Tue Jan 15 09:54:00 CET 2013
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (12)
Alfa Romeo GT Junior Von 1966 bis 1972 meist in rot mit schwarzen Ledersitzen gebaut. Dieser hat eine andere Farbvariante (blu francia und rot) und war laut Beschreibung bis 2002 in erster römischer Hand. Gezeichnet wurde der Junior von Bertone und erhielt in Fankreisen den Beinamen Kantenhaube. Er soll im rostfreien und ungeschweißten Originalzustand sein. Die Form wird von den zahlreichen Chromteilen wie unter anderem der Türgriffe aufgewertet. Die Türschlösser werden mit dem Schlüssel in eine Richtung zum öffnen gedreht und in die Andere zum schließen. Ein Federmechanik bringt den Schlüssel in Mittelstellung zurück. Die Chromteile wurden bei späteren Baujahren zum Teil durch Edelstahlteile ersetzt. Geschichtliches und Triviales Gegründet wurde Alfa (als Cocietà Italiana Automobili) von einem Franzosen Namens Alexandre Darracq im italienischen Portello. 1910 übernahmen lombardische Geschäftsleute und gründeten Società Anonima Lombarda Fabricia Automobili kurz ALFA als AG. Der Zusatz Romeo kam vom dritten Eigentümer dazu, dem Rüstungsfabrikant Nicola Romeo. Auch hier sind eure Kommentare sehr willkommen, sowie selbst gemachte Bilder. Danke für die Aufmerksamkeit und das Interesse an diesem Artikel Hier wie immer die Bilddaten Bildnr., Kamera M Minolta D Panasonic, Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite 01 M f/4,0 1/50s ISO320 26mm |
Tue Jan 15 13:00:31 CET 2013 |
Andi2011
Moin,
optisch ein innen wie aussen wunderschöner Wagen!
Was mich ein wenig wundert ist der damalige Kaufpreis von 16.tsd DM für diesen Alfa mit 88PS.
Wenn ich mich nicht irre, kostete Ende der 60er ein mit 130 PS wesentlich stärkerer BMW 2002tii mit knapp 15tsd DM doch deutlich weniger und selbst die späteren 170PS starken 2002 Turbo kosteten glaub ich "nur" 18tsd DM.
Von daher war das dann damals ein selbstbewuster Preis für den kleinen Alfa.
Danke für die hübschen Bilkder und Hintergrundinfos dorti, schöner Wagen!
Grüße
Andi
Tue Jan 15 18:42:30 CET 2013 |
Dortmunder 65
Andi Preis ist falsch habe es verbessert, die Guilia bzw. der Sprint GT fingen bei 16tDM an, der Junior bei 12tDM
Tue Jan 15 20:57:10 CET 2013 |
Andi2011
Dorti, danke für den Nachtrag, jetzt erscheint es mir auch sinniger
Mich würde mal interessieren,wieviele von den 80tsd produzierten Wagen den Weg nach D gefunden haben, ich würd mal schätzen 5tsd.
Grüße
Andi
Tue Jan 15 21:15:18 CET 2013 |
Dortmunder 65
Zulassungszahlen habe ich keine Kenntniss zu, bin bei der Reinschrift eine Zeile nach unten gerutscht und habe die Info über die anderen Modelle für später zurückgehalten.
Wed Jan 16 00:44:51 CET 2013 |
mr. mountain
Die Form dieses Alfa hat mich immer begeistert.
Da gerade dieser Alfa zu den "empfindlichen Geräten" gehört ist er heute ein Fall für echte Alfisti, mit know how und Leidensfähigkeit.
Wed Jan 16 10:24:23 CET 2013 |
Turboschlumpf47734
Man waren des noch Zeiten,da fühle ich mich wieder janz jung....waren Schönheiten meiner Kindheit,
kein Wunder das ich zum Autofreak wurde.
Danke für die schönen und raren Bilder....
LG Sunny
Wed Jan 16 10:27:29 CET 2013 |
Dortmunder 65
Freut mich wenn die Bilder gut ankommen bei euch.
Wed Jan 16 10:36:14 CET 2013 |
Turboschlumpf47734
Na Kunstück wenn Du solche Kaliber von Schönheiten bringst da sprechen die Motive schon für sich....
Wed Jan 16 10:44:01 CET 2013 |
Dortmunder 65
Der Nächste ist auch ein Hammer
Wed Jan 16 12:02:21 CET 2013 |
Turboschlumpf47734
Freu mich schon...
Sun Jan 20 17:44:59 CET 2013 |
124er-Power
Schick sind se ja die alten Alfistis, wenn nur die Technik robust wäre.
Wie heißt es doch so schön?
Fährste einen Alfa, brauchste immer einen Mechaniker an Bord.
Thu Jan 16 21:17:34 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: italeri1947 - Hans’ Hitparade von Autos, die keiner wollte:
Gasthaus bei Hans - 24 Stunden ge?ffnet!
[...] War einer meiner ersten Blogartikel
hier
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Alfa Romeo GT Junior - Der kleine italo Familienflitzer der 60er/70er"