Sun Mar 02 14:22:28 CET 2014
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (35)
AMC Pacer „hässlich“, berühmt und Hingucker, zumindest ein Wagen an dem sich die Geister scheiden. Wir sahen ihn auf der Bremer Classik Motorshow, ich fand ihn skurril und meiner Frau gefiel er. Ich schätze bei Frauen kommt der Beschützerinstinkt einer Mutter ins Spiel, das Baby kann noch so schlimm aussehen, aber man muss es ja in Schutz nehmen. Der Hauseigene Reihensechszylinder musste nun herhalten (bekannt aus dem Jeep Wagoneer und Gremlin) obwohl leicht veraltet und nicht gerade spritzig. Nur musste der Motorraum vergrößert werden ohne den fertigen Wagen ändern zu müssen. Die Techniker entschieden sich die Spritzwand zu Ungunsten des Innenraums zu versetzen. Leider rückte das Getriebe bis unter das Instrumentenbrett und somit war die Mitnahme eines zweiten Beifahrers vorn nahezu unmöglich, dies war in den USA damals sehr beliebt. Selbst auf der Rückbank sind nur knapp 1,2m Sitzfläche vorhanden, auf Grund der geringen Länge und kurzen Radstands sitzt diese zwischen den Radkästen. Selbst der Kofferraum scheint mehr eine kleine Mogelpackung zu sein, da dieser sehr flach ausfällt. Im ersten Jahr verkaufte sich der Pacer rund 145 528 mal und AMC hatte nicht damit gerechnet, zumal die Aufpreisliste sehr lang war. Im Basiswagen ist vorn eine Sitzbank verbaut und somit die Dreigang – Lenkradschaltung. Man konnte ein Komfort- oder Performance-Paket ordern und zusätzlich ein X-Paket. Im Ganzen bekam man härtere Federn, Stabilisator, Fünfloch Alufelge, Dekor, Mittelschaltung, Zusatzinstrumente, Ledersportlenkrad usw. Beim Getriebe wurden folgende Varianten angeboten, Achsantrieb gab es wahlweise mit teilsperrendem Ausgleichgetriebe Die Vorderachse baute sich so auf, Die Hinterachse ist eine Starrachse an halbelliptischen Blattfedern, Teleskopstoßdämpfer, Trommelbremsen Extras gab es je nach Baujahr und Paket diese, Einzelsitze vorn, Scheibenbremsen innenbelüftet, heizbare Heckscheibe, Heckwischer/-wascher ,Bremskraftverstärker, Servolenkung, Overdrive, Automatikgetriebe, teilsperrendes Differential, Leichtmetallfelgen, Dachreling, Zweifarblackierung, Vinyldach, Ausstellfenster, Vinylausstattung, Lederausstattung, Recaro-Sitze, Sportlenkrad, Klimaanlage, Tempomat, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, beleuchtete Spiegel in den Sonnenblenden, Radio und Mittelkonsole mit abschließbarem Fach. Diese Pakete wurden zeitweise angeboten, Bei einer Länge von 4,36m und Breite 1,96m ist der Pacer (Coupé) 1,34m hoch und ca. 1,5t schwer. Den Grund liefere ich jetzt, die Motoren. Reihensechszylinder, untenliegende Nockenwelle, Hydrostößel, hängende Ventile, 7 Hauptlager, elektronische Zündung, 4,2 l, Carter YF Einfachvergaser, Verdichtung 8,0:1, Reihensechszylinder, untenliegende Nockenwelle, Hydrostößel, hängende Ventile, 7 Hauptlager, elektronische Zündung, 4,2 l, Carter 2BBD Registervergaser, Verdichtung 8,0:1, Der Verbrauch liegt bei 9-18 l/100km je nach Ausstattung und Fahrweise. Achtzylinder-V-Motor, OHV, 5,0 l, Carter 2BBD Registervergaser, Verdichtung 8,4:1, Leistung PS bei U/ min 125-3600, Verbrauch nicht gefunden. In geringen Stückzahlen wurde eine Monster-Version des Pacer ohne hintere Seitenfenster und mit dem AMC 6,6-Liter-V8 hergestellt! Im Durchschnitt gaben die Käufer etwa 5000 Dollar (Basis 3600) für einen Pacer aus, meistens in Verbindung mit X- oder D/L-Paket und diversen Extras aufgewertet. Der stärkere 4,2-l-(258-in³)-Motor sowie Servolenkung, Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, Klimaanlage und Automatik-Getriebe waren die meistgewünschten Zusatzausstattungen. Triviales Fälschlicher Weise wird oft behauptet, der Pacer hätte einen Audi Motor gehabt. Der Audi Motor kam im Gremlin zum Einsatz. AMC kaufte die Rechte, den Zweiliter-Vierzylinder von Audi in Eigenregie zu produzieren. Dieser Motor trieb in Deutschland diverse Audis, den VW LT und den Porsche 924 und 924 Turbo an. Für sein Drehmoment und seine Haltbarkeit bekannt, sollte dieser Motor den Gremlin zu einem Spritknauser machen. Statt mit K-Jetronic bestückte AMC den Motor mit einem Vergaser. Zusammen mit den schlechten amerikanischen Produktionstoleranzen wurde aus einem guten Motor ein schlapper, rauer Geselle. Die starken Vibrationen glich man einfach mit butterweichen Motorlagern aus, leider tanzte der Motor Twist. Ein AMC Made in Germany 1978 kaufte sich Renault bei AMC ein und butterte rund 1 Mrd. € in das marode Unternehmen, um so wieder auf dem US Markt Fuß zu fassen. Nur das Vertriebssystem von AMC Kleinsthändlern taugte nicht dafür. 1987 zog man sich wieder zurück und verkaufte an Chrysler, diese wollten nur an die Rechte von Jeep. Chrysler wickelte AMC ab und hatte mit Jeep etwas Starkes in der Hand. Die US-Marke konnte sich 1974 sogar einen doppelten Filmauftritt in dem James Bond-Film "Der Mann mit dem goldenen Colt" leisten: Roger Moore fährt in einem roten AMC Hornet X den legendären Holzbrücken-Spiralen-Stunt, während sich Bösewicht Christopher Lee mit einem transformierten Matador Coupé in die Lüfte erhebt. AMC setzte sich damit ein Denkmal. So ich hoffe euch wieder gut unterhalten zu haben und freu mich auf Kommentare sowie selber gemachte Pacer-Bilder. Euer Dorti |
Sun Mar 02 14:38:07 CET 2014 |
scion
Hi,
"häßlich" würde ich den garnicht nennen, "anders", "ungewöhnlich" oder "extrovertiert" schon eher.
Bekannt wurde mir der Wagen natürlich auch, als legendäres Mirth Mobil im Film Waynes World. Damals hatte ich aber noch kein ausgeprägtes Interesse an amerikanischem Automobilbau.
Interessant sind auch deine Fakten über AMC, ein weiteres interessantes Kapitel über die Ver-und wieder Entflechtung der diversen US-Autobauer. AMC-Renaults sind in unseren Breiten, nahezu unbekannt.
(1443 mal aufgerufen)
Sun Mar 02 14:51:20 CET 2014 |
Faltenbalg134873
Von vorne sieht er doch richtig schick aus. Wenn ich mir aber ein Auto von American Motors Corporation holen würde wäre es ein 69er AMX mit V8 Vierfachvergaser und 6,4 l Hubraum
Sun Mar 02 15:26:17 CET 2014 |
V8-Junkie
Trotzdem ein toller Blog über ein außergewöhnliches Auto. Schön finde ich nur die Front nicht, der Hintern gefällt mir sogar sehr gut!
Sun Mar 02 15:28:15 CET 2014 |
Dortmunder 65
Während wir die Bilder machten habe ich viele Bemerkungen zu diesem Wagen aufgeschnappt, meist mit ein wenig Häme.
AMC hatte schon ein paar schöne Modelle.
ansonsten ausgebessert
Sun Mar 02 15:32:42 CET 2014 |
scion
z.B. auch der
Eagleein Crossover mit Allrad um 1979, als Audi-Ingenieuren noch der Kopf rauchte
Sun Mar 02 15:33:57 CET 2014 |
Kurvenräuber37056
@scion,
....phantastisch,dieses Heck
Sun Mar 02 15:35:13 CET 2014 |
Dortmunder 65
So was wie der Eagle könnte mir gefallen.
Sun Mar 02 18:20:05 CET 2014 |
Antriebswelle238
Vielen Dank. Wieder, wie gewohnt, sehr interessant und unterhaltsam geschrieben.
Sun Mar 02 20:42:26 CET 2014 |
Faltenbalg52024
Auch in "Brust oder Keule" mit Louis de Funes hat das Ding einen Auftritt
Sun Mar 02 22:09:07 CET 2014 |
mr. mountain
Dorti, dass AMC den guten Audi-Motor total verhunzte, war mir absolut neu.
Super Info. Auch sehr interessant, dass Renault den Wert der Marke "Jeep" nicht einschätzen konnte.
Sun Mar 02 22:12:53 CET 2014 |
Dortmunder 65
Ich glaube Renault wusste schon bescheid, nur hatten sie in Europa Probleme und brauchten wohl Geld.
Sun Mar 02 22:22:31 CET 2014 |
mr. mountain
Das wäre eine Erklärung. Fiat macht mit Chrysler/Jeep derzeit auf jeden Fall gute Geschäfte.
Sun Mar 02 22:25:28 CET 2014 |
Dortmunder 65
Das Ohmen, jeder der mit Jeep zu tun hatte bekam Probleme.
Mon Mar 03 03:53:48 CET 2014 |
Henrik_Sommer
Und hier mal der "etwas andere Pacer" mit leichten optischen Modifikationen und Corvette Motor:
AMC Pacer Corvette Motor
Mon Mar 03 09:41:36 CET 2014 |
Dortmunder 65
Ich freu mich immer über deine Beiträgte in meinem Blog Henrik, danke.


Mon Mar 03 09:46:37 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Hi Dorti,
danke für den Bericht über diesen echten Aussenseiter, besonders in der gezeigten Magerausstattung. Wenn ich an den Pacer denke, fällt mir immer Waynes World ein.
Pacer ja, dann aber als V8 und mit viel Plüsch im Innenraum. Ja der Wagen war anders und ein Kleinwagen nur im Sinne der Amerikaner!
Es wird sicher viel auch erstaunt haben, dass du so viele Bilder von so einen Wagen gemacht hast! Klasse!
Gruß Jens
Mon Mar 03 10:23:21 CET 2014 |
Rostlöser134631
Hallo Dorti,
vielen Dank für den herausragenden Bericht über AMC. Da waren doch einige Fakten dabei, die ich so noch nicht kannte.
Der Pacer war auch mir durch "Wayne´s World" natürlich bekannt. Wir hatten damals kurze Zeit lang den Tick, uns so einen Wagen zu beschaffen. Den wollten wir genauso lackieren und ausstatten wie das "Mirth Mobil". Babyblauer Lack und innen viel, viel Plüsch...
Aber da kam uns ein abgerockter T3-Bus dazwischen. Der hatte noch 1 Jahr TÜV, da musste er dran glauben. Er wurde zwar offiziell bei uns "Wayne´s Mobil" genannt, war aber komplett schwarz, innen mit schwarzem Plüsch.
Mfg
Andi
Mon Mar 03 10:34:10 CET 2014 |
Dynamix
Der Pacer ist ein absolut geniales Gerät! Natürlich ist auch mir der Pacer aus Waynes World bekannt. Witzig finde ich, dass der Wagen so stabil gebaut war, dass er an keinen Crash Derbys teilnehmen durfte.
Mon Mar 03 10:36:55 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Das wäre dann doch mal ein Wagen für Stefan Raabs Stockcar-Rennen! Wenn der Wagen so unkapputbar ist!
Mon Mar 03 11:51:58 CET 2014 |
Dortmunder 65
Irgendwo hatte einer geschrieben, wie überrascht er gewesen ist als er die Versteifungen in der Tür sah.
Scheint ein halber Panzer zu sein so ein Pacer.
Mon Mar 03 11:59:37 CET 2014 |
Dynamix
Ist er auch! Der Wagen erfüllte Standards die auf Druck der anderen Hersteller so nie eingeführt wurden. Das modifizierte Gesetz wurde wohl in letzter Minute verabschiedet. Zu spät um den Pacer noch irgendwie zu verändern.
Mon Mar 03 12:17:55 CET 2014 |
Dortmunder 65
Das ging aber nicht nur dem Pacer so, einige mussten sogar ihre Modelle nachbessern um weiterhin verkauft werden zu können.
Fiat x1/9 hatt das selbe durch wie der Pacer.
Mon Mar 03 16:33:52 CET 2014 |
Dortmunder 65
Das ist dann auch mein Problem, aussortieren und die Zeit bei vielen Objekten.
Obwohl 2 Tage Bremen wieder nicht alles geschafft, gut am 2 Tag war auch die Luft etwas raus.
Und so bekommt man doch einen guten Gesamteindruck, besonders wenn der Innenraum auch machbar ist.
Wed Mar 05 20:38:16 CET 2014 |
scion
...es gab auch eine Art Kombi oder wie man heute sagt Shooting Brake:
(1425 mal aufgerufen)
Wed Mar 05 21:35:03 CET 2014 |
Dortmunder 65
jep, das ist der oben erwähnte Wagon
Thu Mar 06 11:41:15 CET 2014 |
Rostlöser134631
Der sieht doch mal gut aus! Das wäre doch mal eine Alternative für Sammler und Jäger, die sich seltene und seltsame Fuhrwerke in die Garage stellen wollen
Mfg
Andi
Thu Mar 06 11:52:09 CET 2014 |
Dortmunder 65
Mit einem Audimotor und K jettronik fast wie im Gremlin könnte man darüber nachdenken, ansonsten frist der einem die Haare vom Kopf





Thu Mar 06 15:40:08 CET 2014 |
Kurvenräuber37056
Kurze Frage an die Fachleute:
Gestern habe ich auf der Straße einen "Dodge Caliber SXT" gesehen.Ein selten häßliches Teil,hat der irgendwas mit dem Pacer zu tun- herkunftsmäßig?
http://upload.wikimedia.org/.../...e_Caliber_hatchback_--_NHTSA_02.jpg
Thu Mar 06 16:03:58 CET 2014 |
MB Dieselmaster
Einzig das Herkunftsland passt! Sonst liegen ungefähr 30 Jahre dazwischen und Dodge/Chrysler und der PACER haben sonst wenig Gemeinsam.
Thu Mar 06 16:15:25 CET 2014 |
Kurvenräuber37056
Danke,dieselmaster,

ich kenn mich halt so gar nicht aus mit den amerikanischen Autos.
Sah halt irgendwie ein zu groß geratener Focus aus...,der Caliber
Den Pacer finde ich schick
Thu Mar 06 16:33:15 CET 2014 |
Dynamix
Den Caliber finde ich gar nicht so schlimm. DEN würde ich mir gefallen lassen
Mon Sep 14 10:04:30 CEST 2015 |
Turboschlumpf44802
hi ihr!
habt ihr in diesem forum einen amc pacer-experten?
ich kaufe mir grad einen und hab ne wichtige technische frage!
sollte mein beitrag woanders besser hinpassen, so verschiebt mich gerne!
freu mich über JEDEN hinweis!
danke im voaraus!
chris
arnberg 59821
Mon Sep 14 11:09:51 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Ob es hier speziell etwas über den Pacer gibt weiß ich nicht, mal über die PKW Forumsliste oder der Suchfunktion probieren. Ich schreibe nur diese Berichte über Autos die mich interessieren und möchte damit die Freunde von Altblech unterhalten!
Stell die Frage ruhig mal, eventuell finde ich was in meinen Aufzeichnungen.
Deine Antwort auf "AMC Pacer - Der etwas andere US Wagen"