Mon Apr 21 13:56:53 CEST 2014
|
Dortmunder 65
|
Kommentare (27)
Brooke 25-30 HP Swan Car und sein Ableger der Cygnet Was muss man geraucht haben um sich ein so bizarres Auto bauen zu lassen? Es gibt zwei Versionen wieso sich der schottische Ingenieur Robert (Scotty) Nicholl Matthewson dieses Gefährt hat bauen lassen. Die zweite Version warum Matthewson sich diesen Wagen hat bauen lassen ist von der Ersten nicht weit entfernt. In dieser heißt es, er wollte den indischen Maharadschas einen Spiegel vorhalten wegen ihres dekadenten Lebensstiels. Das Verbot der Nutzung wurde nicht wegen des skurrilen Aussehens sondern wegen der etwas rabiaten Ausrüstung des Schwanes ausgesprochen und damit komme ich nun zu diesem. In den meisten Artikeln wird von einem Vierzylindermotor geschrieben, der den über 3t schweren Wagen antreibt und das sagt auch die Beschreibung im Museum. In einem Artikel wird von einem Sechszylinder geschrieben und in einem dummerweise von Dampfantrieb. So und nun die Verwirrung komplett zu machen, Brooke baute die Vierzylinder angeblich nur bis 1907. Damit sollte es ein Sechszylinder sein. In einem Video sieht man den seitengesteuerten Motor mit drei Ventildeckeln und sechs Zündkerzen. Von Brooke gebaute Motoren die in Autos Verwendung fanden. Ich habe allerdings nicht genug Ahnung von solchen Dingen um an Hand von Bildern die Anzahl der Zylinder(bei so alten Motoren) zu bestimmen. Als das Louwman Museum die Wagen ersteigerten, waren diese sehr heruntergekommen, die Seidensitzbezüge z.B. waren von Ratten fast vollständig aufgefressen. Ich hoffe euch mal was Außergewöhnliches gezeigt zu haben. Euer Dorti |
Mon Apr 21 14:24:20 CEST 2014 |
HeinzHeM
Vielleicht sollte man den als Dauerleihgabe vor Schloß Neuschwanstein ausstellen lassen


Mon Apr 21 16:25:46 CEST 2014 |
Andi2011
Moin,
Tuning Anfang des 20.jahrhunderts,ich sehe da durchaus Parallelen zu diversen Fahrzeugen insbesondere der 90er Tuning-Szene
Auf ud jedenfall hoch interessant dieser Blog und insbesondere die achtpfeiffige Orgel ürd ich mir auch wünschen
Grüsse
Andi
Mon Apr 21 16:30:23 CEST 2014 |
Dortmunder 65
War bestimmt lustig, nur nicht für die verbrühten Passanten und die Elefanten sollen auch vor Angst durchgedreht sein. Mehrfach Tonhörner gab es ja auch in "neuerer" Zeit.
Mon Apr 21 17:13:12 CEST 2014 |
max.tom
wouhhhhhhh ich staune ned schlecht .....
Mon Apr 21 19:51:45 CEST 2014 |
Christoph2605
Drahtspeichenräder 1909 - wow
Der Rest vom Auto wirkt schon etwas peinlich Heutzutage
Danke für die Recherche
LG Christoph
Mon Apr 21 22:23:59 CEST 2014 |
motorina
Peinlich, hmm? Ich würde eher sagen: äusserst skuril und sehr exzentrisch...
Auf verrückte Ideen kommt ja manch einer; aber diese dann auch so konsequent umsetzen zu lassen (ohne jegliche Rücksicht aufs Budget!) ist schon selten anzutreffen.
Bemerkenswert für diesen Zweisitzer (?) ist auch das hohe Eigengewicht!
@Dortmunder, mit der Darbietung dieses aussergewöhnlichen Exemplars ist dir ein richtiger Hit gelungen! Gratulation!
... und die eingebaute Orgel würde auch mich noch interessieren, wenn du dazu ein Bild hast...
Mon Apr 21 22:34:41 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Eigentlich hat die nur vier Tasten
Video
Mon Apr 21 22:55:44 CEST 2014 |
motorina
Danke für die schnelle Reaktion/Antwort, @Dorti!
); der Zweisitzer dürfte aber auch kein Fliegengewicht sein...
... und die 3t Leergewicht sind bei dem chaffeurgesteuerte Viersitzer zu verzeichnen (jetzt hab´s auch ich kapiert
Mon Apr 21 22:58:42 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Über den Kleinen habe ich bisher nicht viel gefunden, daher sind die Angaben und der Blog hauptsächlich über den Großen.
Mon Apr 21 23:06:24 CEST 2014 |
Schattenparker42885
Skurril und exzentrisch, das können wohl nur die Engländer so richtig.
@ Dortmunder 65:
Ich weiß, wie schwer es sein kann, Informationen zu solchen Exoten zu finden, vor allem dann, wenn man sich nicht nur auf eine Quelle verlassen möchte. Deshalb: Herzlichen Dank für Deine Mühe und den ausgezeichneten Blog.
Edit:
Was hat das eigentlich mit der Top Ten auf sich?
Mon Apr 21 23:11:57 CEST 2014 |
Dynamix
Ich glaube das sind die Artikel mit den meisten Klicks/Kommentaren.
Mon Apr 21 23:16:09 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Er steht immer im Schatten des Großen.
Und Danke für die Kommentare
Edit meisten Klicks
Tue Apr 22 00:00:10 CEST 2014 |
Hans-57
Mensch Dorti, mit diesem Auto hast Du, im wahrsten Sinne des Wortes, "den Vogel abgeschossen"!
Beim Betrachten des Videos haben sich meine Lachfalten weiter vertieft, besonders der Maschinentelegraf zum Fahrer ist der Hammer. Ich zähle übrigens auch sechs Zündkerzen unter der Haube, die diesbezüglichen Unklarheiten in der Literatur sollten also spätestens mit dem Video ausgeräumt sein.
Der kleine dreht ja beim fahren auch noch den Kopf hin und her. Ich vermute daher, dass Mr. Matthewson nicht nur über genügend Geld, sondern auch noch über eine gesunde Portion Humor verfügte.
Tue Apr 22 21:43:45 CEST 2014 |
Antriebswelle12765
Sowas klaut wenigstens Keiner, wäre dann doch etwas zu auffällig!
Tue Apr 22 21:45:42 CEST 2014 |
Dortmunder 65
gutes Argument
Tue Apr 22 22:17:55 CEST 2014 |
Diesel73
Wahnsinn. Völlig bescheuert, aber Wahnsinn.
.
Tolle Fotos und super interessant geschrieben Dorti
Wed Apr 30 08:59:40 CEST 2014 |
Rostlöser134631
Danke Dorti für diesen schönen Bericht.
Ich hatte mal irgendwann von diesem Swan-Car gehört, aber nie Bilder gesehen und später vergessen. Ich kann meinen Vorrednern nur recht geben! Es ist ungeheuer schwierig für solch ein Gefährt anständige und richtige Informationen zu bekommen. Selbst der Text im Video schreibt von einem "dampfgetriebenen" Auto das in "Indien gebaut" wurde.
Mfg
Andi
Thu May 08 11:44:11 CEST 2014 |
Antriebswelle238
"Muss niemand wissen, das ich es habe. Hauptsache MEINS!". Und solange niemand weis, das ich es hab, kriegt es auch kein anderer ...
Daher ist die sichere Verwahrung und die Versicherung (letzteres nicht bei geklaut) eines solchen Objektes im Laufe der Jahre mitunter teurer, als der ursprüngliche Kauf.
Thu May 08 11:49:49 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Bei Bildern wohl erheblich leichter
Thu May 08 12:08:29 CEST 2014 |
Dynamix
Vor allem weil man bei einem Auto auch das Bedürfnis hat damit zu fahren
Da fällt es wohl irgendwann mal auf wenn irgendein reicher Schnösel mit einem Schwanenauto durch die Gegend gondelt das als gestohlen gemeldet gilt 
Fri Mar 20 21:44:10 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: MarioE200:
Kuriositäten - ein Gastraum für Sonderlinge
[...] Den hatte ich mal in meinem Blog
Swancar
[...]
Artikel lesen ...
Sun Oct 04 18:26:49 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: MrMinuteMan:
Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms
[...] Brook Swan Car
[...]
Artikel lesen ...
Sun Oct 15 23:29:04 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Neue Bilder
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
(1054 mal aufgerufen)
Mon Oct 16 16:30:15 CEST 2017 |
motorina
... und neue Bilder zum skurrilen Schwanenauto, danke, Dortmunder.
...
).
Aber die 8-pfeifige Orgel, die du im Artikel angesprochen hast, sehe ich immer noch nicht
(oder bin ich mit Blindheit geschlagen
Mon Oct 16 19:50:20 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Die neuen Bilder sind mit viel Aufwand entstanden. Der Swan war nicht mehr hinter Glas und so konnte ich das kleine Stativ als Sick nutzen. Dennoch kommt man nicht von allen Seiten ran und er steht ca. 3,5 m weit weg.
Mon Oct 16 21:20:33 CEST 2017 |
motorina
War ja auch nur eine Nachfrage, Dorti!
) speziell für Oldie-Aufnahmen!

Hoffentlich hast du dich unter diesen beschwerlichen Umständen nicht den Arm verrenkt!
Vermutlich hast du einen Teleskop-Arm (ist das dein linker Arm oder der rechte
Mon Oct 16 21:49:23 CEST 2017 |
Dortmunder 65
mein rechter
Deine Antwort auf "Brooke Swan Car and his little Brother Kostbarkeiten zum Schmunzeln"