Sun Feb 05 23:29:43 CET 2017
|
dodo32
|
Kommentare (121)

dodo's Blog
..it's a dream...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Capo
dodo32
Meister Lappi
Drüberflieger
-
anonym
-
dodo32
-
WW-K
-
Red1600i
-
MT-John
-
Jogid1968
-
chain
-
remarque4711
-
Hans-57
-
Blackgolf84
Mitwisser (178)

















































































































































































*Aktuelles*
- Fünf vor Drei
- Immer wieder Sonntags
- A little driving....
- ..immer was los - BMW M 40 Revision
- Oldimtertreffen AC Babenhausen 2024 in Lachen / He...
- Oldtimertreffen September 2023
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2023
- Oldtimertreffen MSC Laichingen 2023
- Oldtimertreffen RVF Senden (Iller) 2023
- Fertig - BMW 323i!
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2022
- Erbsache - Opel Omega A
- Tarnung mal anders...
- Torro Königstiger mit Henschelturm 1/16
- Königstiger 1:16 mit Porscheturm
- Rally Legends - Tamiya Lancia 037
- Die Frau macht blau - BMW E 30, Touring!
- Stompin around! Tamiya Clod Buster
- Tamiya Lunch Box 1/12
- Mut zur Lücke? Ford S-Max!
*Blog Favoriten*
- Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, ...
- Weber Doppelvergaser: Bedüsung, Erfahrungen, Setup...
- Erbsache - Opel Omega A
- Additive für Motor und Getriebe..., was haltet Ihr...
- Carrera Servo! Die ultimative Autorennbahn!
- Saisonabschluss 2013 am Salzburgring
- Liebe deine Vergaser, wie dich selbst..
- Tamiya Sand Scorcher 2010!
- Time after time...
- Zwischenstand...
- Oldtimertreffen AC-Babenhausen 2013
- Der Renngolf ist fertig....
- Mut zur Lücke? Ford S-Max!
- Welche Zündung für den Betrieb mit Webervergasern?
- Rage against the machine...
- dodo auf Leistungsfahrt!
Neue Kommentare
-
dodo32 06.04.2025 16:19:07
Der Termin für dieses Jahr steht auch: https:... -
dodo32 04.04.2025 17:21:31
Achso, ja, das ist klar. Es geht ja um die Ölwann... -
DrivingRacingXtreme 04.04.2025 15:38:59
Am Kolbenboden etc hast immer höhere Temperaturen... -
dodo32 04.04.2025 15:04:14
Sollte aber. Größeren Ölkühler einbauen... -
DrivingRacingXtreme 04.04.2025 15:00:54
Maximal 100 Grad wird wohl nix :D...
Archiv
- Februar 2025 (2 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- September 2023 (1 Artikel)
- August 2023 (2 Artikel)
- Juli 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- August 2022 (1 Artikel)
- September 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (1 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (1 Artikel)
- Januar 2013 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (3 Artikel)
- September 2012 (2 Artikel)
- August 2012 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2011 (3 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (2 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Februar 2011 (4 Artikel)
- Januar 2011 (5 Artikel)
- Dezember 2010 (6 Artikel)
Mon Feb 06 00:43:31 CET 2017 |
Provaider
Such dir nen kleinen Fordhändler im Dorf und keinen Glaspalast. Das gilt aber bei allen Marken.
Die Glaspaläste wollen nur Verkaufen und Service machen hat man das Gefühl. Bloß keine Arbeit die kompliziert werden könnte.
ForScan mal runterladen, damit kannst die Livedaten auslesen wenn interesse besteht.
Mon Feb 06 00:50:55 CET 2017 |
dodo32
Mon Feb 06 00:58:44 CET 2017 |
Provaider
http://www.forscan.org/
Musst nur nen OBDII Adapter besorgen. Die neueren Autos brauchen teilweise ein Umschalter für Low/High Can Bus. Das ist aber einfach nur ein Schalter einlöten. Anleitungen dazu solltest du im Netz finden. aber auch in den Foren hier bei MT müsste es was geben. Evtl gibt es da noch mehr Software, da musst selber mal google quälen.
Ich würde mal in Köln anrufen und fragen was da los ist. Kann ja nicht sein.
Mon Feb 06 01:17:13 CET 2017 |
dodo32
Danke, Prov!! Ich werde wohl dort anrufen müssen weil das ist echt schade, mit dem Getriebe. Ein wirklich toller Wagen und dann so etwas und keiner nimmt einen ernst.
Mon Feb 06 12:52:19 CET 2017 |
Goify
Also Vaterns Mondeo Mk5 hat eine schwenkbare AHK (eine feste oder abnehmbare gibt es nicht mehr) und das in Verbindung mit Niveauregulierung.
Ob der Mondeo besser als mein Superb ist, kann ich nicht sagen, da sie beide sehr unterschiedlich und dann doch wieder sehr ähnlich sind. Wo der eine besser ist, hat der andere an anderer Stelle wieder Stärken. Beide Wagen gemischt wären wohl das Optimum.
Mon Feb 06 13:00:06 CET 2017 |
dodo32
Mon Feb 06 23:09:26 CET 2017 |
Goify
Kurios auch, dass ich laut Bordcomputer schon mehrere Male den Anhänger auf der Autobahn verloren und wieder angekuppelt haben soll, obwohl die Anhängerkupplung eingeklappt war und der Anhänger in der Garage stand. Ein Update und ein neuer Stecker brachte keine Besserung, aber man gewöhnt sich daran.
Ach ja, ein ganz großer Unterschied ist das Licht. Im Mondeo gibt es nur dynamisches LED-Licht mit Fernlichtautomatik. Da ist man im VW-Konzern mit dem herkömmlichen Xenon mit Fernlichtwalze besser bedient, da es entgegenkommende oder vor einem fahrende Fahrzeuge ausblenden kann. Das ist fast wie Matrix-LED von den Premiummarken.
Positiv empfinde ich wie du den Motor mit 180 PS im Ford: Er ist zwar nicht der kräftigste, dafür aber sehr leise und man glaubt fast in einem Benziner zu sitzen. Über den hohen Verbrauch hast du ja schon geschrieben.
Mon Feb 06 23:28:34 CET 2017 |
dodo32
Ich habe nur einen Vergleich zum Xenon mit Kurvenlicht. Der Unterschied ist deutlich und ich bin damit absolut zufrieden. Besser geht sicher aber das ist dann auf höchstem Niveau "gejammert".
Wie meinst Du das, mit "nicht der kräftigste"? 180 PS sind 180 PS. Die 400 Nm merkt man im unteren Drehzahlbereich schon deutlich. Freilich im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht. Den Motor muss man halt anders verstehen, als einen "hochdrehenden" Diesel. Ich finde man hat das recht stimmig hinbekommen. Anders, aber stimmig.
Tue Feb 07 07:51:25 CET 2017 |
Goify
Also im direkten Vergleich ist der 150 PS Diesel im Passat und Superb nur unmerklich schwächer als die 180 PS im Mondeo, was aber nicht unbedingt am Motor liegt, sondern am schweren Fahrzeug. Der Mondeo wiegt 100 kg mehr, somit gehen rechnerisch 10 PS verloren.
Bei der Höchstgeschwindigkeit ist der Mondeo laut Tacho 10 km/h flotter.
Tue Feb 07 08:30:04 CET 2017 |
dodo32
Ist der Mondeo doch so schwer? Dann klar, das zehrt an der Leistung. Merkt man bei meinem auch. Ich sage, die 180 PS reichen aus aber mit weniger Leistung möchte man das Auto sicher nicht im Außendienst bewegen. Mit 150 PS ist das sicher eine Wanderdüne
Tue Feb 07 08:56:24 CET 2017 |
Goify
Richtig, so ist es. Daher ist mein Vater auch so froh, den 180 PSer genommen zu haben, zumal der Kofferraum immer randvoll ist.
In meinem ist höchstens mal ein Ordner und Bauhelm drin.
Tue Feb 07 10:09:21 CET 2017 |
PIPD black
*duckundwech*
btw.....ihr sitzt auf ziemlich hohen Rössern, wenn ihr behauptet, dass weniger Leistung in den Dingern überhaupt nicht gehen würden.
Was sollen bloß die ganzen Außendienstler sagen, die mit 1,5, 1,6 oder 1,7-l-Dieseln mit um die 100 PS in Astra, Golf u. ä. durch die Weltgeschichte fahren. Klar ist Leistung nicht zu verachten, ab ob es tatsächlich mind. 150 PS sein müssen, wage ich zu bezweifeln, wenn man nicht gerade mit Anhänger und unter Ausnutzung des max. zulässigen Gewichts unterwegs ist.
Tue Feb 07 10:22:02 CET 2017 |
Goify
Mit den 150 PS kann man jedenfalls an so fast jeder freien Stelle überholen, wovon ich regen Gebrauch mache. Das wollen oder schaffen andere jedenfalls nicht und da ist es gut, etwas mehr Leistung zu haben.
Wobei ich hier in der Firma den schwächsten Wagen fahre (bis auf einen Asketen mit 116d). Wir sind allerdings keine Außendienstler, sondern normale Mitarbeiter, die hin und wieder zu Kunden/Baustellen fahren. Der Sohn vom Chef fährt sogar 135i und ist erst Mitte 20.
Tue Feb 07 10:39:59 CET 2017 |
PIPD black
Das bestreitet ja keiner, das und was damit alles möglich ist.

Die Frage ist halt immer nur, ob es Not tut.
Wenn ich lese: Ordner und Bauhelm > da reicht auch ein Smart, Adam, up!.....
Ja ich weiß, dass bei dir andere Voraussetzungen gelten....Auto war schon da, anders geplant usw.
Mir geht's auch nur um das Grundsätzliche.
Mit meinem 130-PS-Passat war ich sehr zufrieden. Der ging auch gut. Allerdings war der Zeitgewinn nur marginal. Dafür kostete der Motor schonmal 2-2,5 t€ mehr und verbraucht hat er auch ein paar Liter mehr als z. B. der 100 PS Passat meines Bruders. Und ob die Mühle nun 201 oder 185 läuft.....who cares?
Wie gesagt: voll beladen oder immer/oft mit Anhänger (bei dodo dann auch noch den Rennwagen am Haken) kann ich das nachvollziehen, aber als generelle Empfehlung als Außendienstlerfahrzeug würde ich das nicht so stehen lassen wollen. Da muss es nicht die Topmotorisierung sein.
Von den Spielzeugen für den Boss und seine Abkömmlinge reden wir am besten gar nicht.

Tue Feb 07 10:49:18 CET 2017 |
Goify
Natürlich braucht man das nicht, aber es ist nett, wenn man es hat. Statt den 190 PS habe ich etwas mehr in die Ausstattung investiert und weniger geht oft nicht, da dann oft Extras wie Automatikgetriebe oder ACC wegfallen, da inkompatibel.
Vorher fuhr ich oft mit einem Octavia mit 110 PS TDI herum und der Motor war völlig ausreichend, wenn man allein unterwegs war. Musste man 3 Kollegen mitnehmen, merkte man das schon.
Tue Feb 07 10:58:33 CET 2017 |
PIPD black
Nu hast es. Genau das hab ich gemeint. Oben liest es sich nämlich GANZ anders.
Tue Feb 07 12:46:17 CET 2017 |
querys
Der Motor springt übrigens an, wenn man die Tür öffnet, damit man nicht vergisst das Auto mit Start/Stopp irgendwo abzustellen.
Z.B. steigst du aus, um Öl nachzusehen oder fasst den Keilriemen an und in der Sekunde geht der Motor wieder an, weil die Klimaanlage den Innenraum wieder kühlen will.
Ist also ein Sicherheitsfeature (wobei man das natürlich auch anders lösen könnte).
Tue Feb 07 17:24:03 CET 2017 |
dodo32
Der Aktionsradius dieser Leute ist wahrscheinlich bzw. meistens auch kleiner, als der meine. Viele haben maximal 80 Kilometer Radius, wenn überhaupt. Ich betreue die PLZ 66 - 97! Und jedes mal in der Ölwanne stehen wenn man einen LKW überholen möchte ist eher nicht so state of the art
Der Anhängerbetrieb ist was die Leistung angeht eher nicht so dramatisch aber im Falle des S-Max auch ein Argument weil ich nochmal 300 Kilo zusätzlich zerren muss. Mit den Passat ging das recht gut aber wirklich weniger Leistung wäre an starken Steigungen schlecht gewesen. Der S-Max mit 150 PS packt bei unserer Zuladung höchstens 80 wenn's mal steil nach oben geht.
@querys: Danke für die Erklärung. Da muss man erstmal draufkommen
Tue Feb 07 17:56:00 CET 2017 |
PIPD black
Sag ich doch: es kommt immer darauf an.
Und wie du selbst sagst, für den kleinen Radius oder hin und wieder mal ne längere Tour braucht man die großvolumigen und leistungsstarken Fahrzeuge nicht zwingend.
Wenn man allerdings seinen Arbeitsleben darin bestreitet, ist die Lage schon etwas anders. Mir ging es oben auch nur um die Verallgemeinerung, dass das Auto mit weniger Leistung nicht taugt. Dem ist wohl ohne Zweifel nicht so. Es wäre nur eben für deinen Zweck nicht ausreichend. Das ist dann ja auch OK.
Ebenso wie Knolfi einen Neuwagen für 6.000 km in 5 Jahren kauft. Es muss für jeden individuell passen.
Tue Feb 07 18:12:38 CET 2017 |
dodo32
Alles gut.
Ich hätte meinen Anwendungsfall vielleicht auch besser präzisieren müssen.
Tue Feb 07 20:00:31 CET 2017 |
mibu3000
Interessanter Blogbeitrag !
Ja Ford ist im Gesamten nicht weit weg von VW. Sind halt viele Kleinigkeiten (gerade Elektrik), wo immer ein Hauch an Liebe fehlt. Oder nur die deutsche - konstriktive - Detailbessenheit...
Der S-MAX war auch lange unser Favorit, nachdem wir einen Van auf Passat-Niveau gesucht haben.
Vom Grundsätzlichen wie Motor/Fahrwerk wirklich top; Auch wie sauber die Diesel abgekoppelt und leise sind...
Ja, Powershift fehlen Feinheiten, wenn man mal DSG gewohnt ist...
Händler und Freundliche :
Kann man glaub markenübergreifend alle in einen Topf schmeißen !
Ich würd es über Köln versuchen; Alternativ nen Vorstand o.ä. anschreiben ;-)
Tue Feb 07 21:52:05 CET 2017 |
dodo32
Für was habt ihr Euch dann entschieden?
Wahrscheinlich, ja. Ich war allerdings nach kleineren Anlaufschwierigkeiten mit meiner VW Niederlassung sehr zufrieden. Gut, man kannte sich auch schon länger.
Nach jetzt knapp 6.000 stellt sich auch so langsam ein Wohlfühlgefühl ein. Trotz der am Anfang etwas gewöhnungsbedürftigen Größe kann man auch durch enge Situationen geschmeidig durchzirkeln. Die großen Spiegel tun ihriges dazu. Ich möchte sogar soweit gehen und sagen, dass der Wagen recht wendig ist. Vom Gesamtkonzept bin ich auf jeden Fall überzeugt
Tue Feb 07 22:27:57 CET 2017 |
-VenDeTTa-
Diese Schaltschläge liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit an der softwareseitigen Motor/Getriebeabstimmung. Hatte mein GTD mit DSG damals auch, ganz heftig von 3 auf 4 und 4 auf 5 unter Volllast im S Modus. Das Motorsteuergerät hat dann nach Freigabe vom Werk nen anderen Softwarestand aufgespielt bekommen (konnte ich mit VCDS prüfen) und da hat man es gesehen. Seitdem nie wieder aufgetreten. Das bei 40tkm dann ne neue Mechatronik on top fällig war, who cares
Nie wieder VW, durch die Bank weg überteuerter Kernschrott mit Premiumplastik verkleidet.
Tue Feb 07 22:46:54 CET 2017 |
dodo32
....Mechatronik..., heißt das, dass das Getriebe fällig war? Meinst Du das lag an den Schlägen? Ähnliches wurde mir auch schon gesagt. Soll heißen, dass der Bock vielleicht bei 20.000 das Getriebe abhustet. Wäre nicht so spannend und auch nicht in meinem Sinne
Tue Feb 07 23:01:47 CET 2017 |
-VenDeTTa-
Die Mechatronik steuert vereinfacht gesagt die Schaltvorgänge. Ob der Mechatronik-Defekt resultierend aus der Anfangszeit, wo die Schaltschläge vorhanden waren weiß ich nicht. Nach dem Softwareupdate gab es jedenfalls keine Schaltschläge mehr.
Tue Feb 07 23:12:39 CET 2017 |
dodo32
Ok, Danke dir! Ich gehe dem auf jeden Fall noch nach. Das geht in die Richtung den auf D ist nichts.
Tue Feb 07 23:49:35 CET 2017 |
-VenDeTTa-
Sowas sollte schnell abgestellt werden. Jeder Schlag führt zu erhöhtem Verschleiß vorallem vom Getriebe selbst, aber auch die Lagerung von Motor, Getriebe, Lenkung usw leidet darunter. Fahr besser erstmal in D, bis dieser Mangel beseitigt ist. Ansonsten Rückabwicklung wenn sie es nicht abstellen können.
Tue Feb 07 23:51:24 CET 2017 |
dodo32
Ok. Mache ich. Hab ich mir schon gedacht aber auch, dass ich das "anlernen" erst einmal abwarte.
Wed Feb 08 21:56:42 CET 2017 |
Scimitar83
Die 1800kg Leergewicht kommen ganz sicher nicht hin. Das ist eher der Wert für die Grundausstattung mit dem kleinsten Benziner. Mein einigermaßen gut ausgestatteter CMax wiegt mit seinen 1820kg über 200kg mehr als in den Papieren angegeben... Ein gut ausgestatteter SMax hat leer sicherlich locker seine 2to, vor allem mit einem dicken Diesel samt PowerShift.
Ist natürlich dennoch ein super Auto :-)
Wed Feb 08 22:27:45 CET 2017 |
max.tom
Ahh ein neues wägelchen super
...ja einfahren ,warmfahren und so iss immer sehr gut 
Thu Feb 09 01:05:22 CET 2017 |
-VenDeTTa-
Noch ein Tipp. Besorg dir mal nen Tageszugang für das Etis System von Ford, da kannst du anhand deiner Fahrgestellnummer mal in Ruhe schauen, ob es da eine Aktion zur Behebung deines Problems gibt.
Thu Feb 09 09:51:48 CET 2017 |
xebone
der beste und zugleich sparsamste Motor ist der 210 Bi-Turbo.
Warum hast du dir den nicht zugetan?
Der ist einfach nur Hammer!
Thu Feb 09 12:59:46 CET 2017 |
Achsmanschette132994
Also sprich, aussteigen Türe zuknallen, und ins Bett gehen.
Und das Auto steht irgendwo in der Garage oder auf der Straße und ist faktisch noch an.
In Verbindung mit Keyless kann das ganz schnell passieren.
Zum S-Max:
Ein wirklich fantastisches Auto.
Ich habe den Vorgänger als FL und bin auch begeistert.
Auch vom Fahrverhalten wirklich wahnsinnig gut, zusätzlich noch der Platz ergibt eine perfekte Kombi.
Dass hier und da der letzte Schliff, bzw. die Liebe zum Detail fehlt, kann ich auch so bestätigen.
Ist aber halb so schlimm, da im Gegensatz zu VW (ich hatte auch einen Passat davor) wird hier einem nichts vorgegaukelt. Man weiß was man hat.
Thu Feb 09 13:12:06 CET 2017 |
Fensterheber134780
Wieso fährst du eigentlich mit einem großen Van und dann noch bei 70.000 km im Jahr ständig im Sportmodus durch die Gegend?
Gleiche Frage zum Muss eines DKG. Bei einem Sportwagen sind etwas ruppigere Gangwechsel zugunsten 1/10 Sekunde weniger Schaltzeit vielleicht nice to have, aber bei einem großen Van bei 70.000 km/a
Das entschuldigt zwar nicht das anscheinend zu harte Schaltrucken, aber das finde ich schon etwas schizophren.
Thu Feb 09 13:59:08 CET 2017 |
dodo32
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
Von ständig war nicht die Rede. Auf der Autobahn ist das schon eine feine Sache denn er schaltet dann nicht zwangsläufig zurück weil er bereits im niedrigeren Gang ist. Darüber hinaus hängt er dann besser am Gas. Das kenne ich von meinen Passat so nicht. Ich dachte erst an Placebo aber es ist tatsächlich so.
Kommentar löschen
Kommentar melden
Deine Antwort auf "Mut zur Lücke? Ford S-Max!"
Antworte direkt hier
Thu Feb 09 14:22:59 CET 2017 |
PIPD black
Das macht dein Passat nicht?
Den Forenberichten zum Caddy kann man entnehmen, dass die DSG-Fahrzeuge ihren Highspeed nicht im höchsten, sondern nur im jeweils vorletzten Gang erreichen. Wer das gezielt nutzen will, muss auf S gehen. Dann schaltet er gar nicht mehr in den höchsten Gang.
Thu Feb 09 14:48:32 CET 2017 |
Andi2011
Moin,
schöner und ausführlicher "erster" Eindruck,danke dafür.
Ein paar Fragen: Ich kann es nicht richtig erkennen, hast du noch as SYNC2 System oder berieits SYNC3 in dem Max?
Witzigerweise ist die Regulierung der Klima über den Touch Monitor bei den meisten Ford Modellen mit Sync3 wieder rausgefallen (eben weil, wie zurecht geschrieben, völlig unnötig). In meinem Focus hab ich sie auch über den Touch aber eben auch ganz normal per Hand und Drehschalter. Auch über die Spachsteuerung funktioniert das natürlich, aber am schnellsten und effektivsten ist hier eben der Griff zum Regler.
Ich bin den S-Max zwar schon mehrmals gefahren (hab aber nicht drauf geachtet) aber das du keine Navi-Anzeige (reine Pfeilnavigartion) über den BC in der Mitte hast irritiert mich doch?Der S-Max hat natürlich eine andere Instrumentierung aber die Funktion hat ja auch mein Focus.
Aber vieleicht muss man sowas wirklich unter "Dinge die man nicht versteht" abhaken.
Grüße
Andi
Thu Feb 09 15:23:39 CET 2017 |
PIPD black
Auch mit Sync 3 sind bestimmte Klimafunktionen z. B. Umstellung der Luftaustrittsdüsen nur über Touch zu steuern. So auch im von mir bestellten Ränger. Juckt mich aber nicht. Meiner Passat bin ich jahrelang mit Klimaautomatik auf kleinster Ventilatorstufe und auf die Scheibe gerichtet gefahren. Großen Bedarf an Veränderungen verspüre ich also nicht.
Thu Feb 09 16:38:35 CET 2017 |
Fensterheber134780
Und den Sportmodus zu wählen, weil damit das Gaspedal schneller anspricht oder das Auto zum Beschleunigen ein niedrigeren Gang wählt, passt für mich nicht so recht zum km-schrubben auf der Autobahn, eher zu einem Sportwagen auf der kurvigen Bergstraße oder Rennstrecke.
Deine Antwort auf "Mut zur Lücke? Ford S-Max!"