Sun Feb 24 21:12:23 CET 2019
|
dodo32
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
7 e-Golf (AU/5G), Golf, VW
musste man vor einigen Jahren noch viel Geld in die Hand nehmen um in den Genuss eines ferngesteuerten Kettenfahrzeugs zu kommen, so ist dies seit einiger Zeit relativ preisgünstig möglich. Auch die Auswahl ist mittlerweile recht umfangreich. Wenn man freilich ein Modell sucht welches in praktisch allen Details dem Original entspricht, kommt man natürlich nach wie vor nicht um Tamiya herum. Aber: man muss sehr gut bauen können und entsprechende Zeit, Geduld und Geld mitbringen. Da ich im Moment keine Zeit und Lust habe einen riesen Aufriss zu starten, habe ich mir einen Heng Long Königstiger mit Porscheturm besorgt.
Auch die Qualität des Kunststoffs bzw. der Teile lässt keine Wünsche offen. Praktisch keine Grate, alles sauber und ordentlich gefertigt und zusammengesetzt. Freilich habe ich es mir nicht nehmen lassen, das Modell ein wenig zu verfeinern. Mit stark verdünnter schwarzer Ölfarbe lassen sich schöne Effekte erzielen und mit ein wenig Drybrush die Kanten hervorheben. Für mich gilt: weniger ist mehr! Dann war im Grunde nur noch der Kommandant zu lackieren und ich konnte zur ersten Probefahrt im Garten aufbrechen.
Alles in allem ein hübsches und empfehlenswertes Modell!
Grüße -dodo-
|
Sun Feb 24 21:18:57 CET 2019 |
Blackgolf84
700L/ 100km
Des Tankwarts bester Freund
Sun Feb 24 21:25:08 CET 2019 |
dodo32
In der Tat
Ich frag mich immer, wie die im Feld betankt wurden. Das müssen ja ganze LKW Ladungen an Kanistern gewesen sein, sofern vorhanden. Tankwägen o.ä. konnte ich in meinen Büchern nirgends finden.
Sun Feb 24 21:30:45 CET 2019 |
Blackgolf84
Volltanken, Leer fahren und stehen lassen
Mit Kanistern betanken dauert ewig und in der Zeit ist der eine gute Zielscheibe aufm Präsentierteller
Sun Feb 24 21:33:10 CET 2019 |
dodo32
Denke auch, dass die meisten so geendet haben. Vor allem war der Köti auch viel zu langsam um sich schnell mit Restsprit zurückziehen zu können. Ziemlich teure und aufwendige Einwegkanone gewesen

Mon Feb 25 09:14:08 CET 2019 |
Goify
Schönes Modell, aber hobbymäßig will ich mich nicht mit Kriegsgerät befassen.
BTW: Mein Neo Fighter Buggy von Tamiya ist endlich fertig. Nächstes Wochenende gibt es die erste Probefahrt.
Mon Feb 25 09:32:32 CET 2019 |
PIPD black
Ich hab nen Nachbarn, der macht aus diesen "Vorlagen" Scale-Fahrzeuge mit entsprechender Lackierung, Auf- und Ausrüstung, Zubehör und diversen Kleinkram, "Zierrat" und Feinheiten, die einem Massenmodell völlig abgehen. Ist immer wieder spannend, wenn er im Sommer im offenen Geragentor sitzt und die Teile bearbeitet und airbrusht. Mit Zahnstochern und Farbe werden die kleinsten Details ausgearbeitet. Mit Soundprozessor machen die Teile "natürliche" Fahrgeräusche.
http://panzer-team.de/
Mon Feb 25 12:32:30 CET 2019 |
cepheid1
Noch etwas Background zum Köningstiger:
Es gibt keinen bekannten Fall, wo die Frontpanzerung jemals durchschlagen wurde.
150mm bei dem Winkel ergaben etwa 212mm Durchschlagtiefe. Gab keine Kanone damals mit genug Durchschlagskraft. Allerdings, in den späten Kriegsjahren waren Rohstoffe knapp. Sodass der Deustche Panerstahl zum Brechen neigte. Molybdän war glaube ich das fehlende Metall.
Eine andere unangenehme Sache beim KT:
Der Turm konnte nur in der Waagerechten gedreht werden. Zu schwer...alles in Allem eine Vergeudung von Metall.
Dem KT gegenüber standen 50.000 Sherman und 50.000 T-34 in allen Varianten...
Dennoch, ein Monstrum. Erst vor Kurzem im Museum Munster wieder gesehen. WIe groß und fett der ist, sieht man, wenn man live davor steht
Zum Projekt:
Geile Sache. In der Family haben wir jemanden, der aktuell einen Stirdsvagn 103 in Maßstab selbst nach baut. Voll beweglich inkl. Hydropneumatikl Nachbau. Bin schwer gespannt wenn er fertig ist
Mon Feb 25 13:44:10 CET 2019 |
dodo32
Kann ich total nachvollziehen. Ist auch eine schwere Kost, im wahrsten Sinne des Wortes.
Mon Feb 25 13:46:03 CET 2019 |
dodo32
Habe ich bei meinem Tiger 1 gemacht. Ein riesen Aufwand war das. Ich denke jedoch ernsthaft darüber nach, einen Torro Königstiger (Metallversion) zu bauen und den dann schön aufzurüsten. Schau mer mal. Ich hab' echt hier genug andere Baustellen.
Mon Feb 25 13:52:04 CET 2019 |
dodo32
So ist es. Geplant waren, wenn ich richtig erinnere, 100 Stück im Monat. Aber selbst das wären nur 1.200 im Jahr gewesen. Viel zu wenig. Wäre mal interessant zu wissen, warum man sich nicht auf die Tiger 1 Detailverbesserung fixierte um den in siginfikanten Stückzahlen zu bauen. Es waren schlicht aus heutiger Sicht, zum Glück, einfach zu viele Fehlentscheidungen.
Mon Feb 25 16:30:04 CET 2019 |
cepheid1
Zum Glück, aus historischer Sicht. Aber aus militärischer und technologischer Sicht in der Tat interessant. Doch die Alliierten hatten selber genug vielversprechende Projekte in Planung und Bau, während Deutschland auf immer größere Wahnwitzige Projekte hin gearbeitet wurde. Siehe Maus. Ich erinnere an IS3, M46, M47, M48 oder bedingt auch M103. Naja, wir sind froh, dass der Krieg zu Ende ging, sonst hätte Dresden, Hamburg oder eine andere Stadt die Bombe abbekommen...
Mon Feb 25 16:39:49 CET 2019 |
dodo32
Definitiv, ja! Es gibt auf youtube auch gute Dokus über die ME 262. Da habe ich mir schon oft gedacht, wenn das für zivile Zwecke erfunden worden wäre und Deutschland diese Technologie vermarktet hätte, wären sie auch ohne Krieg weit gekommen.
In einem meiner Bücher sieht man einen GI hinter einem erbeuteten Maus stehen. Das Ding war krass. Hatte Elektromotoren die aus Generatoren gespeist werden sollten. Ein Exemplar steht im Panzermuseum in Kubinka.
Das sehe ich auch so. Auch über Little Boy und die Enola Gay gibt es gute Dokus. Hier noch ein interessanter Link zu diesem Thema: https://nuclearsecrecy.com/.../?...
Mon Feb 25 16:51:00 CET 2019 |
cepheid1
Kubinka wäre cool, die Maus würde ich gerne mal sehen aber zu weit weg. Extra dafür lohnt das nicht. Wenn es ich, warum auch immer, mal nach Moskwa verschlägt, gehts die Maus besuchen
Sonst eher Bovington.
Mon Feb 25 16:57:36 CET 2019 |
dodo32
Hatte ich auch schon oft überlegt. Oder Militracks. Das oben verlinkte Video wurde dort gemacht. Schau mal bei youtube. Da sieht man auch Halbkettenfahrzeuge etc. und so wie ich das verstanden habe, kann man dort sogar mitfahren.
https://www.militracks.nl/de/
Es gibt zum Glück mittlerweile gute HD Kameras. Soll heißen, man tut sich einfach leichter wenn man sich fragt wie sieht dies oder das am Original aus. Der Bovington Tiger z.Bsp. macht einen sehr authentischen Eindruck
Mon Feb 25 17:14:36 CET 2019 |
cepheid1
Kannst in Deutschland selber Panzer fahren. Ich war in der Region Osnabrück Marder fahren. Scheiße macht das Laune
Mon Feb 25 18:01:26 CET 2019 |
dodo32
Mon Feb 25 20:29:53 CET 2019 |
Sp3kul4tiuS
Am Samstag bin ich mal auf der Nord Modellbaumesse in Neumünster. Gibt bestimmt auch paar Kettenfahrzeuge zu sehen.
War immer Dauerkunde bei Hobbyking.
Die haben auch Panzer https://hobbyking.com/.../...rc-tank-rtr-w-airsoft-tx-eu-plug.html?...
Selber packe ich lieber die Garage mit selbst gebauten Styroporflugzeugen zu... nimmt langsam Ausmaße an...
Mon Feb 25 21:00:08 CET 2019 |
dodo32
Das "riecht" auch schwer nach HengLong. Soweit ich weiß sind das sogar die einzigen, die halbwegs vernünftige Panzermodelle in 1:16 machen. Von Tamiya einmal abgesehen.
Wed Feb 27 14:15:17 CET 2019 |
Schattenparker51962
Ihr wollt also den Weg des Panzers Folgen?
Wed Feb 27 15:24:37 CET 2019 |
dodo32
Wed Feb 27 16:19:28 CET 2019 |
Schattenparker51962
Ich dachte weil das doch eigentlich etwas für Mädchen ist.
Wed Feb 27 17:36:03 CET 2019 |
dodo32
Hä?
Das hat doch mit dem Geschlecht nichts zu tun, ob man sich für Kettenfahrzeuge interessiert.
Wed Feb 27 20:00:49 CET 2019 |
Ascender
Ich denke, dass der Krieg, bzw. auch die im Vorfeld stattfindende Kriegstreiberei ganz erheblich dazu beigetragen hat, dass ein "Technologiesprung" vollzogen wurde. Ohne Krieg wären viele Erfindungen wohl erst Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte später entwickelt und verfeinert worden. Selbiges gilt natürlich auch für das Wettrüsten im kalten Krieg.
Man ist in einer Konkurrenzsituation, muss zwangsläufig besser sein als der andere. Da ist dann auch mal Raum für verrückte Ideen. Und davon gab es während des zweiten Weltkriegs reichlich.
Übrigens wurden Strahltriebwerke beinahe zeitgleich in England und Deutschland entwickelt. Nur hatte die Idee hier mehr Unterstützung. Die Engländer setzten ihre Meteors nicht im Dogfight ein, erprobten diese jedoch schon zu der Zeit. Die Meteors wurden ab Juli 1944 zum Abfangen der V1-Marschflugkörper eingesetzt. Ab März 1945 dann vorwiegend in der Rolle des Jagdbombers (wie eigentlich alle Jagdmaschinen der Alliierten, da die Deutschen kaum noch Flugzeuge am Himmel hatten).
Die Deutschen hatten schon sehr beeindruckende Fluggeräte im Arsenal. Das beinhaltet für mich auch die V1 und V2. Nur kam das alles zu spät, bzw. in nicht signifikanten Mengen (zum Glück).
Thu Feb 28 13:48:00 CET 2019 |
dodo32
Als Bub habe ich auf dem Modellflugplatz stets ein Modell der ME 163 A bestaunt, welches damals noch mit Pulsotriebwerk geflogen wurde.
Das war ein Spektakel! Vor allem ging das Ding immer nur Vollgas und schoss mit atemberaubendem Tempo in den Himmel. Das Geräusch habe ich heute noch im Ohr. Nach über 30 Jahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_163
https://de.wikipedia.org/wiki/Verpuffungsstrahltriebwerk
https://www.youtube.com/watch?v=-7dH2B0cyuE (die 163 war erheblich schneller)
Auch klasse finde ich die Nurflügel von Horten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Horten_H_IX
Gibt schon tolle Sachen die man im Modell nachbauen kann.
Thu Feb 28 14:30:41 CET 2019 |
Schattenparker51962
Soweit ich weiß ist Senshado halt ein traditioneller Kampfsport für Mädchen.
????&????
Thu Feb 28 16:29:23 CET 2019 |
dodo32
Musste ich googlen. Scherzkeks

Fri Mar 01 03:18:24 CET 2019 |
Schattenparker51962
Und überzeugt?
Ps hätte ich Japanisch einfügen können hätte es schon früher einen Wink mit dem T34 gegeben.
(gab immer nur Fragezeichen bei der Formatierung)
Fri Mar 01 08:09:57 CET 2019 |
cepheid1
Übrigens, immer herrlich wenn die Englisch sprachigen den Tiger II (Königstiger) "King Tiger" nennen. Das hat nix mit "Königs"-Tiger zu tun sonder mit Königstiger. Damit ist die Raubkatze, der Bengalische Tiger gemeint:
https://de.wikipedia.org/wiki/Königstiger
Korrekt wäre auf Englisch dann Bengal Tiger
Fri Mar 01 11:03:50 CET 2019 |
dodo32
Nachfolgend noch zwei interessante Links:
http://www.bigtanks.de/ (Großmodelle)
https://www.youtube.com/watch?v=kOmonQ3n3vg (D-Max Doku Tiger etc. Ardennen)
Fri Mar 01 12:02:46 CET 2019 |
cepheid1
WOT oder WT Zokker hier
Fri Mar 01 12:18:15 CET 2019 |
Schattenparker51962
Erkläre mir mal warum ich nach dem ich das hier gelesen habe zwei Seiten weiter hier auf MT am rechten Rand genau so eine Werbung mit King Tiger angezeigt bekommen habe.
Fri Mar 01 12:38:42 CET 2019 |
dodo32
Liegt vermutlich an folgendem: http://www.meine-cookies.org/alles_ueber_cookies/warum_cookies.html
Hängt auch z.T. mit den Browsereinstellungen zusammen. Vielleicht kann der User @wellental etwas mehr dazu sagen. Er ist IT Spezialist
Fri Mar 01 12:40:39 CET 2019 |
cepheid1
Weil Du keinen Opera Browser oder einen anderen mit Adblocker nutzt
Nennt sich verfolgende Cookies
Fri Mar 01 12:45:03 CET 2019 |
dodo32
Dann scheint mein Chrome einen zu haben. Zumindest in gewissem Rahmen. Ich bekomme personalisierte Werbung angezeigt aber stören tut mich das nicht. Teilweise ist es, man glaubt es kaum, sogar ganz nützlich
Fri Mar 01 13:05:33 CET 2019 |
Schattenparker51962
Hi die technik ist mir durchaus bekannt.
Sorry hatte den Smiley vergessen.
Es war mir halt nur so extrem aufgefallen mit dem KING TIGER.
Ps hab Firefox.
Sun Mar 03 14:23:25 CET 2019 |
Ascender
Letzteres.
Aber Tank Battles ist nicht so meins. Ich war früher sehr aktiv in den Realistic Battles mit Flugzeugen. Ich finde aber keine Zeit mehr dafür, und auch mein Interesse ist etwas verpufft.
Sun Mar 03 17:06:44 CET 2019 |
dodo32
Zocken war noch nie mein Ding. War mir schon immer meine Zeit zu schade für
Sun Mar 03 17:14:11 CET 2019 |
Ascender
Och, naja... Man muss es ja nicht übertreiben. Ist halt manchmal ganz nett. Und für mich war es immer ein Weg den Alltag auszublenden und mal was anderes zu machen. Das ist eben die Faszination daran. Ich habe bspw. auch eine unglaubliche Faszination für die Luftfahrt dank dem Microsoft Flight Simulator erhalten.
Sun Mar 03 17:33:16 CET 2019 |
dodo32
Ich habe einen neuen Rennwagen gebaut oder kaufe mir eben Spielsachen

Deine Antwort auf "Königstiger 1:16 mit Porscheturm"