten...ich hab es auch erst im nachhinein erfahren. ärgert mich heute noch
Wed Jul 25 16:08:47 CEST 2018 |
BMWRider
Mein erster BMW war ein lagunengrüner 318iT BJ 92. Mit Klima und Airbag. Was musste man an diesem Lenker kurbeln
War eine schöne Zeit mit dem Auto. Genießt sie.
Wed Jul 25 17:17:37 CEST 2018 |
dodo32
Stimmt! Die Touring gab es auch mit Airbag, ich erinnere mich.
Für die Limos gab es das aber glaub nur für andere Märkte. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, je einen mit Airbag in Deutscher Ausführung gesehen zu haben.
Machen wir, Danke!
Ich denke wenn man den ordentlich pflegt kann man lange daran Freude haben
Wed Jul 25 17:53:08 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Glückwunsch zum Neuen und viel Spaß damit. Ja,mit den alten Kisten holt man sich auch immer "Arbeit" ins Haus
aber,siehe:
Da bin ich ganz bei dir...volle Zustimmung....ich mag das auch und wenn es passt,mach ich solche Touren auch
Wed Jul 25 19:44:17 CEST 2018 |
E30M60
um die 850 bis 1000 € solltest du einplanen. bei näheren Info´s kannst mir gerne deine Nummer per PN schreiben.
Meiner hat Gott sei dank eine ab Werk drin, und Sie kühlt auch wieder ^^
Wed Jul 25 20:23:02 CEST 2018 |
dodo32
Danke, richte ich aus.
Ja, eben. Deswegen werde ich da wenig bis nichts daran machen. Ich hab' echt andere Baustellen:
https://www.sequentur-motorsport.de/.../
Einfach runterscrollen, dann kommen die Bilder. Ich warte seit über 3 Monaten auf meine Felgen. Ohne die, kann ich nicht vermessen. Bischen Kleinzeug noch aber die Felgen wären echte langsam wichtig...
Wed Jul 25 20:32:00 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Wie lange der Satz wohl anhalten wird

Wed Jul 25 20:53:28 CEST 2018 |
dodo32
Er hält schon
. Ich habe mich weder an Wasserpumpe noch Nehmerzylinder zu schaffen gemacht. Klar, gewaschen und die Gummiteile gepflegt habe ich - keine Frage. Auch den Motorraum, welcher voller Blütenstaub war (besonders schlimm dieses Jahr), habe ich gereinigt aber mehr mache ich nicht.
Wed Jul 25 20:54:42 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ja ja
Thu Jul 26 11:51:38 CEST 2018 |
JürgenS60D5
Ich bin viele Jahre einen E30 318i gefahren. Als limo. Aus der Erinnerung würde ich sagen 86-91. Meine Erinnerungen sind nicht ganz so eindeutig positiv...
Lüftung? gab es die überhaupt? Keine Klima, hmmmmm ......
Es gibt ja in dem Bericht wieder einen Seitenhieb auf angeblich neumodische Untermenüs... Schon mal einen Wagen mit Klimaautomatik gefahren? Ich bin mir nicht sicher, ob dem TE bewusst ist, wie halbwegs moderne Klimaanlagen zu steuern sind. Ich buch das mal in die Rubrik: Vorurteil wegen Unkenntnis ab.
Tempo 110 und 3000 U/min... oh weh... Hinweis: mein aktuelles Fahrzeug hat bei knapp 140 2000U/min drauf.
Mit dem Verbrauch fahre ich einen SUV, mit 190PS Automatik, und hab sogar noch 2 liter über
Sagenhaftes Licht der Scheinwerfer? oh je... noch nie LED oder Xenon-Kurvenlicht mit Matrix gehabt?
War ich der Einzige, der sich beim Lenken gerne mal den linken Ellenbogen gestossen hat?
Vom nervösen Fahrverhalten rede ich lieber nicht.
Der Wagen hat nur in 2 Punkten Punkte gesammelt:
- es sieht aus allen Perspektiven gut und schnörkellos aus
- die Sicht ist wirklich gut
In allen anderen Punkten muss man die Gnade der frühen Geburt walten lassen. Nicht falsch verstehen, ich bin den Wagen damals gern gefahren. Aber man sollte nie den Fehler machen, ihn mit heutigen Ansprüchen zu sehen. IMHO.
Thu Jul 26 12:08:08 CEST 2018 |
Dynamix
Das machen aber viele Altblechfans gerne bzw. Neuwagenfans um zu demonstrieren wie überlegen Ihr neues Auto doch ist
Man sollte Autos immer im Kontext Ihres Baujahres betrachten.
Was bringt es denn zu sagen das alte Autos total doof sind wenn das meiste von dem hochgepriesenen Zeugs noch nicht mal in den feuchtesten Träumen der Ingenieure existiert hat?
Genausowenig macht es Sinn zu sagen das alte Autos immer besser sind weil weniger Elektrik. Die Leute die sowas behaupten haben sich nie ernsthaft mit modernen Autos auseinandergesetzt. Die ganzen Klischees von wegen das bei modernen Autos ständig Steuergeräte und Kabelbäume verrecken ist mumpitz.
Schaut euch doch mal hier in den Foren um. Die meisten Probleme sind mechanischer Art! Motor- und Getriebeschäden haben ganz sicher nichts mit irgendwelchen ominösen Steuergeräten zutun. Dazu kommt das Werkstätten die keine Ahnung haben sehr gerne anfangen Steuergeräte auf Verdacht auszutauschen. Nur behebt das die Probleme in den allermeisten Fällen nicht aber so kommen solche Klischees zustande.
Ich selbst fahre jetzt schon über ein Jahrzehnt Auto und von all meinen Autos hatte bisher KEIN EINZIGES auch nur ein Problem das irgendwie auf Elektrik oder Elektronik zurückzuführen gewesen wäre. Beispiele gefällilg?
Golf III:
Bremsen rundherum, Nebenaggregate, Auspuff ab Kat einmal komplett neu weil Gammel, Rost, kaputtes Schiebedach (weil Plastikführung kaputt) und was weiß ich nicht noch. Alles mechanische Teile!
Peugeot 207:
Bremsen die im Zeitraffer verschlissen, 3 kaputte Getriebe (eins davon schon beim Erstbesitzer), kaputte Kettenspanner, kaputtes Magnetventil der Vaons etc. pp. Auch alles mechanische Teile!
Oldsmobile Alero:
Kaputte Radlager, rubbelnde Bremsen, kaputte Ansaugkrümmerdichtung. Auch alles mechanische Teile!
Von den beiden Chevys fange ich jetzt gar nicht erst an, da sind bisher auch nur mechanische Teile in die Binsen gegangen.
Man kann das also so pauschal nicht sagen und meine Fahrzeughistorie deckt mal eben fast 30 Jahre Automobilgeschichte und Fortschritt ab. Weder der alte Kram, noch der neue ist bei mir bisher mit irgendwelchen Defekten aufgefallen die auf die Elektrik zurückzuführen gewesen wären. Wenn sowas mal spinnt dann weil vorher schon ein Depp daran herumgepfuscht hat oder weil das Zeug ab Werk schon mies entwickelt oder zusammengeschustert wurde. Wenn man sowas vernünftig plant und baut hält sowas länger als jedes andere Bauteil eines Autos.
Da bin ich auch mal gespannt wenn die E-Autos wirklich in Massen auf die Straßen kommen. Eigentlich dürften viele Werkstätten danach dicht machen. Keine Getriebe mehr, kein Ölwechsel mehr bei dem man 30€ aufwärts für das flüssige Gold verlangen kann, keine komplizierten Antriebsstränge und die Bremsen dürften dank Rekuperation auch deutlich weniger verschleißen.
Thu Jul 26 12:22:02 CEST 2018 |
AustriaMI
@JürgenS60D5
ich hab beim Lesen nicht den Eindruck, dass der TE das im gegensatz zu deinem Post macht?
Thu Jul 26 12:25:10 CEST 2018 |
wellental
Glaub ich nicht. Mein Passat B8 hier ist von Werk aus softwaremässig schon so verbuggt, dass es eine wahre Freude ist. Gut, dass ich den bald los bin. Da ich selber Softwareentwickler bin, kann ich Dir ein Liedchen davon singen, wie wahnsinnig gut QS in der Branche funktioniert. Und da die "Digitalisierung um jeden Preis" ja permanent voranschreitet, wird das wohl so schnell nicht besser werden.
Der Fuhrpark der Zimmerei, in der mein Bruder arbeitet...Ich leih mir von denen ab und an mal einen Pritschen- oder Kastenwagen aus. Hatte schon mehrere verschiedene. Allen gemeinsam ist, dass sämtliche Komfortelektronik entweder spinnt oder gar nicht geht. Von der elektrischen Spiegelverstellung angefangen bis zur Zentralverriegelung aufgehört, die das Auto einfach mal mittendrin völlig unmotiviert verriegelt. Besonders schön wenn der Schlüssel dann noch steckt...Ich trau mich bei den Kisten ehrlich gesagt schon nichtmal mehr das Gebläse zu aktivieren, weil dann wieder der Warnblinker angeht oder ähnliches. Ich weiß, Handwerkerfahrzeuge sind eine Spezialklasse von Fahrzeugen, die meist nicht viel Wartung sehen und geschunden werden ohne Ende. Dennoch ist es so, dass eigentlich im großen und ganzen alles sauber funktioniert, bis auf den Elektronikklimbim, der einfach nach Jahren dann die Grätsche macht. Sind übrigens allesamt Daimler-Fahrzeuge. Das Bester oder nix, also
Kollege von mir war bis vor zwei Jahren Mechaniker-Meister in einem Jaguar/LandRover-Autohaus und jetzt ist er bei Ford...Wir treffen uns regelmässig auf ein oder mehrere Biere. Alter, was der für Geschichten erzählt...Klar sind da schon auch mal eingelaufene Nockenwellen, Pleulabrisse oder andere schöne mechanische Sachen dabei - aber das gros sind Elektronik- und Software-Macken. Vor allem sucht man bei denen auch ewig rum, bis man dann mal 'ne Lösung gefunden hat.
Alles Lügen? Glaub ich nicht...
Und ganz ehrlich: Ob der Grund für ein x-beliebiges Elektronik-Problem
- mangelnde QS
- fehlerhafte Spezifikation
- fehlerhafte Entwicklung
- fehlerhafte Software
- ein übersparsamer Controller
- ganz normale Alterung
oder
- ein Sonnenwind
ist, ist mir als Endanwender reichlich wurscht...Und das sind (mal den letzten Punkt ausgenommen) allesamt keine ganz unrealistischen Gründe.
Thu Jul 26 12:53:32 CEST 2018 |
PIPD black
Unterscheide Soft- und Hardware.
Dass die Werkstätten heute mit mehr Elektronikproblemen kämpfen müssen, ist klar.
Dass solche Teile auch mal kaputt gehen, auch.
Das Gros der Probleme dürfte aber in unsauberer Programmierung bzw. in der Kommunikation verscheidener Programme/Bauteile abspielen. Als selten ein Hardwareproblem.
Inzwischen halten die Hersteller für einen Fahrzeug/Motortyp x updates parat.
Die kommen aber nicht alle automatisch zum Einsatz, sondern nur wenn eine Kiste mit einem spezifischen Problem auftaucht. Warum haben nicht alle Fahrzeuge gleichen Typs die gleichen Probleme. Warum kann man sie nicht alle auf einen Softwarestand bringen. Per online-Anbindung und WLAN-Fähigkeit dürfte es kein Problem sein. Ganz einfach, weil die unterschiedlichen Bauteile unterschiedliche Softwarestände haben. Und bei dem einen hakt's, beim anderem nicht.
Thu Jul 26 12:59:06 CEST 2018 |
wellental
Da es heute kaum noch Elektronikhardware im Auto geben dürfte, die ohne Software auskommt, ist diese Unterscheidung (zumindest für den Endanwender) obsolet.
Thu Jul 26 13:08:28 CEST 2018 |
PIPD black
Verstehe ich nicht.
Mit den verschiedenen updates bringe ich doch die verschiedenen Bauteile auf neue SW-Stände.
Es gibt zwar ein Modul, was alles irgendwie steuert, aber die Bauteile (z. B. Navieinheit) bekommen ihre eigenen Daten eingespielt, ebenso wie das Motorsteuergerät oder die ESP-Einheit.
Um es nochmal einfacher zu erklären:
Ist an der Hardware etwas defekt, kommt man um einen Austausch kaum drum rum. Meistens sind das aber eher Komfortteile wie Fensterhebermotoren oder Türsteuergeräte.
Ist an der Software was "krumm", gibt's ein update und das Ding schnurrt im besten Fall wieder.
Thu Jul 26 13:17:43 CEST 2018 |
Goify
Also ich hatte schon diverse Elektronikprobleme:
Golf III: Fensterheber hinten rechts, Tempomat, Klimaautomatik, Luftmassensensor
W202 C180: Automatikgetriebe mit defekten Sensoren und Luftmassenmesser
W202 C200: Beleuchtung Klimabedienung, Kurzschluss zwischen Lautsprecher und Türkontakt
W204: PDC-Sensor vorne links defekt, Nockenwellensensor defekt
Skoda Superb: Unplausible Schaltmanöver DSG, Phantomauto neben meinem bei PDC und Totwinkelassistent, Absturz Navieinheit, Einfrieren Bordcomputer, Motor trotz DSG abgewürgt beim Rangieren,...
Ford Mondeo: Anhängererkennung AHK, Fernlichassistent, Navieinheit
Thu Jul 26 13:20:42 CEST 2018 |
wellental
Beispiel: Warnblinker geht an wenn das Gebläse eingeschaltet wird. Für den Endanwender ist das erstmal ein Elektronikproblem. Und das ist in meinen Augen auch vollkommen legitim, das so zu sehen, weil heutzutage ohnehin beinahe kein Elektronikbauteil mehr ohne Software auskommt. Jetzt klar?
Thu Jul 26 13:29:45 CEST 2018 |
PIPD black
Hmmm....noch nicht so recht.
Warnblinker bei Gebläse.....da könnte auch was zusammengeschmurgelt sein.
Beim Golf 2 konnte ich auch das Gebläse ohne Zündung einschalten, wenn ich den Hebel für die Lichthupe gezogen habe.
Wir kommen der Sache aber näher, wenn ich daran denke, dass an meinem Passat 3BG der Warnblinklichtschalter getauscht werden musste, weil die normale Blinkerfunktion nicht mehr gegeben war. Die Ursache hätte man früher im Lenkstock gesucht oder irgendwo anders, aber nicht beim WBS.
Deine Antwort auf "Die Frau macht blau - BMW E 30, Touring!"