• Online: 3.558

Doomdesign

Oktanfreies Ultraklassewissen!

Thu Nov 18 22:14:04 CET 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Demontagen, Demontage Stoßfänger

Hallo 4F-Gemeinde!

 

Nach etwas längerer Zeit kommt mal wieder eine neue Demontageanleitung für meinem Dicken EZ 05/2005. Da mein Ultraschallsensor der PDC vorne Mitte links (T-Nr. 7H0919275C, ca. 76€) den Dienst verweigert hat, habe ich kurzerhand beschlossen, den selber zu tauschen.

 

 

Wekzeug:

- Torx (zwei Größen)

- breiten Schlitzschraubenzieher

- 2€-Münze

- Ratsche mit Verlängerung plus Nuss

 

 

Demontage:

Nachdem die Motorhaube geöffnet ist, kann der Schlossträger (Bild: Schlossträger, rot) ausgebaut werden. Der ist nur geclipt. Ich habe den an der untergeschobenen Seite, also die zum Motor hin, zuerst rausgezogen und dann das ganze Kunststoffteil nach oben abgezogen. Besonders schwer ist das nicht, allerdings erfordert das bei den zart besaiteten Geschöpfen unter den Schraubern etwas Mut.

Ist der Schlossträger runter (Bild: Schlossträger ausgebaut), können die drei Torx-Schrauben (Bild: Torx, rot) gelöst werden. Die beiden äußeren Schrauben sind deutlich länger als die mittlere.

 

Nun müssen unter dem Fahrzeug die drei Schnellverschlüsse (T-Nr. 8D0 805 121, 2,31€) (Bild: Schnellverschlüsse, rot) entfernt werden, die den unteren Teil des Stoßfängers und die Geräuschdämpfung mit dem Rest des Dicken verbinden. Die Schnellverschlüsse mit dem breiten Schlitzschraubenzieher um 90 Grad drehen und schon fallen die einem entgegen.

 

In der Mitte ist der Stoßfänger nun schon lose. Jetzt muss er nur noch links und rechts gelöst werden. Da beide Seiten gleich sind, werde ich das exemplarisch an der Beifahrerseite beschreiben.

Um überhaupt an die ganzen Schrauben und Verschlüsse ranzukommen, müssen die Räder nach links eingeschlagen werden. So hat man ausreichend Platz, um den Stoßfänger zu lösen.

 

Es reicht, wenn man im Radhaus die beiden unteren Schnellverschlüsse (T-Nr. 4F0 805 121, 2,44€) (Bild: Schnellverschlüsse, rot) und die am Rand befindliche Torx-Schraube (Bild: Torx, grün) entfernt. Die Schnellverschlüsse kriegt man gut mit einem 2€-Stück um 90 Grad gedreht. Danach kann man die rausziehen. Ist auch die Torx-Schraube rausgedreht, kann man das Radhaus zur Seite drücken und von hinten in den Stoßfänger gucken.

Die jetzt sichtbar gewordenen drei Torx-Schrauben (Bild: Torx, rot) ebenfalls rausdrehen.

Jetzt wird es etwas kniffelig. Wenn man etwa 20cm in den Stoßfänger reinguckt, sieht man eine Mutter, die auf einer Gewindestange sitzt (Bild: Mutter, grün). Diese muss ebenfalls entfernt werden. Ich habe dazu eine Ratsche genommen und sowohl die kurze als auch die lange Verlängerung benutzt, um überhaupt da dran zu kommen. Mit meiner Hand bin ich da nicht reingekommen.

Ist diese Mutter gelöst, die Räder in die andere Richtung einschlagen und das ganze auf der anderen Seite wiederholen. Ist das erledigt, die Schürze links und rechts vorsichtig zur Seite ziehen damit die äußeren Ecken ausrasten. Dann kann der Stoßfänger nach vorne abgezogen werden.

 

Achtung! Legt vor/halb unter den Dicken eine Decke oder eine dickere Pappe, damit ihr euch eure Schürze nicht verkratzt! Da die Schürze noch mit dem Rest vom Dicken über Kabel- und Schlauchverbindungen verbunden ist, kippt die Schürze nach vorne und kann nicht einfach abgesetzt werden.

Je nach Ausstattung (Nebler, SRA, 8-Kanal-PDC, AAC) kann die Anzahl der Steckverbindungen variieren. Ich habe die Nebler, SRA und 8-Kanal-PDC, die alle getrennt werden müssen. Auf der Beifahrerseite ist lediglich der Stecker vom Nebler (Bild: Front, rot) zu trennen. Den gleichen Stecker findet man natürlich auch auf der Fahrerseite. Da kommt dann noch der Stecker von der PDC (Bild: Front, blau) dazu.

Nicht ganz einfach wird es bei der SRA (Bild: Front, grün). Am Einfachsten ist es, wenn die SRA kein Wasser mehr hat. Ich hatte vor ein paar Tagen aufgefüllt! :mad:

Kurz vor dem T-Stück sitzt eine Klammer um ein Verbundstück, die sich rausziehen lässt, wodurch sie die SRA trennen lässt. Auf keinen Fall die gepressten Metallringe entfernen! Nachteil bei der Trennung vom Rest des Dicken ist, dass das restliche Wasser aus dem Wassertank für sie Scheibenwischanlage läuft. Haltet also ein nicht zu kleines Behältnis bereit, um das Wasser aufzufangen.

Sind diese Verbindungen getrennt, kann die Schürze abgenommen werden.

 

Da bei mir ein Ultraschallsensor defekt war, habe ich die zwei Clips an dem Sensor zur Seite gebogen und konnte den Sensor dann nach hinten rausziehen (Bild: PDC, Clips rot, Stecker grün). Steckerverbindung trennen, fertig.

 

Der Einbau geht genau umgekehrt. Sind alle Steckerverbindungen wieder hergestellt, die Schürze von vorne aufsetzen. Die Verbindung von der SRA kann man einfach wieder zusammenstecken, falls man die Klammer nicht ganz entfernt hat.

Ich habe dann erstmal die mittlere Schraube am Schlossträger angedreht, damit die Schürze nicht mehr runterfallen kann. Links und rechts muss der Stoßfänger jetzt wieder angedrückt werden. Ein bißchen hin- und herwackeln hilft da gut. Ein bißchen vorsichtig müsst ihr sein, wenn ihr die Gewindestange, auf der die Mutter saß, wieder in die dafür vorgesehene Öffnung dirigiert. Das klappt aber auch ganz gut.

Beim Festschrauben auf die Spaltmaße achten und schon sieht der Dicke wieder aus wie vorher. ;)

 

Ich habe bei der anschließenden Probefahrt einen von den unten mittig angebrachten Schnellverschlüssen verloren. Achtet also darauf, dass die richtig sitzen und ihr die bis zum Anschlag festgedreht habt!

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Demontage wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Tue Jul 27 23:25:20 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Umrüsten Bremssättel, Upgrades

GHFGHF

Hallo 4F-Gemeinde!

 

Nachdem ich im 20"-Thread gelesen hatte, dass sl-cvr6 seinen Bremsen neue Gehäusehaltefedern gegönnt hatte, die er silbern lackiert und mit einem S-line-Aufkleber versehen hatte, war ich natürlich mit meinen Bremssätteln auch nicht mehr zufrieden. :D

Also habe ich mich dran gemacht, dieses nette Gimmick bei meinem Dicken EZ 05/2005 ebenfalls nachzurüsten. Und hier kriegt ihr die entsprechende Anleitung...

 

 

Material/Kosten:

Ich habe es vielleicht etwas mit der Gründlichkeit übertrieben, aber trotzdem will ich euch hier meine kleine Einkaufsliste posten.

- 4 Gehäusehaltefedern vom VW Scirocco R, T-Nr. 1K0615269B für 4,14€

- 400er Schleifpapier, wasserfest, 23*28cm für 0,49€

- Dupli-Color Haftgrund, 400ml Sprühdose, grau für 5,83€

- Max Bahr Ralley Felgensilber, 400ml Sprühdose, silber für 6,99€

- 3M 471 Konturenklebeband, blau, 3,1mm*32,9m für 3,57€

- Latex-Einweghandschuhe (vorhanden)

- Malerkrepp (vorhanden)

Insgesamt kam ich also auf eine Summe von 21,02€.

 

 

Werkzeug:

- Werkzeug zum Radwechsel (nicht unbedingt nötig)

- Schraubenzieher

 

 

Vorbereitung Teile:

Es ist sicherlich nicht unbedingt nötig, die Teile wie folgt vorzubehandeln. Da ich so etwas aber gerne gründlich mache, kriegt ihr hier die aufwändige Art auf die Augen.

Die Logobleche der Gehäusehaltefedern habe ich als erstes gründlich mit dem 400er Schleifpapier und Wasser angeschmirgelt, so dass das Logo weg war und die Oberfläche gleichmäßig aufgeraut war. Falls ihr das auch machen wollt, macht das über dem Waschbecken, sonst habt ihr danach alles versaut...

Anschließend habe ich mit dem 471er Klebeband die Kontaktstelle zwischen Klammer und Logo-Blech abgeklebt und die Klammern mit Malerkrepp abgeklebt. Ich wollte nur die Logo-Bleche silbern haben und nicht die kompletten Gehäusehaltefedern.

Als das dann alles eingewickelt war, habe ich die Logo-Bleche mit dem Haftgrund grundiert. Vorher sollte man natürlich die Anleitung auf der Dose lesen. Insgesamt habe ich drei Schichten grundiert und die einzelnen Schichten zwischen den einzelnen Schritten mit dem 400er Schleifpapier wieder leicht angeschliffen.

Denkt bitte daran, dass ihr am besten in einem nicht geschlossenen Raum mit Schutzmaske grundiert und lackiert. Safety first! ;)

Als der Haftgrund ausreichend trocken war, habe ich den Sprühlack ebenfalls in drei Schichten aufgetragen, allerdings ohne Zwischenschleifen.

Dann habe ich die lackierten Teile 24 Stunden bei Raumtemperatur austrocknen lassen.

 

Bei einer örtlichen Firma für Werbetechnik (Art Vinyl, Koblenz) habe ich mir nach dieser Anleitung für kleines Geld eine von mir entworfenen Vektoren-Grafik als Aufkleber plotten lassen und diese auf die vorbereiteten Gehäusehaltefedern geklebt. Das ist meiner Meinung nach eine dezente Individualisierung, die wenn überhaupt erst auf den zweiten Blick auffällt.

Letztlich könnt ihr eure Federn individualisieren, wie ihr wollt. Aufkleber (z.B. S-line; S6) gibt es für etwa 4€ in der Bucht...

 

 

Montage:

Die Montage ist denkbar einfach. Bockt euren Dicken auf, löst die Radschrauben und nehmt das Rad von der Nabe. Dann hebelt ihr mit einem Schraubenzieher einmal mittig und einmal am oberen oder unteren Ende unter die verbauten Federn. Damit kriegt ihr die einfach raus. Die neue Feder einclipsen, fertig...!

Bei meinen 7-Doppelspeichen-19 Zöllern konnte ich die Gehäusehaltefedern ohne Demontage der Reifen tauschen. Aufbocken und Räder runternehmen ist also nicht zwingend erforderlich...

 

Ich habe bisher nur die Gehäusehaltefedern lackiert. allerdings überlege ich jetzt, ob ich nicht die gesamte Bremsanlage lackiere. Ich werde es euch wissen lassen... ;)

 

 

Update 18.11.10: Nach einigen Zuschriften und anschließenden Recherchen hat sich herausgestellt, dass VW/Audi die o.g. Gehäusehaltefedern im Preis ordentlich angezogen hat und diese jetzt nicht mehr zum genannten Preis zu haben sind!

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit meiner Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Umrüstung und die Freude danach wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schicken...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Tue Jun 01 16:18:19 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Other, Resümee

MTMT

Hallo Mitstreiter!

 

Inzwischen ist es 7 Monate und 500 Beiträge her, dass ich hier bei MT eingestiegen bin. Damals gab es "nur" etwa 300 Seiten mit Threads rund um das Thema Audi A6 4F in sämtlichen Variationen. Für mich ist das Grund, diese Zeit für mich etwas Revue passieren zu lassen...

 

Abweichend von meinen sonst eher destruktiv anmutenden Blogartikeln soll dieser kleine Bericht euch einfach mal zeigen, wie ich als blutiger 4F-Anfänger das Forum erlebt habe. Klar, ich war natürlich total überfordert, als ich hier eingesteigen bin und mich angeschnallt hatte. Zündschlüssel drehen und los gings.

Da war die Rede von VFL und FL, aLWR, SRA, PDC, MMI und einem Wust an weiteren Kürzeln. Nachdem ich dann mal den ein oder anderen Thread gelesen und die A6-Wiki für mich entdeckt hatte, stellte ich dann doch überraschend fest, dass ich einen VFL mit aLWR, SRA, PDC, MMI usw. fahre! :D

 

Nachdem diese ersten Verständigungs-Problemchen behoben waren, rutschte ich immer tiefer in die Sucht 4F...

Ich glaube, es war DVE, der mich dazu verleitete, mein erstes Projekt anzugehen und die Innenbeleuchtung auf LED umzurüsten. Eigentlich wollte ich nur den Kofferraum meines Avants erleuchten, aber dann packte mich der Ehrgeiz und ich rüstete komplett um. Und das nach Aussagen meinerseits, dass ich meinem Auto höchstens schickere Schuhe gönnen würde...

Schon bei diesem Projekt stellte sich heraus, dass ich eigentlich gar nichts über den 4F weiß. Aber Dank DVE und etwas Mut bekam ich das dann doch hin. Es folgten einige teilweise sehr aufwändige Projekte, die aber alle gestemmt wurden...

 

Und hier kristallisierte sich natürlich auch raus, dass der harte Kern des Forums für jedes Problem einen Fachmann parat hält. DVE für Beleuchtung im Allgemeinen und gerade LED/SMD/Leuchtschnüre & Co im Speziellen, ladadens für alle Arten von Felgen und Reifen und alles, was damit unmittelbar zu tun hat und kbankett für alles, was mit Elektronik/CAN/BUS zu tun hat, um mal nur drei zu nennen. Und dann gibt es die Allrounder, die für so ziemlich jedes Problem ne passende Antwort zu posten wissen und die hier immer wieder anzutreffen sind, wie Markus_Rett_Ass, topshooter, lifelite und Co...

Nicht zu vergessen ist der Mann des klaren Wortes und größte Fan der Suchfunktion: sucre79... :D

 

Inzwischen habe ich meinen Dicken echt gut kennengelernt und wie der ein oder andere von euch vielleicht weiß auch schon zu einem erheblichen Teil in seine Bestandteile zerlegt. Das Forum und ihr habt mir dabei immer super geholfen! Danke dafür!

Einige Projekte stehen noch an, aber ich denke, dass ich bei Problemen wie immer auch hochqualifizierte Hilfe von euch zählen kann!

 

Allerdings gibt es natürlich auch Schatten, wo die Sonne scheint. Aber ich habe inzwischen eine gewisse Resistenz dagegen gebildet. So gingen mir anfangs stets wiederkehrende Themen, das nichtbenutzen der Suchfunktion und die Verwechslung von Marktplatz und Forum tierisch auf den Zeiger.

Am meisten Nerven haben mich allerdings User gekostet, die auf eine unfreundliche Weise Auskunft verlangten und es dabei noch nicht einmal für nötig befanden, sich einer höflichen Sprache und der allgemein anerkannten Interpunktion zu bedienen, was nicht selten in einem Streit und einem *closed* unserer guten Geister endete...

 

Aber Alles in Allem ist das hier genau mein Forum, bei dem ich weiß, dass ich technische Hilfe kriegen und mit meinem bescheidenen 4F-Wissen vielleicht dem ein oder anderen doch helfen kann...

 

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Sun May 23 20:44:08 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Demontage Mitteltöner, Demontagen

Hallo 4F-Gemeinde!

 

Da es bei einigen Usern wohl der Mitteltöner in der Schalttafel (Armaturenbrett) beim Telefonieren kackt und rauscht, hat sich DVE dazu entschlossen, den Mitteltöner auszubauen und zu tauschen (Bose, ET-Nr. 4F0 035 412 B, ca. 50€). An seinen Erfahrungen lässt er uns hier netterweise teilhaben... Vielen Dank, DVE!

Hier gibts also wieder eine Demontageanleitung für DVE's Dicken EZ 04/2009, Limo.

 

 

Wekzeug:

- Torx-Schraubenzieher (T30)

- Stuckspatel (oder sonst irgendwas Flaches)

 

 

Demontage:

Als Erstes müssen die Verkleidungen der A-Säule (Bild: Verkleidung mit Clips, rot) runter. Das ist schon nicht ganz einfach. Nachdem man die Abdeckungen der Sicherungskästen entfernt hat, muss man die richtig feste anfassen und von der A-Säule wegziehen, bis auf der gesamten Länge ein etwa 2-3cm breiter Spalt entstanden ist. Dann kann man die Verkleidung nach oben wegschieben. Der obere und mittlere Clip (ET-Nr. 8P0 867 276 A) haben nämlich Widerhaken und lassen sich nur herausziehen, wenn man die Verkleidung etwas hochgeschoben hat. Der untere Clip (ET-Nr. 4B0 867 276 A) ist normal. Da dort auch der Airbag (Bild: Airbag) liegt, müsst ihr ziemlich aufpassen!

 

Anschließend müssen vier Kunststoffschrauben mit dem Torx-Schraubenzieher gelöst werden. Jeweils zwei davon sitzen links und rechts vom Gitter (Bild: Schrauben, rot). Die sind etwas problematisch, weil diese in Kunststoffhülsen stecken, die sich gerne mitdrehen (Bild: Kunststoffschrauben). Da die Hülsen oben abgeflacht sind, kann man die dort mit einer Spitzzange greifen und dann die Schrauben rausdrehen. Falls das nicht funktionieren sollte, könne die Schrauben auch einfach rausgehebelt werden. Beim :) gibts natürlich neu. Dürfte die ET-Nr. 8Z0 857 784 sein... 100%ig sicher bin ich mir bei der ET-Nr. aber nicht.

An die Schrauben, die näher an der Scheibe sind, kommt man nur schwer ran. Hier bietet sich an, einen Flex- oder Winkelschrauber zu nehmen.

 

Bevor jetzt das Gitter abgehebelt werden kann, muss noch der mittig in der Schalttafel sitzende Sensor für die Sonneneinstrahlung ausgebaut werden (Bild: Sensor). Den einfach mit dem Stuckspatel oder einer Fühlerblattlehre raushebeln und das Kabel trennen (Bild: Mitteltöner, grün).

 

Jetzt kann das Gitter hochgehebelt und abgenommen werden (Bild: Gitter). Dann den Mitteltöner (Bild: Mitteltöner, rot) ausbauen und auch dort die Steckerverbindung trennen (Bild: Steckverbindung, rot). Der Umbau geht selbstverständlich in umgekehrter Reihenfolge.

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Demontage wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Sat May 08 15:09:38 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Demontage Boxenblende, Demontagen

Hallo 4F-Gemeinde!

 

Da mein Beifahrer das Unmögliche geschafft und die Boxenblende des Mitteltöners eingedrückt hat, musste eine neue Blende her, auch wenn man den Schaden eigentlich nicht gesehen hat. Ich bin da sehr kleinlich und habe mich dazu entschlossen, die defekte Blende gegen eine neue auszutauschen. Hier gibts also wieder eine Demontageanleitung für meinem Dicken EZ 05/2005. Diese Anleitung ist für alle verschweißten Boxenblenden am Dicken, exemplarisch gezeigt an der Mitteltönerblende (ET-Nr. 4F0 035 410 für 7,26€) der Beifahrerseite.

 

 

Wekzeug:

- Spitzzange (alternativ Mini-Ziegenfuß (Bild: Mini-Ziegenfuß))

- Lötkolben

 

 

Demontage:

Sobald die Türverkleidung (Bild: Türverkleidung, rot) erstmal runter ist (Anleitung Demontage der Türverkleidung), legt ihr diese auf die sichtbare Seite, um auf der Rückseite die verschweißten Stellen der Blende zu entfernen (Bild: Schweißpunkte, rot). Ich habe dafür einen Mini-Ziegenfuß genommen. Man kann das aber auch mit einer Spitzzange machen. Einfach die Schweißpunkte zusammendrücken. Die brechen dann ab. Entweder legt ihr etwas darüber oder ihr tragt eine Schutzbrille, damit euch die Plastikbruchstücke nicht verletzen.

Sind alle Punkte entfernt, lässt sich die Blende einfach nach vorne rausdrücken.

 

Nun die neue Blende in die Verkleidung stecken und mit etwas Malerkrepp fixieren. Die sitzt so auch schon recht stramm, aber sicher ist sicher!

 

Laut meinem :) werden die Boxenblenden bei Austausch von hinten mit einem Lötkolben verschweißt. Ich habe also meine gröbste Spitze genommen und die Punkte mit 300°C verschweißt. Dabei einfach von der anderen Seite gegen die Blende drücken, damit diese auch bündig sitzt. Macht das in der Garage oder draußen, da durch das Schmelzen des Kunststoffes giftige Dämpfe entstehen...

Die Kunststoffhülsen (Bild: Hülsen, rot) mit leichtem Druck von innen nach außen schmelzen. Wenn ihr zu viel Druck von oben aufbringt, fließt der geschmolzene Kunststoff nach innen in die Hülse. Den Kunststoff dann einfach nach außen um die Hülse verstreichen (Bild: Hülsen verschweißt, rot).

Alternativ könntet ihr die Hülsen auch ablängen und mit Epoxidharz kleben.

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Demontage wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Thu Apr 22 14:40:21 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Demontagen, Demontage Türleisten

Hallo 4F-Gemeinde!

 

In Anbetracht, dass manchen von uns der Dicke an den Türen unter dem Hintern wegfault, hatte ich den Weg zum :) gewählt, um die Türen auf Rost untersuchen zu lassen. Dort wurde aber lediglich die Türleiste auf der Fahrerseite abgenommen. Rost hatte ich zum Glück nicht.

Allerings habe ich mal gesehen, wieviel Dreck sich hintern den Leisten angesammelt hatte. Deswegen habe ich mich entschlossen, die Leisten bei meinem Dicken EZ 05/2005 abzunehmen und diese und die Türen gründlich zu reinigen, damit erst gar kein Rost entsteht...

Und hier folgt die Anleitung für die, die es mir gleich tun wollen.

 

 

Wekzeug:

- Torx-Schraubenzieher

 

 

Demontage:

Die Demontage ich echt supersimpel! Zuerst löst ihr die beiden Torxschrauben an den jeweils äußeren Enden der offenen Türe (Bild: Schraube vorne, rot), (Bild: Schraube hinten, rot). Jetzt werden die Türleisten nur noch geklippt. Fasst an die Leiste und schiebt diese in Richtung Heck. Bis auf die Fahrerseite gingen alle Leisten sehr gut ab. An der Fahrerseite hing die etwas, liess sich dann aber auch relativ gut lösen. (Bild: Leiste 1), (Bild: Leiste 2)

 

Anschließend habe ich die Leisten innen mit einer Bürste vorgereinigt und dann ordentlich mit Wasser abgespült. Ich empfehle dafür einen weichen Schwamm. Gleichzeitig können die Leisten von Außen gründlich gereinigt werden. Gerade an den vorderen Leisten finden sich doch der ein oder andere Gummi- oder Asphaltrückstand...

 

Den Bereich hinter den Leisten (Bild: Türe dreckig) ebenfalls gründlich mit Wasser reinigen und auf Lackschäden untersuchen (Bild: Türe sauber). Wer da Sorge hat, dass bereits ein Schaden vorliegt, direkt zum :)!

Zur Rostvorbeugung kann man hinter den Leisten eine Klarsichtfolie verkleben, wie es der :) auch tut. Dazu reicht eine Bastelfolie vollkommen aus!

 

Die Leisten nach der Reinigung wieder aufstecken und in Richtung Front schieben. Dann die Leisten bündig mit den Türkanten abschließen lassen und mit den Torx-Schrauben wieder befestigen.

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Demontage wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Thu Apr 08 22:31:32 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Demontagen, Demontage Sonnenschutzrollo

Hallo 4F-Gemeinde!

 

Heute habe ich das Sonnenschutzrollo in der Heckklappe von meinem Dicken EZ 05/2005 (Avant) ausgebaut, weil das nicht mehr ordenltich eingezogen wurde. Fall ihr auch das Problem haben solltet, findet ihr hier eine Anleitung, wie ich es wieder gangbar gemacht habe.

 

 

Wekzeug:

- Torx-Schraubenzieher (T-25)

- spitzer Kreuzschlitzschraubenzieher

- WD-40

 

 

Demontage:

Habt ihr die Verkleidung der Heckklappe demonitert (Demontage-Anleitung Heckklappenverkleidung Avant), müsst ihr nun an der Rückseite der Verkleidung acht Torx-Schrauben (Bild: Verkleidung, rot) lösen und die silbernen Stützen entfernen, um das Sonnenschutzrollo von der Verkleidung trennen zu können.

Jetzt wird das Sonnenschutzrollo nur noch von zwei Abdeckkappen (Bild: Kappe, rot) gehalten, die nur geclipt sind. Die einzelnen Clips (Bild: Clips, rot) mit einer Spitzzange zusammendrücken und nach oben durch die Öffnung drücken. Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Passt auf eure Finger auf, denn ich habe mir dabei die Spitzzange in die Hand gejagt und an beiden Kappen jeweils einen Clip angebrochen. Aber keine Sorgen, die gibts beim :) als Ersatz (Teile-Nr. 4F9 861 335, 2 Stk. 4,88€).

Sind die Kappen raus, kann das Sonnenschutzrollo einfach von der Verkleidung abgezogen werden.

 

Jetzt gehts ans Zerlegen des Rollos. Man kann es komplett zerlegen, was auch nicht schwer ist. Ich habe es auch komplett zerlegt, aber um es wieder gangbar zu machen, ist das gar nicht nötig.

Entfernt an der Seite mit der abgeflachten Achse (Bild: Federmechanismus Abdeckung, grün) die beiden Kreuzschlitzschrauben (Bild: Federmechanismus Abdeckung, rot). Haltet einen Finger auf der Kappe, weil die unter Rotationsspannung steht. Die Kappe dann vorsichtig anheben und die Spannung kontrolliert abbauen.

 

Jetzt könnt ihr die Achse seitlich aus dem Gehäuse ziehen. Zehn Zentimeter reichen da vollkommen (Bild: Federmechanismus, rot). Wollt ihr das komplette Rollo demontieren, muss seitlich der Zugstange eine Kreuzschlitzschraube (Bild: Federmechanismus, grün) entfernt werden, um den Stopfen abzunehmen. Das aber nur als Tipp.

An der Achse muss nun die Feder entfernt werden. Dazu die Kunststoffkappe abziehen (Bild: Feder, rot) und die Feder rausziehen.

 

Ich habe die Feder anschließend mit Küchenrolle abgewischt und dann zweimal reichlich mit WD-40 eingesprüht und wieder abgewischt. Dann habe ich die ganze Feder richtig nass eingesprüht und etwa 5 Minuten abtropfen lassen.

 

Dann habe ich die wieder in die Achse eingebaut. Achtet darauf, dass die Kunststoffnase der Abdeckung wieder in der Aussparung der Achse sitzt.

Dann einfach die Achse wieder in das Rollogehäuse stecken und auf der gegenüberliegenden Seite einfädeln. Dann die Kappe wieder aufsetzen und 16x gegen den Uhrzeigersinn drehen und damit spannen. Anschließend die beiden Kreuzschlitzschrauben eindrehen und das Rollo ein paar Mal aufziehen, um die Funktion zu prüfen.

Wird das Rollo immer noch nicht flüssig eingezogen, einfach die Feder mehr spannen. 16x sollte aber reichen.

 

Der Einbau in die Verkleidung ist so simpel wie der Ausbau. Einclipsen, Abdeckungen festclipsen und die Schrauben wieder festdrehen. Die silbernen Stützen dabei nicht vergessen!

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Demontage wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Thu Apr 08 21:56:42 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (32)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Demontage Heckklappe, Demontagen

Hallo 4F-Gemeinde!

 

Heute habe ich das Sonnenschutzrollo in der Heckklappe von meinem Dicken EZ 05/2005 (Avant) ausgebaut. Und deswegen gibts jetzt hier die Demontageanleitung für die Heckklappenverkleidung vom Avant...

 

 

Wekzeug:

- kleiner, flacher Schlitzschraubenzieher

- Torx-Schraubenzieher (T-25)

- Spitzzange

 

 

Demontage:

Zuerst müssen die Leuchten in der Heckklappe (Bild: Klappe, grün) raus. Dazu nehmt ihr den kleinen flachen Schraubenzieher und hebelt die Leuchten an der Innenseite raus. Anschließend Steckerverbindung trennen und die Stecker in die Verkleidung stopfen.

Nun die vier Torx-Schrauben (Bild: Klappe, rot) in der Griffmulde entfernen, das Fach vom Warndreieck öffnen und die beiden dort befindlichen Torx-Schrauben (Bild: Klappe offen, rot) lösen.

Jetzt müssen die beiden seitlichen mit Teppich bespannten Verkleidungen ab. Dazu die Kuststoffschrauben (Bild: Klappe offen, grün) um 90° drehen und die Teile einfach abziehen. Die gehen wirklich einfach runter.

Die Verkleidung wird jetzt noch von sechs Metallclips (Bild: Clips, rot) gehalten. In die Griffschale greifen und kräftig nach unten ziehen, damit sie die ersten beiden Clips lösen. Um die anderen Vier zu lösen, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder zieht man an den vorhandenen Öffnungen in der Nähe der Scheibe oder man nimmt eine Spitzzange, biegt die Verkleidung runter und drückt dahinter die Spitzen der verbleibenden Clips zusammen. Ich habe einmal kräftig an der Verkleidung gezogen und sie kam mir entgegen (Bild: Klappe blank).

Denkt daran, dass hier die Schwerkraft zuschlägt! Nicht, dass ihr irgendwelches Werkzeug im Weg liegen habt, was die Verkleidung beschädigen kann!

 

Der Einbau ist natürlich umgekehrt. Die Verkleidung andrücken, bis die Clips einrasten und anschließend wieder alle Schrauben und Verkleidungsteile befestigen.

 

 

 

Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung zumindest den nicht-Hobby-Schraubern etwas helfen konnte... Für die Demontage wünsche ich euch viel Spaß! Bei Fragen, Wünschen oder sonst was einfach ne PN schreiben...

 

Greetz,

Doom

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Tue Apr 06 23:21:43 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Tuning

aufkleberaufkleber

Veränderung:

Aufkleber sind verkehrsrechtlich nur relevant, wenn sie auf Scheiben aufgebracht werden. Ob von Innen oder Außen ist egal.

 

An der Frontscheibe darf der Aufkleber oder Blendstreifen nur mit BG oder E-Nummer befestigt werden. Diese Pflicht entfällt, wenn der Aufkleber nicht größer als 0,1m² ist. Als Anhaltspunkt dient eine Markierung (Pfeil auf Querstrich), der als untere Grenze für Aufkleber dient.

Ein Auskleber an der Unterseite der Frontscheibe ist nicht zulässig und muss ggf. vor Ort entfernt werden.

 

Auf Heckscheiben dürfen Aukleber von < 0,1m² ohne BG aufgebracht werden. Bei Folien > 0,1m² ist nach VkBl Nr. 129 vom 27.5.1986 eine BG erforderlich. Es darf aber keinesfalls mehr als 1/4 der Scheibenfläche mit Aufklebern versehen werden. Die Scheibeneinfassung muss dabei frei von Aufklebern bleiben.

 

 

Mögliche Maßnahmen der Polizei:

- allgemeine Verkehrskontrolle

- Verwarnung vor Ort (bis 35€)

- Owi-Anzeige (ab 35€)

- Mängelbericht (Rückbau vor Ort/Vorführung TÜV/Dekra)

- Untersagung Weiterfahrt (bei Gefährdung)

 

 

Mögliche rechtliche Konsequenzen:

- keine

 

 

Tatbestände (Stand: 01.09.2009):

- TB-Nr. 123100 - Sie führten das Fahrzeug, obwohl Ihre Sicht beeinträchtigt war. (B - 1) 10,00€

- TB-Nr. 319000 - Sie führten die besondere Betriebserlaubnis/Bauartgenehmigung *) nicht mit bzw. händigten diese auf Verlangen nicht aus. (B - 1) 10,00€

- TB-Nr. 330600 - Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt. B–3 90,00€

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Tue Apr 06 17:16:32 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Tuning

cleaningcleaning

Veränderung:

Das Cleanen dient grundsätzlich nur der optischen Veränderung des Autos. Ein praktischer Nutzen ist mir nicht geläufig.

Cleaning gibt es bereits von Werk aus, wenn Schriftzüge z.B. am Heck des Pkw entfernt werden. Dies ist ohne Probleme möglich.

In der Tuner-Szene werden aber häufig verschiedenste Vertiefungen geebnet (Kennzeichenmulde) oder Teile entfernt (Heckscheibenwischer), um einen glatten und sauberen Look zu erzielen. Dies ist auch ohne weiteres möglich.

Cleaning der Türgriffmulden ist nicht zulässig und wird auch nicht abgenommen, da das Fahrzeug durch den Normalbürger im Notfall von außen zu öffnen sein muss.

 

 

Mögliche Maßnahmen der Polizei:

- allgemeine Verkehrskontrolle

- Owi-Anzeige (ab 35€)

- Mängelbericht (Rückbau/Vorführung TÜV/Dekra)

- Untersagung Weiterfahrt (bei Gefährdung)

- Sicherstellung/Beschlagnahme Pkw (bei Gefährdung/Uneinsichtigkeit)

 

 

Mögliche rechtliche Konsequenzen:

- Erlöschen BE

- Stilllegung durch Zulassungsstelle

 

 

Tatbestände (Stand: 01.09.2009):

- TB-Nr. 330000 - Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. (B - 1) 25,00€

- TB-Nr. 330600 - Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt. B–3 90,00€

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Tue Apr 06 17:16:27 CEST 2010    |    Fensterheber47245    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Audi A6 4F, Tuning

unterbodenbeleuchtungunterbodenbeleuchtung

Veränderung:

Hier ist jede Veränderungen der lichttechnischen Einrichtungen außen am Pkw subsummiert. Die Palette der Veränderungen ist natürlich sehr breit. So können vorhandene lichttechnische Einrichtungen verändert oder neue installiert werden.

 

Besonders häufig sind seit etwa einem Jahr LED-Beleuchtungen in allen Variationen. Grundsätzlich gilt erst einmal, dass LED-Beleuchtungen ohne E-Nummer im Außenbereich nicht zugelassen sind! Als Austausch für eine Glühbirne schon mal gar nicht!

Einzige derzeit zugelassene Ausnahme stellen die Tagfahrlichter (Nachrüst mit E-Nummer) und die LED-Kennzeichenbeleuchtung von BMW (mit E-Nummer) dar. Ist die BMW-Kennzeichenbeleuchtung mit Fassung in einem anderen Pkw verbaut, ist diese ebenfalls zulässig.

Strittig ist bei Nachrüsttagfahrlichtern, in welchem Abstand diese verbaut sein müssen.

 

Werden zusätzliche lichttechnische Einrichtungen, wie z.B. Nebel- oder Zusatzscheinwerfer, angebracht, müssen diese eine E-Nummer besitzen, verkehrssicher verbaut sein und dürfen nicht höher als der Hauptscheinwerfer angebracht sein.

 

Nachgerüstete Seitenbegrenzungsleuchten sind mit E-Nummer zulässig, allerdings muss auf Verlangen die Anbauanleitung ausgehändigt werden, da dort das Einbaufenster dokumentiert ist.

 

Beleuchtungen der Radhäuser, Felgen, des Unterbodens, der Scheibenwischerdüsen, des Kühlergrills, der Antenne, des Auspuffs etc. sind nicht zulässig. Ausnahme stellen hier sogenannte Einstiegshilfen dar. Diese sind mit der Innenbeleuchtung gekoppelt und sind nur unter den Schwellern verbaut.

 

Xenon (Gasentladungslampen) darf nur verbaut werden, wenn eine Scheinwerferreinigungsanlage (SRA), eine automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR) und eine Automatik vorhanden ist, die dafür Sorge trägt, dass das Abblendlicht auch bei Fernlicht angeschaltet bleibt (AAL) (§50 X StVZO).

 

Tagsüber können Verstöße als einfacher Lichtverstoß geahndet werden. Nachts ist die Gefährdung grundsätzlich impliziert. Bei Xenon ohne SRA, ALWR und AAL ist die Gefährdung grundsätzlich anzunehmen.

 

 

Mögliche Maßnahmen der Polizei:

- allgemeine Verkehrskontrolle

- Verwarnung vor Ort (bis 35€)

- Owi-Anzeige (ab 35€)

- Mängelbericht (Rückbau/Vorführung TÜV/Dekra)

- Untersagung Weiterfahrt (bei Gefährdung)

- Sicherstellung/Beschlagnahme Pkw (bei Gefährdung/Uneinsichtigkeit)

 

 

Mögliche rechtliche Konsequenzen:

- Erlöschen BE

- Stilllegung durch Zulassungsstelle

 

 

Tatbestände (Stand: 01.09.2009):

- TB-Nr. 319000 - Sie führten die besondere Betriebserlaubnis/Bauartgenehmigung *) nicht mit bzw. händigten diese auf Verlangen nicht aus. (B - 1) 10,00€

- TB-Nr. 330000 - Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. (B - 1) 25,00€

- TB-Nr. 330600 - Sie haben das unvorschriftsmäßig *) gebaute Fahrzeug in Betrieb genommen. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt. B–3 90,00€

- TB-Nr. 349136 - Sie führten das Kraftfahrzeug/den Anhänger *) und verstießen dabei gegen das Verbot zum Anbringen anderer als vorgeschriebener oder für zulässig erklärter lichttechnischer Einrichtungen **). (B - 1) 20,00€

 

 

 

> zurück zur Übersicht


Blogautoren

topshooter topshooter

Tactical Beard Owner

Audi

 

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • Moooz
  • GevatterAtterHB
  • Meiose
  • Alsterwasser
  • UncleBarisch
  • net-tk
  • DerLugge11
  • hhhc2004
  • Audirs64f38

Wissenshungrige (31)

Audi A6 4F 3.0 Tdi Quattro

Blog-Favoriten