Fri Jan 09 00:14:58 CET 2009
|
DooMMasteR
|
Kommentare (19)

Blogleser (5)





Zu letzt betrachtet von:
-
anonym
-
mariotie
-
zerocopter4594
-
C-Max-1988
-
EVO_Schroeder
-
Bull-2511
-
Gaspolo
-
Gelöscht1634522
-
henkomat
-
reox
Fri Jan 09 00:46:51 CET 2009 |
_RGTech
Hupp Dacia Hupp!
Also was haben wir da... ESP - Reifendruckwarnsystem - hm... hab ich alles nicht, aber wayne, muss ich auch nicht... jedoch ist es für die "blöde Masse" sicherlich nicht ganz falsch.
Bin aber, wenn schon, auch für die Einführung einer Lampenkontrolle. Wider jedem Einauge!
Fri Jan 09 01:09:21 CET 2009 |
DooMMasteR
naja, beim reifendruckwarner ist wohl nur die radumfangsueberwachung gemeint
nicht ein echtes messystem fuer den realdruck
es kann nur einen druckabfall anhand des sich aendernden reifenumfanges erkennen
die VW ESPs der PQ35/PQ46 und viele andere ESPs koennen es auch schon, aber bisher wird es noch als "extra" verkauft
spurassisten usw. fuer schwerere fahrzeuge als pflicht finde ich aber ebenfalls sehr sinnvoll
Fri Jan 09 01:40:43 CET 2009 |
Fensterheber46645
hmm schade... hier gibts wohl niemand aus meiner nähe
Fri Jan 09 01:46:13 CET 2009 |
_RGTech
Ahso, wenn das übers ESP schon gemessen werden kann, ists natürlich eh eine Variante. Werden schon die Entwicklungskosten und der Einbauaufwand geringer. Nicht dass jetzt davon der Kunde was merken würde, weil man den Aufpreis spart...
Und Spurassistent hab ich seither noch nicht gebraucht, auch in tierisch engen Baustellen reichte mir bisher immer noch der Stern als Peilhilfe...
aber wenn ein Auto beispielsweise schon ohne Spiegel über 2 Meter misst (gibts ja mittlerweile auch schon), wird das wohl langsam nötig...
Fri Jan 09 01:49:09 CET 2009 |
_RGTech
@Alex_90: Häh? Hat das einen Bezug zum Thema, der mir grade nicht auffällt, oder hast du dich im Thread vertan?
Fri Jan 09 08:03:36 CET 2009 |
MSchoeps
ESP als Pflicht ist OK, so lange es eine Möglichkeit gibt, es komplett abzuschalten. Ich habe genug von der Gängelung durch die Elektronik, die man z.B. bei Mercedes nicht mal mit dem Abschaltknopf komplett abschalten kann, wenn man es nicht möchte oder braucht (Schnee, Rennstrecke, etc.).
Fri Jan 09 08:47:46 CET 2009 |
kamikaze schumi
Find ich gut, auch die ganzen Hobby-Schumis die behaupten ohne ESP besser klarzukommen werden in Situationen die sie überraschen froh sein es zu haben.
Fri Jan 09 09:29:23 CET 2009 |
RuedigerV8
Also erst mal kann man das ESP bei Mercedes und vielen anderen Herstellern meist nicht ganz abschalten, bei Extremsituationen schaltet es sich wieder zu.
Der C63 AMG ist der erste Mercedes, bei dem man es (fast) ganz abschalten kann, was da auch sinnvoll ist, wenn man den Wagen seiner natürlichen Bestimmung zuführt und auch mal auf die Rennstrecke geht.
ESP fahre ich schon lange, mehr Sicherheit kann nicht schaden, so lange man deshalb nicht mehr Risiken eingeht, weil die ElektroniK ja sowieso alls für einen macht...
Da ich 2008 4x einen Platten hatte und wegen der Gasanlage auch kein Ersatzrad mehr dabei habe, habe ich inzwischen auch eine Reifendruckkontrolle nachgerüstet.
Für die Prüfmuffel sicherlich sinnvoll, denn auch zu niedriger Reifendruck führt zu mehr Verschleiß und höherem Verbrauch.
Die Nachrüstung war übrigens günstig und schnell erledigt.
Ich habe mich für Tire Moni entschieden. Vom ADAC mit "sehr gut" getestet, tauscht man lediglich die Ventilkappen gegen Sensoren(braucht also keine extra für Sommer/Winter), ein Abziehen der Reifen entfällt also zur Montage, bzw. Batteriewechsel.
Über Funk erfolgt die Meldung des aktuellen Reifendrucks zuverlässig an das LCD-Display im Innenraum.
Kosten etwa zwischen 100 - 150 €, je nach Quelle, aus meiner Sicht eine sehr sinnvolle Investition!
lg Rüdiger:-)
Fri Jan 09 11:24:14 CET 2009 |
DerMatze
verstehe ich jetzt den text richtig oder ist von den dingen noch überhaupt nichts beschlossen?
Fri Jan 09 12:51:55 CET 2009 |
max666
richtig. Scheinbar existiert lediglich der Antrag dazu...
Fri Jan 09 12:54:56 CET 2009 |
Rostlöser32274
Man man man
früher ist man angemessen in die Kurve gefahren und heute muss ein die Elektronik ausbremsen damit man nicht im Graben landet.
Wer sein Auto mit harter Arbeit verdient hatte wusste es zu schätzen und ist normal gefahren nich wie die ganzen schnösel die nich mal wissen was Geld ist es aber reichlich davon in der Tasche haben.
Reifendrucksystem ist ja dann wohl noch mehr Elektronik an bord.
Mach ma hald die kiste schwehr das knallt.
Mfg.
Fri Jan 09 13:06:35 CET 2009 |
DooMMasteR
wie schon gesagt, heute hat fast jedes ESP schon eine reifendruckkontrolle in Software integriert
und dafuer eist keinerlei zusaetzliche hardware mehr noetig, sondern es reichen die vorhandenen radsensoren aus
aendert sich der umfang eines reifens, wird der fahrer darueber informiert, dass war es auch schon
Fri Jan 09 13:29:27 CET 2009 |
Spurverbreiterung6359
Wenn ESP dann bitte Abschaltbar (und nicht unbedingt, dass es sich ab 50 wieder einschaltet) und auch so, dass es nicht gleich jedes Bisschen g Querbeschleunigung regeln will.
Ich muss sagen, bis auf das Einschalten ab 50 km/h, regelt mein ESP gut. Man muss es schon dazu zwingen. Nur die ASR könnte noch etwas genauer Arbeiten und müsste nicht gleich wegen etwas feuchter Fahrbahn die Räder bremsen.
Fri Jan 09 14:23:43 CET 2009 |
tino27
Sagt der Antrag, dass ESP wenigstens als Option vorhanden sein muss oder muss es serienmäßig drin sein?
Weiß garnicht, warum man da nur Dacia nennt. Gibt genügend andere Fahrzeuge, die das nicht haben.
Errinnere nur daran, dass ESP beim letzten Cooper S nicht serienmäßig war!
Fri Jan 09 14:55:26 CET 2009 |
DooMMasteR
es muss vorhanden sein, damit die zulassung vergeben wird
also nicht nur als option
ich kenne nur Dacia als Europaeischen hersteller, der kein ESP fuer seine fahrzeuge anbot
Fri Jan 09 18:37:39 CET 2009 |
Standspurpirat6696
hätte man damail die A-Klasse nicht auf die seite gelegt, so hatten viele autos bis heute noch kein esp.
Fri Jan 09 18:56:25 CET 2009 |
tino27
Da würd mir aber eher Lada einfallen.
Oder YES! Dazu viele Lotus-Modelle.
Sun Jan 11 19:16:58 CET 2009 |
tino27
Mir ist grad was bemerkenswertes im VW-Konfi aufgefallen. Man kann beim Polo das ESP abwählen und erhält dafür 250€ gutgeschrieben. Wortwörtlich steht da: "Entfall - Elektronisches Stabilisierungsprogramm: -250,00€"
Sat Nov 28 19:06:30 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Honkie's Blog:
Das ESP - Lebensretter oder Übertreibung?
[...] Hi,
im Übrigen in naher Zukunft bei fast jedem Neufahrzeug vorgeschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...sp-ab-2011-in-eu-pflicht-t2108658.html
Grüße Dede
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Elektronisches Stabilitätsprogramm ESP ab 2011 in EU Pflicht"